Sara Gruen
Broschiertes Buch
Wasser für die Elefanten
Das Buch zum Film. Das Buch zum Film
Übersetzung: Kemper, Eva
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Sensation aus den USA: von mehr als 2,5 Mio. Lesern geliebt, von der Kritik gefeiert - und bald im Kino!
Das schwierigste Kunststück: die Liebe zu finden.
Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: Nicht einmal einen Elefanten gibt es. Dafür aber eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit dem wahnsinnigen Dompteur. Irgendwann findet sich doch eine, wenn auch sehr eigensinnige Elefantendame. Keiner kann mit Rosie umgehen - bis Jacob ihr Geheimnis enthüllt. Und als sich gerade alles zum Guten zu wenden scheint, nimmt eine Tragödie ihren Lauf.
Der Sensationsroman aus den USA: von mehr als 2 Millionen Leserinnen und Lesern geliebt - von der Kritik hymnisch gefeiert! Jetzt mit den Oscargewinnern Christoph Waltz und Reese Witherspoon sowie Vampir-Idol Robert Pattinson verfilmt.
«Eine grossartige Geschichte.»
Christine Westermann, WDR
«Berührend!» Bild am Sonntag
«Eine fesselnde Liebesgeschichte.» Brigitte
«Herrlich!» Die Welt
«Eines der schönsten Bücher des Jahres.» Glamour
«Ein Riesenspass.» Stephen King
«Ein verzauberndes Märchen.»
New York Times Book Review
Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: Nicht einmal einen Elefanten gibt es. Dafür aber eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit dem wahnsinnigen Dompteur. Irgendwann findet sich doch eine, wenn auch sehr eigensinnige Elefantendame. Keiner kann mit Rosie umgehen - bis Jacob ihr Geheimnis enthüllt. Und als sich gerade alles zum Guten zu wenden scheint, nimmt eine Tragödie ihren Lauf.
Der Sensationsroman aus den USA: von mehr als 2 Millionen Leserinnen und Lesern geliebt - von der Kritik hymnisch gefeiert! Jetzt mit den Oscargewinnern Christoph Waltz und Reese Witherspoon sowie Vampir-Idol Robert Pattinson verfilmt.
«Eine grossartige Geschichte.»
Christine Westermann, WDR
«Berührend!» Bild am Sonntag
«Eine fesselnde Liebesgeschichte.» Brigitte
«Herrlich!» Die Welt
«Eines der schönsten Bücher des Jahres.» Glamour
«Ein Riesenspass.» Stephen King
«Ein verzauberndes Märchen.»
New York Times Book Review
Gruen, SaraSara Gruen, gebürtige Kanadierin, ist die Autorin des Ausnahmebestsellers "Wasser für die Elefanten". Ihre Bücher wurden in 43 Sprachen übersetzt und weltweit über zehn Millionen Mal verkauft. Heute lebt Sara Gruen auf einem stattlichen Anwesen in North Carolina, zusammen mit ihrem Mann, den drei Kindern, zwei Pferden, vier Katzen, zwei Hunden und drei Ziegen.
Eva Kemper studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen und wohnt und arbeitet in Hattingen/Ruhr. Zu ihren Übersetzungen aus dem Englischen gehören u. a. Werke von Peter Carey, Sara Gruen und Junot Díaz.
