-52%12)

Hafsah Faizal
Gebundenes Buch
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1 (Mängelexemplar)
TikTok made me buy it! Der slow burn enemies-to-lovers Fantasy-Hit endlich auf Deutsch!
Übersetzung: Ludwig, Bastian
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 25,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
+++ Hochwertige Ausstattung mit gestaltetem Einband, schönem Schutzumschlag und grandiosem Innendesign +++»Ich bin besessen von dieser Geschichte!« Kerri Maniscalco, Spiegel-Bestsellerautorin von Kingdom of the WickedDer Fantasy-Roman »We hunt the Flame« ist der erste Band von Hafsah Faizals preisgekrönter slow burn Romantasy-Dilogie.Sie ist eine tödliche Jägerin, er der Prinz des Todes: Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte.Die Jägerin Zafira kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wird sie als Frau entlarvt, droht i...
+++ Hochwertige Ausstattung mit gestaltetem Einband, schönem Schutzumschlag und grandiosem Innendesign +++
»Ich bin besessen von dieser Geschichte!« Kerri Maniscalco, Spiegel-Bestsellerautorin von Kingdom of the Wicked
Der Fantasy-Roman »We hunt the Flame« ist der erste Band von Hafsah Faizals preisgekrönter slow burn Romantasy-Dilogie.
Sie ist eine tödliche Jägerin, er der Prinz des Todes: Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte.
Die Jägerin Zafira kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wird sie als Frau entlarvt, droht ihr Verbannung oder Schlimmeres.
Als Prinz des Todes ist es Nasirs Aufgabe, alle zu vernichten, die töricht genug sind, sich seinem tyrannischen Vater zu widersetzen. Niemals darf er Mitgefühl zeigen, denn sonst wird er selbst zum Opfer des grausamen Königs.
Gegen ihren Willen sind Zafira und Nasir Legenden im Königreich Arawiya. Als sich ein Krieg zusammenbraut und der Arz mit jedem Tag näher rückt und das Land in Schatten hüllt, bricht Zafira zu einer gefahrvollen Suche auf. Ein verlorenes Artefakt könnte den Fluch des Arz brechen. Doch auch Nasir wird auf eine ganz ähnliche Mission geschickt. Sein Auftrag: das Artefakt finden - und Zafira töten.
Young Adult Fantasy, die nicht nur TikTok im Sturm erobert hat
Der New York Times-Bestseller »We hunt the Flame« wurde vom TIMES Magazine unter die Top 100 der besten Fantasy-Bücher aller Zeiten gewählt. Mit ihrer romantischen Fantasy um eine arabisch inspirierte Welt begeistert die amerikanische Bestseller-Autorin Hafsah Faizal Millionen Leser_innen. Besonders die Fans von Rebecca Yarros oder Jennifer L. Armentrout werden Zafira und Nasir lieben.
Auch Band 2 der enemies-to-lovers New Adult-Dilogie, »We free the Stars«, ist auf Deutsch erhältlich.
Mehr von der Nummer 1-New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal erwartet dich in:
We hunt the Flame (Die Reiche von Arawiya 1)We free the Stars (Die Reiche von Arawiya 2)A Tempest of Tea (Blood and Tea 1)A Steeping in Blood. A Tempest of Tea 2 (Blood and Tea 2)
»Ich bin besessen von dieser Geschichte!« Kerri Maniscalco, Spiegel-Bestsellerautorin von Kingdom of the Wicked
Der Fantasy-Roman »We hunt the Flame« ist der erste Band von Hafsah Faizals preisgekrönter slow burn Romantasy-Dilogie.
Sie ist eine tödliche Jägerin, er der Prinz des Todes: Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte.
Die Jägerin Zafira kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wird sie als Frau entlarvt, droht ihr Verbannung oder Schlimmeres.
Als Prinz des Todes ist es Nasirs Aufgabe, alle zu vernichten, die töricht genug sind, sich seinem tyrannischen Vater zu widersetzen. Niemals darf er Mitgefühl zeigen, denn sonst wird er selbst zum Opfer des grausamen Königs.
