
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es ist Winter in Wien, als die reiselustige Romi nach einem Auslandsaufenthalt in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Dort übernimmt sie zusammen mit ihrer Schwester Steffi den Teeladen ihrer Großtante Leopoldine. Steffis Angst, Romi könnte schon bald wieder in die weite Welt aufbrechen und sie mit der Arbeit allein lassen, entpuppt sich als unbegründet. Romi hat gar nicht vor, Wien wieder zu verlassen. Schließlich hat sie sich in den charmanten Restaurator Niko verliebt, und auch der Teeladen läuft in der Adventzeit blendend. Dann allerdings erfährt Romi, dass Steffi und Niko ihr etwas vers...
Es ist Winter in Wien, als die reiselustige Romi nach einem Auslandsaufenthalt in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Dort übernimmt sie zusammen mit ihrer Schwester Steffi den Teeladen ihrer Großtante Leopoldine. Steffis Angst, Romi könnte schon bald wieder in die weite Welt aufbrechen und sie mit der Arbeit allein lassen, entpuppt sich als unbegründet. Romi hat gar nicht vor, Wien wieder zu verlassen. Schließlich hat sie sich in den charmanten Restaurator Niko verliebt, und auch der Teeladen läuft in der Adventzeit blendend. Dann allerdings erfährt Romi, dass Steffi und Niko ihr etwas verschweigen ...
Emilia Schilling ist das Pseudonym einer jungen österreichischen Autorin, die romantische Frauenromane schreibt. Schilling, Jahrgang 1988, lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in einem kleinen Ort in Niederösterreich.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 49049
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 331
- Erscheinungstermin: 20. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 116mm x 30mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783442490493
- ISBN-10: 3442490499
- Artikelnr.: 59134936
Herstellerkennzeichnung
Goldmann
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
Wer einen weihnachtlichen Roman zum Einstimmen auf das Weihnachtsfest benötigt, ist mit "Winterglück und Nelkenduft" von Emilia Schilling genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einer zarten Liebesgeschichte, einem grandiosen, authentischen Setting im weihnachtlichen Wien …
Mehr
Wer einen weihnachtlichen Roman zum Einstimmen auf das Weihnachtsfest benötigt, ist mit "Winterglück und Nelkenduft" von Emilia Schilling genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einer zarten Liebesgeschichte, einem grandiosen, authentischen Setting im weihnachtlichen Wien u. interessanten Hintergrundinfos zum Tee - eine Genussreise für Teeliebhaber!
Wien-Fans dürfen sich freuen!
Kurz zur Story:
Romi kehrt nach einem langjährigen Auslandsaufenthalt in ihre Heimatstadt Wien zurück, wo sie das Teegeschäft ihrer Großtante Leopoldine zusammen mit ihrer Schwester Steffi weiterführen soll, zu der das Verhältnis aufgrund von Romis jahrelanger Abwesenheit äußerst angespannt ist. Bereits bei ihrer Anreise lernt Romi auf der Zugfahrt den charmanten Restaurator Niko kennen, den sie durch Zufall auf dem Wiener Weihnachtsmarkt wiedertrifft. Ihr Glück scheint perfekt, doch als Romi merkt, dass Steffi u. Niko ihr etwas verschweigen, kommen Zweifel auf u. die geschäftige Adventszeit ist plötzlich nicht mehr ganz so perfekt.
Als Leser steigt man sehr schnell in die Geschichte ein, die aus der Ich-Perspektive von Romi erzählt wird, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gedanken u. Gefühle erhält.
Wir lernen Romi als sympathische, freundliche, junge Frau kennen, der das Zerwürfnis mit ihrer Schwester deutlich zu schaffen macht u. die nichts lieber möchte, als sich mit dieser zu versöhnen. Total süß fand ich auch die Idee der "Romantik-Romi", die der Geschichte eine gute Prise Humor verpasst!
Ich habe beim Lesen richtig mitgefiebert, weil ich unbedingt wissen wollte, welches Geheimnis Steffi u. Niko miteinander verbindet. Zwischen Niko u. Romi entwickelt sich dabei eine wirklich zarte Liebesgeschichte, die sehr herzerwärmend ist!
Auch die Nebencharakter wurden sehr liebevoll ausgestaltet u. könnten unterschiedlicher nicht sein! Besonders Großtante Leopoline aka Tante Poldi ist mir durch ihre liebeswürdige u. positive Art sehr ans Herz gewachsen!
