-67%1)

Unni Lindell
eBook, ePUB
Snø - Ohne jeden Zeugen (eBook, ePUB)
Thriller Eine hartnäckige Ermittlerin und ein höchst brisanter Fall - Hochspannung von Norwegens Erfolgsautorin Unni Lindell.
Übersetzer: Haefs, Gabriele
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 8,99 € **
**Bis zum 31.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein heißer Sommer in Norwegen. Beim Blumengießen bemerkt Studentin Sonja einen Schatten im Haus der verreisten Nachbarn. Sie schöpft Verdacht und ruft die Polizei. Als die junge Polizistin Snø dem Hinweis nachgeht, scheint in dem idyllischen Viertel alles mit rechten Dingen zuzugehen. Aber ein ungutes Gefühl bleibt. Snø will noch einmal mit Sonja sprechen, doch die ist spurlos verschwunden. Wurde sie Zeugin eines Verbrechens und nun zum Schweigen gebracht? Oder weisen die zahlreichen Vermisstenfälle der letzten Monate auf einen Serientäter hin? Snø treibt die Ermittlungen voran und st...
Ein heißer Sommer in Norwegen. Beim Blumengießen bemerkt Studentin Sonja einen Schatten im Haus der verreisten Nachbarn. Sie schöpft Verdacht und ruft die Polizei. Als die junge Polizistin Snø dem Hinweis nachgeht, scheint in dem idyllischen Viertel alles mit rechten Dingen zuzugehen. Aber ein ungutes Gefühl bleibt. Snø will noch einmal mit Sonja sprechen, doch die ist spurlos verschwunden. Wurde sie Zeugin eines Verbrechens und nun zum Schweigen gebracht? Oder weisen die zahlreichen Vermisstenfälle der letzten Monate auf einen Serientäter hin? Snø treibt die Ermittlungen voran und stellt schon bald fest, wie brisant der Fall wirklich ist. Denn eine der Spuren führt sie bis in die obersten Kreise der norwegischen Ölindustrie - und plötzlich muss Snø um ihr Leben fürchten. Der erste Fall für die norwegische Polizistin Snø; als Printausgabe und Hörbuch bei SAGA Egmont erhältlich sowie als eBook bei dotbooks.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.63MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Unni Lindell, geboren in Oslo, gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen Norwegens. Ihre spannenden und abgründigen Kriminalromane sind mehrfach preisgekrönt und begeistern weltweit die LeserInnen. Die Autorin auf Instagram: unni_lindell_author/ Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin ihre Cato-Isaksen-Reihe, die bei SAGA Egmont auch als Hörbuch erhältlich ist, sowie ihre Reihe um die norwegische Polizistin Snø, die bei SAGA-Egmont als Hörbuch- und Printausgabe erscheint.
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 1. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783989524088
- Artikelnr.: 70529401
Broschiertes Buch
Spannender Kriminalroman aus Skandinavien
Die noch sehr junge Polizistin Sno geht dem Hinweis einer Nachbarin nach, wo im Nachbarhaus eine Frau entdeckt wurde, obwohl die Besitzer in einen längeren Urlaub gefahren sind. Vor Ort kann Sno aber keine ungewöhnlichen Vorkommnisse erkennen …
Mehr
Spannender Kriminalroman aus Skandinavien
Die noch sehr junge Polizistin Sno geht dem Hinweis einer Nachbarin nach, wo im Nachbarhaus eine Frau entdeckt wurde, obwohl die Besitzer in einen längeren Urlaub gefahren sind. Vor Ort kann Sno aber keine ungewöhnlichen Vorkommnisse erkennen und lässt die verängstigt wirkende Nachbarin allein zurück. Kurze Zeit später meldet sich bei Sno das schlechte Gewissen und sie versucht noch einmal nachzufassen, kann sie aber nicht mehr erreichen. Sie scheint spurlos verschwunden zu sein. Ist sie Zeugin eines Verbrechens geworden? Sno versucht nebenbei mehr über das Verschwinden herauszufinden muss sich aber nun auch mit einer Verkettung von mehreren Vermisstenfälle auseinandersetzen. Treibt ein Serientäter sein Unwesen? Gibt es noch Hoffnung für die vermisste Nachbarin?
