Bernhard Paul
eBook, ePUB
Meine Reise zum Regenbogen (eBook, ePUB)
Die Autobiographie des Roncalli-Gründers
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bernhard Paul hat uns das Träumen geschenkt. Mit dem Circus Roncalli gelang ihm die Neuerfindung des Zirkusses in einer Welt, die die Kraft der Fantasie vergessen hat. Erstmals erzählt der Erfinder der Traumfabrik Roncalli nun auch offen und tabulos von den Abgründen seiner Kindheit und von seiner Rettung. Seine Autobiografie ist ein Plädoyer für das Miteinander von Menschen aus aller Welt, für Kreativität und grenzenloses Denken. Der Zirkusdirektor und beliebte Clown Zippo nimmt uns mit in das Wien der 70er Jahre an der Seite von Manfred Deix und Gottfried Helnwein, erzählt über sein...
Bernhard Paul hat uns das Träumen geschenkt. Mit dem Circus Roncalli gelang ihm die Neuerfindung des Zirkusses in einer Welt, die die Kraft der Fantasie vergessen hat. Erstmals erzählt der Erfinder der Traumfabrik Roncalli nun auch offen und tabulos von den Abgründen seiner Kindheit und von seiner Rettung. Seine Autobiografie ist ein Plädoyer für das Miteinander von Menschen aus aller Welt, für Kreativität und grenzenloses Denken. Der Zirkusdirektor und beliebte Clown Zippo nimmt uns mit in das Wien der 70er Jahre an der Seite von Manfred Deix und Gottfried Helnwein, erzählt über seine Freundschaft und den Bruch mit André Heller, über seine Begegnungen mit Stars und Politikern. Vor allem aber schreibt er eine große Menschheitsparabel über die Bedeutung der Kreativität in einer Welt, die uns immer verrückter und komplexer erscheint.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Der schillernde Zirkusdirektor Bernhard Paul ist wie sein Circus Roncalli längst eine Legende. Seine Lebensgeschichte zeugt von der Kraft der Träume: Ein in schwierigen Verhältnissen aufgewachsenes Elektrikerkind aus einem kleinen Dorf in Österreich, das vom Zirkusfieber ergriffen wird, erst viel später den aberwitzigen Traum von der eigenen fahrenden Truppe in Angriff nimmt - und diese nach vielen Rückschlägen zu Weltruhm führt.
Produktdetails
- Verlag: Christian Brandstätter Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710606557
- Artikelnr.: 66260377
Berührend, unterhaltsam, ehrlich. Sylvia Nause-Meier happinez 20230228
Gebundenes Buch
Bunt und ehrlich
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich den Zirkus immer geliebt habe. Schon als Kind war ich gerne dort - ich erinnere mich noch wie gestern an einen Besuch mit meinen Großeltern. Bis heute habe ich die kleine bunte Armspange mit dem Schmetterling drauf aufgehoben... …
Mehr
Bunt und ehrlich
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich den Zirkus immer geliebt habe. Schon als Kind war ich gerne dort - ich erinnere mich noch wie gestern an einen Besuch mit meinen Großeltern. Bis heute habe ich die kleine bunte Armspange mit dem Schmetterling drauf aufgehoben... Köln ist nicht so weit weg von uns und ich sehe das Roncalli-Zelt immer wieder mal. Daher war ich umso neugieriger.
Ich fand das Buch sehr unterhaltsam, bunt und ehrlich. Bernhard Paul schreibt, wie er erzählen würde. In einfacher, authentischer Sprache, direkt aus dem Leben. Als würde er einem Freund aus seinem Leben erzählen. Das macht das Buch so schön nah, als würde man bei ihm daheim auf dem Sofa sitzen oder bei der einen oder anderen Begebenheit direkt mit dabei sein. Er wirkt sehr menschlich und die vielen kleinen Geschichten, die er erzählt, verweben sich zu seinem Leben, das so eng mit dem Zirkus Roncalli verbunden ist. Man merkt, wie stolz er auf sein Lebenswerk ist, aber wenn man dieses Buch gelesen hat, kann man voller Anerkennung sagen, dass er das auch sein darf. Ich mag die ehrliche Erzählweise, das Nicht-Beschönigen von Tatsachen und die vielfältigen Anekdoten und Erzählungen.