Mir haben der Verlauf der Geschichte u. die Hintergrundinformationen rund um Tee, Teesorten u. Teeanbau als absoluter Tee-Genießer total gut gefallen! Außerdem schafft es die Autorin durch ihren lebendigen u. lockeren Schreibstil, dass durch das weihnachtliche Setting in Wien u. auf den Adventmärkten richtiges Weihnachtsfeeling aufkommt! Toll ist das vor allem, wenn man an den Plätzen selbst schon einmal war!
Insgesamt wirklich ein süßer Wohlfühlroman zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest, den man am besten bei einem Glas Tee u. selbst gemachten Plätzchen genießen sollte - am besten zu den Vanillekipferl, zu denen sich auch ein Rezept im Buch versteckt :-)
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab der ersten Seite konnte mich Emilia Schilling ihr Schreibstil wieder überzeugen und komplett in das Winterglück vertiefen lassen. Anders als in der "Lovett Island Trilogie" ist "Winterglück und Nelkenduft" komplett aus Romis Sicht in der Erzähl-Perspektive …
Mehr
Ab der ersten Seite konnte mich Emilia Schilling ihr Schreibstil wieder überzeugen und komplett in das Winterglück vertiefen lassen. Anders als in der "Lovett Island Trilogie" ist "Winterglück und Nelkenduft" komplett aus Romis Sicht in der Erzähl-Perspektive geschrieben.
Mich hat Romis Weg während dem Lesen richtig berührt und ich habe sosehr mitgefiebert, als sie das Geheimnis zwischen Steffi und Niko herausgefunden hat.
Alle Protagonisten sind perfekt ausgearbeitet und haben einen starken Charakter. Vorallem Großtante Poldi ist super charmant und liebenswürdig.
Auch das Setting rundum des Adventmarktes ist gemütlich und locker. Es lockt einen einfach zum wohlfühlen.
Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich direkt die ersten 2 Teile der Wienreihe auch bestellen musste, damit ich noch etwas länger dort verweilen kann.
Ich mag "Winterglück und Nelkenduft" sehr und es ist für mich während dem Lesen schon zum Jahreshighlight geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rückkehr in das zauberhafte und winterliche Wien
Romi befindet sich auf dem Rückweg nach Wien, was gleichzeitig einen beruflichen Neuanfang dort bedeutet. Nachdem sie die letzten vier Jahre im Ausland verbracht hat, kehrt sie nun in ihre alte Heimat zu ihrer Familie zurück. Sie …
Mehr
Rückkehr in das zauberhafte und winterliche Wien
Romi befindet sich auf dem Rückweg nach Wien, was gleichzeitig einen beruflichen Neuanfang dort bedeutet. Nachdem sie die letzten vier Jahre im Ausland verbracht hat, kehrt sie nun in ihre alte Heimat zu ihrer Familie zurück. Sie freut sich auf daheim, noch dazu, weil sie so einen netten Sitznachbar im CAT hat. Sie und Niko unterhalten sich prächtig und die Zeit vergeht wie im Flug. Als sie ihn dann aber am Bahnsteig mit einer hübschen Dunkelhaarigen sieht, weiß sie, dass sie keinen weiteren Gedanken an ihn verschwenden sollte. Zuhause wird sie liebevoll von ihren Eltern empfangen, die sie in den letzten vier Jahren nur zweimal getroffen hat. Ihre Schwester Steffi ist aber eher reserviert und Romi bedauert, dass ihre geschwisterliche Beziehung in den letzten Jahren so unter ihrem Auslandsaufenthalt gelitten hat, denn Steffi hat ihr ihren Weggang nie verziehen. So war es auch Steffi, die direkt nach der Schule im Teehaus der Großtante Tante Poldi eingestiegen ist und Romi erst jetzt diesen bedeutenden Schritt wagt, dabei liebt sie Tee ebenso wie ihre Schwester.