Unni Lindell ist in ihrem Heimatland Norwegen eine gefeierte Krimiautorin und sie hat mit "Sno - ohne jeden Zeugen" einen aus meiner Sicht sehr spannenden Kriminalroman veröffentlicht. Lindell erzählt die Geschichte in einem enorm temporeichen Schreibstil, bei dem sie mit vielen kurzen Sätzen und Kapiteln arbeitet. Die dadurch laufend auftretenden Perspektivwechsel dramatisieren in vielen Szenen die Handlung, sorgten bei mir aber auch immer wieder für ein wenig Verwirrung. Es war nicht ganz einfach, die Übersicht zu behalten, was das Lesen ein wenig erschwerte. Der Spannungsbogen wird mit dem Verschwinden der Nachbarin und einem Todesfall gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Die Fall wird zunehmend komplexer und nach der anfänglichen Verwirrung entwickelte sich das Buch in der zweiten Hälfte für mich zu einem Page-Turner. Das fulminante Finale rundet die Geschichte mit einer gut nachvollziehbaren und spannenden Auflösung gelungen ab.
Insgesamt ist "Sno - Ohne jeden Zeugen" ein aus meiner Sicht gelungener Skandinavien-Kriminalroman, der mich nach anfänglichen Schwierigkeiten über die temperamentvolle Erzählweise und dem gut konzipierten Storyaufbau überzeugen konnte. Ich bin auf einen möglichen Nachfolger gespannt, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei „Snø - Ohne jeden Zeugen“ von Unni Lindell handelt es sich um einen Norwegen – Krimi.
Dieser Krimi hat mich gut unterhalten. Durch den tollen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieser Krmi flüssig lesen und man kommt gut in die Geschichte hinein.
Mit …
Mehr
Bei „Snø - Ohne jeden Zeugen“ von Unni Lindell handelt es sich um einen Norwegen – Krimi.
Dieser Krimi hat mich gut unterhalten. Durch den tollen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieser Krmi flüssig lesen und man kommt gut in die Geschichte hinein.
Mit den vielen Protagonisten hatte ich etwas Probleme, sodass ich mehrfach zurückblättern musste, da ich nicht mehr wusste wer wer ist. Liegt aber vielleicht an meinem schlechten Namensgedächtnis oder an den doch recht ungewöhnlichen Namen.
Der Plot ist gut aufgebaut, hat so einige Wendungen und bis zum Schluß wird man immer wieder überrascht. Am Ende ist nichts mehr so, wie es anfangs schien.
Einige Szenen haben Gänsehaut hervorgerufen. So einige brutale Szenen werden sehr bildhaft beschrieben – mir hat es gefallen.
Man lernt auch etwas über das Thema Öl. Zwar haben diese Passagen die Spannung unterbrochen, waren aber dennoch sehr interessant.
Mit den Protagonisten wird man schnell warm und die Hauptprotagonisten werden tief beschrieben.
Der Fall ist interessant, wird komplett gelöst und hat mir gut gefallen.
Ich empfehle dieses Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Ein heißer Sommer in Norwegen. Als die Studentin Sonja beim Blumengießen einen Schatten im Nachbarhaus bemerkt, alarmiert sie die Polizei. Die junge Beamtin Lydia Winther, genannt Snø, nimmt den Hinweis auf – doch zunächst scheint alles harmlos. Dennoch …
Mehr
Zum Inhalt:
Ein heißer Sommer in Norwegen. Als die Studentin Sonja beim Blumengießen einen Schatten im Nachbarhaus bemerkt, alarmiert sie die Polizei. Die junge Beamtin Lydia Winther, genannt Snø, nimmt den Hinweis auf – doch zunächst scheint alles harmlos. Dennoch lässt sie der Vorfall nicht los. Als Sonja plötzlich spurlos verschwindet, wird aus dem Routineeinsatz ein gefährlicher Fall. Snø stößt bei ihren Ermittlungen auf eine Spur, die bis in die höchsten Kreise der norwegischen Ölindustrie reicht. Immer mehr Menschen, die in der Branche arbeiteten, gelten als vermisst oder tot. Snø ist überzeugt: Es gibt einen Zusammenhang. Doch je tiefer sie gräbt, desto mehr bringt sie sich selbst in Lebensgefahr.
