Das kleine Wir in der 1. Klasse (eBook, ePUB)
Einfach Lesen Lernen Erstlesebuch für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren über Freundschaft, Zusammenhalt und WIR-Gefühl
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Schulanfang und das kleine WIR Auch die Kinder der ersten Klasse haben ein kleines WIR. Ob Matheunterricht, Lesen und Schreiben, Sport oder große Pause - mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß. Doch die Schüler*innen der Wolkenklasse sind nicht immer einer Meinung. Sie haben auch mal Streit oder sagen blöde Sachen. Dann verschwindet das kleine WIR, und die Kinder vermissen es sehr. Denn ohne WIR-Gefühl fehlt der Wolkenklasse der Zusammenhalt. Zum Glück wissen die Schüler*innen, wie sie ihr WIR aufstöbern und aufpäppeln können. Bald ist ihr kleines WIR groß und stark. Und eins ...
Schulanfang und das kleine WIR Auch die Kinder der ersten Klasse haben ein kleines WIR. Ob Matheunterricht, Lesen und Schreiben, Sport oder große Pause - mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß. Doch die Schüler*innen der Wolkenklasse sind nicht immer einer Meinung. Sie haben auch mal Streit oder sagen blöde Sachen. Dann verschwindet das kleine WIR, und die Kinder vermissen es sehr. Denn ohne WIR-Gefühl fehlt der Wolkenklasse der Zusammenhalt. Zum Glück wissen die Schüler*innen, wie sie ihr WIR aufstöbern und aufpäppeln können. Bald ist ihr kleines WIR groß und stark. Und eins ist klar: Gemeinsam ist es einfach am schönsten! - Unterstützt Kinder beim Lösen von Konflikten - Empowert Kinder, füreinander da zu sein und gegen Ausgrenzung einzustehen - Anschaulich und erstlesefreundlich erzählt - Geeignet für Vor- und Grundschüler*innen Einfach Lesen lernen: - 1. Lesestufe: große Fibelschrift, leichte Wörter - Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern - Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen - lebensnahe Geschichte aus dem Kinderalltag Freundschaft, Zusammenhalt und WIR-Gefühl: ein wichtiges Thema, besonders für Erstlesekinder in der 1. Klasse. Das beliebte kleine WIR, jetzt auch zum ersten Lesen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Daniela Kunkel wurde 1983 am Niederrhein geboren. Sie hat an der FH Münster Design mit dem Schwerpunkt Illustration studiert und seitdem zahlreiche Kinderbücher im Bereich Vorlesebuch und Sachbilderbuch illustriert. Anja Herrenbrück wurde 1974 in Neuenhaus in Niedersachen geboren. Sie studierte Germanistik, Soziologie und Pädagogik in Köln. Seit 2007 ist sie Hörspiel- und Hörbuchregisseurin, Autorin und Bearbeiterin von Hörspielstoffen. Anja Herrenbrück lebt mit ihrer Familie in Berlin-Weißensee.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen Verlag GmbH
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783646937145
- Artikelnr.: 66259353
"Eine tolle Ergänzung zu den anderen Büchern vom kleinen Wir zum ersten Selbstlesen." Ulla Hittmeyer medienprofile 20230803
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Das kleine WIR kannte ich schon durch die Große, weil sie in der Schule ein Buch hatten, welches sie mal mitgebracht hat. Da unsere Kleine jetzt in die Schule kommt, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch.
Ich mag es, wie das WIR überall ist, welche Macht, …
Mehr
Meine Meinung:
Das kleine WIR kannte ich schon durch die Große, weil sie in der Schule ein Buch hatten, welches sie mal mitgebracht hat. Da unsere Kleine jetzt in die Schule kommt, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch.
Ich mag es, wie das WIR überall ist, welche Macht, welche Kraft und Stärke es hat und finde es interessant, wie klein es werden kann, wenn der Zusammenhalt schrumpft. Ich habe meiner Kleinen auch erklärt, was das WIR im Buch und natürlich auch in der Realität, bewirken kann. Wie leicht es alles machen kann und auch, wie schwer. Uns beiden hat es sehr gefallen, denn es hat Probleme gelöst, war hilfsbereit und einfach da.
Optisch gefällt uns das Buch in seiner Farbenpracht ebenfalls. Das kleine WIR als eine Art Knuddelmonster darzustellen, war schon interessant, wobei es mich optisch sehr an die Sorgenfresser erinnert hat.