Eva Kemper studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen und wohnt und arbeitet in Hattingen/Ruhr. Zu ihren Übersetzungen aus dem Englischen gehören u. a. Werke von Peter Carey, Sara Gruen und Junot Díaz.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.25602
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Water for Elephants
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 22. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 32mm x 116mm x 188mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783499256028
- ISBN-10: 3499256029
- Artikelnr.: 29849852
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Gruen versteht sich auf gute Unterhaltung. Sie schreibt sorgfältig, plottet gut, faszinierend aber ist vor allem die Welt, die sie genau, aber nicht zu genau schildert. Herrlich!" DIE WELT "Ein Werk, intim und einfühlsam wie ein Tagebuch, hochemotional wie eine klassische Liebesgeschichte. [...] Traurig, heiter ist dieser Roman, melancholisch, optimistisch, verträumt und vor allem ohne Rücksicht realistisch." ESSLINGER ZEITUNG "Der Roman gewinnt beim lesen Rhythmus und Perspektive, er vermag eine vergangene Zeit wiedererstellen zu lassen und den Ereignissen neben aller Exotik auch eine Verbindlichkeit zu verleihen. Die Figuren[...] sind schillernd und unverwechselbar und ihre Beziehungen untereinander komplex. Ein ungewöhnlicher, lesenswerter Roman." DEUTSCHLANDRADIO »Spannend, unterhaltend, bewegend, komisch, traurig - wie eine richtig gute Vorstellung in einem Weltklassezirkus« Christine Westermann, WDR
In "Wasser für die Elefanten" geht es um den jungen Mann Jacob Jankowski aus Polen, der wegen dem Tod seiner Eltern sein Medizinstudium abbricht. Da ihn wegen dem schlimmen Verlust nun nichts mehr in seinem Heimatort hält, läuft er weg und springt auf einen Zug, der …
Mehr
In "Wasser für die Elefanten" geht es um den jungen Mann Jacob Jankowski aus Polen, der wegen dem Tod seiner Eltern sein Medizinstudium abbricht. Da ihn wegen dem schlimmen Verlust nun nichts mehr in seinem Heimatort hält, läuft er weg und springt auf einen Zug, der zufällig zu einem Zirkus gehört. In diesem Zirkus findet er dann eine Stelle als Tierarzt und verliebt sich in die Kunstreiterin Marlena, die Frau des Zirkusdirektors August Rosenbluth. Um mehr einzunehmen, kauft der Zirkusdirektor irgendwann die Elefantendame Rosie, die auch wie erhofft eine große Attraktion ist. Damit sie macht was er will, verletzt er sie aber sehr. Jacob kann das nicht mit ansehen und schafft es schließlich als einziger Rosie gewaltfrei zu dressieren. Mit der Zeit mag auch Marlena Jacob immer mehr, sie glaubt aber wegen ihres Mannes nicht an eine gemeinsame Zukunft. Als dann aber irgendwann im Zirkus Chaos ausbricht, weil die Raubtiere frei sind, laufen die beiden zusammen davon. Werden sie von August Rosenbluth gefunden? Können sie auf eine gemeinsame Zukunft hoffen?<br />Ich finde das Buch sehr gut, da es sehr traurig ist und einen berührt. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und war ziemlich enttäuscht als es zu Ende war. Ich kann es auf jeden Fall an alle Mädchen weiterempfehlen die eine Mischung aus Liebe, Spannung und Trauer mögen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jacob Jankowski ist bereits über 90 Jahre und lebt ziemlich vereinsamt in einem Altenheim. Ein Zirkus kommt in die Stadt und damit werden Erinnerungen wach, an seine ersten Arbeitsjahre während der Wirtschaftskrise von 1931 als Tierarzt in einem Wanderzirkus und an seine große Liebe …
Mehr
Jacob Jankowski ist bereits über 90 Jahre und lebt ziemlich vereinsamt in einem Altenheim. Ein Zirkus kommt in die Stadt und damit werden Erinnerungen wach, an seine ersten Arbeitsjahre während der Wirtschaftskrise von 1931 als Tierarzt in einem Wanderzirkus und an seine große Liebe Marlena. Die Sehnsucht, wieder Zirkusluft zu schnuppern, lässt ihn nicht mehr los.
Ein Trailer zum Film mit Reese Witherspoon und Robert Pattinson veranlasste mich „Wasser für die Elefanten“ in die Hand zu nehmen, da ich es bevorzuge ein Buch zu kennen, bevor ich den Film sehe. Ich kenne den Film noch nicht, aber das Buch überzeugte mich auf ganzer Linie, ihn unbedingt sehen zu wollen.
Generell stehe ich dem Zirkus skeptisch gegenüber und habe auch keinen mehr aufgesucht, seit ich die Entscheidung bewusst selber treffen durfte. Die Lektüre dieses Romans bestätigt mich darin nur. Selbstverständlich war es eine andere Zeit mit anderen Nöten und es ergeht den Tieren heutzutage sicher um einiges besser. Dennoch bin ich der Ansicht, dass der natürliche Lebensraum für die Tiere unersetzbar ist und dressierte Vorführungen nicht zum normalen Verhalten passen.
