Gabriella Engelmann
eBook, ePUB
Ich dachte schon, du fragst mich nie (eBook, ePUB)
Roman Turbulenter Wohlfühl-Roman um Sophie Hartmann und wie sie lernt, wieder auf die Liebe zu vertrauen. Perfekte Urlaubslektüre!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach »Zu wahr, um schön zu sein« zeigt SPIEGEL Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann wieder Humor und ihre komische Seite. Das Chaos in Sophie Hartmanns Leben könnte kaum größer sein: Tochter Pauli leidet am ersten Liebeskummer, Schwester Geli an notorischem Hang zu falschen Männern und dann bricht sich Tochter Liv ausgerechnet kurz vor Eröffnung des gemeinsamen Restaurants die Hand. Dummerweise ist Sophie in der Küche ein Totalausfall, selbst mit ihrem Wahlspruch "Familie ist das Allerwichtigste" stößt sie hier an ihre Grenzen. Zum Glück beweist das Schicksal Sinn für Humor und ...
Nach »Zu wahr, um schön zu sein« zeigt SPIEGEL Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann wieder Humor und ihre komische Seite. Das Chaos in Sophie Hartmanns Leben könnte kaum größer sein: Tochter Pauli leidet am ersten Liebeskummer, Schwester Geli an notorischem Hang zu falschen Männern und dann bricht sich Tochter Liv ausgerechnet kurz vor Eröffnung des gemeinsamen Restaurants die Hand. Dummerweise ist Sophie in der Küche ein Totalausfall, selbst mit ihrem Wahlspruch "Familie ist das Allerwichtigste" stößt sie hier an ihre Grenzen. Zum Glück beweist das Schicksal Sinn für Humor und schickt Hilfe von unerwarteter Stelle. Doch während sich in Sophies Umfeld alles zum Besten wendet, muss sie selbst erkennen, dass sie ihre eigenen Wünsche und Ziele viel zu lange begraben hat ... Der turbulente Wohlfühl-Roman um Sophie Hartmann und wie sie lernt, wieder auf die Liebe zu vertrauen, lässt uns beim Lesen seufzen, schmunzeln und laut lachen. Vor allen Dingen aber zeigt sie, dass die richtige Frage zur rechten Zeit alles möglich machen kann - selbst das Glück.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Hamburg ist ihre Lieblingsstadt, auch wenn man sturmfest sein muss und die Haare wegen des Windes nie richtig sitzen.
© Mirco Lieffertz, Art & Photography Design
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426456774
- Artikelnr.: 59085842
"Ihre Bücher sind wunderbare Oasen im Alltag: warmherzige Geschichten voller Witz und Romantik - einfach schön!" tina 20210526
Eine heitere Geschichte, die bei dem Leser Freude auf den Sommer aufkommen lässt. Sophie und Marc pendeln als Protagonisten zwischen Hamburg und Mallorca und bringen so die Sonne mit in den Norden. Die Story ist ganz lustig und turbulent. Mir war sie ein bisschen zu flach gehalten. Erzählt …
Mehr
Eine heitere Geschichte, die bei dem Leser Freude auf den Sommer aufkommen lässt. Sophie und Marc pendeln als Protagonisten zwischen Hamburg und Mallorca und bringen so die Sonne mit in den Norden. Die Story ist ganz lustig und turbulent. Mir war sie ein bisschen zu flach gehalten. Erzählt wird im Wechsel aus der Sicht von Marc und Sophie. Die Einleitungen der Kapitel mit dem Kühlschrankinhalt fand ich ganz witzig, hat man aber auch schon oft so gesehen. Es gibt im Buch sehr viele Zufälle, damit sich alles zum Guten wendet. Ich habe das Knistern zwischen Sophie und Marc vermisst. Große Überraschungen oder Wendungen habe ich im Buch nicht gefunden. Die Sommergeschichte ist ganz schön zu lesen und macht Lust auf Urlaub. Die Autorin hat aber schon bessere Bücher geschrieben! Die Rezepte am Ende des Buches fand ich gut, da kann man sich ein bisschen Mallorca nach Hause holen und die Gerichte nachkochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Sophie ist mitte vierzig und verwittwet. Ihre Tochter Liv hatte den Plan, mit einem Restaurant durchzustarten und bricht sich am Eröffnungstag das Bein. Da die ganze Restaurantsache mehr mir Familienhilfe geplant war, fehlt nun die Köchin. Denn Sophie rührt seit fünf …
Mehr
Zum Buch:
Sophie ist mitte vierzig und verwittwet. Ihre Tochter Liv hatte den Plan, mit einem Restaurant durchzustarten und bricht sich am Eröffnungstag das Bein. Da die ganze Restaurantsache mehr mir Familienhilfe geplant war, fehlt nun die Köchin. Denn Sophie rührt seit fünf Jahren in der Küche nichts mehr an und ihrer Schwester Geli kann nur siebzigerjahre Menüs wie Falscher Hase und kalter Hund.
