Angelo Colagrossi
eBook, ePUB
Herr Blunagalli hat kein Humor (eBook, ePUB)
Ein sprudelnder Italiener gefangen in Deutschland
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Angelo Colagrossi sitzt aufgeregt in einem Zug Richtung Hamburg: Es ist sein Tag, denn ein Filmproduzent hat Interesse an seinem Drehbuch "Amore und so’ n Quatsch". Doch der Zug bleibt im Schneechaos stecken, und aus der Reise wird eine Odyssee. Und während seine deutschen Mitfahrer die Bahn beschimpfen, nach dem Freibier im Bord-Bistro eine Polonaise machen und der niederkommenden Frau im nächsten Abteil beistehen, blickt Colagrossi zurück: auf seine Anfänge im deutschen Showgeschäft, die ersten Drehbücher, das tägliche Ringen mit der neuen Sprache und darauf, wie man sich als temper...
Angelo Colagrossi sitzt aufgeregt in einem Zug Richtung Hamburg: Es ist sein Tag, denn ein Filmproduzent hat Interesse an seinem Drehbuch "Amore und so’ n Quatsch". Doch der Zug bleibt im Schneechaos stecken, und aus der Reise wird eine Odyssee. Und während seine deutschen Mitfahrer die Bahn beschimpfen, nach dem Freibier im Bord-Bistro eine Polonaise machen und der niederkommenden Frau im nächsten Abteil beistehen, blickt Colagrossi zurück: auf seine Anfänge im deutschen Showgeschäft, die ersten Drehbücher, das tägliche Ringen mit der neuen Sprache und darauf, wie man sich als temperamentvoller Römer so weit im Norden zurechtfindet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Angelo Colagrossi, geboren 1960 in Rom, ist Autor und Regisseur. Er ist Produzent und Autor mehrerer TV-Comedyserien, unter anderem "Total normal" mit Hape Kerkeling. Gemeinsam mit Hape Kerkeling und Angelina Maccarone schrieb er die Hörspiele "Ein Mann, ein Fjord" und "Amore und so' n Quatsch". Unter seiner Regie wurden "Ein Mann, ein Fjord" und "Horst Schlämmer - Isch kandidiere!" verfilmt. Angelo Colagrossi lebt in Düsseldorf.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644421219
- Artikelnr.: 37450339
Schon auf den ersten Seiten habe ich ein paar Mal herzhaft gelacht! Mit einer ganz herrlichen Komik werden hier die deutschen Eigenarten aus italienischer Sicht beleuchtet und wohlwollend durch den Kakao gezogen. Altbekannte Stars, wie Heinz Schenk, sind liebevoll skizziert und interessante …
Mehr
Schon auf den ersten Seiten habe ich ein paar Mal herzhaft gelacht! Mit einer ganz herrlichen Komik werden hier die deutschen Eigenarten aus italienischer Sicht beleuchtet und wohlwollend durch den Kakao gezogen. Altbekannte Stars, wie Heinz Schenk, sind liebevoll skizziert und interessante Einblicke und Hintergrundstorys übers Drehbuchschreiben machen den Reiz dieses Buches aus. Über versteckte Anspielungen auf andere Werke (einatmen, ausatmen) kann man sich köstlich amüsieren, wenn man sie denn kennt.
Mein einziger Kritikpunkt sind die häufigen Drehbuchauszüge aus diversen Filmen. Darauf hätte ich gut verzichten können, denn sie stören nur den Lesefluss und sind, so aus dem Zusammenhang gerissen, auch nicht lustig. Ansonsten machen die im lebendigen Erzählstil des sprudelnden Italieners (kann man sich gut bildlich vorstellen...) beschriebenen Anekdoten voller Situationskomik, bei diesem sonst wirklich gelungenen Sahnestückchen der leichten Unterhaltungsliteratur, richtig Spaß zu lesen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Angelo Colagrossi hat mit seinem Roman „Herr Blunagalli hat keinen Humor“ leider nicht meinen Lesegeschmack getroffen.
Grundsätzlich finde ich die Idee der Geschichte mit dem Untertitel „ein sprudelnder Italiener gefangen in Deutschland“ gut. Leider war die Umsetzung …
Mehr
Angelo Colagrossi hat mit seinem Roman „Herr Blunagalli hat keinen Humor“ leider nicht meinen Lesegeschmack getroffen.
Grundsätzlich finde ich die Idee der Geschichte mit dem Untertitel „ein sprudelnder Italiener gefangen in Deutschland“ gut. Leider war die Umsetzung eher mäßig.
Obwohl die Leseprobe sehr lustig war, hat mich die Lektüre des gesamten Buches eher gelangweilt. Mir kam es fast so vor, als hätte jemand die besten drei Ausschnitte aus dem Buch genommen und daraus eine Leseprobe gezimmert.