Aber es geht darum, dieses Buch zu bewerten und der Autorin gelingt es wirklich vortrefflich, den Leser die Zeit und den Ort, nämlich den amerikanischen Eisenbahnzirkus in den 30er Jahren, nahe zu bringen. Man merkt Sara Gruen ihre Liebe zu Tieren deutlich an, fühlt ihren Schmerz, wenn sie von den Misshandlungen mit der Stimme des erzählenden Jacob berichtet. Auch Menschen werden teilweise wie Vieh behandelt und der Roman enthüllt die schockierende Realität der damaligen Zeit, die wohl niemanden unberührt lässt.
Während man sich in Jacob als Ich-Erzähler recht gut hineinfühlen kann, bleiben andere Charaktere ein wenig blass, vor allem ging es mir mit Marlena so. Wenn sie am Ende behauptet, sie hätte Jacob vom ersten Moment an geliebt, kann man ihr das kaum abnehmen, denn davon ist im Laufe der Geschichte kaum etwas spürbar. Überhaupt nimmt die Romanze der beiden einen relativ kleinen Teil ein.
Neben hoch emotionalen und dramatischen Momenten gibt es auch lustige Begebenheiten in der Zusammenarbeit mit den Tieren, vor allem mit der Elefantendame Rosie, die immer wieder zum Schmunzeln anregen und den Lesefluss fördern. Sara Gruen hat eine rundum gelungene Story erschaffen, die durch Authentizität und Einfühlungsvermögen glänzt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In "Wasser für die Elefanten" geht es um Jacob Jankowski aus Polen, der trotz seiner Herkunft aus ärmlichen Verhältnissen Tierartzt werden konnte. Er findet eine Arbeitsstelle in einem Zirkus, nachdem er wegen dem Tod seiner Eltern bei einem Autounfall sie Medizinstudium …
Mehr
In "Wasser für die Elefanten" geht es um Jacob Jankowski aus Polen, der trotz seiner Herkunft aus ärmlichen Verhältnissen Tierartzt werden konnte. Er findet eine Arbeitsstelle in einem Zirkus, nachdem er wegen dem Tod seiner Eltern bei einem Autounfall sie Medizinstudium abbricht.
Im Zirkus gibt es ein Mädchen auf dass er sein Auge wirft, die schöne Kunstreiterin Marlena.
Während Jacob der einzige ist, der die Elefantendame Rosie dressiernen kann, merkt auch Marlena, dass Jacob sehr liebeswert ist.
Aber Marlena ist mit dem Zirkusdirektor August Rosenbluth verheiratet. Er ist unberechenbar und keiner weis zu was er fähig ist. Ist er gefährlich?
Die Elefantendame Rosie ist die neue Attraktion des Zirkusses, doch Jacob ist erschüttert von den Brutalen Dressurmethoden des Zirusdirektors.
Im Jahr 1931ist Polen von der Großen Depression, einer der schwersten Wirtschaftskrisen aller Zeiten, in die Knie gezwungen wird, ist Jacobs Zukunft ungewiss, bis Jacob das Geheimniss, warum rosie nicht dressierbar ist Lüftet.
Weitere Trauer bringt auch Marlena, die Jacobs Gefühle zwar erwiedert, allerdings nicht an ein Gemeinsames Glück glaubt. Sie denkt, dass ihre Liebe keine ZTukunft hat, was ja eigentlich auch Vernünftig ist.<br />Das Buch ist packend und traurig, aber trotzdem total gut!!!! Es hat mir sehr gefallen und ich würde es für Mädchen am 12 empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Wasser für die Elefanten von Sarah Gruen geht es um die Liebe zwischen zweier Menschen aus komplett anderen Welten .
Die geschichte wird hierbei aus einem Rüchblickwinkel beschrieben.
Jakob Jankowski scheint perfekt gewesen zu sein,bis er benachrichtigt wird,dass seine Eltern …
Mehr
In dem Buch Wasser für die Elefanten von Sarah Gruen geht es um die Liebe zwischen zweier Menschen aus komplett anderen Welten .
Die geschichte wird hierbei aus einem Rüchblickwinkel beschrieben.
Jakob Jankowski scheint perfekt gewesen zu sein,bis er benachrichtigt wird,dass seine Eltern gestorben sind .