Gegen ihren Willen sind Zafira und Nasir Legenden im Königreich Arawiya. Als sich ein Krieg zusammenbraut und der Arz mit jedem Tag näher rückt und das Land in Schatten hüllt, bricht Zafira zu einer gefahrvollen Suche auf. Ein verlorenes Artefakt könnte den Fluch des Arz brechen. Doch auch Nasir wird auf eine ganz ähnliche Mission geschickt. Sein Auftrag: das Artefakt finden - und Zafira töten.
Young Adult Fantasy, die nicht nur TikTok im Sturm erobert hat
Der New York Times-Bestseller »We hunt the Flame« wurde vom TIMES Magazine unter die Top 100 der besten Fantasy-Bücher aller Zeiten gewählt. Mit ihrer romantischen Fantasy um eine arabisch inspirierte Welt begeistert die amerikanische Bestseller-Autorin Hafsah Faizal Millionen Leser_innen. Besonders die Fans von Rebecca Yarros oder Jennifer L. Armentrout werden Zafira und Nasir lieben.
Auch Band 2 der enemies-to-lovers New Adult-Dilogie, »We free the Stars«, ist auf Deutsch erhältlich.
Mehr von der Nummer 1-New York Times-Bestsellerautorin Hafsah Faizal erwartet dich in:
We hunt the Flame (Die Reiche von Arawiya 1)We free the Stars (Die Reiche von Arawiya 2)A Tempest of Tea (Blood and Tea 1)A Steeping in Blood. A Tempest of Tea 2 (Blood and Tea 2)
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von We hunt the Flame und We free the Stars und die Gründerin von Icey-Designs , wo sie Webseiten und Goodies für Autor*innen entwirft. Wenn sie nicht gerade schreibt, plottet sie neue Geschichten, entscheidet sich zwischen Assassin's Creed und Skyrim oder reist durch die Welt. Geboren in Florida und aufgewachsen in Kalifornien, wohnt sie jetzt in North Carolina mit einer Bibliothek voller Bücher, die darauf warten, verschlungen zu werden. Mehr zu Hafsah Faizal unter: https://www.hafsahfaizal.com
Produktdetails
- Die Reiche von Arawiya / Sands of Arawiya 1
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur HC
- Originaltitel: We hunt the flame
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 536
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 149mm x 42mm
- Gewicht: 589g
- ISBN-13: 9783426449561
- ISBN-10: 3426449560
- Artikelnr.: 75081355
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Wer einen lebendigen, einen interessanten und mythischen Weltenbau und eine stimmige Atmosphäre zu schätzen weiß, der wird auf jeden Fall seinen Spaß haben." phantastiknews.de 20250213
Gebundenes Buch
Für mich zu langatmig
"We hunt the flame" ist der Auftakt zu einer Fantasy-Dilogie, die in einem orientalisch angehauchten Setting spielt. Das spiegelt sich in Namen und Sprache der Charaktere, aber auch in Kultur, Kleidung und Speisen wieder. Das mag am Anfang etwas ungewohnt …
Mehr
Für mich zu langatmig
"We hunt the flame" ist der Auftakt zu einer Fantasy-Dilogie, die in einem orientalisch angehauchten Setting spielt. Das spiegelt sich in Namen und Sprache der Charaktere, aber auch in Kultur, Kleidung und Speisen wieder. Das mag am Anfang etwas ungewohnt sein, und auch ich habe fast 200 Seiten gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden. Am Ende des Buches befindet sich allerdings ein detaillierter Glossar über Namen, Orte und Begrifflichkeiten, so dass man bei Bedarf immer wieder Nachschlagen kann.
Die Geschichte wird im schnellen Wechsel aus der Sicht der zwei Hauptprotagonisten Zafira und Nasir erzählt. Obwohl die Kapitel kurz sind und die Perspektiven oft wechseln, hat sich der Plot für mich zu langsam entwickelt und erst nach rund 400 Seiten Fahrt aufgenommen. Ab dann gab es dann doch ein paar unvorhersehbare Wendungen.
