Rugbyspieler küsst man nicht / Irish Players Bd.4 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Um sein größtes Geheimnis geheim zu halten, muss er es teilen ...Rugby-Superstar William Moore hat ein Geheimnis. Eine Angewohnheit, die er so schnell wie möglich ablegen sollte, wenn er seinen Ruf als Sunnyboy der irischen Nationalmannschaft behalten will. Doch die Versuchung ist groß und als er der Studentin Josey Kavanagh begegnet, scheint der Plan perfekt: Will finanziert Joseys Studium, wenn sie dafür bei ihm einzieht und ein Auge auf ihn hat. Ein verlockendes Angebot für Josey, die gerade ihre Wohnung verloren hat und nicht weiß, wie sie ihren Traum von einer eigenen Tierarztpraxi...
Um sein größtes Geheimnis geheim zu halten, muss er es teilen ...
Rugby-Superstar William Moore hat ein Geheimnis. Eine Angewohnheit, die er so schnell wie möglich ablegen sollte, wenn er seinen Ruf als Sunnyboy der irischen Nationalmannschaft behalten will. Doch die Versuchung ist groß und als er der Studentin Josey Kavanagh begegnet, scheint der Plan perfekt: Will finanziert Joseys Studium, wenn sie dafür bei ihm einzieht und ein Auge auf ihn hat. Ein verlockendes Angebot für Josey, die gerade ihre Wohnung verloren hat und nicht weiß, wie sie ihren Traum von einer eigenen Tierarztpraxis jemals verwirklichen soll. Doch kann William Josey wirklich sein Geheimnis anvertrauen, wenn er doch von der ersten Sekunde an spürt, dass all seine guten Vorsätze in ihrer Nähe gnadenlos zum Scheitern verurteilt sind?
"L. H. Cosway und Penny Reid ergänzen sich wie zwei Puzzlestücke! Sie sind das perfekte Autorenduo!" The Bookish Sisters
Band 4 der Bestseller-Reihe um Irlands heißestes Rugby-Team von L. H. Cosway und Penny Reid
Rugby-Superstar William Moore hat ein Geheimnis. Eine Angewohnheit, die er so schnell wie möglich ablegen sollte, wenn er seinen Ruf als Sunnyboy der irischen Nationalmannschaft behalten will. Doch die Versuchung ist groß und als er der Studentin Josey Kavanagh begegnet, scheint der Plan perfekt: Will finanziert Joseys Studium, wenn sie dafür bei ihm einzieht und ein Auge auf ihn hat. Ein verlockendes Angebot für Josey, die gerade ihre Wohnung verloren hat und nicht weiß, wie sie ihren Traum von einer eigenen Tierarztpraxis jemals verwirklichen soll. Doch kann William Josey wirklich sein Geheimnis anvertrauen, wenn er doch von der ersten Sekunde an spürt, dass all seine guten Vorsätze in ihrer Nähe gnadenlos zum Scheitern verurteilt sind?
"L. H. Cosway und Penny Reid ergänzen sich wie zwei Puzzlestücke! Sie sind das perfekte Autorenduo!" The Bookish Sisters
Band 4 der Bestseller-Reihe um Irlands heißestes Rugby-Team von L. H. Cosway und Penny Reid
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 444
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. November 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736309579
- Artikelnr.: 53500656
Überdreht
Andere Bücher von L.H. Cosway und Penny Reid haben mir gut gefallen. Darum hab ich mich auch auf dieses Buch gefreut. Aber irgendwie hat es überhaupt nicht gepaßt.
Josey ist als Charakter ziemlich gewöhnungsbedürftig und ich konnte mich bis zum Schluß …
Mehr
Überdreht
Andere Bücher von L.H. Cosway und Penny Reid haben mir gut gefallen. Darum hab ich mich auch auf dieses Buch gefreut. Aber irgendwie hat es überhaupt nicht gepaßt.