Die Bilder erzählen ihre ganz eigene Geschichte und lassen den Text noch authentischer und runder wirken. Eine tolle Autobiographie, die sich wunderbar lesen lässt und an keiner Stelle trocken oder langweilig ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Manege frei für Circusdirektor und Roncalli-Gründer Bernhard Paul
„Wenn man keine Träume hat, hat man aufgehört zu leben“ ist ein Zitat und das Lebensmotto von Circus Roncalli-Gründer Bernhard Paul und zieht sich durch seine gesamte Autobiographie wie ein …
Mehr
Manege frei für Circusdirektor und Roncalli-Gründer Bernhard Paul
„Wenn man keine Träume hat, hat man aufgehört zu leben“ ist ein Zitat und das Lebensmotto von Circus Roncalli-Gründer Bernhard Paul und zieht sich durch seine gesamte Autobiographie wie ein roter Faden.
Als ich 1981 das erste mal bei einer Show von Circus Roncalli dabei war, habe ich mich in die so andere Art dieses Circus verliebt. Seitdem habe versucht bei jeder neuen Shows einmal dabei zu sein. Nun halte ich seine Autobiographie in Händen und bin einfach nur begeistert von diesem Mann, der trotz aller Widrigkeiten all seine Träume hat wahr werden lassen.
Geboren 1947 als Sohn einer Handwerkerfamilie wächst Bernhard Paul in Wilhelmsburg in Niederösterreich auf und geht dort zur Schule. Er ist ein Außenseiter und die Nachkriegsjahre sind für ihn nicht einfach. Aber schon als kleiner Bub beschäftigt er sich mit dem Zirkus und will Zirkusclown werden.
Nach Beendigung der Volks- und Hauptschule beginnt er ein Hoch- und Tiefbau-Studium um in die Baufirma eines kinderlosen Onkels einzusteigen. Da dies gar nicht sein Ding ist, wechselt er auf die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und arbeitet anschließend als Art Director eines österreichischen Nachrichtenmagazins und bei einer internationalen Werbeagentur.
1975 verwirklicht er seinen Traum und gründete zusammen mit André Heller den Circus Roncalli. Nach einigen Querelen verlässt Heller den Circus und Bernhard Paul, den das finanziell ruiniert, bereitet aber in Gedanken schon eine Neugründung vor. Das Geld dafür erarbeitet er sich auf Jahrmärkten mit dem Roncalli-Panoptikum. Im Juni 1980 ist in Köln Premiere und er selbst tritt oft in der Manege auf und verkörperte die Clownsfigur des dummen Augusts genannt „Zippo“. Und heute führt er seinen Circus in die digitale Welt ohne Tiere. Aber eines wird immer bleiben – die Träume, die im Zirkus entstehen.