Alles in allem war der Weltenbau nicht ganz nach meinem Geschmack, und auch die Chemie zwischen Zafira und Nasirs hat mich nicht ganz abgeholt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„We hunt the Flame“ wurde von Hafsah Faizal. Es handelt sich dabei um die slow burn enemies-to-lovers Fantasy-Dilogie Die Reiche von Arawiya. Die Geschichte handelt in diesem Teil überwiegend von Jägerin Zafira und Prinz des Todes Nasir.
Das Cover ist nicht ganz mein Fall. …
Mehr
„We hunt the Flame“ wurde von Hafsah Faizal. Es handelt sich dabei um die slow burn enemies-to-lovers Fantasy-Dilogie Die Reiche von Arawiya. Die Geschichte handelt in diesem Teil überwiegend von Jägerin Zafira und Prinz des Todes Nasir.
Das Cover ist nicht ganz mein Fall. Der Schreibstil ist flüssig gehalten, trotzdem hat es etwas gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Es wird überwiegend aus Zafiras und Nasirs Perspektive geschrieben. Die Beiden kommen aus unterschiedlichen Schichten und haben trotzdem einiges gemeinsam. Ich fand es toll zu sehen, dass eine Frau die Retterin des Reichs sein soll, obwohl dieses Geschlecht als niedriger im Gegensatz zu Männern gehandelt wird. Zafira hat es drauf und zeigt dies auch ihren mehr oder weniger Verbündeten.
Nasir ist die Marionette seines Vaters. Er ist derjenige, der die Urteile seines Vaters vollstreckt. Doch irgendwann ist genug und er steht für seine eigenen Werte ein. Gerade Zafira hat es ihm angetan. Die Beiden sind schon eine faszinierende Kombination, der ich gerne zugeschaut habe.
Das Ende verspricht auf jeden Fall eine spannende Fortsetzung, weshalb ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht. Ich bin schön gespannt, in welche weiteren Situationen Nasir und Zafira gelangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Komm. Hörst du mich? Ich flüstere deinen Namen - so wie ich den ihren flüsterte. Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte. Zafira, die Jägerin. Maskiert als Mann wagte sie sich tief in mein Herz. Und Nasir, der Prinz des Todes, geschickt um sie zu …
Mehr
Komm. Hörst du mich? Ich flüstere deinen Namen - so wie ich den ihren flüsterte. Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte. Zafira, die Jägerin. Maskiert als Mann wagte sie sich tief in mein Herz. Und Nasir, der Prinz des Todes, geschickt um sie zu töten. Ein verlorenes Artefakt, eine Mission, zwei Schicksale.
Ich bin kein Märchen. Lass dich nicht täuschen von dem kindlichen Cover, das wie ein Märchen aussieht. Darunter liegt ein orientalisches Epos - dicht und voller Geheimnisse, wie der Wald, der ich bin - lebendig, atmend, verschlingend. Arawiya ist mein Herz. Und du wirst es schlagen hören.
Hafsah Faizal hat mich mit poetischen, wunderschönen Worten erweckt. Meine Geschichte mag langsam sein, aber sie lebt. Von Zafira, deren Mut heller brennt als die Wüste. Von Nasir, dessen Dunkelheit Schatten wirft, die dich umarmen werden. Von Altair, dessen Witz wie ein Dolch schneidet. Und von Benyamin, dessen Weisheit mein Flüstern übertönt.
Ich ziehe dich hinab, tiefer und tiefer. Lass dich fühlen, lachen, leiden. Verliere dich in arabischem Flair, malerischen Worten und einem Ende, das du nicht erwartet hast. Doch sei gewarnt: Wer mich betritt, kommt verändert wieder.
Willst du es wagen?
Folge meinem Ruf. Ich warte. Auf dich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Während Zafira im verfluchten Wald des Arz wilde Tiere jagt, um ihr Dorf zu versorgen, macht der Kronprinz Nasir als Assassine Jagd auf die Feinde seines Vaters. In einer Welt, in der Krieg droht und der Arz immer mehr Land verschluckt, begeben sie sich auf gefährliche Missionen, die sie …
Mehr
Während Zafira im verfluchten Wald des Arz wilde Tiere jagt, um ihr Dorf zu versorgen, macht der Kronprinz Nasir als Assassine Jagd auf die Feinde seines Vaters. In einer Welt, in der Krieg droht und der Arz immer mehr Land verschluckt, begeben sie sich auf gefährliche Missionen, die sie zu Feinden machen und die Welt verändern können. Erzählt wird die Geschichte aus ihren Perspektiven, was ich als angenehm empfunden habe, da man so beide ganz gut kennenlernt.
