Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Bee Merryweather ermittelt in ihrem zweiten Fall Es ist Herbst in South Pendrick und die Nachfrage nach Bees gehäkelten Eierwärmern steigt. Bee muss ihren Garnvorrat dringend aufstocken und macht sich auf den Weg ins Dorf. Als sie bei ihren neuen Nachbarn Percy und Lavinia in Waterford Manor vorbeikommt, trifft sie einen Fremden, der vorgibt Fotos vom Herrenhaus zu machen. Wenige Tage später buddelt der Nachbarshund die Leiche eben jenes Mannes aus. Bees Aufmerksamkeit ist geweckt, doch das Nachbarspaar, das sonst immer so freundlich ist, wirkt plötzlich abweisend und reagiert verstimmt au...
Bee Merryweather ermittelt in ihrem zweiten Fall Es ist Herbst in South Pendrick und die Nachfrage nach Bees gehäkelten Eierwärmern steigt. Bee muss ihren Garnvorrat dringend aufstocken und macht sich auf den Weg ins Dorf. Als sie bei ihren neuen Nachbarn Percy und Lavinia in Waterford Manor vorbeikommt, trifft sie einen Fremden, der vorgibt Fotos vom Herrenhaus zu machen. Wenige Tage später buddelt der Nachbarshund die Leiche eben jenes Mannes aus. Bees Aufmerksamkeit ist geweckt, doch das Nachbarspaar, das sonst immer so freundlich ist, wirkt plötzlich abweisend und reagiert verstimmt auf Bees Schnüffeleien. Anlässlich eines Geburtstages wird auf dem Anwesen eine Feier veranstaltet, bei der ein weiterer Toter gefunden wird. Bee ist sofort klar, dass es nur einer von den Partygästen gewesen sein kann. Doch wer hatte ein Motiv? Lust auf mehr Krimis mit englischem Charme? - Band 1: Todesklang und Chorgesang - Band 2: Leichenschmaus im Herrenhaus - Band 3: Mordversuch und Häkeltuch - Band 4: Todesschrecken hinter Gartenhecken
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Karin Kehrer lässt sich für ihre Romane von ihrer Heimat und ihren unzähligen Reisen auf die Britischen Inseln inspirieren. Die gebürtige Österreicherin liebt das Lesen und Schreiben und verbringt als Ausgleich zum Schreibtisch viel Zeit in der Natur.
Produktdetails
- Verlag: Midnight
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 26. Juli 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958192584
- Artikelnr.: 55684656
Der Tote auf Waterford Manor
Da jetzt im Herbst die Nachfrage nach Bees gehäkelten Eierwärmern steigt, geht diese ins Dorf um sich das benötigte Garn zu kaufen. Auf dem Weg kommt sie bei ihrem neuen Nachbarn Percy und Lavinia in Waterford Manor vorbei und entdeckt einen Fremden, …
Mehr
Der Tote auf Waterford Manor
Da jetzt im Herbst die Nachfrage nach Bees gehäkelten Eierwärmern steigt, geht diese ins Dorf um sich das benötigte Garn zu kaufen. Auf dem Weg kommt sie bei ihrem neuen Nachbarn Percy und Lavinia in Waterford Manor vorbei und entdeckt einen Fremden, der behauptet das Herrenhaus fotografieren zu wollen. Wenige Tage später findet sie die Leiche jenes Mannes mit Hilfe des Nachbarshundes, der sie ausbuddelt. Bees Interesse ist geweckt, doch den Nachbarn gefällt ihre Schnüffelei nicht. Dann ist sie zu einer Geburtstagsfeier auf dem Anwesen eingeladen, wo ein weiterer Mensch zu Tode kommt. Nur einer der Partygäste konnte es gewesen sein, denkt Bee. Doch wer?
