
Baukunst: Friedhöfe und Mausoleen, DVD
78 Min.
Nicht lieferbar
Die Folgen der Reihe BAUKUNST sind jeweils einem herausragenden Werk der Architektur gewidmet. Unterschiedliche Konzepte, Epochen, Trends und Architekten werden monografisch vorgestellt, im Detail und mit 3D-Modellen. Einzigartige Einblicke in die Ideen und Konzepte der Architekten.Film 1: Imhotep - Die Djoser-Pyramide in Sakkara von Stan NeumannDie Djoser-Pyramide in Sakkara des legendären Architekten Imhotep war einst Teil von Memphis, der ersten Hauptstadt des Alten Ägyptens.
Die Folgen der Reihe BAUKUNST sind jeweils einem herausragenden Werk der Architektur gewidmet. Unterschiedliche Konzepte, Epochen, Trends und Architekten werden monografisch vorgestellt, im Detail und mit 3D-Modellen. Einzigartige Einblicke in die Ideen und Konzepte der Architekten.
Film 1: Imhotep - Die Djoser-Pyramide in Sakkara von Stan Neumann
Die Djoser-Pyramide in Sakkara des legendären Architekten Imhotep war einst Teil von Memphis, der ersten Hauptstadt des Alten Ägyptens.
Das Itimadud-Daula-Mausoleum im nordindischen Agra wurde zwischen 1622 und 1628 errichtet. Die Gestaltung des monumentalen, quadratischen Grabmals aus weißem Marmor inmitten einer viereckigen Gartenanlage gilt als Beweis für die Toleranz des seinerzeitigen Moguls.
Im Friedhof von Igualada in Spanien werden die Toten nicht beerdigt, sondern in gestapelten nischenartigen Grüften verwahrt. Die erstaunliche Friedhofsanlage ist ein gelungenes Beispiel, wie moderne Architektur mit der Landschaft ein Ganzes bildet.
Film 1: Imhotep - Die Djoser-Pyramide in Sakkara von Stan Neumann
Die Djoser-Pyramide in Sakkara des legendären Architekten Imhotep war einst Teil von Memphis, der ersten Hauptstadt des Alten Ägyptens.
Das Itimadud-Daula-Mausoleum im nordindischen Agra wurde zwischen 1622 und 1628 errichtet. Die Gestaltung des monumentalen, quadratischen Grabmals aus weißem Marmor inmitten einer viereckigen Gartenanlage gilt als Beweis für die Toleranz des seinerzeitigen Moguls.
Im Friedhof von Igualada in Spanien werden die Toten nicht beerdigt, sondern in gestapelten nischenartigen Grüften verwahrt. Die erstaunliche Friedhofsanlage ist ein gelungenes Beispiel, wie moderne Architektur mit der Landschaft ein Ganzes bildet.