Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mit Vollgas ins Glück
Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr. Sein Herrchen hat ihn einfach nicht wieder abgeholt aus der Hundepension. Jetzt soll er mit zwei fremden Menschen spazieren gehen, zwischen denen eine komische Spannung herrscht. Das macht ihm Angst - wie so vieles andere auch. Doch je besser Duke Henning und Caroline kennenlernt, desto spannender findet er, was da zwischen ihnen brodelt, und er wünscht sich mit jedem Spaziergang mehr, dass sie drei ein unzertrennliches Team werden.
Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr. Sein Herrchen hat ihn einfach nicht wieder abgeholt aus der Hundepension. Jetzt soll er mit zwei fremden Menschen spazieren gehen, zwischen denen eine komische Spannung herrscht. Das macht ihm Angst - wie so vieles andere auch. Doch je besser Duke Henning und Caroline kennenlernt, desto spannender findet er, was da zwischen ihnen brodelt, und er wünscht sich mit jedem Spaziergang mehr, dass sie drei ein unzertrennliches Team werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Seit Petra Schier 2003 ihr Fernstudium in Geschichte und Literatur abschloss, arbeitet sie als freie Autorin. Neben ihren zauberhaften Liebesromanen mit Hund schreibt sie auch historische Romane. Sie lebt heute mit ihrem Mann und einem deutschen Schäferhund in einem kleinen Ort in der Eifel.

© Uschi Blech
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 22. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749903856
- Artikelnr.: 62588812
Auf den Hund gekommen
Der Klappentext: „Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr. Sein Herrchen hat ihn einfach nicht wieder abgeholt aus der Hundepension. Jetzt soll er mit zwei fremden Menschen spazieren gehen, zwischen denen eine komische Spannung herrscht. Das macht ihm Angst – …
Mehr
Auf den Hund gekommen
Der Klappentext: „Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr. Sein Herrchen hat ihn einfach nicht wieder abgeholt aus der Hundepension. Jetzt soll er mit zwei fremden Menschen spazieren gehen, zwischen denen eine komische Spannung herrscht. Das macht ihm Angst – wie so vieles andere auch. Doch je besser Duke Henning und Caroline kennenlernt, desto spannender findet er, was da zwischen ihnen brodelt, und er wünscht sich mit jedem Spaziergang mehr, dass sie drei ein unzertrennliches Team werden…“
Zum Inhalt: „Nur eine Fellnase vom Glück entfernt“ entführt seinen Leser zum sechsten Mal nach Lichterhaven. Alle Romane der Reihe sind aber in sich abgeschlossen und können ohne Vorkenntnisse gut gelesen werden. Natürlich tauchen auch hier die bereits bekannten Charaktere und Bewohner des Küstenstädtchens auf, vor allem die Foodsisters kennt man schon aus den anderen Teilen, aber damit kommt man auch als Neuling gut zurecht.
Eigentlich hätten es die Foodsisters geschafft. Die drei Freundinnen Ella, Hannah und Caroline sind mit ihrem Cateringunternehmen erfolgreich und haben mehr Aufträge als sie so schaffen, aber es droht ihnen die Kündigung. Das Gebäude in dem sie sich eingerichtet haben soll verkauft und ihr Mitvertrag nicht verlängert werden. Jetzt ist guter Rat teuer. Und dennoch hat sich Caroline entschieden, sie einen Hund anzuschaffen. Voller Vertrauen wendet sie sich an Christina, der Leiterin der Hundeschule und die hätte tatsächlich einen Kandidaten für Caro. Duke, den Rottweiler, eigentlich ein Pensionsgast, aber sein Herrchen ist im Urlaub verstorben und so sucht er ein neues Zuhause. Dumm nur, dass der ehemalige Rennfahrer Henning auch auf der Suche nach einem Hund ist. Und Henning bringt Caro nur mit seiner bloßen Anwesenheit auf die Palme. Lest selbst ob und wie sich die beiden zusammenraufen und bei wem Duke sein neues Zuhause findet.
