Dania Dicken
eBook, ePUB
Niemand kann sie brechen (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Erstveröffentlichung des neuen Reihen-Titels! Ein junger Mann hat seine schwangere Freundin brutal erstochen - weil er Wahnvorstellungen hatte. Profilerin Andrea und ihr Kollege Joshua sollen die Schuldfähigkeit des Mannes beurteilen, stoßen aber bald auf Ungereimtheiten. Währenddessen kündigt sich sehr zu Andreas Freude Besuch an: Katie Archer, die nach achtjähriger Gefangenschaft und ihrer Flucht Zuflucht bei Andrea fand, möchte sie und ihre Familie wiedersehen. Obwohl Katie sichtlich aufgeblüht ist, spürt Andrea, dass es etwas gibt, das Katie belastet. Ein Unbekannter stellt ihr na...
Erstveröffentlichung des neuen Reihen-Titels! Ein junger Mann hat seine schwangere Freundin brutal erstochen - weil er Wahnvorstellungen hatte. Profilerin Andrea und ihr Kollege Joshua sollen die Schuldfähigkeit des Mannes beurteilen, stoßen aber bald auf Ungereimtheiten. Währenddessen kündigt sich sehr zu Andreas Freude Besuch an: Katie Archer, die nach achtjähriger Gefangenschaft und ihrer Flucht Zuflucht bei Andrea fand, möchte sie und ihre Familie wiedersehen. Obwohl Katie sichtlich aufgeblüht ist, spürt Andrea, dass es etwas gibt, das Katie belastet. Ein Unbekannter stellt ihr nach und bedroht sie - und er ist ihr nach Norwich gefolgt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie, Soziologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. 2014 erschien mit "Am Abgrund seiner Seele" ihr erster Thriller, mit "Brave Mädchen schreien nicht" landete sie 2020 einen E-Book-Bestseller. Ihre erste Dystopie mit dem Titel "Als die Freiheit starb" widmet sich einer düsteren, aber realitätsnahen Zukunftsvision.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 28. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783754684573
- Artikelnr.: 65930283
"Es ist nicht mehr die Vergangenheit, welche mich schmerzt und nachts in meinen Träumen einholt; Es sind eher die Gedanken und Resultate, die daraufhin folgten." (D. Yapici)
Andrea Thornston steht vor einer neuen Herausforderung, Joshua bittet sie in einem Fall zu helfen. Ein junger …
Mehr
"Es ist nicht mehr die Vergangenheit, welche mich schmerzt und nachts in meinen Träumen einholt; Es sind eher die Gedanken und Resultate, die daraufhin folgten." (D. Yapici)
Andrea Thornston steht vor einer neuen Herausforderung, Joshua bittet sie in einem Fall zu helfen. Ein junger Mann hat seine schwangere Freundin erstochen und gibt nun vor, Wahnvorstellungen gehabt zu haben. Andrea soll mit ihm zusammen feststellen, ob der Mann schuldig oder nicht schuldig ist. Andrea allerdings entdeckt schnell Ungereimtheiten bei ihm. Zwischenzeitlich meldet sich Katie Archer bei Andrea und kündigt einen Besuch an. Doch Andrea bemerkt sofort, dass Katie etwas belastet. Als sie ihre Geschichte erfährt, ist sie ziemlich schockiert und beängstigt und bittet Katie, sofort zu kommen. Dass ihr Stalker jedoch Katie inzwischen viel näher auf die Pelle gerückt ist, als sie ahnen, wissen sie da noch nicht. Wird Andrea ihren Fall lösen und Katie helfen können?