Josey ist als Charakter ziemlich gewöhnungsbedürftig und ich konnte mich bis zum Schluß über sie aufregen.
Das fängt schon auf den ersten Seiten an. Sie verliert nämlich nicht ihre Wohnung - wie im Klappentext behauptet - sondern ihre Eltern, bei denen sie mit im Haus wohnt, eröffnen ihr, daß sie sich verspekuliert haben und das Haus verkaufen müssen und sich dann eine Wohnung suchen werden. Und Josey sollte sich auch ihre eigene Wohnung suchen. Joseys Reaktion darauf erinnert an ein bockiges Kind, das sich auf den Boden wirft und brüllt, wenn es nicht bekommt, was es will. Sie packt nämlich sofort ein paar Sachen und haut ab, um bei ihrer Freundin und ihrem Mann unterzukommen. Kaum die Reaktion einer 26jährigen Frau. Und auf dem Weg zu ihrer Freundin läuft sie einem Spendensammler in die Arme, den sie zwar zuerst totquatscht, aber sich dann dazu entschließt, ihm ein monatliches Abo zur Spende abzukaufen. Bitte? Sie hat gerade ihr zuhause verlassen, um bei Freunden unterzukommen, ihr Studium wird auch nicht mehr von den Eltern finanziert, sie hat also kein Einkommen und dann schließt sie einen monatlichen Spendenvertrag ab? Eine einmalige Spende hätte es auch getan. Auch kann ich ihr Studium der Veterinärmedizin nicht nachvollziehen. Sie hat schon etliche Studienfächer abgebrochen bevor sie sich für Tiermedizin einschreibt. Mit der Begründung, daß sie Tiere schon immer geliebt hat. Das mag zwar sein, aber es gehört mehr dazu, als nur 'Tiere zu mögen'. Und das wird im Roman auch nicht weiter ausgearbeitet. Und dann tauscht sie ein gemachtes Nest gegen ein neues, als sie Williams Angebot annimmt und bei ihm einzieht, ein Gehalt bezieht und ihr Studium von ihm finanziert bekommt.
Williams Problem konnte ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Aber naja, irgend einen Aufhänger muss die Story wohl haben.
Es hat lange gedauert, bis ich über Joseys Unvernunft hinweglesen konnte. Der lockere und eingängige Schreibstil hat da doch geholfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Band 3, Keine Zeit für Spielchen, für mich etwas schwächer war, konnte „Rugbyspieler küsst man nicht“ mich wieder mehr begeistern.
Hauptsächlich entscheidend war dabei für mich die Chemie zwischen Josey und Will. Die zwei funktionieren einfach …
Mehr
Nachdem Band 3, Keine Zeit für Spielchen, für mich etwas schwächer war, konnte „Rugbyspieler küsst man nicht“ mich wieder mehr begeistern.
Hauptsächlich entscheidend war dabei für mich die Chemie zwischen Josey und Will. Die zwei funktionieren einfach sehr gut zusammen, denn verschiedener könnten die beiden dabei gar nicht sein. Während Will der eher ruhigere Typ ist, quasselt Josey pausenlos und ungefiltert. Wobei sich Josey immer wieder selbst zur Ordnung ruft, aber mit wenig Erfolg. Aber genau das sind die Gründe, warum Will sie so anziehend findet. Am Anfang hatte ich kurz die Befürchtung, Josey könnte sich zur Nervensäge entpuppen. Dabei wurde sie mir immer liebenswerter.
Durch einen Bericht in den öffentlichen Medien gerät das Leben von Will außer Kontrolle. Dies hat auch anderweitig Einfluss auf sein Leben. Um Dinge, die ihm am Herzen liegen, kann er sich nicht mehr kümmern. Wenn es was gebracht hätte, wäre ich wütend geworden. Denn Menschen, die Gutes tun, sollten nicht so bestraft werden (zumal es umso ärgerlicher ist, wenn man sich den Grund betrachtet, warum der Artikel erschienen ist). Von den eigentlichen Verlieren ganz zu schwiegen. Aber um es kurz zu machen. Genau wie bei Will tat auch mein Herz weh.