Ich finde es herrlich zu lesen, wie Bernhard Paul ab seinen ersten Lebensjahren sein Leben in bunten Bildern so interessant beschreibt. Eine kleine Anekdote folgt der nächsten. Und eine Geschichte ist interessanter als die andere. Allein wen dieser Mann alles zu seinen Freunden zählt finde ich bemerkenswert. Da merkt man erst, wie wenig man über diesen Mann, der vielen von uns solch phantasievolle Stunden im Zirkuszelt geschenkt hat, weiß. Er ist aber nicht nur Circusdirektor, Clown, Musiker und Architekt, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler von Zirkusplakaten, Alltagskultur der Jahrhundertwende, alten Schaustellergeschäften vom Karussell bis zur Schiffsschaukel, alten Kutschen, Verkaufswagen und vielem mehr. Dazu seine Zirkus- und Varieté-Sammlung. Und er ist Besitzer von 40 kompletten Kaufmannsläden mit Waren und Fassaden (vom Tante-Emma-Laden bis zum Friseur)
Mir hat dieser Blick in das Leben dieser schillernden Persönlichkeit, das mit vielen Fotos untermalt ist, sehr gut gefallen. Ein absolut lesenswertes Buch nicht nur für Zirkus-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein faszinierendes Buch über ein außergewöhnliches Leben(swerk)
Auf die Autobiographie von Bernhard Paul habe ich mich besonders gefreut: Denn der Roncalli-Gründer sagt von sich selbst, dass sich sein Leben anfühlt, als würde er drei Leben auf einmal führen. Mit …
Mehr
Ein faszinierendes Buch über ein außergewöhnliches Leben(swerk)
Auf die Autobiographie von Bernhard Paul habe ich mich besonders gefreut: Denn der Roncalli-Gründer sagt von sich selbst, dass sich sein Leben anfühlt, als würde er drei Leben auf einmal führen. Mit seinem detailreichen Schreibstil, der sich liest, als würde der Autor einem persönlich gegenüber sitzen und aus seinem Leben erzählen, erlebte ich höchst unterhaltsame Lesestunden. Zwar wirkten die Schilderungen aus seiner Jugend- und Schulstreichzeit auf mich anfangs langatmig, aber als dann die faszinierende Entstehungsgeschichte des berühmten Roncalli-Circusuniversums erzählt wurde, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Zwischen den Zeilen erahnte ich die Philosophie des liebenswerten Clowns Zippo aus meiner Kindheit, denn Bernhard Paul entwickelte in seiner Rolle einen begeisternden Sinn für Humor und verfolgte nun das Ziel, Menschen zu unterhalten und ihnen eine unbeschwerte Zeit unter dem Dach seines Zirkuszeltes zu ermöglichen: "Dabei ist für mich der Clown der friedvollste Artist überhaupt, eine tröstliche Figur aus der Tradition der Commedia dell'arte. Er bringt Menschen zum Lachen, ohne sie zum Opfer zu machen." Bemerkenswert ist, dass Herr Paul das erstaunliche Talent besitzt, der Umsetzung der eigenen Träume mit Zuversicht und kreativem Tatendrang zu begegnen. Der Circus Roncalli wurde quasi aus den wagemutigen Träumen eines einzelnen Mannes erschaffen und überdauerte traditionelle Familienunternehmen. "Meine Reise zum Regenbogen" ist eine gelungene, lesenswerte Verschriftlichung eines außergewöhnlichen Lebens und bietet ein breites Spektrum an skurrilen, interessanten und unterhaltsamen Anekdoten aus vier Jahrzehnten Zirkuswelt an. Ein wundervolles Buch mit einer Vielzahl an passend ausgewählten Fotos, das man mit großer Faszination liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alle Wege führen zum Zirkus
Wer kann schon von sich behaupten, dass er, auch wenn es mal schlecht lief, immer weiter an seinem Traum festgehalten hat? Wahrscheinlich wenige Menschen. Und selbst wenn es zutreffend ist, werden es wenige unter ihnen sein, die dabei mit einer ähnlichen …
Mehr
Alle Wege führen zum Zirkus
Wer kann schon von sich behaupten, dass er, auch wenn es mal schlecht lief, immer weiter an seinem Traum festgehalten hat? Wahrscheinlich wenige Menschen. Und selbst wenn es zutreffend ist, werden es wenige unter ihnen sein, die dabei mit einer ähnlichen Gelassenheit vorgehen wie Bernhard Paul. Er beschreibt in seiner Autobiografie, dass sein Weg alles andere als gerade war und er trotz vieler Krisen mit der nötigen Gelassenheit weiterhin auf den Zirkustraum hingearbeitet hat.