Meine Meinung:
Lang lang ist es her, als ich die Reihe um Profilerin Andrea Thornton gelesen habe. Inzwischen hat die Autorin einen neuen Band geschrieben und es war klar, den musste ich lesen. Natürlich bin ich inzwischen verwöhnt durch ihre amerikanischen Profiler-Reihen um Sadie und Libby Whitman, bei denen es deutlich aggressiver und härter zugeht. Von daher wusste ich hier wird es definitiv ruhiger, aber keineswegs uninteressanter. Im Gegenteil, man spürt sehr genau, wo die Autorin inzwischen sehr viel Erfahrung gesammelt hat. Da ist zum einen in den Vorträgen an der Universität, die hier wirklich genial geschrieben wurden. Ebenso wie ihre Verhöre, Profildarstellung vom Täter und die Charaktere selbst, auch sie werden sehr gut und ausführlich dargestellt. Emotional ging es mir deshalb an die Nieren, da ich Katies damaligen Fall noch immer gut vor Augen hatte. Die 9-jährige Katie und ihre Schwester Tracy, 11 Jahre alt, wurden damals entführt, für 8 Jahre gefangen gehalten, schwerstens missbraucht und misshandelt. Alle Täter wurden damals bei der Befreiung von Tracy und ihrem Baby getötet. Wer also hat nun Zugang zu ganz privaten Fotos und Wissen? Es konnte wohl nur ein Insider sein, denn dieses Material ist zum Glück nicht im Netz gelandet. Gleichzeitig muss Andrea bei ihrem ersten Fall sofort an einen Fall aus der Verwandtschaft ihres Mannes denken, aus Band 7 "Wenn nichts bleibt außer Schmerz". Allerdings geht ihr Katies Ängste persönlich nahe, denn sie geriet damals ebenfalls in die Fänge dieser Männer und musste das am eigenen Leib erleben. Andrea lässt nichts unversucht, um den Täter herauszufinden, doch dabei unterläuft ihnen ein kleiner Fehler. Trotz des Schmerzes, den Katie durchleben musste, bewundere ich sie. Sie ist inzwischen eine starke Persönlichkeit geworden, die sich nicht mehr alles gefallen lässt. Die Einblicke in den Täter dagegen zeigen einen krankhaften Stalker, Sexisten und Sadisten, der zu allem fähig ist und der einen Narren an Katie gefressen hat. Ihn müssen sie unbedingt finden, ehe er Katie etwas antun kann. Ein fesselnder, informativer und interessanter Fall, der mich wieder einmal fassungslos macht. Wieso gibt es immer wieder Männer, die meinen, Frauen besitzen zu können? Schön fand ich es mal wieder einen Besuch bei der ganzen Familie Thronton mitzuerleben und eine junge Julie zu sehen, die inzwischen eine gestandene Profilerin ist. Ein Buch, das ich jedem nur empfehlen kann und dem ich 5 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
starke Katie
Andrea und Joshua sollen die Schuldfähigkeit eines Mannes beurteilen. Dieser hat seine schwangere Freundin brutal erstochen und behauptet nun, dass er Wahnvorstellungen hatte. Doch die beiden Profiler stoßen auf Ungereimtheiten. Währenddessen erfährt Andrea, dass …
Mehr
starke Katie
Andrea und Joshua sollen die Schuldfähigkeit eines Mannes beurteilen. Dieser hat seine schwangere Freundin brutal erstochen und behauptet nun, dass er Wahnvorstellungen hatte. Doch die beiden Profiler stoßen auf Ungereimtheiten. Währenddessen erfährt Andrea, dass Katie sie in den Sommerferien besuchen möchte. Doch als Andrea erfährt, dass ein Stalker hinter Katie her ist, beschließen die beiden dass es besser ist, wenn Katie gleich nach Norwich kommt. Doch der Stalker ist Katie auf den Fersen und folgt Katie nach Norwich.
Dieser Teil wurde nachträglich geschrieben und gehört zwischen zwei Bände. Obwohl ich ja wusste, wie es in etwa ausgehen wird, da ich ja die nachfolgenden Bände kenne, war es für mich spannend und flüssig geschrieben. Andrea wieder in Action zu erleben war toll. Der Fall mit dem Mann, der seine schwangere Freundin im „Wahn“ erstochen hat, war nur zum „aufwärmen“, was mir aber trotzdem gut gefallen hat. Eigentlich ging es ja um Katie, die vor drei Jahren aus einer sehr langen und brutalen Gefangenschaft fliehen konnte. Doch jetzt ist ein Stalker hinter ihr her, der sehr genaue Infos hatte, was damals während der Gefangenschaft geschehen ist. Natürlich hat Katie Angst, denn ihr Stalker droht, genau da weiter zu machen, wo die anderen damals aufgehört haben. Ich habe sehr mit Andrea und Katie mitgefiebert. Einiges was passierte konnte man schon vorher erahnen, doch ich hoffte, dass Dania es nicht zu schlimmer werden lassen wird. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitreißende Suche nach einem Stalker
Thriller-Autorin Dania Dicken hat wieder einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt. Sie lässt den Leser an ihrer analytischen Denkweise teilhaben, sodass er sich hautnah am Geschehen beteiligt fühlt. Fallbeispiele, Erklärungen der …
Mehr
Mitreißende Suche nach einem Stalker
Thriller-Autorin Dania Dicken hat wieder einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt. Sie lässt den Leser an ihrer analytischen Denkweise teilhaben, sodass er sich hautnah am Geschehen beteiligt fühlt. Fallbeispiele, Erklärungen der Gedankenwelt von psychisch kranken Menschen lassen erkennen, dass der Handlung wissenschaftlich fundierte und somit auch recherchierbare Grundlagen als Basis dienen.