Sie haben ihm nichts hinterlassen,weil sie zu großmütig waren,sodass Jakob sein Medizinstudium nicht mehr bezahlen kann und auch nun keine bleibe mehr hat .
Er ist nun alleine auf sich gestellt und findet nun als Tierarzt im Zirkus eine Stelle .
Dort verliebt er sich in die schon längst verheiratete Kunstreiterin Marlena und eine verhängnisvolle Affäre beginnt .
Als der Direktor des Zirkus August,der der Ehemann Marlenas ist davon erfährt ,wird er rasend vor Eifersucht und will Jakob aus dem Zug werfen .
in letzter Not schafft er es noch mit Marlena zusammen die FLucht zu begehen,aber sie werden wenig später gefunden .
Marlena wird dann mitgenommen und Kaob versucht hr zu helfen und er schafft es auch,ach dem zwei unbekannte die Tigerkäfige offen gestellt haben,beginnt ein Chaos im Zirkus .
Alle sind voll Panik und Augst sieht den Jakob wieder und will ihn töten,aber das schafft er nicht .Letztenendes tötet der Elefant ,den Jakob betruet hat den Zirkusdirektor .
Marlena und Jakob heiraten schließlich und fangen in einem anderen Zirkus neu an.<br />Das Buch umfasst viele Gefühle und ist sehr kitschig, meiner Meinung nach .
Dennoch ist es eine sehr schöne Liebesgeschichte ,aufgrund der opulenten Bilder und dem Elefanten .
Meiner Meinung nach ist das Buch für alle die,die gerne Liebesgeschichten lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Erzählt ein alter Mann von seiner Geschichte beim Zirkus. Er hieß Jacob und war gerade dabei sein Witerinerstudium zu beendenn als er in der Prüfung rausgerufen wurde und erfuhr das seine eltern gestorben sind und er alles verlohren hat sein Heim... Also wanderte er an den …
Mehr
In dem Erzählt ein alter Mann von seiner Geschichte beim Zirkus. Er hieß Jacob und war gerade dabei sein Witerinerstudium zu beendenn als er in der Prüfung rausgerufen wurde und erfuhr das seine eltern gestorben sind und er alles verlohren hat sein Heim... Also wanderte er an den Banschienen lang und als ein Zug kam sprang er drauf und er hate glück er wurde nich umgebracht wiees sonst gescha. Er durfte erstmal bleiben und als er am nächsten tag aufstand merkte er das es ein Zirkus war und er sah sich um er sah eine wunderschöne kunstreiterin mit ihrem Pferd es war krank. Als der Mann der Kunstreiterin und Chef ihm genimigt hat das er blieb guckte er sich das Pferd an und und nach nem die Kunstreiterin marlene gesagt hat tu das beste für das Pferd erschoss er es obwohl der chef Augustinus es verboten hatte. Es wude ein Elefant an geschafft fürv eine neue atraktion aber nur Jacob konnte mit ihm umgehen. Als der Elefant mit marlene durchging quälte Augustinus ihn. Doch dann merkte Jacob das der Elefant in einer anderen sprache gehorcht. Wude er eine Atraktion. Doch Marlene und Jakob verliebten sie sich und als augustinus sie schlug sprengen sie vom Zug. Und er war so sauer das er Läute vom zug wurf als welche davon darbei starben schwuren andere Rache. Agustinus enführe marlene aber nach der einen Vorstellung wollte sie zu Jakob zurück dann passierte aber das unfassbare... Ob sie zurinander finden??<br />Ich würde das Buch auf jeden fall weiter emfehlen weil es sehr spannend ist und du dich gut hinen vestetzen kannst. Es ist einfach spannend und schön und traurig. Du blendest alles um dich herum aus einfach toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Erzählt ein alter Mann von seiner Geschichte beim Zirkus. Er hieß Jacob und war gerade dabei sein Witerinerstudium zu beendenn als er in der Prüfung rausgerufen wurde und erfuhr das seine eltern gestorben sind und er alles verlohren hat sein Heim... Also wanderte er an den …