Emilia Schilling schreibt kurzweilig und sehr unterhaltsam. Ihre Protagonisten sind sehr sympathisch und sie vermitteln deren Liebe zu Tee so gut, dass der Leser während dem Lesen immer Lust auf eine Tasse Tee hat. Auch Wien wird von ihr so wunderschön beschrieben und durch die verschiedenen österreichischen Ausdrücke, wird man immer wieder an den Schauplatz erinnert. Das winterliche und weihnachtliche Flair kommt ebenso nicht zu kurz und lädt zu einem gemütlichen Leseabend auf der Couch ein - natürlich mit einer Tasse, oder noch besser einer Kanne Tee.
Da ich schon mehrere Bücher der Autorin gelesen habe, habe ich mich sehr auf dieses gefreut. Natürlich hat sie mich nicht enttäuscht und ich habe den Roman mit nur einer Unterbrechung gelesen. Da ich ebenfalls sehr gerne Tee trinke, hat einfach alles gepasst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Roman von Emilia Schilling ist der 4. Band ihrer Jahreszeiten Reihe und dieses Mal entführt sie uns in die Weihnachtszeit in Wien.
Ich liebe Wien und die Autorin hat hier ein wunderschönes Setting gewählt, die Weihnachtszeit in Wien ist einfach traumhaft.
Durch ihren …
Mehr
Der neue Roman von Emilia Schilling ist der 4. Band ihrer Jahreszeiten Reihe und dieses Mal entführt sie uns in die Weihnachtszeit in Wien.
Ich liebe Wien und die Autorin hat hier ein wunderschönes Setting gewählt, die Weihnachtszeit in Wien ist einfach traumhaft.
Durch ihren bildlichen und detaillierten Schreistil fühlt man sich als wäre man mit dabei.
Die Geschichte handelt von einem kleinen Teelanden, der perfekt nach Wien passt.
Der Teelanden ist mit so viel Liebe im Detail beschrieben und wir lernen viel über verschiedene Teesorten und ihren Ursprung.
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Die Geschichte um Romi ist ein abwechslungsreicher und romantischer Roman und durch den flüssigen und lockeren Schreibstil kann man sich toll in die Gefühlswelt der Protogonisten hinein fühlen.
Besonders gefallen haben mir auch die Schauplätze in Wien, das Schloss Schönbrunn und der Wiener Prater gehören einfach dazu und lassen die Geschichte dadurch noch authentischer wirken.
Das Buch ist eine wundervolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit und mit einer schönen Tasse Tee dazu kommt man schon richtig in Weihnachtsstimmung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schöner Wohlfühlroman mit Liebes-Romanze und reichlich Tee
Der Roman "Winterglück und Nelkenduft" aus dem Goldmann Verlag ist der vierte Band Emilia Schillings Jahreszeiten-Reihe.
Die reiselustige Romi kehrt nach einigen Jahren im Ausland zurück in ihre Heimat …
Mehr
Ein schöner Wohlfühlroman mit Liebes-Romanze und reichlich Tee
Der Roman "Winterglück und Nelkenduft" aus dem Goldmann Verlag ist der vierte Band Emilia Schillings Jahreszeiten-Reihe.
Die reiselustige Romi kehrt nach einigen Jahren im Ausland zurück in ihre Heimat ins winterliche Wien. Sie möchte mit ihrer Schwester Steffi den Teeladen ihrer Tante weiterführen. Steffi befürchtet, dass dieser Entschluß nicht von langer Dauer sein wird und Romi schon bald wieder ihre Koffer packen wird. Aber da gibt es auch den gut aussehenden, sympathischen Nachbarn Niko, der Romi recht gut gefällt.
Romi und ihre Schwester müssen sich nach ihrer Rückkehr erst wieder annähern. Das ist nicht so einfach, denn Steffi glaubt nicht, dass Romi lange in Wien bleiben wird. Tante Leopoldine weiß, wie sie Romis Interesse für den Teeladen wecken kann und führt Romi in die Geheimnisse der Teeherstellung und des Geschmacks ein. Außerdem hat Romi auf der Zugfahrt von Dublin nach Wien den Restaurator Niko kennengelernt, der ihr zufällig auch auch in Wien wieder über den Weg läuft. Beide verstehen sich super und doch kommen sie sich nicht näher, es gibt einige ungeklärte Missverständnisse, die erst überwunden werden müssen. Als Romi von ihrem Ex-Chef Florian dann auch noch mit einem ausgezeichneten Angebot umworben wird, weiß sich nicht mehr, wie sie sich entscheiden soll.