Die Geschichte selbst ist äußerst spannend und fesselnd ausgearbeitet, die Figur klar und detailliert gezeichnet. Der Spannungsbogen wird von Beginn an aufgebaut und steigt stetig an, bis zum fulminanten Finale. Dabei ist jede einzelne Szene so beschrieben, dass man die Bilder klar vor Augen hat. Stellenweise ist die Spannung kaum auszuhalten. Am liebsten würde man in die Geschichte hineinspringen und den Protagonisten hilfreich zur Seite stehen.
Fazit:
Superspannend und Lesegenuss pur. Dazu sehr informativ, denn nebenbei werden einige reale Sachverhalte bezüglich Vorgehensweisen und psychische Störungen von Tätern erklärt.
Achtung: Es handelt sich um eine Buchreihe. Obwohl die einzelnen Bände in sich abgeschlossen sind, empfiehlt es sich, zum besseren Verständnis, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen, da sich die Protagonistin und ihre Familie von Band zu Band weiterentwickelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erschreckendes Deja-Vu
Die Profilerin Andrea Thornton arbeitet mittlerweile als Dozentin an der Uni. Das gibt der Autorin die Gelegenheit, tiefer gehende Informationen zu Täterstatistiken und speziellem Täterverhalten zu geben. Ich fand das mindestens so spannend wie die fesselnde …
Mehr
Erschreckendes Deja-Vu
Die Profilerin Andrea Thornton arbeitet mittlerweile als Dozentin an der Uni. Das gibt der Autorin die Gelegenheit, tiefer gehende Informationen zu Täterstatistiken und speziellem Täterverhalten zu geben. Ich fand das mindestens so spannend wie die fesselnde Thrillerhandlung.
Aufgrund ihres hervorragenden Fachwissens wird Andrea von der Polizei immer wieder bei kniffligen Fällen hinzugezogen. Im aktuellen Fall gesteht ein Mann den Mord an seiner Freundin, macht aber psychische Probleme geltend. Schuldfähig oder nicht ? Andreas Herangehensweise war interessant und gibt tiefe Einblicke in die Arbeitsweise eines Profilers.
Dann meldet sich unverhofft Katie, eine junge Frau, die Andrea aus langjähriger Gefangenschaft befreien konnte. Nun wird Katie gestalkt und die alten Ängste kommen wieder und das zu einem Zeitpunkt, als sie bereit für ein neues Leben ist. Wieder ist es beeindruckend, wie Andrea ein Profil des Täters erstellt. Welche Hinweise sie benutzt und welche Schlüsse die daraus zieht. Da ich den Band kenne, der Katies Martyrium zum Inhalt hat, konnte ich Katies Verzweiflung gut nachvollziehen. Gleichzeitig habe ich sie bewundert. Sie ist nicht mehr die willenlose Sklavin, sondern eine mutige junge Frau, die dem Täter Stärke entgegen setzt.
Erneut war ich schockiert, dass es Männer gibt, die Frauen so vehement verachten und sie als Eigentum und Objekt betrachten. Da trägt auch nicht zu meinem Verständnis oder Mitleid bei, zu wissen, dass der Täter ein schwaches Ego und Minderwertigkeitskomplexe hat.