Das Rad der Liebesgeschichten wird hier sicher nicht neu erfunden, weshalb schon von vornherein klar war, was von der getroffenen Vereinbarung zu halten ist. Unterhaltsam war es trotzdem.
Gefreut habe ich mich auch, Ronan und Bryan wieder zusehen. Ebenso ins Herz geschlossen habe ich Rocky, Joseys Zwergpinscher. Aber damit stehe ich ja nicht alleine da.
Den deutschen wie auch den Originaltitel finde ich übrigens sehr passend. Was dahintersteckt ergibt sich beim Lesen.
Wer William Moore kennenlernen will, sollte sich die Geschichte nicht entgehen lassen. Von mir gibt es hier 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Josey wohnt mit Mitte zwanzig noch bei ihren Eltern und studiert mittlerweile nach einigen Fehlversuchen Tiermedizin. Doch mit den wohnen bei Eltern ist es nu bald vorbei, aus Geldmangel müssen sie sich was Kleineres suchen und sie sind der Meinung Josey sollte auf eigenen Beinen stehen. …
Mehr
Josey wohnt mit Mitte zwanzig noch bei ihren Eltern und studiert mittlerweile nach einigen Fehlversuchen Tiermedizin. Doch mit den wohnen bei Eltern ist es nu bald vorbei, aus Geldmangel müssen sie sich was Kleineres suchen und sie sind der Meinung Josey sollte auf eigenen Beinen stehen. Glück im Unglück über den Freund ihrer besten Freundin bekommt sie ein ungewöhnliches Jobangebot, welches sogar ihr Wohnungsproblem löst. William, der Rugbyspieler, braucht nämlich quasi einen Aufpasser. Klare Regeln und gute Vorsätze mit festen Grenzen, so sollte es sein, doch können beide wirklich sich an alles halten?
In die Geschichte an sich bin ich gut rein gekommen aber ich brauchte eine kleine Aufwärmphase was die beiden Charaktere betraf. Für mich waren sie sehr unterschiedliche und auch etwas speziell beschrieben, gerade Josey. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt, zwar redet Josey viel und teils auch ohne nachzudenken, so hat sie doch eine total liebenswerte Art und ein klasse Sinn für Humor. Bei Will sieht das ganze anders aus, eher wortkarg ist der gute hat aber das Herz am rechten Fleck. Die beiden haben sich sehr gut ergänzt im Laufe der Geschichte.
Zwar ist mehr Herz nicht ganz bei dieser Liebesgeschichte mit dabei gewesen doch trotzdem habe mich gut unterhalten gefühlt.
Hier und da gab es ein paar kleine Schwächen da gewisse Sachen nicht weiter verfolgt wurden und ich mir dachte okay und das war es jetzt etwa?
Da die Geschichte in sich abgeschlossen ist hat es jetzt nicht wirklich geschadet dass ich den letzten Teil der Reihe gelesen habe.
Für zwischendurch angenehm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Josey hat nicht, wie im Covertext beschrieben, ihre Wohnung verloren, sondern wohnt mit Mitte Zwanzig noch bei ihren Eltern und hat sich nach anderen Fehlversuchen für ein Studium als Tierärztin entschieden und glaubt, dass die das diesmal die richtige Entscheidung war. Doch ihre Eltern …
Mehr
Josey hat nicht, wie im Covertext beschrieben, ihre Wohnung verloren, sondern wohnt mit Mitte Zwanzig noch bei ihren Eltern und hat sich nach anderen Fehlversuchen für ein Studium als Tierärztin entschieden und glaubt, dass die das diesmal die richtige Entscheidung war. Doch ihre Eltern haben sich verspekuliert und vorher war dank reicher Familie Geld nie ein Thema, doch nun müssen sich ihre Eltern verkleinern und für Josey bedeutet dies, zu versuchen, auf eigenen Beinen zu stehen. Was für sie eigentlich nur bedeutet, sich bei Freunden einzunisten.