Meine Meinung: Die Autorin Petra Schier hat einen sehr angenehmen und leicht lesbaren Schreibstil, der wirklich sehr flüssig ist, ich habe bis jetzt alle ihre Bücher innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Erzählt wird übrigens in der 3. Person und man begleitet hauptsächlich Caroline und Henning. Allerdings kommt auch Duke immer mal wieder zu Wort und hier wechselt die Erzählweise zum Ich-Erzähler und wird in einer Kursivschrift verdeutlicht. In all ihren Romanen mit Hunden melden sich die Fellnasen selbst zu Wort und kommentieren das meist seltsame Treiben der Zweibeiner. Aber keine Angst, sie reden nicht mit den Menschen und die Geschichte rutscht deswegen auch nicht ins Kitschige ab, es ist einfach erfrischend und auch lustig die Welt und die Menschen durch die Augen eines Hundes zu sehen. Während sich also Duke sein neues Herrchen bzw. Frauchen aussucht, gibt es natürlich auch eine Liebesgeschichte die sich zwischen Caro und Henning so langsam entwickelt. Alles in allem ist auch „Nur eine Fellnase vom Glück entfernt“ ein wundervoller Roman voller Emotionen, Liebe, Spaß und natürlich einem hinreißenden Hund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur eine Fellnase vom Glück entfernt ist der 6. Roman der Lichterhaven Reihe der Autorin Petra Schier. Dieses mal geht es um Caroline und Henning, die sich bereits aus Schulzeiten kennen. Henning hat seine Karriere als Formel 1 Fahrer an den Nagel gehängt und ist nach Lichterhaven …
Mehr
Nur eine Fellnase vom Glück entfernt ist der 6. Roman der Lichterhaven Reihe der Autorin Petra Schier. Dieses mal geht es um Caroline und Henning, die sich bereits aus Schulzeiten kennen. Henning hat seine Karriere als Formel 1 Fahrer an den Nagel gehängt und ist nach Lichterhaven zurück gekehrt und nun versucht er Caroline davon zu überzeugen, dass er gar nicht der blöde Macho ist, für den sie ihn hält. Hilfe bekommt er dabei von Duke, einem riesigen Rottweiler dessen Herrchen verstorben ist.
Die Geschichte wird kurzweilig aus den Perspektiven von Caroline, Henning und Duke erzählt. Romantische und liebevolle Momente ergeben sich aus der Situation und diese wirken schön und nicht kitschig. Das Ganze spielt sich ohne künstliche Dramen ab und beide Hauptcharaktere wirken sympathisch und echt. Die Nebendarsteller kenne ich schon aus den Vorbänden und es ist schön ihnen wieder zu begegnen. Die Bücher der Lichterhaven Reihe lassen sich eigenständig lesen, ich finde es jedoch schöner die Entwicklungen in Lichterhaven von Anfang an zu verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Christinas Hundepension wartet Rottweiler-Rüde Duke sehnsüchtig darauf, dass ihn sein Herrchen wieder abholt. Doch er kommt einfach nicht. Stattdessen bekommt Duke Besuch von Caroline und Henning. Zwei Menschen, die beschlossen haben, dass es Zeit ist, einen Hund bei sich aufzunehmen. …
Mehr
In Christinas Hundepension wartet Rottweiler-Rüde Duke sehnsüchtig darauf, dass ihn sein Herrchen wieder abholt. Doch er kommt einfach nicht. Stattdessen bekommt Duke Besuch von Caroline und Henning. Zwei Menschen, die beschlossen haben, dass es Zeit ist, einen Hund bei sich aufzunehmen. Natürlich nicht zusammen, denn Caroline ist der ehemalige Rennfahrer Henning nicht gerade sympathisch, da sie ihn für einen absoluten Macho hält. Um festzustellen, zu wem Duke am besten passt, verbringen die beiden oft Zeit mit dem tollpatschigen Rüden, denn Christina meint, dass der Rüde selber entscheiden wird, wer sein neues Frauchen oder Herrchen wird. Duke trifft seine Entscheidung schnell, denn er ist der Meinung, dass es da nichts zu überlegen gibt, da Caroline und Henning zusammen ein tolles Paar abgeben, bei dem er gerne wohnen würde...