Am Ende kommt es zu einem verbalen Kräftemessen zwischen Andrea und dem Täter. Es war eine Freude und Genugtuung, das zu lesen. Wie immer konnte mich die Kombination von packender Krimihandlung und interessanten Hintergrundinformationen fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser 8te Band ist sozusagen jetzt frisch in die Reihe um die Profilerin Andrea Thornton eingereiht worden. Und ich muss sagen, es hat wieder großen Spaß gemacht die bekannten Protagonisten nach langer Zeit wieder in Aktion zu erleben. Es geht um Andrea Thornton, die in England zusammen …
Mehr
Dieser 8te Band ist sozusagen jetzt frisch in die Reihe um die Profilerin Andrea Thornton eingereiht worden. Und ich muss sagen, es hat wieder großen Spaß gemacht die bekannten Protagonisten nach langer Zeit wieder in Aktion zu erleben. Es geht um Andrea Thornton, die in England zusammen mit ihrem Mann Greg und ihrer Tochter Julie lebt und als Profilerin arbeitet. Und auch diesmal wird sie in einem brutalen Mord zur Beurteilung herangezogen. Der Fall war an sich schon sehr brutal und hat mich beim Lesen mitgenommen. Aber wir kennen ja Andrea und ihre Arbeit ist wirklich immer sehr intensiv und sie kann sich gut in die Situationen einfühlen. Aber diesmal geht es nicht nur um den offiziellen Fall, sondern sie wird von der Vergangenheit eingeholt. Wer die vorherigen Bände um Andrea Thornton gelesen hat, der kennt Katie und ihre Geschichte. Aber auch Erstlesen können anhand der Informationen im Text gut an die vergangenen Geschehnisse anknüpfen. Wir erfahren viel aus der Lebensgeschichte von Katie und ihrer Schwester. Und diese Vergangenheit holt sie jetzt wieder ein. Ich fand das sehr bedrückend, denn Katie hat so lange gebraucht bis sie wieder ein einigermaßen normales Leben führen kann und das darf ihr nicht genommen werden. Dieser Schrecken ist aber nicht nur für Katie groß, sondern alle Beteiligten werden mit ihren Ängsten aus der Vergangenheit konfrontiert. Und auch wenn Andrea eine große Hilfe für Katie ist, wird auch sie von ihren Dämonen heimgesucht. Ich fand es sehr schwer zu lesen, wie traumatisch die Ereignisse für alle Beteiligten sind. Man sollte als Leser nicht sehr dünnhäutig sein, sonst geht einem die Handlung zu sehr auf das Gemüt. Es wird aber auch sehr detailreich und ausführlich erzählt, ob es nun die Schilderungen der Taten geht oder man die Gedankenwelt des Täters verfolgt. Alles ist gut nachvollziehbar und das macht es mitunter auch sehr schwer beim Lesen. Man ist ganz bei den Opfern und Betroffenen und nur durch die normalen Alltagserlebnisse der Protagonisten kann man diese brutalen und auch psychischen Angriffe ertragen. Aber gerade durch die geschilderten Situationen um Julie, die Tochter von Andrea, machen das Lesen immer wieder zur Freude. Man trifft auf der Geburtstagsfeier wieder auf die anderen Familienangehörigen und das Wiedersehen hat Spaß gemacht. Man kennt die Protagonisten ja alle schon länger und hat sie durch ihre Höhen und Tiefen begleitet. Aber dieser Fall hier ist auch sehr besonders, denn er ist auch im Bezug auf die Zuständigkeiten kompliziert und man erlebt, dass auch die Polizei nicht immer alles richtig macht. Aber nachdem ich das, für mich schlüssige Ende des Falls gelesen hatte, kam ja noch ein schöner Zusatz in Bezug auf einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Und das hat mir auch gut gefallen, denn Andrea fliegt mit Joshua in die USA zu einem Besuch beim FBI. Und ich denke, das wird auch einiges ändern.
Mir hat dieser sehr detailreiche und intensiv geschilderte Band um Andrea und die anderen Beteiligten sehr gut gefallen und ich kann diese ganze Serie nur wärmstens weiterempfehlen. Wer Spannung möcht, wird hier nicht enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niemand kann sie brechen, Profiler-Thriller von Dania Dicken, EBook
Der achte Band der Profiler-Reihe.
Andrea und Joshua Carter sollen die Schuldfähigkeit eines jungen Mannes untersuchen, der seine Freundin und ihr ungeborenes Kind getötet hat. …
Mehr
Niemand kann sie brechen, Profiler-Thriller von Dania Dicken, EBook
Der achte Band der Profiler-Reihe.
Andrea und Joshua Carter sollen die Schuldfähigkeit eines jungen Mannes untersuchen, der seine Freundin und ihr ungeborenes Kind getötet hat. Derweil meldet sich Katie Archer mit erschreckenden Nachrichten, sie wird von einem unbekannten Stalker belästigt. Andrea versucht die Gründe dafür herauszufinden. Weder die Behörden noch Katie und Andrea ahnen wie nahe der Stalker ihr wirklich schon gekommen ist.