William hat ein Problem, da er nicht mit Groupies „rummachen“ möchte und auch noch keine Frau getroffen hat, mit der er eine feste Beziehung will, hat er entdeckt, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, ihn sexuell zufrieden zu stellen. Leider kommt dies an die Presse und diese schlachtet es schamlos aus und stellt ihn an den Pranger.
Willam sucht nun nach einem „Babysitter“ der bei ihm wohnt und ihn von diesen „Möglichkeiten“ fernhält und damit sein Ruf und damit der Ruf des Teams wieder sauberer werden.
Joseys Freunde, die auch Freunde von William sind, sehen die Gelegenheit, ihren „Gast“ evtl. sinnvoll unter zu bringen, obwohl sie doch auch ein schlechtes Gewissen haben, Josey William unter zu schieben. Doch William ist nach kurzem Kennenlernen davon überzeugt, das Josey, die schonungslos offen ist, genau das ist, was er braucht.
Josey kommt mir gerade wie ein unreifer verwöhnter Teenager und nicht wie eine erwachsene Frau vor. Ihre Eltern haben den Großteil ihres Vermögens verloren und müssen sinnvollerweise kürzertreten. Als die das Josey mitteilen stellt sie sich an, als ob ihre Eltern sie zutiefst verraten hätten und sie in der Wildnis aussetzen würden. Kaum eine Reaktion eines doch relativ erwachsenen Menschen. Danach hat sie eigentlich ziemlich bei mir verloren.
Auch William hat gegenüber den Figuren aus den anderen Büchern deutlich Minuspunkte. Er versucht ja nicht mal jemanden kennen zu lernen, um eine Beziehung zu führen, was ihn sicherlich von diesen anderen Varianten abgelenkt hätte.
Alles in allem hat mich doch einiges gestört und gegenüber den anderen Teilen ist dies das schlechteste Buch der Serie für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wir waren wie Champagner und frittiertes Hühnchen. Wir passten überhaupt nicht zusammen, und trotzdem funktionierte es wunderbar.“
Josey Kavanagh ist Studentin, obdachlos und hat keinen Job.. denn ihre Eltern haben sie kürzlich rausgeworfen. Bei ihrer besten Freundin …
Mehr
„Wir waren wie Champagner und frittiertes Hühnchen. Wir passten überhaupt nicht zusammen, und trotzdem funktionierte es wunderbar.“
Josey Kavanagh ist Studentin, obdachlos und hat keinen Job.. denn ihre Eltern haben sie kürzlich rausgeworfen. Bei ihrer besten Freundin und deren Familie unterzukommen ist allerdings keine langfristige Lösung, findet vor allem deren Mann, sodass es wie gerufen kommt, dass sein Rugby-Team-Kollege William Moore einen Quasi-Babysitter braucht. Die Presse hat kürzlich sein intimstes Geheimnis enthüllt und eben dieses muss er sich abgewöhnen, dafür braucht er Josey. Es scheint das perfekte Arrangement, er bezahlt ihr Studium und lässt sie bei sich wohnen, sie hat dafür ein Auge auf ihn. Doch wie soll Will sich in Joseys Nähe zurückhalten und sich bessern, wenn sie doch selbst die größte Versuchung darstellt?
Nach den „Winston Brothers“ war für mich klar, dass ich von Penny Reid noch mehr lesen musste. Bis dato wusste ich nicht, dass sie bereits an einer weiteren Reihe beteiligt ist, nämlich der „Irish Players“-Reihe. Bei diesen Liebesromanen ist es oft ja unerheblich, in welcher Reihenfolge man die Bücher liest, und so vertraute ich darauf, dass das in diesem Fall auch so sein würde. Es ist zwar ungewöhnlich, mit dem vierten Band einer Reihe zu starten, aber es hat funktioniert, zumindest in der Hinsicht, dass mir keine Infos zum Verständnis gefehlt haben.