Sprache und Erzählweise:
Unni Lindell setzt in ihrem Krimi auf eine temporeiche, dichte Erzählstruktur. Kurze Kapitel und ständige Perspektivwechsel sorgen für einen schnellen Lesefluss und halten die Spannung konstant hoch. Neben Snø kommen auch andere Figuren zu Wort – die vermisste Studentin, Nachbarn, Kollegen und sogar die Täterseite. Dadurch erhält die Handlung zusätzliche Facetten und der Leser Einblicke in unterschiedliche Blickwinkel.
Stilistisch bleibt Lindell klar und präzise, ohne sich in Details zu verlieren. Besonders gelungen ist die Darstellung der jungen Ermittlerin: Snø wirkt authentisch, verletzlich und gleichzeitig entschlossen. Ihr Innenleben und die persönlichen Abgründe werden geschickt angedeutet, ohne dabei zu viel zu verraten. Gerade dieser Aspekt macht neugierig auf weitere Fälle mit ihr.
Stärken:
Lindell gelingt es, mit wenigen Sätzen Atmosphäre zu schaffen – die norwegische Sommerhitze, das scheinbar friedliche Wohnviertel und die dunklen Schatten der Ölindustrie werden bildhaft eingefangen. Der Bezug zum norwegischen Ölgeschäft verleiht der Geschichte zudem eine besondere Brisanz und Aktualität.
Spannend ist vor allem, wie Snø als junge, noch unerfahrene Polizistin in ein Geflecht aus Macht, Geld und skrupellosen Interessen gerät. Ihre Hartnäckigkeit und ihr Mut, gegen Widerstände eigene Wege zu gehen, machen sie zu einer Figur mit Entwicklungspotential. Gerade ihre Fehler und impulsiven Entscheidungen wirken glaubwürdig und menschlich.
Schwächen:
Trotz der packenden Erzählweise bleiben einige Klischees des Genres nicht aus. Snø geht mehrfach leichtsinnig auf eigene Faust vor und bringt sich so unnötig in Gefahr – ein altbekanntes Motiv in Kriminalromanen. Ebenso stolpern zwei Ermittler unabhängig voneinander über denselben Fehler, was auf Dauer etwas konstruiert wirkt.
Die Auflösung des Falls wirkt solide, aber wenig überraschend. Die Verbindungen zur Ölindustrie bieten zwar einen interessanten Ansatz, werden jedoch zum Ende hin zu schnell abgehandelt.
Persönlicher Eindruck:
„Snø – Ohne jeden Zeugen“ ist ein solider, atmosphärisch dichter Kriminalroman, der vor allem von seiner Protagonistin lebt. Snø ist eine Figur, an der man dranbleiben möchte – unperfekt, eigensinnig, mit Ecken und Kanten. Ihr erster großer Fall weckt Neugier auf mehr und lässt hoffen, dass die Reihe fortgesetzt wird.
Die gesellschaftskritischen Töne rund um die norwegische Ölindustrie verleihen dem Roman zusätzliche Tiefe und Aktualität, auch wenn hier Potenzial verschenkt wurde. Wer skandinavische Krimis mit junger Ermittlerin, hohem Tempo und düsterer Atmosphäre mag, kommt auf seine Kosten.
Fazit:
Ein spannender Reihenauftakt mit einer interessanten Hauptfigur und gutem Tempo – trotz kleiner Schwächen ein unterhaltsamer Krimi mit Potential.
Bewertung: 3,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eiskalte Habgier und Schnee in unterschiedlichen Formen
Ein Mädchen, das während seiner Vorbereitungen seltsame Beobachtungen im Nachbarhaus macht, verschwindet plötzlich. Aber nur Snø glaubt an einen Zusammenhang und versucht entgegen der Anweisungen weiterzuvermitteln. Dabei …
Mehr
Eiskalte Habgier und Schnee in unterschiedlichen Formen
Ein Mädchen, das während seiner Vorbereitungen seltsame Beobachtungen im Nachbarhaus macht, verschwindet plötzlich. Aber nur Snø glaubt an einen Zusammenhang und versucht entgegen der Anweisungen weiterzuvermitteln. Dabei stößt sie auf die seltsame Esme und Verbindungen zu rätselhaften Fällen von verschwundenen Personen, die alle mit der Ölindustrie in Verbindung standen. An der Seite von He ist sie der Lösung auf der Spur, muss sich dabei aber auch ihrer Vergangenheit stellen.