Fazit:
Wir mögen das kleine WIR und was es alles beWIRken kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das bekannte kleine Wir gibt es nun im Carlsen Verlag für Erstleser zum Selberlesen. Die Geschichte rund um den knuffigen, grünen Wicht ist den meisten sicher bekannt.
Das Cover lässt einen schon lächeln, da das kleine Wir und die Kinder sehr viel Wärme und Herzlichkeit …
Mehr
Das bekannte kleine Wir gibt es nun im Carlsen Verlag für Erstleser zum Selberlesen. Die Geschichte rund um den knuffigen, grünen Wicht ist den meisten sicher bekannt.
Das Cover lässt einen schon lächeln, da das kleine Wir und die Kinder sehr viel Wärme und Herzlichkeit ausstrahlen und ebenso geht es im Inneren des Buches weiter.
Die Textmenge ist pro Seite sehr gut portioniert, sodass kleine Leser und Leserinnen nicht überfordert sind. Die Sätze sind recht einfach gehalten, schwierige Wörter kommen kaum vor. Die Satzanfänge wiederholen sich oft, auch direkt hintereinander. Darauf hätte man ein wenig achten können. Auch hat sich ein Fehler eingeschlichen: Maya wird auf einer Seite mit j geschrieben.
Jede Seite ist bebildert und ergänzt somit perfekt die Lesehappen.
Die Geschichte handelt über Freundschaft, Zusammenhalt und gibt Hilfe, wenn es denn doch mal zu einem Streit kommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Das kleine WIR in der ersten Klasse " von Daniela Kunkel ist eine Erstlesebuch für die erste Lesestufe.
In der Wolkenklasse hat sich jemand mit auf das Foto gemogelt. Es ist das kleine WIR . Mit dem kleinen WIR ist alles viel schöner. Doch als es einen Streit gibt, …
Mehr
"Das kleine WIR in der ersten Klasse " von Daniela Kunkel ist eine Erstlesebuch für die erste Lesestufe.
In der Wolkenklasse hat sich jemand mit auf das Foto gemogelt. Es ist das kleine WIR . Mit dem kleinen WIR ist alles viel schöner. Doch als es einen Streit gibt, verschwindet es plötzlich... Wie können sie es schaffen, dass es wieder zurückkommt?
Das Buch ist durchgehend bebildert, der Text ist leicht verständlich und in großer Fibelschrift. Die Illustrationen zeigen sehr schön, wie die aktuelle Lage und Gefühlswelt in der Klasse ist. Das fand ich sehr gut umgesetzt, besonders auch farblich. Dadurch fällt es leicht der Geschichte zu folgen und die Botschaft dahinter zu verstehen. Es geht um Zusammenhalt, das "Miteinander ". Auch wenn es einmal Streit gibt: Wichtig ist, wie man damit umgeht.
Natürlich ist das Buch auch zum Vorlesen bzw. zum gemeinsamen Lesen geeignet und eine gute Vorbereitung auf die Einschulung.
Meinem Sechsjährigen hat das Buch auch sehr gut gefallen und er hat es bereits mehrfach angeschaut. Gut hätte ich noch gefunden, wenn die einzelnen Silben farbig markiert wären.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Super Buch für die Schultüte
Das WIR ist das stärkste Bund für Kinder. Das Buch ist sehr schön geschrieben und widerspiegelt den Alltag in der ersten Klasse. Kinder können sich direkt mit dem WIR identifizieren und fühlen sich mit ihm verbunden. Die …
Mehr
Super Buch für die Schultüte
Das WIR ist das stärkste Bund für Kinder. Das Buch ist sehr schön geschrieben und widerspiegelt den Alltag in der ersten Klasse. Kinder können sich direkt mit dem WIR identifizieren und fühlen sich mit ihm verbunden. Die Illustration ist sehr ansprechend gestaltet. Die Texte sind kurz gehalten und ermöglicht das freie Interpretieren und Erzählen. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Es macht mir immer eine Freude das Buch zu lesen. Auch die anderen WIR-Bücher sind empfehlenswert. Speziell dieses Buch eignet sich super für die ersten Tage in der ersten Klasse. Dort ist für jedes Kind alles neu und anders. Für mich ist das Buch für jede erste Klasse eine Pflichtlektüre und erleichtert den gemeinsamen Einstieg. Ich würde das Buch jederzeit wieder kaufen und verschenken. Klein und Groß haben Freude an diesem Buch. Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir lieben das kleine Wir. Wir lernten es durch den Kindergarten kennen und lieben. Nach dem Freundebuch „Wir“ musste nun auch das Buch „Das kleine Wir in der ersten Klasse“ bei uns einziehen.