Die Welt hat mir gut gefallen, mithilfe einer Karte kann man sich die verschiedenen Kalifate direkt vorstellen. Diese werden im Laufe der Handlung dann auch weiterhin charakterisiert. Auch die arabische Atmosphäre fand ich gelungen, jedoch hätte ich mir teilweise hier noch ein bisschen mehr Details gewünscht. Viele Wörter dieser Sprache finden Einzug in den Text, jedoch ist die Bedeutung nicht immer direkt ohne Glossar ersichtlich - zu Beginn ein wenig ungewohnt, aber trägt im Ganzen zur Stimmung bei.
Während der Start noch relativ aufregend ist, wird es danach erstmal eine Weile ruhiger und man hat Gelegenheit, die Charaktere und die Welt näher kennenzulernen. Dieser Aufbau gefällt mir grundsätzlich, hier hatte er jedoch zwischendurch auch manchmal kleinere Längen.
Die Rätsel um die Geschichte der Welt fand ich spannend, auch die politischen Aspekte der Handlung waren interessant. Zafira als starke Frau in einem Land mit wenigen Frauenrechten beinhaltet gefühlt auch eine Botschaft für unsere Realität.
Hervorheben mag ich zuletzt noch die Sprache, diese war wirklich schön und hat mir Freude beim Lesen bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannende Fantasygeschichte…
Das Cover finde ich ein wenig abstrakt. Es passt aus meiner Sicht aber sehr gut zu dieser Geschichte und bringt auch die Atmosphäre der Geschichte gut rüber.
Zafira schützt ihr Volk vor dem bösen Wald, dem Arz. Dazu verkleidet sie sich …
Mehr
Spannende Fantasygeschichte…
Das Cover finde ich ein wenig abstrakt. Es passt aus meiner Sicht aber sehr gut zu dieser Geschichte und bringt auch die Atmosphäre der Geschichte gut rüber.
Zafira schützt ihr Volk vor dem bösen Wald, dem Arz. Dazu verkleidet sie sich als Jäger und riskiert, wenn das entdeckt wird, dass sie verbannt wird. Sie hat schon einiges vom Prinzen des Todes, Nasir gehört, der jeden Feind seines Vaters auf dessen Geheiß, tötet. Um das Königreich Arawiya zu retten und die Schatten des Arz zu besiegen, machen sich beide auf zu einer Mission. Sie müssen ein Artefakt finden. Um ihr Ziel zu erreichen, bleibt ihnen nichts anderes übrig als zusammenzuarbeiten, doch dabei sind sie doch die größten Feinde.
Zafira mochte ich sehr. Sie ist mutig, offen und selbstbewusst. Sie hat ein klares Ziel vor Augen und tut alles für ihre Lieben. Sogar ihr Leben setzt sie dafür aufs Spiel. Das führt aber auch dazu, dass sie sich allen Herausforderungen stellt und sich nicht durch ihre Ängste dominieren lässt. Die Zusammenarbeit mit Nasir stellt sie aber nochmal vor ganz neue Herausforderungen, denn plötzlich fühlt auch ihr Herz etwas und das ist neu. Zafira bleibt aber sehr fokussiert. Mir hat sehr gut gefallen, wie sie diese neue Seite an sich kennengelernt und auch wie sie sich innerlich damit auseinandergesetzt hat. Zafira wächst an ihren Herausforderungen. Ich fand sie sehr sympathisch und in ihrer Rolle überzeugend.
