
Eigentumspolitik vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik (eBook, PDF)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gegenwärtige Eigentumskonflikte sind omnipräsent, etwa wenn es um öffentlichen Raum, den Wohnungsmarkt, das Einfrieren von Finanztiteln feindlicher politischer Blöcke oder um die Transformation hin zu einer sharing-economy geht. Der vorliegende Band untersucht die historische Dimension dieser Konflikte und forscht zu Eigentum im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik. Die Beiträge des Bandes zeigen auf, wie historische Akteurinnen und Akteure ihre jeweiligen politischen Agenden voranbrachten, indem sie auf Eigentum gestützte Argumente ins Feld führten. creativecommons.org/licen...
Gegenwärtige Eigentumskonflikte sind omnipräsent, etwa wenn es um öffentlichen Raum, den Wohnungsmarkt, das Einfrieren von Finanztiteln feindlicher politischer Blöcke oder um die Transformation hin zu einer sharing-economy geht. Der vorliegende Band untersucht die historische Dimension dieser Konflikte und forscht zu Eigentum im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik. Die Beiträge des Bandes zeigen auf, wie historische Akteurinnen und Akteure ihre jeweiligen politischen Agenden voranbrachten, indem sie auf Eigentum gestützte Argumente ins Feld führten. creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.