Auf den ersten Seiten sieht man die erste Klasse durch ein Klassenfoto. Auch das …
Mehr
Wir lieben das kleine Wir. Wir lernten es durch den Kindergarten kennen und lieben. Nach dem Freundebuch „Wir“ musste nun auch das Buch „Das kleine Wir in der ersten Klasse“ bei uns einziehen.
Auf den ersten Seiten sieht man die erste Klasse durch ein Klassenfoto. Auch das kleine Wir ist dabei. Toll finde ich, dass auch erklärt wird wer das kleine Wir denn eigentlich ist.
Denn nicht jeder hat die vorherigen Bücher gelesen.
Das Buch ist in kleinen Kapiteln unterteilt. U. a. „Im Schulgarten“, „Wir lernen“, „Freunde“, „Sommerfest“.
Aber auch ein Kapitel mit „Wo ist das kleine Wir?“ ist vorhanden. In diesem Kapitel sind die Kinder frech zu Lars. Es wird gelästert, getuschelt und geärgert.
Das kleine Wir wird daraufhin immer kleiner und kleiner. Bis es schlussendlich ganz weg ist und auch Lars. Auf einmal vermissen die Kinder beide und suchen sie.
Lars hat sich versteckt mit dem ganz kleinen Schwachen Wir auf der Hand. Die Kinder päppeln das kleine Wir wieder auf. Wie? Das müsst ihr schon selbst nachlesen.
Die Schrift des Textes ist geradlinig und schön groß damit es Erstleser leichter haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nur als begleitetes Lesen geeignet
Ich kenne das kleine WIR schon aus der Grundschule von meinen Kindern. Dort war und ist es fester Bestandteil bei der Bildung der Klassengemeinschaft und beim Diskutieren und gemeinsamen Definieren von Klassenregeln.
Daher bin ich von der Idee des kleinen WIR …
Mehr
Nur als begleitetes Lesen geeignet
Ich kenne das kleine WIR schon aus der Grundschule von meinen Kindern. Dort war und ist es fester Bestandteil bei der Bildung der Klassengemeinschaft und beim Diskutieren und gemeinsamen Definieren von Klassenregeln.
Daher bin ich von der Idee des kleinen WIR grundsätzlich auch begeistert. Mit dem Buch allerdings tue ich mich etwas schwer.
Aber zunächst für alle, die das kleine WIR noch nicht kennen: das kleine WIR hat grünes Fell und drei Blumen auf dem Kopf. Seine Lieblingsspeise ist Quatsch mit Soße. Es lebt in der Klasse von Frau Wasily und ist fröhlich, wenn die Kinder der Klasse fröhlich sind. Es wächst sogar, wenn die Kinder nett und hilfsbereit sind und einander unterstützen. Ebenso schrumpft es aber auch, wenn die Kinder nicht so einen guten Umgangston finden, und kann auch ganz traurig werden. Davon handeln die ersten 30 Seiten des Buches in lose aneinander gereihten Kapiteln, die sicherlich nicht besonders fesseln, wenn man das kleine WIR noch nicht kennt.
Der zuvor angedeutete unschöne Umgangston passiert auch anschließend in dem Buch. Als Lars im Sportunterricht lieber in der Nase bohrt, statt den Ball zu fangen, hänselt ihn Erik. Diese Konfliktsituation ist sicher nicht untypisch für den Schulalltag der Kinder. Aber sie wird in dem Buch aus meiner Sicht nicht gut dargestellt.
Im Buch hänselt Erik Lars und lacht mit anderen Kindern über ihn. Das WIR schrumpft und verschwindet zuletzt mit Lars zusammen. Die Kinder vermissen dann das kleine WIR und suchen Lars.
Als sie ihn finden, nehmen sie Lars in die Mitte und sind einfühlsam, gleichzeitig steht Erik allein. "Wir finden es gemein, wie du mit Lars sprichst!"
Alle setzen sich für Lars ein. Dann vermisst das kleine WIR Erik.
Zwar wird auch dieses Problem mit Hilfe des WIR noch gelöst und schlussendlich sitzen alle vereint beim Sommerfest zusammen und feiern.