Nasir mochte ich im Grunde auch gleich. Recht schnell wird klar, wie oft er fremdgesteuert handelt und das durch seinen Vater. Wie furchtbar. Er ist ein junger Mann, der Lob und Bestätigung sucht und kann es sich nur auf die schlimmste aller Möglichkeiten verdienen. Dazu kommt, dass sein Vater überhaupt kein Unrechtsempfinden hat. Glücklicherweise ist das aber in Nasir angelegt. Dafür wird seine Mutter noch vor ihrem Tod gesorgt haben. Anfänglich fand ich Nasir recht kühl und distanziert, doch im Zusammenspiel mit Zafira hat auch er sich immer weiter geöffnet und sein schöner Charakter kam zum Vorschein.
Alle anderen Figuren fand ich auch sehr gut. Sie haben alle ein eigenes Ziel und eine eigene Motivation. Die Figuren sind aus meiner Sicht vielschichtig und interessant und ich freue mich schon darauf,noch mehr von ihnen zu hören.
Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und echt überraschende Wendungen. Leider habe ich trotzdem ein paar Längen empfunden, während derer nicht wirklich was passiert ist, außer recht detaillierter Beschreibungen der Welt. Die Geschichte insgesamt ist trotzdem spannend und mir hat die Idee auch super gefallen. Die Slow-Burn-Liebesgeschichte fand ich auch sehr gelungen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Und auch das Ende hat mir gut gefallen, auch wenn es ein Cliffhanger ist.
Der Schreibstil ist besonders. Es liest sich ein wenig abstrakt und kantig für mich. Vor allem die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen konnte ich zum Teil schwer greifen und mir vorstellen. Deshalb finde ich auch, dass das Cover so gut passt. Die Dialoge fand ich trotzdem gut. Sie waren authentisch und unterhaltsam und zum Teil echt amüsant. Aber auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich nicht ganz abgeholt, denn durch diese Beschreibungen ist leider der Funke nicht immer übergesprungen. Aber ich habe trotzdem mit Zafira und Nasir mitgefiebert.
Von mir erhält dieses Buch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil ich Zafira und Nasir, aber auch die anderen Figuren einzigartig und interessant fand, weil die Idee der Geschichte toll ist und die Geschichte durchaus spannend und weil mich die Slow-Burn-Liebesgeschichte angesprochen hat. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab für die Längen durch die zum Teil recht abstrakten Beschreibungen, die ich empfunden habe und ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab für die Darstellung der emotionalen Ebene. Hier hätte ich mir noch mehr Nähe gewünscht. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es gibt so einiges, was es mir schwer gemacht hat, dieses Buch zu lesen. Als allererstes möchte ich die ziemlich verschwurbelte Sprache nennen. Da ist zum einen die verschachtelte Satzstruktur und zum andren sind es viele erfundene und unbekannte Wörter und Begriffe. Ich mag es zwar, wenn …
Mehr
Es gibt so einiges, was es mir schwer gemacht hat, dieses Buch zu lesen. Als allererstes möchte ich die ziemlich verschwurbelte Sprache nennen. Da ist zum einen die verschachtelte Satzstruktur und zum andren sind es viele erfundene und unbekannte Wörter und Begriffe. Ich mag es zwar, wenn man in eine Story einfach hineingeworfen wird, aber hier fühlte ich mich fremd und habe lange nicht hineingefunden in einen wirklichen Leseflow.
Der Plot an sich ist ganz eindeutig auf mehr als ein Buch ausgelegt und deshalb etwas langatmig erzählt. Erst zum Ende dieses ersten Bandes kommt Spannung und Action auf.
