Arttu Tuominen
Broschiertes Buch
Was wir nie verzeihen / River Delta Bd.3
Kriminalroman
Übersetzung: Michler-Janhunen, Anke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Mordserie an älteren, pflegebedürftigen Männern hält die finnische Kleinstadt Pori in Atem. Als Kommissar Jari Paloviita eine SS-Uniform in der Wohnung eines der Mordopfer findet, nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung. Es stellt sich heraus, dass einer der Ermordeten in den 40er Jahren freiwillig an der Seite der Deutschen gekämpft hat. Aber trifft das ebenfalls auf Albert Kangasharju zu? Warum kommen die vermuteten Kriegsverbrechen erst jetzt ans Licht? Und wer ist es, der sich nach so vielen Jahrzehnten auf diesen brutalen Rachefeldzug für womöglich ungesühnte Taten m...
Eine Mordserie an älteren, pflegebedürftigen Männern hält die finnische Kleinstadt Pori in Atem. Als Kommissar Jari Paloviita eine SS-Uniform in der Wohnung eines der Mordopfer findet, nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung. Es stellt sich heraus, dass einer der Ermordeten in den 40er Jahren freiwillig an der Seite der Deutschen gekämpft hat. Aber trifft das ebenfalls auf Albert Kangasharju zu? Warum kommen die vermuteten Kriegsverbrechen erst jetzt ans Licht? Und wer ist es, der sich nach so vielen Jahrzehnten auf diesen brutalen Rachefeldzug für womöglich ungesühnte Taten macht?Nominiert für den "Nordischen Krimipreis 2021"
Arttu Tuominen, geboren 1981, wurde für seinen Kriminalroman WAS WIR VERSCHWEIGEN in Finnland und international ausgezeichnet. Auch die Folgebände der damit begonnenen Krimireihe waren ein großer Erfolg. Insbesondere die sensible Zeichnung der komplexen Charaktere zeichnen sein Schreiben aus. Arttu Tuominen lebt mit seiner Familie in der Küstenstadt Pori, dem Schauplatz seiner Romane. Hauptberuflich arbeitet er als Ingenieur für Umwelttechnik.
Produktbeschreibung
- River-Delta-Reihe 3
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Vaiettu
- Artikelnr. des Verlages: 2859
- 1. Aufl. 2023
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 24. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 35mm
- Gewicht: 489g
- ISBN-13: 9783785728598
- ISBN-10: 378572859X
- Artikelnr.: 67784561
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Thematisch klingt dieser spannend erzählte Kriminalroman noch lange nach, dessen unheilvolle Atmosphäre und die anschaulich geschilderten Szenerien für Gänsehaut sorgen!" Wir-besprechen-Spannendes, 24.11.2023 "Arttu Tuominen gelingt mit "Was wir nie verzeihen" ein eindringlicher Roman, der weit mehr ist als eine packende Kriminalerzählung. [...] Ein Roman, der bewegt und berührt, der aber auch wachzurütteln versucht." Thomas Gisbertz, Krimi-Couch, 12.2023 "Tuominens Buch ist keine einfache Lektüre, aber aus der Hand will man sie auch nach dem Lesen nicht legen. "Was wir nie verzeihen" bleibt im Kopf, grandios!" Thomas Badtke, n-tv, 03.12.2023 "Mit schonungsloser Offenheit schildert Arttu Tuominen die Beteiligung finnischer Freiwilliger in der SS an den Kriegsverbrechen der Nazis. Das ist ungeheuer eindrücklich und schockierend zugleich. Ein spannendes Buch zum Thema Schuld und Sühne." Mein Bielefelder, 05.02.2024
Die ewige Schuld
Ältere pflegebedürftige Männer werden ermordet. Was erst unsinnig und willkürlich erscheint, entpuppt sich als gezielte Rache aufgrund von Kriegsverbrechen. Aber wer steckt dahinter? Kommissar Paloviita und sein Team tappen lange im Dunkeln und müssen …
Mehr
Die ewige Schuld
Ältere pflegebedürftige Männer werden ermordet. Was erst unsinnig und willkürlich erscheint, entpuppt sich als gezielte Rache aufgrund von Kriegsverbrechen. Aber wer steckt dahinter? Kommissar Paloviita und sein Team tappen lange im Dunkeln und müssen alle Spuren akribisch verfolgen.