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten. Auch war ich in der Geschichte recht schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten sehr gut hineinversetzen. In Bee, die nicht viel zu tun hatte (außer Eierwärmer zu häkeln und den Sonntagsgottesdienst einmal im Monat gesanglich zu organisieren). Dass sie wieder einmal über einen Toten stolpert, war vorauszusehen. Und dass sie deswegen Ärger – wegen ihrer weiteren Schnüffelei – mit der Polizei bekommt, auch. Doch schließlich kann sie ja nichts dafür, dass sie die Toten findet. Bee hat eben ein kriminalistisches Gen, das sie dann neugierig werden lässt, und sie kann sich dann nicht bremsen, auch wenn sie dadurch sogar in Gefahr, ja in Todesgefahr gerät. Die Spannung im Buch baute sich langsam auf, doch nach dem zweiten Toten war es dann soweit: Das Buch fesselte mich und hat mich sehr gut unterhalten. Abe dann habe ich es in einem Rutsch verschlungen. Von mir daher eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Leichenschmaus im Herrenhaus“ von Karin Kehrer habe ich als ebook mit 221 Seiten gelesen. Diese sind in 39 Kapitel eingeteilt. Es ist der 2. Fall für Bee Merryweather. Im Anhang gibt es noch eine Leseprobe von „Todesklang und Chorgesang“
Zu Beginn lernt man erst …
Mehr
„Leichenschmaus im Herrenhaus“ von Karin Kehrer habe ich als ebook mit 221 Seiten gelesen. Diese sind in 39 Kapitel eingeteilt. Es ist der 2. Fall für Bee Merryweather. Im Anhang gibt es noch eine Leseprobe von „Todesklang und Chorgesang“
Zu Beginn lernt man erst einige der Dorfbewohner von South Pendrick kennen. Percy Sheldrake wohnt mit seiner viel jüngeren Frau Lavinia im Witwenhaus von Waterford Manor, sie sind relativ neu zugezogen. Lavinia ist das große Haus unheimlich und sie denkt auch, dass es spukt. Im Dorf ist das Paar nicht beliebt. Aber eine gute Freundin hat sie in Bee Merryweather gefunden. Diese häkelt im Auftrag Eierwärmer und ist mit dem Landarzt Dr. Marcus Strong befreundet, der mit seiner Frau eine On-Off-Beziehung führt, womit er nicht glücklich ist. Die Lehrerin Dorothy ist in den Dorfpolizisten verknallt, der wiederum in Lavinia. Dann findet Bee bzw. Lavinias Hund eine verbuddelte Leiche auf dem Anwesen. Trotzdem findet Lavinia's Geburtstagsparty statt, zu der auch die Dorfbewohner sowie Meister Jeevan, ein Jesus-Verschnitt, eingeladen sind. Dort gibt es nicht nur Freunde und Nettigkeiten und dann findet wieder Bee eine Leiche. Damit endet die Nacht mit Marcus nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat.
Und nun beginnt die Suche nach den Mördern. Bee macht sich so ihre eigenen Gedanken und gerät in einige kritische Situationen. Dabei ist die Lösung nicht so einfach, wie es zuerst erscheint. Gerade am Ende ist sie doch etwas naiv.
Es ist ein sehr schöner, unaufregender, relativ unblutiger Landkrimi mit charmant beschriebenen Charakteren. Man kann sich gut vorstellen, wie in diesem kleinen Ort Klatsch und Tratsch gedeihen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und das Lesen hat mir Spaß gemacht. Auch das Cover ist wunderschön mit dem typischen Schloss, welche es so viele in Cornwell gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichenschmaus im Herrenhaus ist der zweite Kriminalfall, in dem Bee Merryweather die Hauptperson ist. Sie häkelt leidenschaftlich gerne Eierwärmer und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Dabei hat sie bereits das stolze Alter von 66 Jahren erreicht. Ohne eigenes Zutun stolpert sie …
Mehr
Leichenschmaus im Herrenhaus ist der zweite Kriminalfall, in dem Bee Merryweather die Hauptperson ist. Sie häkelt leidenschaftlich gerne Eierwärmer und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Dabei hat sie bereits das stolze Alter von 66 Jahren erreicht. Ohne eigenes Zutun stolpert sie auch in dieser Geschichte wieder in einen Fall, der es in sich hat.
Bee mag den Dorfarzt Marcus und trifft sich häufig mit ihm. Er ist es auch, der ihr bei den Ermittlungen zu ungewöhnlichen Ereignissen hilft. Diese betreffen das Herrenhaus, welches ein wenig außerhalb des Dorfes steht. Dort lebt Lavinia mit ihrem Mann Percy. Der erscheint sehr suspekt und es sieht so aus, als trüge er ein Geheimnis mit sich. Beide sind nicht gerade beliebt in South Pendrick und Bee ist eine der wenigen, die sich mit Lavinia trifft. Das Verhältnis wird aber durch mehrere Todesfälle getrübt und durch ihre beherzten Ermittlungen gerät sogar Bee in Gefahr.
Cornwall wird von der Autorin so anschaulich beschrieben, dass ich die Landschaft geradezu vor Augen sah. Das gefiel mir sehr gut und auch, dass hier historische Fakten aufgenommen wurden. So konnte ich neben dem spannenden Krimi auch noch einiges über König Artus oder welche Bedeutung ein „Witwenhaus“ in vergangener Zeit hatte. Mit Witz und Charme beschreibt die Autorin das Leben auf der Insel und ich fühlte mich in die Zeit der Miss Marple versetzt. Es gibt immer wieder neue Verdachtsmomente und bis zum Schluss rätselte ich, wer denn jetzt der Täter ist. Den ersten Band las ich nicht und konnte dennoch dem Geschehen von Leichenschmaus im Herrenhaus problemlos folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiterer wundervoller Cosy Crime-Roman aus der Feder von Karin Kehrer!