Schön fand ich die orientalischen-fremde Note. Man hat das Gefühl, dass sich das Buch aus der Vielzahl an Fantasy-Romanen abhebt. Leider konnte mich das aber nicht ganz über die anderen Schwierigkeiten beim Lesen hinwegtäuschen und ich denke, den zweiten Band lese ich nicht mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Interessantes Setting
Die Jägerin Zafira sorgt für ihr Volk, indem sie als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz jagt. Dabei muss sie unbedingt unerkannt bleiben. Nasir ist der Sohn des tyrannischen Königs, er mordet auf Anweisung und ist so zum Prinzen des Todes geworden. …
Mehr
Interessantes Setting
Die Jägerin Zafira sorgt für ihr Volk, indem sie als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz jagt. Dabei muss sie unbedingt unerkannt bleiben. Nasir ist der Sohn des tyrannischen Königs, er mordet auf Anweisung und ist so zum Prinzen des Todes geworden. Während Zafira den Auftrag erhält, ein verlorenes Artefakt zu finden, soll Nasir ihr dies anschließend abnehmen und sie ermorden.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Zafira und Nasir erzählt. Eine Karte von Arawiya hilft, sich in der Welt der beiden zurechtzufinden. Das Setting strahlt eine arabische Atmosphäre aus, viele arabische Wörter und Wendungen sind in die Erzählung eingestreut. Mich hat das immer wieder aus dem Lesefluss gerissen, denn ich hätte immer wieder im Glossar nachsehen müssen. Der hilft zwar, viele der fremdländischen Wörter zu verstehen, doch es sind recht viele, in meinen Augen einfach zu viele. Mit dem Sprachstil und mit so manch langatmiger Passage habe ich mich auch immer wieder schwer getan, hier fehlte mir oft die Spannung. Die Charaktere zeigen sich im Verlauf der Erzählung vielschichtig, und wo ich sie anfangs auch mal nicht so sympathisch empfand, konnte ich die Protagonisten letztendlich doch gut verstehen. Vor allem der Mythos hinter dieser Geschichte hat mich sehr angesprochen. Ob ich mir aber den zweiten Teil der Dilogie holen werde, weiß ich noch nicht recht, auch wenn der Ausblick des Buches schon auf die Fortsetzung neugierig machen will.
Während mich der Plot der Geschichte gut überzeugen konnte, hat mich die Ausführung nicht so recht mitreißen können. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Awwww ein traumhaft schönes Cover,was mir schon lange vor erscheinen aufgefallen ist und auch im Buchladen ein richtiger Blickfang ist ( und im Regal,grins ,)
Arawiya, ein sehr magisches Land, indem es aber auch mörderisch zugehen kann.
Eine Ferne Welt mit vielen Bräuchen, einer mir …
Mehr
Awwww ein traumhaft schönes Cover,was mir schon lange vor erscheinen aufgefallen ist und auch im Buchladen ein richtiger Blickfang ist ( und im Regal,grins ,)
Arawiya, ein sehr magisches Land, indem es aber auch mörderisch zugehen kann.
Eine Ferne Welt mit vielen Bräuchen, einer mir unbekannten Kultur und einem Glossar, das einem das Lesen sehr erleichtert. (Da doch einige arabische Wörter vorkommen,die dort erklärt werden und somit der Kontext klar hervorgeht)
Das Setting ist toll. Besonders die detaillierte Beschreibung der Wüste und das einflechten kultureller Details hat mir sehr gut gefallen und das Ganze sehr lebendig beim lesen gemacht.
Die Charaktere sind beeindruckend, authentisch durch ihre Fehler und schön ausgearbeitet. Sie entwickeln sich beim lesen,sind sehr mutig und empathisch. Zafira und Nasir sind mir sehr ans Herz gewachsen. Beide kämpfen mit ihren Dämonen und es ist traumhaft schön,wie tief wir in ihre Kämpfe und Emotionen hinein blicken können.
Alle zusammen bilden ein tolles Harmonisches Team mit Humor,Mystik und Spannung.
Die unterschiedlichen Charaktere, die arabische Kulisse und die Mischung aus Spannung und Magie, Kultur, Romantik die sich steigert und fiesen Intrigen, machen dieses Buch zu einem Starken Lesegenuss.
Leider gab es hier und da kleine Längen,die es zu überwinden gab, deshalb ein Punkt Abzug. Aber sehr Lohnenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
We hunt the Flame
Von: Hafsah Faizal
Titel: We hunt the Flame
TikTok made me buy it!
Der slow burn enemies-to-lovers Fantasy-Hit endlich auf Deutsch!
Autor: Hafsah Faizal
Verlag: Knaur Verlag
VÖ: 02.12.2024
Einband: fest/gebunden
Hardcover
Seiten: 544 Seiten
Sprache: …
Mehr
We hunt the Flame
Von: Hafsah Faizal
Titel: We hunt the Flame
TikTok made me buy it!
Der slow burn enemies-to-lovers Fantasy-Hit endlich auf Deutsch!