Bei diesem Roman kann man wunderbar in die Welt des Tees abtauchen und erlebt viele Erlebnisse des winter- und weihnachtlichen Flairs in Wien. Es ist ein Genussroman mit Liebesromanze, die zwar noch romantischer hätte sein können und recht vorhersehbar ist, aber doch recht abwechslungsreich unterhalten kann.
Dreh- und Angelpunkt der ganzen Geschichte ist der alte Teeladen, hier spielt sich die komplette Teetradition der ganzen Welt ab. Wir erfahren viel über die unterschiedlichen Teesorten, über die Anbaugebiete und die geschmacklichen Besonderheiten des Tees, die ein Tee-Sommelier kennen sollte. Und mit den unterschiedlichen Teemischungen, die im Laden angeboten werden, bekommt man augenblicklich Lust auf so eine herrliche aromatische Tasse Tee. Die Kapitel werden häufig mit einer Info über Tee eingeleitet: Assamtee, Flugtee, Afternoon Tea und Cream Tea werden hier lehrreich vorgestellt. Und zu einer Tasse Tee darf natürlich auch das passende Gebäck nicht fehlen, für Vanillekipferl gibt es das passende Rezept. Ich hätte mir noch eines für Scones gewünscht.
Emilia Schilling erzählt in flüssiger und lockerer Weise und haucht ihren Figuren soviel Leben und Gefühle ein, dass man mit ihnen fühlen kann. Sie führt uns in ihrer Geschichte durch das winterliche Wien mit seinen sehenswerten Plätzen. Eingebaut sind auch österreichische Begriffe, die das Ganze sehr sehr authentisch wirken lassen. Und keine Sorge, im nachgefügten Glossar wird die Bedeutung der Worte erklärt.
Dieser unterhaltsame Roman bietet perfektes Leseglück für die kalte Jahreszeit und macht mit einer Tasse Tee absolute Wohlfühllaune.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Winter-Weihnachtsroman entführt uns die österreichische Autorin in das zauberhafte Wien. Denn genau hierher kehrt unsere Protagonistin Romi nach einem längeren Auslandsaufenthalt zurück.
Wien ist die Heimatstadt von Romi, die gerne die Welt bereist. Nun ist es …
Mehr
In ihrem neuen Winter-Weihnachtsroman entführt uns die österreichische Autorin in das zauberhafte Wien. Denn genau hierher kehrt unsere Protagonistin Romi nach einem längeren Auslandsaufenthalt zurück.
Wien ist die Heimatstadt von Romi, die gerne die Welt bereist. Nun ist es Zeit für einen Neuanfang. Zusammen mit ihrer Schwester Steffi soll sie den Teeladen „Tee Händler – Teespezialitäten sie 1933“, den ihre Großtante Leopoldine führt, übernehmen. Das Geschäft läuft prima in der Adventszeit, doch Steffi hat so ihre Bedenken, dass es Romi wieder in die große weite Welt hinauszieht. Doch Romi hat ihr Herz nicht nur an den Teeladen, sondern auch an den gutaussehenden Restaurator Niko verloren. Das Glück scheint perfekt. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf, kann Romi dem charmanten Möbeltischler trauen?
Ach, war das wieder schön. Genau das richtige Wohlfühlbuch für diese Jahreszeit. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in dem entzückenden Teeladen und habe wunderbare Gerüche in meiner Nase. Da Tee auch zu meinen Lieblingsgetränken gehört, hätte ich Romi und Steffi am liebsten sofort besucht und mich durch all der aromatischen Teesorten probiert. Übrigens sind Romi und Steffi wirklich zwei liebenswerte Menschen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und ihre Eltern sind besonders cool, die haben mir des Öfteren ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Und dann ist da noch Niko, der für seinen Beruf brennt. Ich sehe förmlich, wie er alte Möbelstücke wieder zum Leben erweckt und habe auch den Geruch von Holz in meiner Nase. Natürlich kommt auch die Liebe, die vor keinem Halt macht, zu kurz. Ich spüre förmlich den Funkenflug zwischen Niko und Romi, doch ein Ereignis aus der Vergangenheit scheint zwischen ihnen zu stehen. Auch Steffi scheint ihr Glück gefunden zu haben. Und auch Großtante Poldi sorgt für eine Überraschung.
Ein herzerwärmender, gefühlvoller Roman, der mich total begeistert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, mit einem zauberhaften Cover, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für