Ist die Katastrophe noch aufzuhalten? Schließlich steckt alles in dem Projekt
Meine Meinung:
Ein Wohlfühlroman, schon das Cover sieht so aus.
Die Geschichte beginnt auf Mallorca, wo Sophie und ihre Schwester Geli ein paar Tage entspannen, bevor in Hamburg das Liv's eröffnet werden soll. Dort ist auch Marc, er hat ein Beraterunternehmen für Hotels und Gastronomie.
Und genau dieser Marc entpuppt sich bei einer Auszeit in Hamburg als Retter in der Not.
Manches fand ich völlig überflüssig, wie die Geschichte mit Jan.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, aber warum musste jedes Marc-Kapitel mit dem Kühlschrankinhalt beginnen? Ist das ein Insider, den nur privilegierte Leser verstehen?
Die Geschichte wurde abwechselnd aus Marcs und aus Sophies Sicht erzählt. Das Setting auf Mallorca war ganz schön, in Hamburg lebten sie in einem Bootshaus. Parallelen zur Autorin? Man weiß es nicht.
Ich fand es sehr vorhersehbar, auch die "überraschende" Wende zwischen Marc und dem mallorquinischen Koch. Es ist nette Unterhaltung in einer schönen Gegend mit einigen, für mich noch offenen Baustellen. Es ist ein Unterhaltungsroman, nicht mehr und nicht weniger, für mich war es durchschnittliche Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Das Leben ist zu kurz, um Dinge zu tun, die man nicht wirklich liebt."
Sophie eröffnet zusammen mit ihrer Tochter Liv ein Cook-up-Restaurant. Liv ist eine super Köchin und Sophie unterstützt sie in ihrem Traum. Doch dann passiert das Unfassbare: Am Eröffnungsabend …
Mehr
"Das Leben ist zu kurz, um Dinge zu tun, die man nicht wirklich liebt."
Sophie eröffnet zusammen mit ihrer Tochter Liv ein Cook-up-Restaurant. Liv ist eine super Köchin und Sophie unterstützt sie in ihrem Traum. Doch dann passiert das Unfassbare: Am Eröffnungsabend bricht sich Liv das Bein und die Hand. Nun steht Sophie ohne Köchin da. Sie selbst hat seit dem plötzlichen Tod ihres Mannes nie wieder in einer Küche gearbeitet. Doch Rettung naht: Marc, ein Unternehmensberater für Gastronomie und Hotels stellt sein Können zu Verfügung. Bei diesem Chaos nähern die beiden sich ganz langsam an.
Dies ist nicht das erste Buch, welches ich von der Autorin Gabriella Engelmann gelesen habe. Ich war schon sehr gespannt auf das Buch, weil mich der Klapptext und das schöne Cover neugierig gemacht haben. Ich wurde nicht enttäuscht. Diesen tollen Roman habe ich an einem Nachmittag verschlungen.