Die Geschichte hat eine große Handlungsgeschwindigkeit und mit Snø eine wunderbare Heldin. Der Spannungsbogen ist sehr groß, beginnt mit dem ersten und endet mit dem letzten Satz.
Mir hat sich die Frage gestellt, warum dieser fantastische Thriller von Unni Lindell erst 5 Jahre nach Erscheinen in Norwegen als Übersetzung nach Deutschland kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu diesem Buch gibt es wahnsinnig viel zu sagen. So viele Gedanken schwirrten während des Lesens durch meinen Kopf, so viele Gedanken waren auch danach noch da.
Der Einstieg fiel mir zunächst ziemlich schwer. Sehr kurze Kapitel, was ich eigentlich gerne mag, machten die Geschichte …
Mehr
Zu diesem Buch gibt es wahnsinnig viel zu sagen. So viele Gedanken schwirrten während des Lesens durch meinen Kopf, so viele Gedanken waren auch danach noch da.
Der Einstieg fiel mir zunächst ziemlich schwer. Sehr kurze Kapitel, was ich eigentlich gerne mag, machten die Geschichte unruhig. Denn jedes neue Kapitel brachte gefühlt neue Protagonisten, neue Handlungsstränge mit sich. Zunächst kam ich absolut nicht klar damit und musste mein Gehirn erstmal etwas sortieren.
Sno mochte ich als Protagonistin eigentlich recht gerne. Sie ist eine aufgeweckte junge Polizistin, die sich gegen ihre älteren Kollegen durchsetzen muss. Sie muss erst einmal beweisen, was sie kann. Leider hatte ich zu oft das Gefühl, dass ihre Kollegen sie nicht Ernst nehmen. Sie hat nicht nur einmal eine gute Idee, die in die richtige Richtung geht und wird einfach nicht gehört von ihren Kollegen. Teilweise agiert die Polizei schon fast dilettantisch. Sieht offensichtliche Spuren nicht oder möchte sie nicht sehen. Mich nervte es, dass Sno da die einzige mit vernünftigen Gedankengängen schien. Im Verlauf der Geschichte bröckelte die Sympathie etwas und ich muss zugeben, dass ich zum Ende etwas unschlüssig bin, ob ich sie jetzt mag oder nicht. Vielleicht würde hier ein zweiter Band Aufschluss geben.
Die Geschichte ist eine Mischung aus Snos Privatleben bzw. ihrer Vergangenheit und den aktuellen Morden. Das sorgt für ein gewisses Maß an Abwechslung. Gerade Snos Privatleben sorgt dafür, dass man sie besser kennen und verstehen lernt. Natürlich gibt es auch hier einige Mysterien, einiges was in Verborgenem liegt. Aber das kommt nach und nach immer mehr ans Tageslicht.
Ich muss zugeben, dass das Buch mich irgendwie extrem gefesselt hat. Ich mochte die Hintergründe für die Morde und ich mochte die Zusammenhänge, die immer mehr zum Tragen kamen. Ich mochte auch den Schreibstil in gewisser Weise, auch wenn er mir vor allem zu Beginn zu verwirrend war. Mit der Zeit habe ich mich dann aber nach und nach daran gewöhnt.
Die Spannung ist über die komplette Zeit hoch. Man weiß nie, was einen auf der nächsten Seite erwartet. Zeitweise dachte ich sogar, dass mir das Buch etwas zu düster und gruselig sein könnte. Dem war zwar nicht so, aber es war schon sehr packend und düster. Zudem ist es absolut nichts für schwache Nerven. Mann muss auf jeden Fall ein paar Grausamkeiten abkönnen, denn diese werden stellenweise relativ genau beschrieben
Das Ende hat mich tatsächlich nicht vollständig überzeugt. Die Auflösung kam recht früh und so blieben die letzten 70, 80 Seiten relativ blass gegenüber dem Rest der Geschichte. Es passiert tatsächlich noch einiges, aber mir fehlten die überraschenden Momente. Die meisten Dinge waren vorhersehbar und mir war oft klar, wie die jeweilige Situation ausgehen wird. Ich liebe diese Aha-Momente in Thrillern. Diesen Wow-Effekt, wenn etwas passiert, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Und das hat mir hier leider etwas gefehlt.
