Nicolas Barreau
eBook, ePUB
Eines Abends in Paris (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Jeden Mittwoch kommt eine junge Frau im roten Mantel in Alain Bonnards kleines Pariser Programmkino, und immer sitzt sie auf demselben Platz in Reihe 17. Eines Abends fasst sich Alain ein Herz und spricht sie an. Sie verbringen den Abend miteinander, doch in der Woche darauf taucht sie nicht mehr auf. Obwohl er von ihr kaum mehr als ihren Vornamen weiß, begibt sich Alain auf die Suche nach ihr und erlebt eine Geschichte, wie sie kein Film schöner erzählen könnte ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Nicolas Barreau hat sich mit seinen charmanten Paris-Romanen ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch «Das Lächeln der Frauen» brachte ihm den internationalen Durchbruch. Es erschien in 36 Ländern, war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren «Jahresbestseller» und wurde anschließend verfilmt sowie in unterschiedlichen Inszenierungen an deutschen Bühnen gespielt. In «Die Zeit der Kirschen» erzählt der Autor die Geschichte seiner unvergesslichen Helden fort. Auch mit «Tausend Lichter über der Seine» bezauberte der Autor seine Leserinnen und Leser. Nicolas Barreau ist der Künstlername der Autorin und Verlegerin Daniela Thiele. Sie ist in Köln zu Hause, liebt Paris und das französische Savoir-vivre und betreibt zusammen mit ihrem Mann einen Verlag.

Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 13. Dezember 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644013995
- Artikelnr.: 63738821
Alain Bonnard erbt das alte Kino "Cinéma Paradis" von seinem Onkel. Es ist eines der Kinos, die noch wie zu alten Zeiten gehalten werden. Kein Popcorn, keine Cola und keine Hightech-Anlage. Auch die Filme sind nicht die neusten. Meistens spielt das Kino Alains Lieblingsfilme.
Die …
Mehr
Alain Bonnard erbt das alte Kino "Cinéma Paradis" von seinem Onkel. Es ist eines der Kinos, die noch wie zu alten Zeiten gehalten werden. Kein Popcorn, keine Cola und keine Hightech-Anlage. Auch die Filme sind nicht die neusten. Meistens spielt das Kino Alains Lieblingsfilme.
Die Besucherzahl ist mager, doch Alain liebt jeden seiner Kinobesucher. Vorallem das Mädchen in dem roten Mantel. Jeden Mittwochabend kommt sie ins Kino und das schon über eine längere Zeit. Nun möchte er sie zum essen einladen.
Ein Wunder! Sie nimmt seine Einladung an. Sie gehen aus und es ist Alains wunderschönster Tag in seinem Leben. Er ist sich sicher, dass es die Frau ist, mit der er alt werden möchte. Sie verabreden sich für den nächsten Mittwoch. Doch die Frau im roten Mantel taucht nicht auf, sie taucht nie wieder auf.
Eines Abends in Paris von Nicolas Barreau, lässt uns mal wieder von Paris und dem wundervollen Cinéma Paradis träumen. Die Art wie er die Orte beschreibt und wie er mit den Worten umgeht, verzaubert mich immer wieder und ich habe das Gefühl, den Orten näher verbunden zu sein.
Auch alle Charaktere in diesem Buch sind bezaubernd. Die Kinobesucher habe ich in mein Herzgeschlossen, vorallem diesen Professor. Natürlich auch die reizende Madame Clément, die am Kartenhäuschen arbeitet. Alain, der junge Mann, der das schönste Kino Paris von seinem Onkel erbt, ist unglaublich sympathisch. Die Orte so wie auch die Charaktere in dem Buch haben mich verzaubert.
Was mit der Frau im roten Mantel passiert ist müsst ihr natürlich selbst herrausfinden. Ich hatte meinen Verdacht, doch der wurde nur zum Teil bestätigt. Das Ende hat mir gefallen, auch wenn ich es mir etwas anders vorgestellt habe. Aber trotztallem war ich sehr zufrieden damit - ein kleiner Überraschungsmoment am Ende.
Ich persönlich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand nehmen und habe es in einem rutsch durchgelesen. Ein Tag habe ich dafür gebraucht und war traurig, als die Geschichte zu ende war.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe "Das Lächeln der Frauen". Deshalb waren meine Ansprüche für diesen Roman dementsprechend hoch. Allerdings ist es eine Weile her, dass ich "Das Lächeln der Frauen" gelesen habe, weshalb ich nun ein wenig über "Eines Abends in Paris" …
Mehr
Ich liebe "Das Lächeln der Frauen". Deshalb waren meine Ansprüche für diesen Roman dementsprechend hoch. Allerdings ist es eine Weile her, dass ich "Das Lächeln der Frauen" gelesen habe, weshalb ich nun ein wenig über "Eines Abends in Paris" etwas enttäuscht war, da es mir einfach eine Spur zu kitschig war. Außerdem fand ich noch dazu die ganzen Begebenheiten und Zufälle etwas unglaubwürdig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Alain Bonnard ist Besitzer eines kleinen Programmkinos in Paris und Nostalgiker aus purer Überzeugung. Er möchte Filme zeigen, die Träume schenken, und er mag die Menschen, die in sein Kino kommen. Besonders die schüchterne Frau im roten Mantel, die jeden Mittwoch kommt. Eines …
Mehr
Alain Bonnard ist Besitzer eines kleinen Programmkinos in Paris und Nostalgiker aus purer Überzeugung. Er möchte Filme zeigen, die Träume schenken, und er mag die Menschen, die in sein Kino kommen. Besonders die schüchterne Frau im roten Mantel, die jeden Mittwoch kommt. Eines Abend fasst sich Alain ein Herz und lädt sie zum Essen ein. Und damit bahnt sich die zarteste aller Liebesgeschichten an....<br />Mir gefällt das Buch gut, weil es sehr spannend geschriben ist. Es wir immer wieder Spannung aufgenaut. Außerdem gibt es auch viel zu lachen und zu weinen.... Ich würde jedem das Buch weiterempfehlen, die auf Romantische Liebesgeschichten stehen.
Weniger
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für