Die Charaktere sind total knorke und super sympathisch. Die Gedanken und Gefühle konnte man sehr gut nachvollziehen, da abwechselnd aus der Sicht von Sophie und Marc erzählt wird. Ich musste viele Male Schmunzeln und Lachen. Die Geschichte wird rasant erzählt und man fühlt sich sofort wohl. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Es ist mehr eine Familiengeschichte als eine reine Liebesgeschichte. Was die Erzählung richtig interessant macht.
Am meisten hat mir die Szenen im Restaurant Spaß gemacht. Das Kochen und die Gerichte wurden so lecker beschrieben, das mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist.
Fazit:
Eine super Wohlfühl-Roman auf der schönen Insel Mallorca und der Hansestadt Hamburg, mit ansprechenden Charakteren und einer Liebe, die sich ganz sanft entwickelt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
“Die Familie ist das Allerwichtigste” ist der Leitspruch von Sophie Hartmann, 49 Jahre alt, verwitwet, Mutter von 2 Töchtern: Pauli und Liv. Pauli hat Liebeskummer und Liv möchte ein Restaurant eröffnen. Am Tag der Eröffnung hat sie einen Unfall. Sophie hat viele …
Mehr
“Die Familie ist das Allerwichtigste” ist der Leitspruch von Sophie Hartmann, 49 Jahre alt, verwitwet, Mutter von 2 Töchtern: Pauli und Liv. Pauli hat Liebeskummer und Liv möchte ein Restaurant eröffnen. Am Tag der Eröffnung hat sie einen Unfall. Sophie hat viele Talente, doch Kochen gehört nicht dazu. Das Schicksal meint es gut mit ihr, denn auf Mallorca macht sich Unternehmensberater und Hobbykoch Marc auf den Weg nach Hamburg. Er muss sich von einer Panikattacke erholen und läuft zufällig Sophie über den Weg. Kurzentschlossen springt Marc ein. Während Sophie mit Marc an ihrer Seite und mit ihrer Familie den Kampf um das Restaurant aufnimmt, erkennt sie, dass sie sich irgendwie verloren hat.
Den Roman “Ich dachte schon, du fragst mich nie” mit 320 Seiten hat Gabriella Engelmann am 1. März 2021 gemeinsam mit dem Verlag Knaur herausgebracht. Das wunderschöne Cover weckt bereits meine Gedanken an eine Auszeit und lässt mich auf Anhieb entspannen: Mittelmeer, Mandelblüte, Wein, Tortilla, Esel und Mallorca. Die Autorin hat einige Sommer in ihrer Kindheit auf dem ländlichen Teil von Mallorca verbracht und liebt den ländlichen Charme der Insel. Der Roman spielt an zwei Orten: in Hamburg und auf Mallorca. Mit ihrem heiteren Schreibstil transportiert Gabriella Engelmann mich in nur wenigen Sätzen sofort in eine Wohlfühlatmosphäre und bringt mich zum Schmunzeln. Dem Erzählstrang ist leicht zu folgen. Er wechselt zwischen Sophie und Marc. Wir lernen die zwei und ihre Gedanken kennen und wissen immer ein wenig mehr als sie. Mich hat dieser Roman so sehr beschäftigt, dass ich ihn in zwei Abschnitten durchgelesen habe. Hier geht es nicht nur um lockere, leichte Unterhaltung. Die Hauptpersonen haben schon viel erlebt. Der Roman beschäftigt sich mit dem Verlust von geliebten Menschen und dem Mut zur Liebe. Sophie hat vor 5 Jahren ihren Mann verloren. Marc wurde am Traualtar stehen gelassen und kämpft heute noch mit diesem Trauma. Denn er sich wünscht sich nichts so sehr, wie eine Familie. Es geht um gutes, regionales Essen, den nachhaltigen Anbau von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und um das Erlebnis Kochen. Zu meinem persönlichen Küchenglück finde ich im Buch ein Rezept für eine mallorquinische Mandelsuppe das ich sicherlich bald ausprobieren werde.
