
Schäden an Fassadenputzen. (eBook, PDF)
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
Redaktion: Ruhnau, Ralf
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage werden alle Aspekte des komplexen Bauteils Fassadenputz beleuchtet. Mit einer Rückschau auf die Entwicklung der Putztechnologie im 20. Jahrhundert wird verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen sowohl die Anforderungen als auch die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben. In einer neuen Systematik werden die Ursachen von Putzschäden und deren Vermeidung nach heutigem Wissensstand dargestellt. Unter anderem wird zu folgenden aktuellen Themen Stellung genommen: vereinfachte Klassifikation von Rissursachen, ...
In der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage werden alle Aspekte des komplexen Bauteils Fassadenputz beleuchtet. Mit einer Rückschau auf die Entwicklung der Putztechnologie im 20. Jahrhundert wird verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen sowohl die Anforderungen als auch die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben. In einer neuen Systematik werden die Ursachen von Putzschäden und deren Vermeidung nach heutigem Wissensstand dargestellt. Unter anderem wird zu folgenden aktuellen Themen Stellung genommen:
- vereinfachte Klassifikation von Rissursachen,
- Theorie der Risssanierung,
- Situierung eines Armierungsgewebes und warum ein solches nur in unmittelbarer Verbindung mit einer schubweichen Schicht funktioniert,
- Feuchteakkumulation statt aufsteigender Feuchte und warum Sanierputze und Bauteiltemperierung gut funktionieren,
- vereinfachtes Kriterium für "wasserabweisende Außenputze" und Einfluss der europäischen Putznorm auf die Qualität solcher Putze.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.