Leider muss ich sagen, dass ich in Zukunft eher nur auf Bücher zurückgreifen werde, die Penny Reid allein verfasst hat, denn entweder war dieses Buch einfach nicht mein Geschmack oder es lag an der Co-Autoin L. H. Cosway, dass es mir nicht so gut gefiel.
Josey und William erzählen aus ihren Ich-Perspektiven, was ich persönlich eigentlich sehr mag. In diesem Fall war es aber echt komisch.. sowohl seltsam-komisch als auch lustig-komisch. Die Gedanken der beiden sind wirklich einzigartig gewesen, ich hatte es noch nie mit solchen Protagonisten zu tun, näheres dazu im Folgenden.
Der Schreibstil war nichts besonderes, weder anspruchsvoll noch verschachtelt oder sonst wie blumig oder außergewöhnlich,sondern angenehm einfach und typisch für New Adult. Aber gerade deswegen war es einfach, dem Geschehen zu folgen, da die Seiten nur so dahingeflogen sind.
Nun zu den Charakteren und, ich schätze mal, damit zur größten Überraschung der Geschichte. Beide Protagonisten hatten unfassbar spezielle Eigenarten, die mir so noch nie untergekommen sind. Josey ist nicht einfach nur eine Quasselstrippe, sie ist der personifizierte Sprechdurchfall. Sie redet und redet, quatscht alle möglichen Leute an, erzählt die seltsamsten Details, die keiner hören will, und merkt nicht mal, wenn sie sich damit entsprechend blamiert und einen vollkommen schrägen Eindruck hinterlässt. Mich hat ihre Art jedes Mal überfahren, ich bin einfach nicht mit ihr warm geworden, ebenso wenig mit ihrem Hund und schon gar nicht mit ihrer Art und Weise zu lachen. Ich hätte an der Stelle ihrer Mitmenschen immer das Gefühl, man müsse in ihrer Gegenwart still sein, damit ein Gleichgewicht an Worten im Raum herrscht, wirklich furchtbar anstrengend.
Will dagegen macht auf den ersten Blick einen normalen, anständigen Muster-Sportler-Eindruck, jedoch hat er ein großes Geheimnis. Eine Neigung, von der ich bisher in keiner New Adult Geschichte gelesen habe, die man im Normalfall auch nicht in der Öffentlichkeit herumposaunt oder überhaupt von selbst thematisiert, wenn es nicht gerade die Presse ausgräbt. Es war mir fast schon unangenehm, zu lesen, was er getan hat, allerdings gelobt er ja Besserung und engagiert dafür Josey.
Alles in allem waren die beiden schon ein nettes Paar, sie haben sich irgendwie gut ergänzt. Aber ich bin nach wie vor nicht restlos überzeugt von ihnen.
Mein Fazit:
Das Buch war schon witzig. Schräg und witzig und ich war immer gut im Lesefluss, aber dennoch ist der Hintergrund der Geschichte außergewöhnlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Josey
„Wir müssen dir was sagen, Josey.“
Ich blickte von meinem Arbeitsheft auf. Meine Eltern standen in der Wohnzimmertür, Dad hatte die Hände vor den Bauch gefaltet und trug seinen grün-rot-gestreiften Lieblingspulli. Die immer dünner werdenden grauen Haare …
Mehr
Josey
„Wir müssen dir was sagen, Josey.“
Ich blickte von meinem Arbeitsheft auf. Meine Eltern standen in der Wohnzimmertür, Dad hatte die Hände vor den Bauch gefaltet und trug seinen grün-rot-gestreiften Lieblingspulli. Die immer dünner werdenden grauen Haare standen ihm wild zu Berge.