Mit “Ich dachte schon, du fragst mich nie” ist Gabriella Engelmann ein heiterer Wohlfühlroman mit liebenswerten Protagonisten gelungen. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich eine Lesepause und ein paar Stunden auf Mallorca gönnen möchten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder ein tolles Buch von einer meiner Lieblingsautorinnen.
Es ist wunderbar recherchiert und sehr schön und bildhaft beschrieben.
Ich liebe die Insel Mallorca und hatte das Gefühl mit Marc durch Palma zu flanieren.
Hamburg ist, durch die Nähe zu meinem Wohnort, eine meiner …
Mehr
Wieder ein tolles Buch von einer meiner Lieblingsautorinnen.
Es ist wunderbar recherchiert und sehr schön und bildhaft beschrieben.
Ich liebe die Insel Mallorca und hatte das Gefühl mit Marc durch Palma zu flanieren.
Hamburg ist, durch die Nähe zu meinem Wohnort, eine meiner Lieblingsstädte. Die Autorin schafft es immer wieder mit dem Beschreiben realer Plätze, Gebäude und Cafes, sowie erfundenen, aber durchaus realistisch dazu passenden Institutionen die tolle Atmosphäre Hamburgs und seiner Bewohner einzufangen.
Ich konnte mit vorstellen im Liv´s zu sitzen und dort auf ein tolles 3 Gänge Menü zu warten und nebenbei ein kleinen Plausch mit der Hippie Geli oder der lebensnahen Sophie zu halten.
Die Autorin schreibt so real über die Probleme Sophies, dass ich doch ab und zu ein kleines Tränchen wegblinzeln mußte und auch Marc kommt nicht zu kurz. Die Protas und auch die Nebendarsteller sind wie aus dem echten Leben entsprungen und es könnte die Geschichte von so mancher echten Person sein.
Die Geschichte bleibt bis zum Ende spannend, sie schafft, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte, weil man wissen möchte wie es weiter geht und ich könnte mir sogar eine Fortsetzung vorstellen, die auch garantiert nicht langweilig werden würde mit dieser etwas chaotischen Familie.
Sie hat es geschafft mich nach Mallorca, einer tollen einsamen Finca und einer echten mallorqinischen Paella und einem leckeren Mandelkuchen zu sehnen....
Es gibt auch wieder tolle Rezepte, die zum nach Kochen/ Backen einladen, was mich auch an ihren Büchern fasziniert...
Von mir eine absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr schöner neuer Wohlfühlroman! Sophie ist seit 5 Jahren Witwe, hat zwei Töchter und eine flippige Schwester. Als bei der Eröffnung des Cook-up Restaurants ihrer älteren Tochter Liv alles im Chaos zu enden scheint, kommt Hilfe von unerwarteter Seite.
Das Buch spielt …
Mehr
Ein sehr schöner neuer Wohlfühlroman! Sophie ist seit 5 Jahren Witwe, hat zwei Töchter und eine flippige Schwester. Als bei der Eröffnung des Cook-up Restaurants ihrer älteren Tochter Liv alles im Chaos zu enden scheint, kommt Hilfe von unerwarteter Seite.
Das Buch spielt in Hamburg und Mallorca. Die Kapitel erzählen die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Sophie und Marc. Jedes Kapitel beginnt mit der Aufzählung des Kühlschrankinhaltes. Es geht ja schließlich auch ums Kochen. So sind dem Buch auch noch ein paar leckere Rezepte zugefügt, die während der Handlung auftauchen. Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig zu lesen. Der Humor kommt auch nicht zu kurz. Es macht Spaß, die Geschichte von Sophie, ihrer chaotischen Familie und Marc zu lesen. Die Charaktere sind alle sehr sympathisch. Eine Gute-Laune-Geschichte, die einen mitnimmt auf die Sonneninsel Mallorca und ins schöne Hamburg. Eine große Empfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Das Leben ist zu kurz, um Dinge zu tun, die man nicht wirklich liebt."