Autor: Hafsah Faizal
Verlag: Knaur Verlag
VÖ: 02.12.2024
Einband: fest/gebunden
Hardcover
Seiten: 544 Seiten
Sprache: deutsch
Auflage: 1. Auflage
Maße: 21,7 x 15,3 x 3,8 cm, 589 gr
ISBN: 9783426449561
We Hunt the Flame – Ein epischer Fantasy-Hit
Mit „We Hunt the Flame“ entführt die amerikanische Bestseller-Autorin Hafsah Faizal ihre Leserinnen und Leser in eine faszinierende Welt voller Magie, Intrigen und einer slow-burn enemies-to-lovers-Romance. Der erste Band der preisgekrönten Dilogie, erschienen im Knaur Verlag, überzeugt mit einer einzigartigen Geschichte, die sich besonders durch ihre arabisch inspirierte Welt und tiefgründige Charaktere auszeichnet.
Die Hauptfigur Zafira ist eine geschickte Jägerin, die jedoch nur als Mann verkleidet ihrer Aufgabe nachgehen kann. In dem verfluchten Wald des Arz jagt sie, um ihr Volk zu ernähren – doch wenn ihre wahre Identität entdeckt wird, droht ihr Schlimmes. Ihr Gegenpart, Nasir, ist der berüchtigte „Prinz des Todes“, der im Auftrag seines tyrannischen Vaters alle vernichtet, die sich ihm widersetzen.
Beide sind auf einer gefährlichen Mission: Zafira soll ein verlorenes Artefakt finden, das den Fluch des Arz brechen könnte. Nasir hingegen erhält den Befehl, ebenjenes Artefakt zu sichern – und Zafira zu töten. Während ihre Wege sich kreuzen, entfaltet sich eine Geschichte voller Spannung, düsterer Magie und unerwarteten Gefühlen.
Mit einer Mischung aus orientalischer Mythologie, politischen Intrigen und emotionaler Tiefe zieht „We Hunt the Flame“ seine Leserinnen und Leser in den Bann. Die von TikTok gehypte Romantasy trifft den Zeitgeist und begeistert besonders Fans von Rebecca Yarros oder Jennifer L. Armentrout. Neben der mitreißenden Handlung überzeugt das Buch auch durch seine hochwertige Ausstattung mit gestaltetem Einband, Schutzumschlag und eindrucksvollem Innendesign.
Die Fortsetzung, „We Free the Stars“, ist ebenfalls auf Deutsch erhältlich und verspricht eine ebenso fesselnde Reise durch die geheimnisvolle Welt von Arawiya.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zill und Zalaam
Cover & Klappentext
Ein gelungenes Cover, das sich vom Mainstream abhebt und schon allein deshalb ins Auge fällt. Es passt gut zur Story.
Der Klappentext hat mich sofort überzeugt. Er verspricht durchsetzungsfähige Protagonisten, die dennoch über sich …
Mehr
Zill und Zalaam
Cover & Klappentext
Ein gelungenes Cover, das sich vom Mainstream abhebt und schon allein deshalb ins Auge fällt. Es passt gut zur Story.
Der Klappentext hat mich sofort überzeugt. Er verspricht durchsetzungsfähige Protagonisten, die dennoch über sich hinauswachsen müssen.
Meinung
Zafira ist bei ihrem Volk als der Jäger bekannt. Frauen haben ihren angestammten Platz, daher verkleidet sie sich als Mann, um ihre Leute zu versorgen, indem sie im verfluchten Wald jagen geht. Sie ist die Einzige, die den Arz ohne Probleme betreten und wieder verlassen kann.
Als die Magie verschwand, tauchte der Wald auf und breitet sich seitdem zunehmend aus.
Nasir, Sohn des Sultans und Prinz des Todes, tötet jeden, der sich seinem Vater widersetzt. Mitgefühl kann er sich nicht leisten, weil es für den Sultan eine Schwäche darstellt, der seit geraumer Zeit mit Tyrannei über das Land herrscht.
Beide werden unabhängig voneinander auf eine gefahrvolle Reise geschickt, um ein geheimnisvolles Artefakt zu finden, was die Magie wiederherstellen und damit den Fluch des Arz brechen soll.