Das Buch erzählt lang und breit über eine missglückte Zugfahrt des Autors und dessen beruflichen Werdegang als Drehbuchautor in Deutschland. Zwischenzeitlich sind immer wieder Sequenzen aus eben jenen Drehbüchern eingebaut. Diese "kleinen Einschübe" haben mich doch sehr irritiert. Ich weiß nicht, was Herr Colagrossi sich dabei gedacht hat. Wollte er einfach mehr Seiten produzieren oder seine Drehbücher an den Mann bringen?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Herr Blunagalli oder besser gesagt Herr Colagrossi sehr wohl Humor hat, denn wer mit Hape Kerkeling arbeitet und mit diesem Filme produziert, kann gar nicht so humorlos sein. Dieses Buch war jedoch leider wenig lustig. Als kleine Entschädigung gibt es auf den letzten Seiten jedoch sehr lecker klingende italienischen Rezepte.
Humor ist wenn man trotzdem lacht. Schade, dass sich der Autor diese Aussage so sehr zu Herzen genommen hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Romer in Deutschland, ein Drehbuchautor, der seine, unfreiwillig, ausgedehnte Bahnfahrt von Düsseldorf nach Hamburg in seinem Buch beschreibt. Gespickt sind seine, bisweilen ziemlich detailgenauen, Schilderungen verschiedener Vorkommnisse mit Anekdoten aus seinem Autorenleben und …
Mehr
Ein Romer in Deutschland, ein Drehbuchautor, der seine, unfreiwillig, ausgedehnte Bahnfahrt von Düsseldorf nach Hamburg in seinem Buch beschreibt. Gespickt sind seine, bisweilen ziemlich detailgenauen, Schilderungen verschiedener Vorkommnisse mit Anekdoten aus seinem Autorenleben und Auszügen aus seinen Drehbüchern. Er hat es eilig, hängt von dem Termin doch viel für ihn ab,denn der Fernsehproduzent Endruweit zeigt Interesse an seinem neuesten Drehbuch. Doch dem Winterwetter ist das egal. Es beschert den Reisenden des Zuges einen Halt, irgendwo in der Pampa, wegen ein paar abgebochenen Ästen, die auf den Gleisen liegen. Stundenlang harren alle aus, trotzen den Widrigkeiten und als Colagrossi alias Blunagalli erst am nächsten Morgen todmüde in sein Hamburger Hotelbett sinkt, hat er eine Odysse sondergleichen hinter sich. Angelo Colagrossis Reiseerlebnisse mit der DB sind recht kurz -, mitunter aber auch etwas langweilig. Ein Buch, das sich schnell durchliest, das man aber genau so schnell auch wieder vergißt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Herr Blunagalli hat DOCH Humor, ...und zwar nicht zu knapp. Wer ein wenig mit offenen Augen und Ohren seine (Medien-)Umwelt wahrnimmt wusste das natürlich schon vorher. Sehr angenehm, dass er es nicht nötig hat, die Nachnamen seiner Mitstreiter zu nennen, obwohl diese wohl absolut …
Mehr
Herr Blunagalli hat DOCH Humor, ...und zwar nicht zu knapp. Wer ein wenig mit offenen Augen und Ohren seine (Medien-)Umwelt wahrnimmt wusste das natürlich schon vorher. Sehr angenehm, dass er es nicht nötig hat, die Nachnamen seiner Mitstreiter zu nennen, obwohl diese wohl absolut verkaufsfördernd wären.
Umrahmt von einer aberwitzigen Deutsche-Bahn-Geschichte erzählt er Anekdoten aus deinem Arbeitsleben und streut Auszüge aus seinen Drehbüchern ein. Da ich diese fast alle als Film oder Hörbuch kannte, und die Gesichter/Stimmen in meinem Hirn auftauchten hatte ich noch mal so viel Spaß! ("Doris!!!")
Unverwechselbarer Humor vom Feinsten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der sprudelnde, italienische Autor, Herr Blunagalli (der eigentlich Herr Colagrossi heißt), ist auf dem Weg nach Hamburg. Dort hat er einen wichtigen Termin mit einem Film- und Fernsehproduzenten. Doch schon bei dem Kauf des Bahntickets kommt es zu Schwierigkeiten... dies soll aber nicht das …
Mehr
Der sprudelnde, italienische Autor, Herr Blunagalli (der eigentlich Herr Colagrossi heißt), ist auf dem Weg nach Hamburg. Dort hat er einen wichtigen Termin mit einem Film- und Fernsehproduzenten. Doch schon bei dem Kauf des Bahntickets kommt es zu Schwierigkeiten... dies soll aber nicht das letzte Problem auf dieser Reise sein. Der Zug bleibt zwischen Osnabrück und Bremen in der Pampa stecken! Das schlimmste hierbei ist: es gibt kein Handyempfang! Außerdem ist eine hochschwangere Frau kurz vor der Niederkunft und lustige "Kölner Mädchen" starten eine Polonaise mit entsprechender Partymusik. Was wäre noch alles passiert, wenn die umsichtige Deutsche Bahn kein Freibier ausgegeben hätte?