Unter diesem Motto sollte das Leben doch eigentlich immer stehen. Dem ist aber nicht so, denn als Sophies Mann an Sophies vierzigstem Geburtstag plötzlich an einer Hirnblutung verstirbt, ändert sich alles …
Mehr
"Das Leben ist zu kurz, um Dinge zu tun, die man nicht wirklich liebt."
Unter diesem Motto sollte das Leben doch eigentlich immer stehen. Dem ist aber nicht so, denn als Sophies Mann an Sophies vierzigstem Geburtstag plötzlich an einer Hirnblutung verstirbt, ändert sich alles in Sophies Leben. Seither versucht sie, ihren Töchtern alles zu ermöglichen, was diese sich wünschen und immer für sie da zu sein. Wofür sie sich immer hintenan stellt und deshalb nur kitschige Romane übersetzt, da sie nehmen muss, was sie kriegen kann. Doch heute an diesem wunderschönen Abend, an dem ihre Tochter Liv ihr Cook-up-Restaurant eröffnen will, geht alles schief und Sophie steht vor einem Berg Probleme. Liv ist nämlich ausgerutscht und böse gestürzt, was einen Oberschenkel-. und einen Armbruch zur Folge hatte - und das eine Stunde vor Eröffnung! Doch einer der Gäste, Marc Bauer, bietet seine Hilfe an und zusammen stemmen sie den Abend auch ohne Liv, die ja nun im Krankenhaus liegt. Marc ist Unternehmensberater und wohnt eigentlich auf Mallorca, in Hamburg ist er nur, weil er eine Pause braucht. Denn eine Panikattacke vor einem Kunden lässt sich nunmal nicht kleinreden. So kam Marc nach Hamburg in seine Wohnung und merkt, dass das Kochen ihn entspannt und er sich im Liv's sehr wohlfühlt...
Gabriella Engelmann schafft es immer, mich zu begeistern. Denn das Buch ist super. Die Sprache flüssig zu lesen wie immer, die Ausdrucksweise erfrischend modern, aber nicht zu übertrieben. Die Kapiteleinteilung sehr gut gelungen, denn die wechselnden Perspektivwechsel zwischen Sophie und Marc schaffen Abwechslung und wecken Neugier beim Leser. Auch die Kapitelüberschriften sind perfekt passend zum jeweiligen Kapitel und passen auch sehr gut zum jeweiligen Charakter, der gerade erzählt.
Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen. Auch in diesem Buch hat Gabriella Engelmann bewiesen, dass sie sehr gut schreibt und auch die Gestaltung ihrer Romane beherrscht. Dieses Buch hat in mir ein Fernweh nach Meer gemacht, dass ich am liebsten sofort losfliegen möchte...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover hat mich schon sehr angesprochen. man sieht schon kleine Urlaubsdetails.
Seit dem Tod ihres Mannes, sind die Töchter Liv und Pauli für Sophie zum Lebensmittelpunkt geworden. Sophie unterstützt die Mädchen wo immer sie kann. So auch Liv bei ihrem Traum von einem …
Mehr
Das Cover hat mich schon sehr angesprochen. man sieht schon kleine Urlaubsdetails.
Seit dem Tod ihres Mannes, sind die Töchter Liv und Pauli für Sophie zum Lebensmittelpunkt geworden. Sophie unterstützt die Mädchen wo immer sie kann. So auch Liv bei ihrem Traum von einem eigenen Restaurant.
Ausgerechnet am Tag der Eröffnung stürzt Liv und bricht sich Oberschenkelhals und Arm. Die Gäste sind wahrscheinlich schon im Anmarsch, und in der Küche ist alles für das Menü vorbereitet, doch ohne Liv läuft nichts. Sophie ist in der Küche nicht zu gebrauchen.
Dann kommt die Rettung. Ein gutaussehender Mann, den Sophie vor ein paar Wochen schon einmal auf Mallorca gesehen hatte.