Eckdaten
eBook
LXY digital Verlag
Roman
285 Seiten
Übersetzung: Cherokee Moon
Irish Players-Reihe
Band 4
2018
ISBN: 978-3-7363-0957-9
Cover
Sehr heiß! XD
Inhalt
Rugby-Superstar William Moore hat ein Geheimnis. Eine Angewohnheit, die er so schnell wie möglich ablegen sollte, wenn er seinen Ruf als Sunnyboy der irischen Nationalmannschaft behalten will. Doch die Versuchung ist groß und als er der Studentin Josey Kavanagh begegnet, scheint der Plan perfekt: Will finanziert Joseys Studium, wenn sie dafür bei ihm einzieht und ein Auge auf ihn hat. Ein verlockendes Angebot für Josey, die gerade ihre Wohnung verloren hat und nicht weiß, wie sie ihren Traum von einer eigenen Tierarztpraxis jemals verwirklichen soll. Doch kann William Josey wirklich sein Geheimnis anvertrauen, wenn er doch von der ersten Sekunde spürt, dass all seine guten Vorsätze in ihrer Nähe gnadenlos zum Scheitern verurteilt sind?
Autorinnen
L.H. Cosway lebt in Dublin und hat so gut wie jedes geisteswissenschaftliche Fach studiert, das es gibt. Die beste Inspiration zum Schreiben zieht sie aber aus Musik und den vielen verschrobenen Persönlichkeiten, die ihren Weg kreuzen – denn die erzählen einfach die besten Geschichten!
Penny Reid schreibt nebenberuflich humorvolle Frauenromane. Im wahren Leben unterrichtet sie an einer Universität im Süden der USA, managt ihre zwei kleinen Kinder und forscht im Bereich der Biomedizin.
Meinung
Ich liebäugle schon seit geraumer Zeit mit dieser Reihe. Denn beide Autorinnen finde ich klasse und bin gespannt, was diese Zusammenarbeit hervorgebracht hat. Auch habe ich die positiven Rezensionen dazu gesehen und wollte es daher selbst einmal lesen. ;)
Joseys Eltern teilen ihr mit 26 Jahren eine Entscheidung mit, die großen Einfluss auf ihr restliches Leben hat. Sie soll endlich auf eigenen Beinen stehen und die Welt erkundigen. Das lässt sie natürlich nicht auf sich sitzen und geht sofort auf Wohnungssuche. Leider gestaltet sich das nicht so einfach, wie sie es sich vielleicht gedacht hat. Vor allem dann nicht, wenn man wie sie kaum Geld hat… Tja, wo wird sie so schnell eine Lösung finden?
Will ist Sportler und Teil der irischen Rugby-Mannschaft. Er ist ein sehr verschlossener Mensch und niemand weiß Genaueres über sein Privatleben, bis ein pikantes Detail seiner Vorliebe an die Öffentlichkeit gelangt. Nun ist sein Ruf natürlich dahin und es wird schnellstmöglich nach einer Lösung gesucht. Gut, dass Josey gerade auf Wohnungs- und irgendwie auch Jobsuche ist, denn prompt erhält sie den lukrativen Job. ^^
Wie der genau aussieht? Sie soll den Babysitter für ihn spielen, was beiden nicht wirklich gefällt, aber sie machen das Beste aus ihrer Situation. Eigentlich ist sie die völlig falsche Person für diesen Job, aber das macht das Ganze umso lustiger.
Sie ist wirklich eine einzigartige Person, die man entweder hasst oder liebt. Ich wusste nicht genau, wie meine Meinung ausfallen soll, weil ich sie sehr schräg finde, aber dadurch irgendwie auch liebenswert.
Leider habe ich die Geschichte aber frühzeitig abgebrochen, weil es mich einfach nicht mehr angesprochen hat. Es war für mich nichts Spannendes, sondern eher uninteressant. Schade.
❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Merkwürdig. Das ist das Wort, welches mir zu dieser Geschichte einfällt.