Aber für mich bleibt das Gefühl, dass ein solches Buch unbedingt mit den Kindern besprochen werden muss. Keinesfalls kann ein Kind im Erstlesealter den dahinterliegenden Gedanken allein erfassen. Denn es muss sich zeitgleich in viele Personen reindenken. Wie geht es Lars nach dem Vorfall? Wie fühlt sich Erik? Was denken die MitschülerInnen?
Also: Das kleine WIR ist grundsätzlich toll. Als Erstlesebuch mit Begleitung lesenswert, wenn man das kleine WIR schon kennt. Aber eben auch nur, wenn es Erwachsene begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Kinderbuch "Das kleine Wir in der 1.Klasse" von Daniela Kunkel handelt vom "Wir-Gefühl", personalisiert in einem süßen, zotteligen grüßen Wesen mit gestreifter Nase und Blümchen in den Haaren.
Das Buch eignet sich perfekt für den …
Mehr
Das Kinderbuch "Das kleine Wir in der 1.Klasse" von Daniela Kunkel handelt vom "Wir-Gefühl", personalisiert in einem süßen, zotteligen grüßen Wesen mit gestreifter Nase und Blümchen in den Haaren.
Das Buch eignet sich perfekt für den Schulstart, als Vorbereitung oder zu Beginn der ersten Klasse als Vorlesebuch. Später kann es von den Leseanfängern auch selbst gut gelesen werden, denn das Buch besteht aus großer Fibelschrift, leichten Wörtern und vielen Bildern. Zudem hat das Kinderbuch sehr viel Mehrwert, so dass sich im Anschluss an die Lektüre eine schöne Gesprächsrunde anbietet.
Zudem kann man mit dem Buch auch auf www.antolin.de noch Lesepunkte sammeln, so dass es auch eine gewisse spielerische Verstehenskontrolle gibt.
Die Illustrationen im Buch sind durch und durch kindgerecht und sehr gelungen. Als Grundschullehrerin werde ich es in meinen Unterricht einbauen, bzw. in den morgendlichen Lesekreis, und empfehle es gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das WIR-Gefühl in der 1. Klasse
3,5 Sterne
Das kleine WIR hat grünes Fell und 3 Blumen auf dem Kopf und ist dort, wo Menschen beisammen sind, die sich mögen. Durch Freundschaft wächst es. Wenn es Streit gibt, dann wird es schwach und schrumpft.
Auf den ersten Seiten wird …
Mehr
Das WIR-Gefühl in der 1. Klasse
3,5 Sterne
Das kleine WIR hat grünes Fell und 3 Blumen auf dem Kopf und ist dort, wo Menschen beisammen sind, die sich mögen. Durch Freundschaft wächst es. Wenn es Streit gibt, dann wird es schwach und schrumpft.
Auf den ersten Seiten wird das kleine WIR und was es kann, ausführlich vorgestellt. Das kennt man schon aus dem Buch "Das kleine WIR".
Die Idee des kleinen WIRs ist großartig: es zeigt, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt nur funktioniert, wenn alle freundlich, liebevoll und vor allem respektvoll miteinander umgehen.
In dieser Geschichte geht es um die Wolkenklasse und um Erik, der nach dem Sportunterricht ganz fies zu Lars ist, da dieser den Ball nicht gefangen hat, weil er in der Nase gebohrt hat.
Doch das stört die Klassengemeinschaft, niemand fühlt sich mehr wohl. Bis Lars und das kleine WIR plötzlich verschwinden.
Die Kinder machen sich auf die Suche und überlegen, wie das kleine WIR wieder in die Wolkenklasse zurückkehren kann.
Die positive Botschaft kommt sehr gut rüber; wenn es nicht harmonisch zugeht, leidet das kleine WIR - und alle müssen dran arbeiten, dass das WIR erst gar nicht verschwindet.
Der Text ist kurz, einfach und leicht verständlich. Auch durch die große Schrift ist das Buch perfekt für ungeübte Leseanfänger geeignet.
Allerdings muss man besonders bei so einem Buch (für Leseanfänger; sehr wenig Text) erwarten können, dass keine Fehler drin sind. Doch wurde Maya einmal mit "j" geschrieben. So etwas darf nicht passieren.
Die bunten Illustrationen sind sehr detailliert und zeigen das Gelesene; es gibt auf jeden Bild viel zu entdecken.
Am Ende gibt es noch ein kleines Rätsel über die gelesene Geschichte.