Sophie nimmt gerne seine Hilfe an und stürzt in ein wahres Gefühlschaos.
„Ich dachte schon du fragst mich nie“ ist ein locker, leichter Roman von Gabriella Engelmann mit ganz viel Urlaubsfeeling.
Sophie ist eine starke Frau die sich mit ihren Töchtern nach dem Tod ihres Mannes alleine durchschlagen muss.
Marc ist Unternehmensberater auf Mallorca und seines Zeichens Hobbykoch.
Auch ihre 2 Töchter Liv und Pauli sind tolle Charaktere.
Pauli hat ihren ersten Liebeskummer.
Liv hat sich in einem Cook-up Restaurant eingemietet.
Dummerweise passiert ein Unfall und Liv ist außer Gefecht gesetzt.
Da kommt der rettende Engel Marc und übernimmt fürs erste die Küche
und ab da nimmt das Gefühlschaos seinen Lauf.
Sehr tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gabriella Engelmann hat mit ihrem Roman "Ich dachte schon, du fragst mich nie"
eine tolle Urlaubslektüre geschrieben.
Vom Titel her habe ich gedacht, bestimmt geht es um einen Heiratsantrag. Aber nein.
Sophie Hartmann ist verwitwet und lebt mit ihren zwei Töchtern in …
Mehr
Gabriella Engelmann hat mit ihrem Roman "Ich dachte schon, du fragst mich nie"
eine tolle Urlaubslektüre geschrieben.
Vom Titel her habe ich gedacht, bestimmt geht es um einen Heiratsantrag. Aber nein.
Sophie Hartmann ist verwitwet und lebt mit ihren zwei Töchtern in Hamburg. Als ihre große Tochter Liv ein Restaurant eröffnet geht alles schief. Liv stürzt und bricht sich Bein und Hand. Unerwartet kommt Hilfe von Marc.
Marc braucht eigentlich eine Auszeit, da es ihm gesundheitlich nicht sehr gut geht.
Aber er liebt es zu kochen, deshalb hilft er aus.
Ein wunderschönes, leicht zu lesendes Buch. Optimal für den Urlaub, da es auch auf Mallorca spielt. Dadurch erhält es eine gewisse Leichtigkeit.
Es wird einerseits von Sophie und andererseits von Marc in der ich Form erzählt. Was mich etwas irritiert hat, war die a b c Aufzählung.
Für mich ein tolles Buch, welches ich gerne weiterempfehlen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich mag Sophie. Ganz ehrlich, sie ist so normal, so ehrlich, so real, dass ich sie sofort greifen konnte und ihr ihre Geschichte geglaubt und mitgelebt habe. Aber auch die anderen Protagonisten wurden von der Autorin gut ausgearbeitet. Ich konnte hier eine starke Entwicklung erkennen.
Die Autorin …
Mehr
Ich mag Sophie. Ganz ehrlich, sie ist so normal, so ehrlich, so real, dass ich sie sofort greifen konnte und ihr ihre Geschichte geglaubt und mitgelebt habe. Aber auch die anderen Protagonisten wurden von der Autorin gut ausgearbeitet. Ich konnte hier eine starke Entwicklung erkennen.
Die Autorin hat die Geschichte durch ihren spritzigen, leichten und flüssigen Schreibstil gut rübergebracht und auch jede Menge Spannung aufgebaut.
Ich habe mich leicht getan die Gefühle der Protagonisten ebenfalls zu fühlen und mich in sie hinein versetzen.
Die Geschichte hat meiner Meinung nach alles was man für eine romantische Komödie benötigt und ich ehrlicher Weise auch beim Lesen des Klappentextes erwartet habe: viel Humor, ein bisschen Drama, starke Gefühle und ganz ganz ganz viel Liebe.
Ich fand auch die Beschreibung der Orte ganz gut gelungen, da ich sie mir gut vorstellen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