Sie ist so was von unreif. Sie soll
26 sein, benimmt dich aber eher wie 16. Und das bis zum Ende des Buches. Lächerlich, albern und peinlich. Und obwohl sich weiß, wie dämlich sie rüberkommt, …
Mehr
Merkwürdig. Das ist das Wort, welches mir zu dieser Geschichte einfällt.
Sie ist so was von unreif. Sie soll
26 sein, benimmt dich aber eher wie 16. Und das bis zum Ende des Buches. Lächerlich, albern und peinlich. Und obwohl sich weiß, wie dämlich sie rüberkommt, änderte sie ihr Verhalten nicht und jammert nur darüber.
Wohnt noch bei ihren Eltern, bis die sie quasi rausschmeißen. Anstatt ihre Eltern zu bedauern, dass die pleite sind, regt sie sich darüber auf, dass sie ihr Studium (mit 26 im 1. Semester, weil sie sich vorher nicht festlegen wollte) nicht mehr finanzieren können und wird trotzig wie ein Kleinkind.
Leider wurde sie mir so gar nicht sympathisch. Keine Ahnung, was er an ihr findet. Vor allem, als sie so wütend reagiert, als er ihr seine Liebe gesteht. Statt einfach nur froh und glücklich zu sein reagiert sie total bescheuert.
Kein Wunder, dass die keiner mochte.
Ich fand die ganze Geschichte nervig und vor Allem sehr unglaubwürdig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Josey ist eine absolut liebenswerte junge Frau. Mit Mitte zwanzig wohnt sie noch bei ihren Eltern und studiert Tiermedizin. Sie ist keine strahlend, glatte schöne Frau sondern (was mir sehr gut gefällt) hat Ecken und Kanten. Dazu kann sie einen in Grund und Boden quasseln.
Will hat ein …
Mehr
Josey ist eine absolut liebenswerte junge Frau. Mit Mitte zwanzig wohnt sie noch bei ihren Eltern und studiert Tiermedizin. Sie ist keine strahlend, glatte schöne Frau sondern (was mir sehr gut gefällt) hat Ecken und Kanten. Dazu kann sie einen in Grund und Boden quasseln.
Will hat ein Problem, sein kleines Geheimnis wurde verzerrt an die Presse getragen und breitgetreten. Da hat Bryan die zündende Idee, warum sollte Josey nicht eine Mitbewohnerin werden um Will von Dummheiten abzuhalten?
Die Beiden treffen sich und merken, dass sie gut harmonisieren würden. Denn Josey soll Will ja ablenken.
Das Zusammenleben hat aber so seine Tücken, wenn man feststellt, dass die Anziehung die man verspürt nicht nur einseitig ist.
Aber so einfach ist das Ganze gar nicht, denn Will hat Prinzipien und Regeln!
Mein Fazit:
Ich hatte schon nach der ersten gelesenen Seite ein Lächeln im Gesicht. Denn Josey war der Knaller! Ich empfand sie als bunten Irrwisch, der Licht und Wärme in das Leben von Will brachte. Das perfekte Gegenstück also! Ihre lustige, theatralische und liebenswerte Art war sehr gut beschrieben! Will war ein wunderbarer Charakter, der mit seiner Ruhe und seinen Prinzipien die Dynamk ausglich.
Da Will und Josey in einzelnen Kapiteln erzählen, erhält man sehr gute Einblicke in das Seelenleben der Beiden! Aber gerade bei Will empfand ich das Ganze nicht als Problem, sondern es wurde alles durch den Kakao gezogen.
Der Schreibstil war wie gewohnt: lustig, locker und leicht! Es waren wunderbare Lesestunden und ich muss sagen, dass auch die Charaktere in ihrer Unvollkommenheit vollkommen waren. Es waren keine 08/15 Stereotypen, sondern waren gut ausgearbeitet mit ihren Macken, Vorlieben und Gewohnheiten.
Es war wie immer ein Vergnügen ein Buch der beiden Autorinnen zu lesen! Bitte mehr davon!
Ich wurde wunderbar unterhalten und hoffe bereits auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote