
Legitimation privater Governance (eBook, PDF)
Chancen und Probleme am Beispiel von ISO 26000
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 59,99 €**
40,46 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
20 °P sammeln!
Die globalisierte Ökonomie hat zu einer abnehmenden Handlungsfähigkeit von Nationalstaaten bei der Steuerung grenzüberschreitender Probleme geführt. Daher schließen sich zunehmend Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, um Normen und Implementationsmaßnahmen zu verhandeln. Interessant ist hierbei u.a. die Definition legitimer Formen von Governance jenseits von Nationalstaaten. Als Fallstudie wird das ISO 26000-Verfahren zur Standardisierung von Corporate (Social) Responsibility analysiert. Die Ergebnisse zeigen Chancen und Risiken bei der Generierung von Inpu...
Die globalisierte Ökonomie hat zu einer abnehmenden Handlungsfähigkeit von Nationalstaaten bei der Steuerung grenzüberschreitender Probleme geführt. Daher schließen sich zunehmend Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, um Normen und Implementationsmaßnahmen zu verhandeln. Interessant ist hierbei u.a. die Definition legitimer Formen von Governance jenseits von Nationalstaaten. Als Fallstudie wird das ISO 26000-Verfahren zur Standardisierung von Corporate (Social) Responsibility analysiert. Die Ergebnisse zeigen Chancen und Risiken bei der Generierung von Input-Legitimation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.