Ich habe mich sehr über diesen zusätzlichen Teil über die Profilerin Andrea Thornton gefreut. Obwohl es schon eine Weile her ist, dass ich die Reihe gelesen habe, konnte ich mich sofort mit den Personen und den Umständen zurechtfinden, Lesefluss war da, an die Figuren und die wichtigen Ereignisse in den vorangegangenen Büchern konnte ich mich gut erinnern. Die Andrea Thornton Reihe hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Das ist nur dem eindrucksvollen, flüssigen, bildhaften und mitreißenden Schreibstil und den effektvollen Plots von Dania Dicken zuzuschreiben. Die Figuren haben Charakter, sind authentisch, der Leser ist ganz nah dran, sie sind greifbar und durchaus „echt“.
Im vorliegenden Fall, ist die Handlung dermaßen eskaliert, dass ich das Lesegerät unmöglich noch aus der Hand legen konnte. Der Fall baut sich zusehends auf, der Spannungsbogen auf gleichbleibend hohem Niveau, etliche ungeahnte Wendungen, nervenzerreißende Aktionen, lebhafte Dialoge bereichern das Geschehen, dass Ende fand ich sehr passend und genial ausgedacht. Bei der Lektüre habe ich mir gewünscht, dies als Film sehen zu können. Wieder einmal habe ich mich erwischt, dass ich Szenen zuerst schnell gelesen habe um zu erfahren was passiert und gleich darauf noch einmal um sie zu genießen. Meine Lieblingsperson in vorliegenden Band acht, war Katie Archer. Sie hat meinen vollsten Respekt verdient. Nachdem was sie als Kind durchgemacht hat und auch hier wieder einiges Schlimme erleben musste, hat sie stets Stärke bewiesen und die Zuversicht nie verloren, dass alles gut werden könnte. Ich denke, dass sie eher noch gestärkt aus dem Geschehen hervorgeht. Starke und tapfere Frauen die den Mut nicht verlieren, dazu der passende Titel, das gefällt mir.
Wie auch in den anderen Büchern von D. Dicken kann hier der Leser wieder enorm viel mitnehmen, psychologische Aspekte, modernes Profiling und speziell in diesem Fall über das Erscheinungsbild „Incel“. Besonders genossen habe ich die Begegnung mit Bekannten aus dem „Andrea-Universum“, z.B. die Familie Thornton.
Wer spannende Unterhaltung mit interessanten Informationen über Psychologie mag, ist bei D. Dicken und ihren Büchern gut aufgehoben. Für „Niemand kann sie brechen“ eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Nach langer Pause ist Andrea Thornton wieder da. Sie lehrt an der Uni, erstellt aber auch weiter Gutachten mit Ihrem Kollegen Joshua Cater, aktuell für einen Mordfall, der mehr als sonderbar ist. Denn der Mörder hat die Tat gestanden, aber will sich nicht daran erinnern zu …
Mehr
Zum Inhalt:
Nach langer Pause ist Andrea Thornton wieder da. Sie lehrt an der Uni, erstellt aber auch weiter Gutachten mit Ihrem Kollegen Joshua Cater, aktuell für einen Mordfall, der mehr als sonderbar ist. Denn der Mörder hat die Tat gestanden, aber will sich nicht daran erinnern zu können und von sonderbaren Vision befallen. Zeitgleich braucht Katie Archer, mit der Andrea mittlerweile befreundet ist, Hilfe. Ein Unbekannter bedroht sie.
Meine Meinung:
Für mich völlig unerwartet aber umso erfreuter darüber ist ein neuer Band mit Andrea Thornton erschienen, der aber nicht am Ende anschließt sondern dazwischen liegt. Vorkenntnisse der Bände davor sind also hilfreich. Ich konnte mich wahrlich nicht mehr an alles erinnern aber die Erinnerung kam nach und nach dann doch wieder. Der Band war sehr spannend. Zunächst der erste Mordfall, der schon sehr besonders war und dessen Auflösung auch nicht so einfach war. Aber so richtig ging es erst los, als Katie bedroht wurde und da nahm das Buch so was von Fahrt auf und war extrem spannend. Wenn man eins über die Bücher der Autorin sagen kann, dann dass sie immer mega spannend sind und immer wieder mit Überraschungen aufwarten, die man oft so nicht kommen sieht. Ich habe das Buch mit viel Vergnügen gelesen .
Fazit:
Sehr gut und spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für