
Risikofaktoren fu¨r die Entstehung einer unipolaren Depression (eBook, PDF)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unipolare Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und stellt eine erhebliche Belastung für Betroffene und Gesellschaft dar. Diese Hausarbeit systematisiert zentrale Risikofaktoren, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung beteiligt sind, und ordnet sie biologischen, soziodemografischen und psychosozialen sowie lerntheoretisch-kognitiven Modellen zu. Neben genetischen und neurob...
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unipolare Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und stellt eine erhebliche Belastung für Betroffene und Gesellschaft dar. Diese Hausarbeit systematisiert zentrale Risikofaktoren, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung beteiligt sind, und ordnet sie biologischen, soziodemografischen und psychosozialen sowie lerntheoretisch-kognitiven Modellen zu. Neben genetischen und neurobiologischen Grundlagen werden psychosoziale Belastungen, Persönlichkeitsmerkmale und kognitive Verarbeitungsmuster beleuchtet. Dabei dient das Diathese-Stress-Modell als übergeordneter theoretischer Rahmen. Ziel ist es, die Vielschichtigkeit der Einflussfaktoren herauszuarbeiten, kritisch zu reflektieren und ihre Bedeutung für Prävention, Früherkennung und Intervention bei unipolaren Depressionen zu diskutieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.