"Nur eine Fellnase vom Glück entfernt" ist bereits der sechste Liebesroman der Lichterhaven-Reihe. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man sie unabhängig voneinander lesen. Wenn man die Reihe verfolgt, dann kann man sich über ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren freuen und beobachten, wie es den Pärchen, die sich in Lichterhaven bereits gefunden haben, mittlerweile geht.
Im Zentrum der Ereignisse stehen dieses Mal Caroline und Henning. Beide wirken von Anfang an sympathisch, wodurch man sich mühelos auf die Geschichte einlassen kann. Genau wie die beiden Hauptcharaktere, wirkt auch die Hintergrundkulisse wieder äußerst authentisch. Man kann sich den fiktiven Ort an der Nordsee lebhaft vorstellen, sich den Wind um die Nase wehen lassen und amüsiert beobachten, wie die Bewohner des kleinen Örtchens die Neuigkeit aufnehmen, dass Caroline und Henning, mit Anstandswauwau Duke, ziemlich oft spazieren gehen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Caroline und Henning stehen dabei abwechselnd im Mittelpunkt. In einer weiteren Perspektive kommt Rottweiler-Rüde Duke zu Wort. Duke ist ein liebeswerter, tollpatschiger und zuweilen recht schreckhafter Hund, den man beim Lesen sofort ins Herz schließt. Die Gefühle, die Caroline und Henning füreinander entwickeln, werden hervorragend beschrieben. Man kann das Knistern förmlich zwischen den Zeilen spüren. Dabei gelingt es Petra Schier wieder hervorragend, niemals in Kitschige abzurutschen, denn die Gefühle wirken echt und nachvollziehbar. Deshalb gerät man früh in den Sog der Ereignisse und mag das Buch erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist.
Ein wunderbarer Liebesroman aus der Lichterhaven-Reihe, der durch authentische Gefühle, sympathische Charaktere und eine lebendige Hintergrundkulisse überzeugt. Dass Hund Duke dem Ganzen die Krone aufsetzt, muss sicher nicht extra erwähnt werden!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Caroline Maierbach war eine von den Foodsisters. Sie haben gerade erfahren, dass sie aus ihren Räumlichkeiten rausmüssen, da …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Caroline Maierbach war eine von den Foodsisters. Sie haben gerade erfahren, dass sie aus ihren Räumlichkeiten rausmüssen, da ihre Vermieterin Frau Hanke Insolvenz gegangen ist und Verhoigen sie raus haben wollte. Sie wussten nicht, was sie jetzt machen sollten. Dann traf Caroline als sie sich den Hund ansehen wollte, der in der Hundepension festsaß. Da sein Herrchen bei seinem Urlaub tödlich verunglückt war. Dort traf sie zu ihrem Entsetzen das auch Henning Magnusson, der sich auch für Duke interessierte. Sie konnte ihn schon als Kind nicht ausstehen, da er auch als Jugendlicher sein machohaftes Verhalten sie auf die Palme gebracht hat, und jetzt wollte er auch Duke. Dass er ein Formel-1- Rennfahrer gewesen ist und jetzt wieder zurückgekommen ist und eine Werkstadt eröffnet hat. Henning versuchte ihr zu erklären, dass sein Ruf vertraglich festgesetzt wurde und er aber nicht so war, sie solle ihm eine Chance geben. Duke freute sich sehr die Beiden zu sehen. Als Henning erfuhr, dass die Foodsisters ihre Bleibe verloren haben, bot er ihr an als stiller Investor die Mittel für das alte Bootshaus aufzubringen, die dann die neue Bleibe der Foodsisters sein könnte. Ginge es nach ihren Eltern, sollte sie sich Henning schnappen heiraten Kinder bekommen und den Haushalt führen. Sie bemerkte jedoch bei jeden Treffen und wenn sie mit Duke unterwegs waren, dass sie Schmetterlinge im Bauch hatte. Henning drängte sie zu nichts wo sie sich nicht wohlfühlte. Wie wird sie sich entscheiden? Wer wird Duke bekommen? Werden sie vielleicht doch noch ein Paar?