Im Wechsel verleihen Zafira und Nasir der Story ihre Stimme, abgesehen vom Epilog. Da beide die Handlung dominieren, ist das wichtig, um ihre Entscheidungen nachvollziehen zu können. Das ist gut gelungen, denn sie wurden sehr unterschiedlich gezeichnet und stellen nicht die klassischen Helden dar.
Zum einen ist da Zafira, die in ihrer Rolle als der Jäger so aufgegangen ist, dass sie gar nicht mehr weiß, wer sie ohne ist. Nasir, zwar mächtig aufgrund seiner Ausbildung und Herkunft, aber dennoch unterdrückt und verschmäht. Liebe nimmt in ihren Leben keinen großen Stellenwert ein. Teils als Schwäche angesehen, ist sie zudem überbewertet.
Der Schreibstil besitzt einen gewissen Wiedererkennungswert. Das Word-Building ist im Grunde angenehm, dennoch liest sich die Story meiner Meinung nach etwas schwer, was sich auf die Geschmeidigkeit auswirkt. Selbstredend ist es wichtig, um die erschaffene Welt zu begreifen, gewisse Erklärungen einzubauen. Hier geschah das allerdings so ausufernd, dass die Autorin sich regelmäßig in ihren Beschreibungen verlor. Das zieht Vor- und Nachteile nach sich. Zum einen wurde die Welt sehr detailreich und bildgewaltig dargestellt, zum anderen kommt es dadurch zu langatmigen Passagen. Nicht zuletzt, weil die Erzählweise ein gemächliches Tempo mitbringt.
Das Setting ist im arabischen Bereich anzusiedeln, was mir sehr gefallen hat. Frauen haben sich in erster Linie unterzuordnen. Wenn also herauskäme, dass der Jäger eine Frau wäre, würde ihr die Verbannung oder Schlimmeres drohen. Es gibt nur wenige, die ihre wahre Identität kennen. Hier wird das Thema Selbstbestimmung angesetzt. Dass der Jäger so ein wichtiger Teil von Zafira ist, liegt nicht zuletzt daran, dass er verehrt wird. In dieser Rolle hat sie einfach mehr Möglichkeiten. Dementsprechend ist es nicht nur uneigennützig, ihrem Volk zu helfen.
Mit Nasir wiederum hatte ich anfangs meine Schwierigkeiten. Einerseits ist er so mächtig, lässt sich aber regelmäßig demütigen. Bei seinem Vater ist das eine Sache, aber es betrifft ja nicht nur ihn. Demnach ist sein Selbstbewusstsein stark beeinträchtigt. Im Grunde wünscht er sich nur, von seinem Vater geliebt zu werden und ihn zufriedenzustellen.
Beide entwickeln sich im Verlauf der Geschichte, was dazu führt, dass sie greifbarer werden.
Wie in vielen Romanen strebt alles auf einen Höhepunkt zu. Wie schon erwähnt leider etwas langatmig. Dazu passt das Finale nicht. Natürlich erhöht sich dann das Tempo, aber hier ging es ziemlich rasant zu Ende. Fragen, die man sich stellte, wurden aufgedeckt, überraschende Wendungen eingebaut.
Es ist schwierig, dieses Buch zu bewerten. Die Idee und die Protagonisten haben mir sehr gefallen. Leider bringt die Umsetzung einige Schwächen mit. Vom Tempo über die Beschreibungen bis hin zu Schlüsselszenen, die eine Veränderung innerhalb der Charakterdynamik zeigen sollen. Allerdings hoffe ich, dass sich in Band zwei hier einige Verbesserungen zeigen.
Aus We hunt the Flame von Hafsah Faizal:
»Alles, was ist, existiert nur, um das Gegenteil zu unterdrücken.«
Fazit
Ein bildgewaltiges, detailreiches Werk mit überzeugenden Protagonisten über Selbstfindung und Liebe, was zwar einige Schwächen mitbringt, aber durchaus wunderschöne Momente hat. Ich bin gespannt auf Band zwei und vergebe dreieinhalb Sterne, runde jedoch auf vier auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für