Es ist eine lang erzählte Geschichte über die Schuld in den Kriegstagen. Sehr detailliert beschrieben, aber auch mit einigen Längen.
Kommt nicht so ganz an die Vorgänger Bände heran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Guter dritter Fall
Der neue Fall des Delta-Teams entwickelt sich ganz anders, als die Ermittler zunächst angenommen haben. Denn wieso sollte jemand pflegebedürftige, fast hundertjährige Männer umbringen wollen? Die Antwort liegt tief in deren Vergangenheit begraben...
Das …
Mehr
Guter dritter Fall
Der neue Fall des Delta-Teams entwickelt sich ganz anders, als die Ermittler zunächst angenommen haben. Denn wieso sollte jemand pflegebedürftige, fast hundertjährige Männer umbringen wollen? Die Antwort liegt tief in deren Vergangenheit begraben...
Das Cover passt zur restlichen Reihe, das Design mit den geometrischen Formen und schwarz-weiß/farbig finde ich ebenfalls schön, als Motiv hätte ich jedoch etwas anderes gewählt.
Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Bereits der Prolog macht neugierig, denn die Geschehnisse verlaufen völlig anders als erwartet. Der Fall hängt dieses Mal leider nicht von Geheimnissen aus dem Leben der Ermittler zusammen, wie das in den vorherigen Bänden der Fall war, sondern hier spielen die Opfer eine größere Rolle. Das finde ich etwas schade, weil gerade dieses Konzept mir so gut gefallen hat. Auch finde ich, dass der Klappentext viel zu viel verrät, es wäre spannender gewesen, uns Leser noch ein bisschen länger im Dunkeln zu lassen, was die Vergangenheit anbelangt. Ansonsten ist es ein solider Kriminalroman, der Wechsel zwischen Gegenwart und Rückblenden in die Vergangenheit macht Spaß. Es gibt spannende Szenen wie eine Verfolgungsjagd und die Auflösung ist ebenfalls gelungen.
Auch wenn mir die ersten beiden Teile besser gefallen haben, hat mich auch dieser Band wieder gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Fälle des Teams. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerechtigkeit oder Rache – Deutsch-Finnische Geschichte gekonnt in einen Krimi verpackt
Der fast 100jährige Albert entgeht auf seinem abendlichen Spaziergang im Park des Seniorenheims fast einem Mordanschlag. Die Polizei findet ein Stück abseits des Weges einen Galgenstrick, an …
Mehr
Gerechtigkeit oder Rache – Deutsch-Finnische Geschichte gekonnt in einen Krimi verpackt
Der fast 100jährige Albert entgeht auf seinem abendlichen Spaziergang im Park des Seniorenheims fast einem Mordanschlag. Die Polizei findet ein Stück abseits des Weges einen Galgenstrick, an dem der Senior offensichtlich gehängt werden sollte. Kurz danach wird ein erneuter Mordversuch auf Albert durch Kommissar Jari Paloviita nur knapp verhindert. Wer ist hinter diesem Alten Mann her? Warum zwei Mordversuche hintereinander? Als dann ein gleichaltriger Mann kurz später aus dessen Haus entführt und dann hingerichtet wird und die Polizei in der Wohnung des Opfers eine SS-Uniform entdeckt, gehen sie von einem Racheakt aus. Doch Albert bestreitet jegliche Nazi-Vergangenheit vehement und auch seine Familie hält die Anschuldigungen für lächerlich. Jari und sein Team hingegen sind sich da nicht so sicher und stehen vor der moralischen Frage, wie lange man für seine Vergangenheit geradezustehen hat.