Wenn ihr all das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da ich ein riesen Fan von der Autorin bin, hat mir natürlich das Buch sehr gut gefallen. Es ist ganz viel Liebe geschrieben worden. Wenn Duke spricht, hat es ein anders Schriftbild was wirklich eine tolle Idee ist. Duke mit seinen Eigenheiten ist einfach süß, einfach zum knuddeln. Es wird aufgezeigt, dass egal wie groß oder klein Hunde sind, sie genauso Ängste haben wie wir Menschen. Ich habe gleich am Anfang in Duke verliebt. Henning finde ich sehr sympathisch, denn er lässt sich nicht von Caroline abschrecken. Er versucht auf sanfte Art ihr näher zu kommen und kann die verdrehten Ansichten ihrer Eltern nicht verstehen, bis er auf ihren Vater traf, der ein Auto restaurieren lassen wollte. Das Kopfkino hat sich sofort eingeschaltet und hat mir tolle Bilder gezeigt. Ich kann euch das Buch wirklich sehr empfehlen. Ihr werdet eure Freude daran haben. Holt euch das Buch und bildet euch eure Meinung darüber. Volle Kauf und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Caroline, Mitinhaberin der "Foodsisters" und Henning, ein ehemaliger Formel 1-Fahrer wollen beide den Rottweiler Duke bei sich aufnehmen. Dieser ist kein Welpe, wie das Cover vermuten lässt, sondern ein ausgewachsener, fast 60 kg schwerer Hund.
Henning ist schon lange in Caroline …
Mehr
Caroline, Mitinhaberin der "Foodsisters" und Henning, ein ehemaliger Formel 1-Fahrer wollen beide den Rottweiler Duke bei sich aufnehmen. Dieser ist kein Welpe, wie das Cover vermuten lässt, sondern ein ausgewachsener, fast 60 kg schwerer Hund.
Henning ist schon lange in Caroline verliebt, aber sie macht es ihm nicht leicht, weil sie ihn seit der Schulzeit für einen waschechten Weiberheld hält.
Petra Schier schreibt flüssig und schafft eine wundervolle nordische Atmosphäre, ihre beiden Protagonisten sind authentisch und sympathisch.
Die Handlung wird sowohl aus Carolines Sicht als auch aus der Perspektive von Henning erzählt, sodass ich mich sehr gut in beide hineinversetzen konnte.
Natürlich teilt auch der Rüde Duke so manches Mal seine Gedanken mit.
Restlos begeistern konnte mich die Liebesgeschichte dieses Mal leider nicht.
Die Lippen verschiedener Personen werden stets "gekräuselt" oder es wird sich die Lippe gebissen.
Die beide Protagonisten finden für mich zu schnell zueinander, spannende dramatische Ereignisse, Missverständnisse oder überraschende Wendungen gibt es leider nicht.
Ich kenne alle Romane der "Lichtenhaven-Reihe" und lese sie gerne, doch die Handlung ähnelt sich mittlerweile zu stark.
Fazit:
Ein, wie bei Petra Schier gewohnt, schöner Roman für gemütliche Lesestunden, der mich aber nicht restlos überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nun dürfen wir schon zum sechsten Mal einen Ausflug nach Lichterhaven machen. Und wenn ich das zauberhafte Cover betrachte, komme ich sofort in Urlaubsstimmung. Der Strandkorb lädt ja wirklich zum Verweilen ein. Aber nun zur Geschichte!
Der Inhalt: Rüde Duke versteht die Welt nicht …
Mehr
Nun dürfen wir schon zum sechsten Mal einen Ausflug nach Lichterhaven machen. Und wenn ich das zauberhafte Cover betrachte, komme ich sofort in Urlaubsstimmung. Der Strandkorb lädt ja wirklich zum Verweilen ein. Aber nun zur Geschichte!