Ein ganzes Jahr lang hatte ich voller Ungeduld auf den neuen Roman der Autorin gewartet, die mir bereits mit "Todesklang und Chorgesang" so wundervolle Lesestunden beschert hatte, d. Teil 1 aus der Cosy Crime-Reihe …
Mehr
Ein weiterer wundervoller Cosy Crime-Roman aus der Feder von Karin Kehrer!
Ein ganzes Jahr lang hatte ich voller Ungeduld auf den neuen Roman der Autorin gewartet, die mir bereits mit "Todesklang und Chorgesang" so wundervolle Lesestunden beschert hatte, d. Teil 1 aus der Cosy Crime-Reihe um die sympathische Seniorin Bee Merryweather seit jeher zu meinen Lieblingswerken zählt. Was soll ich sagen… Das Warten hat sich gelohnt! Ich hatte hohe Erwartungen an den Folgeband & dennoch hat K. Kehrer es geschafft, sich noch zu übertreffen!
In diesem Roman ermittelt Bee zum 2. Mal, denn erneut häufen sich im beschaulichen Örtchen South Pendrick die Todesfälle. Eigentlich hatte sich die herzensgute Witwe fest vorgenommen, sich fortan auf ihre Häkelarbeiten zu konzentrieren & in keine polizeilichen Ermittlungen mehr verwickelt zu werden; sie genießt die Ruhe des Landlebens in ihrem gemütlichen Cottage, die Zeit mit ihren 3 entzückenden Katzen & vor allem die Momente mit ihrem guten Freund Marcus. Bee hat sich (im Gegensatz zu den restlichen Bewohnern South Pendricks) mit Lavinia angefreundet – die wunderschöne junge Frau ist mit ihrem Mann Percy vor kurzer Zeit auf das benachbarte Grundstück gezogen. Lavinias ist den Frauen des Ortes ein Dorn im Auge – sie wittern Konkurrenz, denn mit ihrem umwerfenden Aussehen & den viel zu knappen, sexy Outfits verdreht die Zugezogene so manchem Mann den Kopf. Außerdem ist sie doch viel zu jung für ihren betagten, dafür umso reicheren Ehemann! Klarer Fall: sie muss auf sein Geld aus sein! Zum Glück kann Lavinia auf Bee zählen, die aus eigener Erfahrung weiß, wie schwer ein Neustart in einem fremden Ort sein kann. Obwohl Bee schon seit Jahren in South Pendrick lebt, fühlt auch sie sich manchmal noch ausgeschlossen. Plötzlich muss Bee sich allerdings fragen, wie gut sie Lavinia wirklich kennt – als sie auf deren Grundstück über eine Leiche stolpert. Wenige Wochen später, auf einer Party, folgt der nächste Todesfall. Und so langsam weiß Bee nicht mehr, wem sie trauen kann.
Auch wer den 1. Band nicht gelesen hat, braucht keinerlei Sorge haben, der Handlung nicht folgen zu können. Die Autorin lässt alle nötigen Informationen aus Teil 1 geschickt in die neue Story miteinfließen.
Erneut hat der bildreiche, einladende Schreibstil der Autorin mich von Anfang an gepackt & South Pendrick vor meinem inneren Auge zum Leben erweckt - als würde man nach Hause kommen. Die einzelnen Figuren sind unheimlich facettenreich gestaltet worden & bleiben den Lesern auch nach der Lektüre im Gedächtnis. K. Kehrer schreibt einfach sensationell! Trotz des ländlichen Idylls geht es heiß her & man verfolgt mit zum Zerreißen gespannten Nerven die Entwicklung der Ereignisse. Gruselige Morddetails & Brutalität bleiben uns erspart, dafür kann man umso mehr bei der Tätersuche mitfiebern.
Ich sehe Bee regelrecht vor mir, wie sie, von Neugier getrieben, dort herumschnüffelt, wo sie eigentlich nichts zu suchen hat & sich immer wieder in Gefahr begibt. Sie ist so liebevoll & gutmütig, d. man sie einfach nur in den Arm nehmen & knuddeln möchte!
Kaum hatte ich diesen Roman, in dem die ganze Bandbreite der Emotionen aufgetischt & mit einer ordentlichen Portion Spannung garniert worden ist, ausgelesen, ist mir eingesunken, d. ich nun wieder die lange Zeit bis zum nächsten Werk überbrücken muss. Man will South Pendrick nicht verlassen! Dies ist mein einziger Kritikpunkt an K. Kehrer: Wer so toll schreibt, sollte sich mit Beendigung eines Romans automatisch verpflichten, einen weiteren Band zu verfassen! So! Ich bin mir sicher, alle Fans der Autorin werden mir in dieser Hinsicht zustimmen.
Fazit: Eine uneingeschränkte & erneut zu 100% begeisterte Leseempfehlung. Ein kniffeliger, herzlicher, oftmals mit einem Augenzwinkern geschriebener Krimi ohne Blutvergießen, perfekt geeignet für Fans von Miss Marple, Agatha Christie & "Mord ist ihr Hobby".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für