Die ersten beiden Bände habe ich jeweils mit 5 Sternen bewertet, dieser hier bekommt 4. Es ist ein unglaublich spannendes und interessantes Buch, war mir doch die Vergangenheit, die Verbindung von Finnland und Deutschland (dass sich 1.400 Finnen für die deutsche SS haben rekrutieren lassen) nicht bewusst und ich habe sehr viel über diesen dunklen Abschnitt der Geschichte gelernt. Tuominen hat dies sehr bildhaft und lebendig erzählt, in dem er zwischen den Jahren 1941 und 2019 hin und hergesprungen ist. Die Rückblicke waren teils sehr heftig und gingen unter die Haut. Was mir in diesem 3. Band ein bisschen gefehlt hat, war der Blick auf die Hauptfiguren, also auf Jari und seine Kollegen. Diese wurden in den letzten Bänden intensiv thematisiert, was sicherlich daran lag, dass sie unmittelbar in den jeweiligen Kriminalfall verwickelt waren. Mir gefällt es immer sehr gut, wenn ich aus dem Leben der Hauptfiguren viel persönliches erfahre, immer mehr entdecke. Das fehlte hier fast völlig. Auch war mir schnell klar, wo der Hase lang läuft, um es mal so auszudrücken. Letztlich ging es also wohl nicht darum, bei einem Krimi mitzurätseln, sondern um die Aufarbeitung eines Stücks der Geschichte. Das ist auch sehr gut gelungen und es ist ein wirklich sehr gutes Buch, doch in meinen Augen etwas schwächer als die Vorgänger. Ich hoffe, in der Fortsetzung (die es hoffentlich geben wird) ist das Augenmerk wieder mehr auf die Ermittler gerichtet.
Fazit: ein sehr interessanter, fesselnder Krimi mit deutsch-finnischem Geschichtshintergrund, Rückblicken, die unter die Haut gehen und altbekannten Ermittlern, die ein bisschen hinter dem Fall zurückstehen. Dennoch sehr gute 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wer bitte attackiert einen Hundertjährigen?“ Das ist eine berechtigte Frage und das Kernthema von Arttu Tuominens neuem Kriminalroman „Was wir nie verzeihen“ (auf Finnisch: „Vaiettu“, was so viel wie „zum Schweigen gebracht“ heißt). Der …
Mehr
„Wer bitte attackiert einen Hundertjährigen?“ Das ist eine berechtigte Frage und das Kernthema von Arttu Tuominens neuem Kriminalroman „Was wir nie verzeihen“ (auf Finnisch: „Vaiettu“, was so viel wie „zum Schweigen gebracht“ heißt). Der lebensgefährliche Angriff auf einen 97-Jährigen im Park vor dem Pflegeheim und der Mord an einem etwa Gleichaltrigen beschäftigen die Polizei in der finnischen Kleinstadt Pori. Hängen die beiden Fälle zusammen? Kannten sich die Opfer? Wer könnte ein Interesse daran haben, die beiden pflegebedürftigen Männer zu töten? Das lange erwartete dritte Buch der „Delta-Reihe“ (ich war so ungeduldig, dass ich vorher die dänische Ausgabe gelesen habe, da diese früher erschien) war für mich ein bisschen wie die Achterbahnfahrt. Rasant spannende Stellen wechseln sich in wilder Reihenfolge mit eher dahinplätschernden Episoden ab. War es trotzdem gut? Natürlich. Aber die Vorgänger waren besser.
Aber von vorn.
Albert Kangasniemi ist 97 Jahre alt, lebt in einem Pflegeheim und hat seine fest eingefahrene Routine. Einer seiner Gewohnheiten ist es, spätabends am Rollator noch eine Runde mit seiner persönlichen Pflegerin Inkeri durch den Park zu drehen. Eines Abends wird er von zwei maskierten Gestalten überwältigt und lebensgefährlich verletzt. Der alte Mann ist Veteran, „er hat in allen Kriegen gekämpft, im Winterkrieg, im Fortsetzungskrieg und im Lapplandkrieg.“ Während er noch im Krankenhaus um sein Leben kämpft, kann Ermittler Jari Paloviita kann gerade noch eingreifen, als ein als Arzt verkleideter Mörder versucht, Kangasniemi im Krankenbett zu töten. Kurze Zeit später wird Klaus Halminen, ein weiterer Kriegsveteran in seiner Villa vor den Augen seiner Frau getötet. Bei ihm finden die Ermittler neben einer Waffe eine SS-Uniform. Kannten die beiden Männer sich und hängen der Mordversuch und der Mord zusammen?