Der Inhalt: Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr. Sein Herrchen hat ihn einfach nicht aus der Hundepension abgeholt. Jetzt soll er mit zwei fremden Menschen spazieren gehen, zwischen denen eine komische Spannung herrscht. Das macht ihm Angst – wie so vieles andere auch. Doch je besser Duke Henning und Caroline kennenlernt, desto spannender findet er, was da zwischen Ihnen brodelt, und erwünscht sich mit jedem Spaziergang mehr, dass sie drei ein unzertrennliches Team werden.
Ach, war das wieder schön! Hier in Lichterhaven habe ich mich sofort wieder pudelwohl gefühlt und habe mich gefreut, auf viele vertraute Gesichter zu treffen. Man hat einfach das Gefühl nach Hause und zu Freunden zu kommen. Und es ist ja immer wieder interessant, welche Neuigkeiten es von dem einen oder anderen gibt. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Caroline. Mit ihren Freundinnen hat sie sich ja einiges aufgebaut und nun soll alles zusammenbrechen! Da ist jetzt Mädelpower gefragt. Um nicht so einsam zu sein, entscheidet sich Caroline einen Hund zu sich zu sich nehmen und da fällt ihre Wahl auf Duke, einen Rottweiler. Bei den beiden war es Liebe auf den ersten Blick. Doch nicht nur Caroline hat sich in Duke verguckt, sondern auch Henning, ihr Jugendschwarm, dem sie nach langer Zeit wieder begegnet. Der Funkenflug zwischen den beiden ist förmlich zu spüren. Doch Caroline ist misstrauisch, denn Hennings Ruf ist nicht gerade der beste.
Und so habe ich die Geschichte mit großer Spannung verfolgt. Begeistert haben mich auch dieses Mal die Gedanken von Duke, der mich ab und an zum Schmunzeln gebracht hat.
Für mich ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses tolle Lesevergnügen 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Ausflug nach Lichterhaven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Food Sisters müssen um ihre Existenz bangen. Das Haus in dem sie ihren Catering-Service betreiben, wird verkauft, weil die Besitzerin insolvent ist und ihr Mietvertrag nicht verlängert wird. Caroline möchte sich gerne einen Hund zulegen und bewirbt sich um den Rottweiler Duke, der …
Mehr
Die Food Sisters müssen um ihre Existenz bangen. Das Haus in dem sie ihren Catering-Service betreiben, wird verkauft, weil die Besitzerin insolvent ist und ihr Mietvertrag nicht verlängert wird. Caroline möchte sich gerne einen Hund zulegen und bewirbt sich um den Rottweiler Duke, der nicht ganz einfach ist, da er vor einen Dingen Angst hat. Ausgerechnet der ehemalige Formel 1-Rennfahrer Henning bewirbt sich auch um Duke. Caroline konnte ihn schon in der Schule nicht leiden.
Das Cover und der Titel sind sehr stimmungsvoll. Die meisten Protagonisten sind bekannt, da es sich hier schon um den 6. Teil der Serie handelt. Der Hauptakteur ist diesmal ein Rottweiler, der zu meiner Lieblingsrasse gehört. Die Handlung wird zwischendurch aus der Sicht des Hundes erzählt und ist witzig und unterhaltsam. Diese Buch kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Neue Chancen, neues Glück
Ich bin Quereinsteigerin in diese Roman-Buchreihe und habe keinerlei Probleme in die Geschichte hineinzufinden. Ganz im Gegenteil bin ich dank des liebevoll detaillierten, bildhaften Schreibstils gleich mittendrin im Geschehen.
Die Zukunft des Partyservices …
Mehr
Neue Chancen, neues Glück
Ich bin Quereinsteigerin in diese Roman-Buchreihe und habe keinerlei Probleme in die Geschichte hineinzufinden. Ganz im Gegenteil bin ich dank des liebevoll detaillierten, bildhaften Schreibstils gleich mittendrin im Geschehen.
Die Zukunft des Partyservices der Foodsisters - drei Freundinnen, die sich seit dem Kindergarten wunderbar ergänzen: Caroline Maierbach (Bäckerin/Konditorin; zurückhaltend, pragmatisch), Ella Jensen (Floristin; temperamentvoll, aufbrausend) und Hannah Pettersson (Köchin; romantisch, gefühlsbetont) - ist ungewiß.