Mehr
In dem Erzählt ein alter Mann von seiner Geschichte beim Zirkus. Er hieß Jacob und war gerade dabei sein Witerinerstudium zu beendenn als er in der Prüfung rausgerufen wurde und erfuhr das seine eltern gestorben sind und er alles verlohren hat sein Heim... Also wanderte er an den Banschienen lang und als ein Zug kam sprang er drauf und er hate glück er wurde nich umgebracht wiees sonst gescha. Er durfte erstmal bleiben und als er am nächsten tag aufstand merkte er das es ein Zirkus war und er sah sich um er sah eine wunderschöne kunstreiterin mit ihrem Pferd es war krank. Als der Mann der Kunstreiterin und Chef ihm genimigt hat das er blieb guckte er sich das Pferd an und und nach nem die Kunstreiterin marlene gesagt hat tu das beste für das Pferd erschoss er es obwohl der chef Augustinus es verboten hatte. Es wude ein Elefant an geschafft fürv eine neue atraktion aber nur Jacob konnte mit ihm umgehen. Als der Elefant mit marlene durchging quälte Augustinus ihn. Doch dann merkte Jacob das der Elefant in einer anderen sprache gehorcht. Wude er eine Atraktion. Doch Marlene und Jakob verliebten sie sich und als augustinus sie schlug sprengen sie vom Zug. Und er war so sauer das er Läute vom zug wurf als welche davon darbei starben schwuren andere Rache. Agustinus enführe marlene aber nach der einen Vorstellung wollte sie zu Jakob zurück dann passierte aber das unfassbare... Ob sie zurinander finden??<br />Ich würde das Buch auf jeden fall weiter emfehlen weil es sehr spannend ist und du dich gut hinen vestetzen kannst. Es ist einfach spannend und schön und traurig. Du blendest alles um dich herum aus einfach toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Film 'Wasser für die Elefanten' geht es um einen jungen Mann namens Jacob Jankowski, der gemeinsam mit seinen Eltern in Polen lebt. Owohl seine Eltern sehr arm sind durfte er Tiermedizin studieren. Eines Tages während einer Klausur wird Jacob aus dem Unterricht gezogen. Ein Polizist …
Mehr
In dem Film 'Wasser für die Elefanten' geht es um einen jungen Mann namens Jacob Jankowski, der gemeinsam mit seinen Eltern in Polen lebt. Owohl seine Eltern sehr arm sind durfte er Tiermedizin studieren. Eines Tages während einer Klausur wird Jacob aus dem Unterricht gezogen. Ein Polizist überbringt ihm eine schlechte Nachricht: Seine Eltern sind tot. Bei einem Autounfall ums leben gekommen. Nach dem Identifizieren kam schon die nächste Hiobsbotschaft. Sein Elternhaus wurde nach dem Tod seiner Eltern nicht auf ihn übertragen. So muss er sich nun eine Bleibe suchen. Nachdem er die Situation realisiert hat, bemerkt er das ihm nichts mehr in der Stadt hält. So beschließt er den Eisenbahnschienen aus der Stadt zu folgen. Mitten in der Nacht, als seine Kräfte ihn verlassen haben, fährt ein Zug an ihm vorbei. Er erfasst diese unglaubliche Möglichkeit und springt auf. Im Zuginneren wird er von einem ziemlich angetrunkenem und nicht sehr hygenischen Mann aufgenommen, der ihm anbietet diese Nacht im Zug zu verbringen und ihm morgen eine Arbeitsstelle suchen wird.
