
Vertrauensfallen im internationalen Management (eBook, PDF)
Hintergründe - Beispiele - Strategien
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
18 °P sammeln!
Ohne Vertrauen kommt man im beruflichen Alltag nicht weit. Doch im internationalen Management drohen Vertrauensfallen: Aufgrund kultureller Unterschiede bleibt man misstrauisch, Vertrauen entwickelt sich viel zu langsam oder man verliert es gar - obwohl es eigentlich keinen Grund gibt, nicht zuvertrauen. Wie man solche Fallen vermeiden und die Vertrauensentwicklung fördern kann, lässt sich aber lernen. Dieses Buch erläutert die wichtigsten Vertrauensfallen und zeigt, wie man erfolgreich mit ihnen umgeht.Der InhaltVertrauensentwicklung und interkulturelle Zusammenarbeit Praxisbeispiele für ...
Ohne Vertrauen kommt man im beruflichen Alltag nicht weit. Doch im internationalen Management drohen Vertrauensfallen: Aufgrund kultureller Unterschiede bleibt man misstrauisch, Vertrauen entwickelt sich viel zu langsam oder man verliert es gar - obwohl es eigentlich keinen Grund gibt, nicht zuvertrauen. Wie man solche Fallen vermeiden und die Vertrauensentwicklung fördern kann, lässt sich aber lernen. Dieses Buch erläutert die wichtigsten Vertrauensfallen und zeigt, wie man erfolgreich mit ihnen umgeht.
Der Inhalt
Vertrauensentwicklung und interkulturelle Zusammenarbeit Praxisbeispiele für Vertrauensfallen aus der Zusammenarbeit deutscher Manager mit Kollegen und Geschäftspartnern u.a. aus China, Indien, Japan, Russland, Brasilien, Mexiko oder Frankreich
Die Zielgruppen
Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die internationale Aufgaben erfüllen oder transnationale Teams leiten
Studenten und Dozenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Autoren
Dr. Robert Münscher leitet die Abteilung Beratung des Centrums für soziale Investitionen der Universität Heidelberg und ist Partner von JHRM Interkulturelle Kompetenz in Heidelberg.
Dr. Julia Hormuth ist Professorin für interkulturelles Management an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und Partnerin von JHRM Interkulturelle Kompetenz in Heidelberg.
Kommentare
Ein praxisorientiertes Buch, das die schwierige Thematik Vertrauen - zumal in internationalen Kontexten - greifbar macht. Sehr hilfreich ist die Übersicht kultureller Vertrauensfallen und möglicher Strategien zu ihrer Bewältigung. Dr. Christian Deller, Global HR Process Office Lead, SAP AG
Endlich eine verständliche und dabei sehr fundierte Einführung in das so wichtige Thema Vertrauensentwicklung im internationalen Management. Es zeigt, wie die interkulturelleManagementforschung typische Schwierigkeiten der Vertrauens-entwicklung aufdecken kann und welche Konsequenzen daraus für die Praxis zu ziehen sind. Prof. em. Dr. Alexander Thomas, Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Universität Regensburg
Die Webseite zum Buch: www.vertrauensfallen.de
Der Inhalt
Vertrauensentwicklung und interkulturelle Zusammenarbeit Praxisbeispiele für Vertrauensfallen aus der Zusammenarbeit deutscher Manager mit Kollegen und Geschäftspartnern u.a. aus China, Indien, Japan, Russland, Brasilien, Mexiko oder Frankreich
Die Zielgruppen
Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die internationale Aufgaben erfüllen oder transnationale Teams leiten
Studenten und Dozenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Autoren
Dr. Robert Münscher leitet die Abteilung Beratung des Centrums für soziale Investitionen der Universität Heidelberg und ist Partner von JHRM Interkulturelle Kompetenz in Heidelberg.
Dr. Julia Hormuth ist Professorin für interkulturelles Management an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und Partnerin von JHRM Interkulturelle Kompetenz in Heidelberg.
Kommentare
Ein praxisorientiertes Buch, das die schwierige Thematik Vertrauen - zumal in internationalen Kontexten - greifbar macht. Sehr hilfreich ist die Übersicht kultureller Vertrauensfallen und möglicher Strategien zu ihrer Bewältigung. Dr. Christian Deller, Global HR Process Office Lead, SAP AG
Endlich eine verständliche und dabei sehr fundierte Einführung in das so wichtige Thema Vertrauensentwicklung im internationalen Management. Es zeigt, wie die interkulturelleManagementforschung typische Schwierigkeiten der Vertrauens-entwicklung aufdecken kann und welche Konsequenzen daraus für die Praxis zu ziehen sind. Prof. em. Dr. Alexander Thomas, Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Universität Regensburg
Die Webseite zum Buch: www.vertrauensfallen.de
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.