Von der nicht ganz einfachen Kindheit angefangen, durch die Jugend- und Schulzeit bis hin zu den ersten Berufsversuchen nimmt uns Bernhard Paul auf seine Reise mit. Er erzählt von emotionalen Momenten seines Lebens und schafft gleichzeitig Momente zum Schmunzeln, besonders, wenn er von seinen Streichen erzählt. Das Porträt wird untermalt mit zahlreichen Bildern und schafft für uns Leser so eine besondere Nähe. Zu letzterem tragen auch die Beschreibungen der vielen Menschen bei, die für Bernhard Paul eine wichtige Rolle in seinem Leben spielen und zu denen er uns allerhand Anekdoten und gemeinsame Momente präsentiert.
Ich kann diese Biografie besonders alldenjenigen empfehlen, die selbst den Zirkus lieben. Denn ich fand es unheimlich spannend mit zu verfolgen, wie man einen Zirkus gründet und an welche Themen man denken muss. Als Zirkusbesucher sieht man schließlich nur das fertige Endprodukt – hier bekommen wir quasi den Blick hinter die Kulissen. Und dieser exklusive Einblick geht weit über Gründungsthemen hinaus: Bernhard Paul zeichnet viel mehr ein Rundrum-Bild, warum er den Zirkus liebt, welche Vision er verfolgt, welche Krisen einen Zirkus treffen und wie es eigentlich alles am Zirkus so magisch wird. Ich habe mich so auf die Reise mitgenommen gefühlt, dass ich mehr als einmal vom Zirkus geträumt habe, nachdem ich das Buch als Abendlektüre zur Seite gelegt habe. Eine spannende Persönlichkeit mit einem unglaublichen Weg, der mir gesagt hat „man kann auch ankommen, ohne dass man immer den direktesten Weg nimmt“!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit Bernhard Paul und seinem Buch „Meine Reise zum Regenbogen“ habe ich mich auf eine mir bisher unbekannte und äußerst geschichtsträchtige Zeitreise begeben.
Bereits als kleiner Junge begeisterte er sich für den Zirkus. Über einige Umwege, die sich im …
Mehr
Mit Bernhard Paul und seinem Buch „Meine Reise zum Regenbogen“ habe ich mich auf eine mir bisher unbekannte und äußerst geschichtsträchtige Zeitreise begeben.
Bereits als kleiner Junge begeisterte er sich für den Zirkus. Über einige Umwege, die sich im Nachhinein jedoch niemals als unnötig erwiesen und mit denen es dann auch immer eine gewisse Bewandtnis hatte, gründete er den Zirkus Roncalli. Diese Entwicklung war und ist mit viel Engagement, Herzblut und Freude, aber auch mit mal größeren, mal kleineren Problemen verbunden.
Wenn man liest, wie er sich „seinen“ Zirkus aufgebaut hat, mit wie vielen Provisorien und Unwägbarkeiten er scheinbar mühelos fertig geworden ist, macht einen das fast schon demütig.
Viele Zirkus- und andere Persönlichkeiten haben seinen Weg gekreuzt bzw. sind ihn mit ihm gemeinsam gegangen. Alle bedenkt er mit Respekt und Achtung.
Aus seinen Schilderungen ergab sich mir das Bild eines Mannes, der von Beginn an eine Leidenschaft hatte und der alles daransetzt, seine Vision umzusetzen.
Dabei bleibt er bescheiden und schildert seine Geschichte sachlich und mit ein bisschen Humor.
Beeindruckt hat mich, wie sich bei ihm in vielen Angelegenheiten und oft nach Jahren „der Kreis schließt“, wie er es nennt.
Wer sich für Träume, für Engagement und Hartnäckigkeit, für Zirkus und für ein Stück Geschichte interessiert, dem sei dieses reichlich bebilderte wunderschöne Buch ans Herz gelegt und zum Lesen empfohlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