Das Buch bekommt von mir trotzdem vier von fünf Sterne. Denn es war über die komplette Zeit gute Unterhaltung, die zwischendurch (nur am Ende nicht) mit der ein oder anderen Überraschung aufwarten konnte. Packend und unterhaltsam geschrieben, mit Protagonisten, die man mal mag und mal weniger mag und manchmal gerne an die Wand klatschen würde. Trotz ein paar Schwächen würde ich trotzdem gerne den zweiten Band lesen, sollte dieser auf Deutsch übersetzt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die junge Polizistin Sno kommt frisch von der Polizeischule und wird eher mit Büroarbeiten beschäftigt. Als die junge Studentin Sonja anruft, weil sie im Nachbarhaus eine Frau am Fenster stehen gesehen hat. Sie ist in den Ferien alleine zu Hause geblieben um zu lernen und betreut den …
Mehr
Die junge Polizistin Sno kommt frisch von der Polizeischule und wird eher mit Büroarbeiten beschäftigt. Als die junge Studentin Sonja anruft, weil sie im Nachbarhaus eine Frau am Fenster stehen gesehen hat. Sie ist in den Ferien alleine zu Hause geblieben um zu lernen und betreut den nachbarlichen Garten deren Besitzer länger abwesend sind. Sno fährt mit ihrer Vorgesetzten Marit zu ihrem 1. Einsatz. Eine alte Dame wird befragt und alles scheint in Ordnung zu sein. Sno versucht mit Sonja Kontakt zu halten und erreicht sie schon bald nicht mehr. Als sie von ihrem Chef auf auf alte Vermisstenfällen angesetzt wird, stößt sie auf Gemeinsamkeiten die keiner sehen will.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Bei den Protagonisten kann ich mich nicht mit allen anfreunden. Die Personen wirken teilweise sehr konstruiert. Der Handlung kann ich zum Anfang nur schwer folgen, da immer neue Personen ins Spiel kommen. Sno ist dann eine Polizistin, die mehrfach unübliche Grenzen überschreitet. Danach wird es spannend und ich kann dem Verlauf folgen. Zum Ende überschlagen sich die Ereignisse, die in sehr kurzen Kapiteln gesteigert werden. Die Auflösung hat mich dann nicht überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung durch kurze Kapitel und Szenenwechsel
Die junge Ermittlerin Snø wird mit ihrer Kollegin von Sonja, einer jungen Frau kontaktiert. Sonja glaubt im derzeit unbewohnten Nebenhaus eine Person gesehen zu haben. Außerdem schleicht nun eine exzentrische Alte durch die Nachbarschaft. …
Mehr
Spannung durch kurze Kapitel und Szenenwechsel
Die junge Ermittlerin Snø wird mit ihrer Kollegin von Sonja, einer jungen Frau kontaktiert. Sonja glaubt im derzeit unbewohnten Nebenhaus eine Person gesehen zu haben. Außerdem schleicht nun eine exzentrische Alte durch die Nachbarschaft. Während Snøs Kollegin die Sache abtut, versucht Snø dem ganzen auf den Grund zu gehen. Schließlich verschwindet auch Sonja und Leichenteile werden in einer Müllentsorgungsanlage gefunden. Wird dies einer der vielen anderen Vermissten aus der Region sein, oder Sonja?
Die Geschichte startet sehr direkt im Geschehen, ohne lange Vorerklärungen und doch eher düsterer als gedacht. Man weiß sehr rasch schon, dass dies kein Cozy Crime wird und ein gewisser Nervenkitzel garantiert ist.
Das Buch zeichnet sich durch sehr kurze Kapitel, rasche Szenenwechsel und Perspektivenwechseln aus. Die Spannung bleibt eindeutig hoch, da nie zu viel verraten wird. Durch die vielen Vermissten ergeben sich auch etliche Charaktere. Ich konnte der Geschichte jedoch gut folgen.
Der Autorin gelingt es die Figuren authentisch und gut darzustellen, mit nachvollziehbaren Handlungen, Motiven und Schwächen.
Gelungen und nachvollziehbar fand ich in großen Zügen auch Snø, die junge Ermittlerin, die teilweise doch auf Abwege gelangt. Einzig die Geschichte um ihren Bruder, bzw. vor allem die Auflösung fand ich dann doch etwas eigen.
Ich würde mir eine Fortsetzung mit der jungen Ermittlerin sehr wünschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für