Während diesem unfreiwilligen Stopps erzählt der Autor voller Witz und Charme seine Begegnung mit der Deutschen Sprache und den Einwohnern diesem seltsamen Landes. Außerdem greift er aus vielen seiner Drehbücher amüsante Passagen heraus.
Das Buch hat mir gut gefallen. Die eingeschobenen Drehbücherausschnitte passen gut und geben dem Buch noch eine ganz besondere Note. Heute hat es perfekt zu meiner Stimmung gepasst: witzig, einfach und unterhaltsam. Man kommt jedoch nicht in die Verlegenheit, sich die ganze Zeit den Bauch vor lauter Lachen halten zu müssen... jedoch die Deutsche Bahn bringt einen doch immer wieder zum Lachen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herr Colagrossi und seine abenteuerliche Reise mit der DB
Herr Colagrossi ist sehr nervös. Ein bedeutender Produzent hat sich bereit erklärt, eines seiner Drehbücher zu verfilmen. Dazu solle er bitte einfach nach Hamburg zum Gespräch kommen. Sollte im Zeitalter der modernen …
Mehr
Herr Colagrossi und seine abenteuerliche Reise mit der DB
Herr Colagrossi ist sehr nervös. Ein bedeutender Produzent hat sich bereit erklärt, eines seiner Drehbücher zu verfilmen. Dazu solle er bitte einfach nach Hamburg zum Gespräch kommen. Sollte im Zeitalter der modernen Fortbewegungsmittel doch eigentlich kein Problem sein, oder? Doch schon beim Ticketkauf am Schalter der Deutschen Bahn kommt es fast zum Eklat. Trotzdem erwischt er gerade noch rechtzeitig seinen Zug. Der bleibt aber natürlich aufgrund eines Schneechaos auf halber Strecke stecken. Jetzt nur keine Panik!
Ich hatte das Gefühl, dass sich das Buch vermutlich eher an Fans des Autors/Regisseurs richtet als an ein breiteres Publikum. Während der gesamten Zugfahrt schwelgt Colagrossi nämlich in Erinnerungen an frühere Drehbücher und Filmerfolge zusammen mit Hape Kerkeling. Das mag zwar sehr amüsant sein für diejenigen, die die Filme kennen; den unerfahrenen Leser mag es jedoch eher nur mäßig unterhalten. So schwankte meine Stimmung beim Lesen von amüsiert über nur noch mäßig interessiert. Trotzdem habe ich mich rückblickend recht gut unterhalten gefühlt.
Und wenn sich bei der Gestaltung eines Buches besondere Mühe gegeben wurde, sollte man das auch mal würdigen. Das Cover ist ansprechend und auch das Daumenkino mit dem fahrenden Zug am Seitenende fand ich sehr schön. Und die leckeren italienischen Rezepte vom Autor höchstpersönlich werde ich demnächst auch mal ausprobieren.
Fazit: ein lockerer leichter Lesespaß, den man in einem Rutsch durch hat, von dem aber leider nicht allzu viel hängen bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Über Geschmack lässt sich streiten, und über Humor auch, dieses Buch war langweilig bis zum Einschlafen...
Worum geht es? Angelo Colagrossi, ein italienischer Drehbuchautor, der seit geraumer Zeit in Deutschland lebt, hat einen Interessenten für eines seiner Drehbücher …
Mehr
Über Geschmack lässt sich streiten, und über Humor auch, dieses Buch war langweilig bis zum Einschlafen...
Worum geht es? Angelo Colagrossi, ein italienischer Drehbuchautor, der seit geraumer Zeit in Deutschland lebt, hat einen Interessenten für eines seiner Drehbücher und will nach Hamburg fahren, um die Einzelheiten zu besprechen. Also marschiert er zum Düsseldorfer Hauptbahnhof, will eine Fahrkarte nach Hamburg kaufen und los fahren. Leider ist das ja mit der Bahn nicht so einfach, aber zu guter Letzt sitzt er im Zug, bleibt unterwegs zwischen Osnabrück und Bremen wegen schlechten Wetters stecken und erreicht deshalb Hamburg nicht. Und das ist die ganze Geschichte.
Weil das natürlich nicht ausreicht für ein ganzes Buch, streckt Herr Colagrossi das Ganze, bis es halbwegs Buchformat erreicht: großzügiges Layout, viele Drehbuchszenen aus dem Zusammenhang gerissen und eingefügt, hintendran noch ein paar P.S. und Dankesworte, einige Rezepte dazu, und *puh, geschafft* : die 190 S. sind voll geworden.
Eine ziemliche Enttäuschung.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