Duke, ein liebenswerter, knapp über zwei Jahre alter Rottweiler mit gewissen Schwächen, blickt nach dem Tod seines Herrchens ebenfalls einer ungewissen Zukunft entgegen.
Henning Magnussen, Formel-1-Rennfahrer in selbst gewähltem (Un)Ruhestand, sorgt durch seine konkreten Pläne als Jungunternehmer (Inhaber einer Autowerkstatt, Besucher der Abendschule zur Meisterprüfung) für Erdung.
Der Auftakt von drei Damen in Nöten bringt ziemlichen Schwung in die Geschichte.
Dann folgt für mich ein moderner Märchenmix, der mich verzaubert. Adaptionen von Rapunzel: Caroline, die sich aus eigener Kraft aus ihrem Turm befreit, in den ihre Eltern sie sperrten; Aschenputtel: Caroline, deren blonder Ritter, Henning, mit Ego-Rüstung und etlichen PS zur Rettung bereit ist und dem Froschkönig: Duke, der mittels ihrer Hilfe lernen soll, kein Frosch mehr zu sein, sondern sein volles Potenzial zu entfalten.
Jeder der Protagonisten birgt schon in sich spannende Gegensätze. Wenn diese dann aufeinandertreffen, steigt das Spannungsniveau, beschert uns schlagfertige Wortgefechte und hält einen durch den hohen Unterhaltungswert gefangen.
Das Ende dieser Geschichte macht neugierig.
Ich freue mich sehr darauf zu lesen, wie sich die Dinge und Beziehungen in Lichterhaven entwickeln werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie auch die anderen 5.Bücher der Reihe spielt diue Geschichte in Lichterhaven einem kleinen Ort an der Nordsee.
Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr,sein Herrchen hat ihn nicht aus der Hundepesion abgeholt -er hatte einen tragischen Unfall.Auf der Suche nach einem neuen Zuhause lernt …
Mehr
Wie auch die anderen 5.Bücher der Reihe spielt diue Geschichte in Lichterhaven einem kleinen Ort an der Nordsee.
Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr,sein Herrchen hat ihn nicht aus der Hundepesion abgeholt -er hatte einen tragischen Unfall.Auf der Suche nach einem neuen Zuhause lernt er Henning und Caroline kennen.Die Beiden scheinen sich nicht ausstehen zu können.Und dann soll er mit den Beiden spazieren gehen um sie besser kennenzulernen.Rüde Duke merkt schnell das es zwischen den beiden brodelt.Mit jedem Spaziergang wünscht sich der kleine Rottweiler Rüde,das aus ihnen drei ein Team wird…..
Die Autorin Petra Schier hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Schnell bauten sich vor meinen Augen die Bilder auf.Alleine Dukes Beschreibung lies mein Herz schmelzen.Hier und da zauberte die Geschichte immer wieder ein Lächeln in mein Gesicht.Die Geschichte von dem kleinen Rottweiler Rüde Duke fand ich sehr schön.Die Autorin schafft es immer wieder so wundervolle Geschichten zu schreiben -5 Sterne sehr gerne.Wenn es gegangen wäre aber noch mehr Sterne für die wunderschöne Geschichte.Ich bin schon gespannt auf die nächste Geschichte aus Lichterhaven dem kleinen Ort an der Nordsee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mir einen lustigen Hängemattenlesetag beschert. Ich liebe Liebesromane und Hunde, dieser Roman nein diese ganze Reihe ist das Beste für einen wunderschönen Lesenachmittag. Mittlerweile glaub ich schon das ganze Dorf an der Küste zu kennen und freu mich über …
Mehr
Dieses Buch hat mir einen lustigen Hängemattenlesetag beschert. Ich liebe Liebesromane und Hunde, dieser Roman nein diese ganze Reihe ist das Beste für einen wunderschönen Lesenachmittag. Mittlerweile glaub ich schon das ganze Dorf an der Küste zu kennen und freu mich über jedes Pärchen, dass sich mithilfe eines lieben und gescheiten Hundes kennenlernt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote