Äußerst spannend, auch für Frauen die das Thema einfach interessiert. Biologisches Interesse definitiv von Vorteil!
Ich fand das Buch als erst einmal unvoreingenommene und unbetroffene Person sehr interessant. Mich hat sehr viel insgesamt an der Problematik interessiert, da es lange ein Tabuthema
war und man doch öfters Berührungspunkte hat.
Erst einmal fand ich Teil 1 super spannend und war…mehrÄußerst spannend, auch für Frauen die das Thema einfach interessiert. Biologisches Interesse definitiv von Vorteil!
Ich fand das Buch als erst einmal unvoreingenommene und unbetroffene Person sehr interessant. Mich hat sehr viel insgesamt an der Problematik interessiert, da es lange ein Tabuthema war und man doch öfters Berührungspunkte hat.
Erst einmal fand ich Teil 1 super spannend und war für mich wohl das Highlight des Buches. Hier habe ich viel Wissen erlangt und auch wenn es ein komplexes Thema ist, so fand ich es höchst spannend aufgearbeitet. Part 2 und 3 zielen anschließend denke ich eher auf Betroffene ab. Das ist jetzt kein Manko, jedoch definitiv der Hintergrund des Buches. Als unbetroffene und eventuelle Zielgruppe in der Zukunft fand ich die bereitgestellte Information dennoch hilfreich und so einiges was besprochen wurde ist hängen geblieben und war mir definitiv und zu 100% nicht bewusst. Es gab wirklich viel Aufklärung und Hilfsmittel die für einen relevant werden können und das auch für Personen, welche erst den Kinderwunsch beginnen.
Hier habe ich doch einiges für mich mitnehmen können!
Part 2 und 3 waren anschließend wirklich auf Hilfsmittel unter anderem für Fruchtbarkeitsprobleme und auch häufig anfallende Fehlgeburten relevant. Hier kann ich natürlich keine Einschätzung geben, fand die Kapitel dennoch sehr hilfreich und interessant als Ausstehende, auch um mehr Bewusstsein für die Problematiken zu bekommen. Weitergehend fand ich es auch sehr interessant, dass PCOS und Endometriose aufgegriffen wurden.
Während Teil 2 sich viel um Nahrungsergänzungsmittel abhandelt, so greift Teil 3 Ernährung und auch die Spermienqualität auf um hier das Bild abzurunden. Persönlich hätte ich die Gewichtung (wieder unter Vorbehalt) eher mehr auf Teil 3 gesehen und mir gewünscht, da ich dies doch auch als wichtiges Thema empfinde.
Ein wenig störend empfand ich die vielen Rechtschreibefehler in dem Buch und kleine Fehler, die doch störend sind. Da es eine neue Auflage und frisch überarbeitet ist, ist das doch irgendwie schwierig meiner Meinung nach und habe ich als störend empfunden.
Weitergehend war für mich eindeutig, dass das Thema gut und einfach aufgebaut ist, wenn Interesse an Biologie, spezifisch auch der Biologie der Fortpflanzung da ist. Für alle Betroffenen, welche absolut null Interesse haben, könnte das Buch sehr trocken und kompliziert werden. Nichts desto trotz bin ich absolut der Meinung, dass es nicht hätte einfacher aufgebaut werden können. Die Sätze sind trotzdem definitiv so einfach und verständlich wie möglich gehalten.
Als unbetroffene das Buch zu lesen, würde ich einmal denken dass ich eine neutralere Herangehensweise als viele habe und vielleicht eine andere Perspektive (hoffentlich) geben kann. Von komplett neutral muss ich als weibliche Person die eventuell früher oder später betroffen ist allerdings wohl absehen. 🤗
Dennoch würde ich das Buch empfehlen, wenn auch ein Interesse an Biologie oder der Biologie der Fortpflanzung vorhanden ist, da das Buch ansonsten trocken werden kann.