Am nächsten Tag bemerkt er erst in welchen Zug er eingestiegen ist, ein Zirkuszug. Er ist total baff und wird gleich von seinem alten betrunkenem Bekannten zum Ställe säubern. An diesem Tag sieht er auch die hünsche Kunstreiterin namens Marlene. Er verliebt sich auf den ersten Blick in sie. Doch es gibt einen Haken, sie ist die Frau des Direktors August. Da ihr Pferd lahmt wird es eingeschläfert und so fehlt eine Atraktion im Zirkus. Zu dieser Gelegenheit, wird Jacob dem Zirkusdirektor vorgestellt, der schone eine neue Idee für die Vorstellungen eingefallen ist. Ein Elefant. Und so wird Jacob zum Elefantenpfleger. Im laufe der Zeit kommen sich Jacob und Marlene näher und fühlen sich beide zu der, von August misshandelten, Elefantendame Rosie hingezogen. Dies ist der beginn einer problemreichen Liebesbeziehung.<br />Mir hat der Film sehr gut gefallen. Es war sehr dramatisch und so sehr mitreisend. Mir hat der Charakter 'Jacob' gut gefallen, da er es in jeder Situation schafft, sich durch zu setzten. Ich mag auch die Kampfscenen sehr, da man merkt wie stark seine Gefühle für Marlene sind. Jedes Mädchen würde sich wünschen, genauso von einem Jungen geliebt zu werden. Ich kann den Film nur weiter empfehlen. Doch ich denke, da die Kämpfe etwas brutal sind, ist der Film erst für Leute ab 12 geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Besteller " Wasser für die Elefanten " von Sara Gruen geht es um die Liebe in allen möglichen Facetten, wie um die Liebe zwischen Mann und Frau ,die in der Familie oder die Liebe, die man für ein Tier empfindet. die Perspektiven ändern sich ständig und es …
Mehr
In dem Besteller " Wasser für die Elefanten " von Sara Gruen geht es um die Liebe in allen möglichen Facetten, wie um die Liebe zwischen Mann und Frau ,die in der Familie oder die Liebe, die man für ein Tier empfindet. die Perspektiven ändern sich ständig und es fäng alles damit an, dass ein alter, zerbrechlicher Mann namens Jacob Janowski vor seinem Zimmer im Altenheim sieht , wie ein Zirkus seine Zelte aufschlägt, und er fängt an, zwei Arbeitern seine Geschichte zu erzählen.
1931, in der Zeit der großen Depression, steht Jacob Jankowski vor dem Nichts, denn nach dem Unfalltod seiner Eltern bricht er die letzte Prüfung vor seinem Tierarztstudium ab und schließt sich einem Zirkus als Tierarzt an. Hier verliebt er sich vom ersten Blick an in die Kunstreiterin Marlena, diese ist allerdings mit dem charismatischen, aber auch unberechenbaren Zirkusdompteur, August Rosenbuth, verheiratet und erwidert nicht die Gefühle, die Jacob für sie empfindet.
Erst als sie bemerkt, wie Jacob immer wieder die neue Attraktion des Zirkusses, nämlich die Elefantendame Rosie, von den brutalen Dressurmethoden ihres Mannes befreit und zu schützen versucht, erwidert sie dessen Gefühle. Doch sie gibt der Liebe keine Chance.
Doch dann findest Jacob heraus wie man Rosie doch dressieren kann nimmt die Affäre ihren Lauf, doch müssen die beiden vor dem gewalttätigen Mann aufpassen, der nicht einmal davor zurück schrecken würde Jacob von einen Zug zu werfen.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil ich die Geschichte sehr großartig fand, da man von einer Erzählperspektive in die nächste geführt wurde. Außerdem hat Sara Gruen die Charaktere glaubwürdig dargestellt. ich empfehle es weiter, da es auch spannend ist und außerdem ist auch die Verfilmung mit den Hauptdarstellern Robert Pattinson und Reese Witherspoon total gelungen und nur weiter zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein alter Mann,namens Jacob, besucht einen Zirkus, welcher in der Nähe des Altenheims, in dem er wohnt, Vorstellungen gibt.Jacob unterhält sich mit einem anderen Mann im Zirkus und erzählt ihm schließlich sein Leben als junger Tierarzt , als er in einem anderen Zirkus …
Mehr
Ein alter Mann,namens Jacob, besucht einen Zirkus, welcher in der Nähe des Altenheims, in dem er wohnt, Vorstellungen gibt.Jacob unterhält sich mit einem anderen Mann im Zirkus und erzählt ihm schließlich sein Leben als junger Tierarzt , als er in einem anderen Zirkus arbeitete. Die Erinnerungen überwältigen Jacob als er von seiner Liebe zu der Kunstreiterin erzählt, die damals allerdings mit dem brutalen Dompteur verheirat war. Die Tragödie nimmt seinen Lauf, als ein Elefant zum Zirkus kommt, der allerdings nur Polnisch versteht....<br />Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, weil die Geschicht sehr gefühlvoll war.Die eigentliche Hauptperson war für mich der Elefant und nicht Jacob. Zu diesem Buch gib es auch einen Film, den ich natürlich auch gesehen habe.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für