Fazit:
Eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt für ungeübte Leseanfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
WIR-Gefühl für Erstleser
Die Wolkenklasse und ihre Klassenlehrerin Frau Wasily haben jemand ganz Besonderen in ihrer Mitte. Das kleine WIR wohnt in den Herzen der Kinder und ist mal größer, mal kleiner. Es sorgt für Sicherheit, Zusammenhalt und genug Schwung im …
Mehr
WIR-Gefühl für Erstleser
Die Wolkenklasse und ihre Klassenlehrerin Frau Wasily haben jemand ganz Besonderen in ihrer Mitte. Das kleine WIR wohnt in den Herzen der Kinder und ist mal größer, mal kleiner. Es sorgt für Sicherheit, Zusammenhalt und genug Schwung im Schulalltag. So fühlen sich alle wohl in der Klasse und halten zusammen. Doch was, wenn das kleine WIR einmal fehlt?
Das kleine WIR kennen wir schon von Bilderbüchern und fanden es schön, dass es nun in die erste Klasse kommt, so dass es die Kinder auf ihrem weiteren Weg begleiten kann. Das Cover zeigt sofort, worum es geht und sorgt sicher dafür, dass die Kinder neugierig auf das Buch und auf die Einschulung werden. Der Titel gehört zur Reihe "Einfach Lesen lernen" aus dem Carlsen Verlag. Von dieser hatten wir schon einige Bücher. Dieses gehört zur ersten Lesestufe, die für die erste Klasse gedacht ist und dort gerade für solche Schüler, die noch nicht so gut lesen können, Lesemuffel sind oder mit dem Deutschen noch Probleme haben. Das Vokabular ist einfach gehalten, die Textabschnitte sind kurz, so dass sich sicher Erfolge einstellen und die Kinder motivieren. Auch gibt es viele tolle Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen und die Geschichte untermalen, was zu mehr Textverständnis führt.
Für Erstleser hatten wir mit einer leichten, aber zusammenhängenden Geschichte gerechnet. Tatsächlich sind es anfangs aber eher Episoden in denen zunächst das kleine WIR und die Wolkenklasse vorgestellt werden und dann typische Schulsituationen erzählt werden, z.B. ein Theaterstück, das Lernen in der Klasse oder der Schulgarten. Ab der Mitte folgt eine längere Erzählung darüber, was passiert, wenn das kleine WIR fehlt und ein Schüler geärgert wird. Dann fühlt sich niemand wohl. Diese negativen Gefühle sind sehr eindringlich dargestellt und das Buch bietet auch Lösungen an. Das Thema finde ich sehr wichtig, hätte es aber besser gefunden, wenn die schönen Situationen nicht so kurz und unzusammenhängend beschrieben, sondern in die letzte Geschichte besser eingebunden worden wären.
Am Schluss gibt es ein kleines Wörterrätsel zum Gelesenen. Hier hätte man noch ein paar Aufgaben mehr einfügen können. Leider also nicht ganz das, was wir uns vorgestellt hatten, aber dennoch für Schulanfänger ganz schön gemacht. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von aklikaka
DAS Buch für die Schultüte
Mit diesem Buch ist es einfach Lesen zu lernen.
Die große Fibelschrift und die leichten Wörter in kurzen Sätzen sind für Erstleser*innen hilfreich.
Die vielen bunten Bilder motivieren und amüsieren.
Das Thema ist ganz …
Mehr
Von aklikaka
DAS Buch für die Schultüte
Mit diesem Buch ist es einfach Lesen zu lernen.
Die große Fibelschrift und die leichten Wörter in kurzen Sätzen sind für Erstleser*innen hilfreich.
Die vielen bunten Bilder motivieren und amüsieren.
Das Thema ist ganz wichtig, nicht nur für ein 1. Schuljahr.
Es geht um Zusammenhalt und Unterstützung, Zuhören, Einfühlen und Mut machen.
Das kleine, grüne WIR (dargestellt als fröhliches, kuscheliges Monster) verkörpert alle diese Eigenschaften und das WIR hilft, einen Konflikt in der Schulklasse zu lösen. Nach einem Streit verschwindet das WIR plötzlich, die Kinder merken, dass sie es vermissen (die Schule macht keinen Spaß und alles ist grau und nicht mehr bunt) und sie suchen und finden es. Da Kinder Monster lieben, werden sie sich mit diesem sympathischen Wir-Monster identifizieren und es nachahmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für