Als großer Fan der „Delta-Reihe“ habe ich so ungeduldig auf den neuen Teil gewartet, dass ich mir die dänische Ausgabe gekauft habe, weil sie vier Wochen früher erschien. Die Ermittler Jari, Henrik und Linda sind mir sehr ans Herz gewachsen, ebenso wie der angenehme Schreibstil Arttu Tuominens. In diesem Band erzählt er die Geschichte in zwei Zeitebenen, die 1941 und 2019 spielen. So weiß die Leserschaft immer wesentlich mehr als die Ermittler, was bei mir den Spannungsaufbau störte. Alles in allem wurde das Buch für mich mehr zum Geschichtsbuch über die finnische Rolle im Zweiten Weltkrieg, denn zum Krimi. Tatsächlich wusste ich nicht, dass finnische Soldaten 1941 auf dem Truppenübungsplatz Heuberg auf der Schwäbischen Alb als Freiwillige für die SS ausgebildet wurden, und wie begeistert sie davon waren. Der Schwerpunkt beim Privatleben der Ermittler ist dieses Mal nicht bei einer Person, sondern „gerechter“ verteilt. Linda muss mit dem Auftauchen ihrer Mutter umgehen, Jari muss weiter damit leben, dass sein Schwiegervater nichts von ihm hält, außerdem kämpft er mit finanziellen Problemen und gegen das Scheitern seiner Ehe. Henrik (mein persönlicher Liebling) zeigt sich wie gewohnt sportlich-intellektuell.
Sprachlich finde ich das Buch sehr gut und angenehm zu lesen, die Übersetzung ist hervorragend. Spannungstechnisch ist das Buch für mich eher schwierig. Ich wusste schon nach etwa einem Viertel des Buchs, wer hinter den Taten steckt, daher war für mich nicht die Frage „wer?“, sondern „warum“. Der Titel lässt ahnen, dass das Motiv in der Vergangenheit zu finden ist. Handwerklich ist das Buch sehr gut, die beiden Zeitebenen sind ausgezeichnet ausgearbeitet, sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit weisen eine finstere und bedrückende Atmosphäre auf, geprägt von Gewalt und schierem Hass auf Fremde. In der aktuellen politischen Situation mit einem fast weltweiten Rechtsruck wird das Buch zu noch schwererer Kost.
Eine Lese-Empfehlung von mir für Fans der Serie und alle, die mehr über die Rolle Finnlands im Zweiten Weltkrieg erfahren wollen. Von mir für diesen Krimi 4,5 Sterne, aufgerundet auf fünf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deutsch-Finnische Geschichte;
Das war mein zweites Buch aus dieser Krimireihe und es hat mir insgesamt besser gefallen als der andere Fall, da hier das Privatleben der Ermittler weniger Raum eingenommen hat und der Fall präsenter war. Für mich hätte der sehr interessante Fall noch …
Mehr
Deutsch-Finnische Geschichte;
Das war mein zweites Buch aus dieser Krimireihe und es hat mir insgesamt besser gefallen als der andere Fall, da hier das Privatleben der Ermittler weniger Raum eingenommen hat und der Fall präsenter war. Für mich hätte der sehr interessante Fall noch mehr Potenzial für die ein oder andere zusätzliche Verwicklung gehabt und auch die moralische Tiefe hätte noch etwas weiter ausgelotet werden können. Nichtsdestotrotz ein sehr interessanter Fall, bei dem man viel über das Zusammentreffen finnischer und deutscher Geschichte erfährt, der spannend ist und sich gut lesen lässt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er ist sachlich, tatsächlich irgendwie Finnisch nüchtern, aber mit ganz eigenem Charme. Das Ermittlerteam gefällt mir gut und ich würde weitere Bücher aus dieser Reihe gerne lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
" Was wir nie verzeihen" des Autors Artuu Tuominen ist der 3. Band der River-Delta-Reihe aus Finnland.
Albert Kangasharju ist 97 Jahre alt und lebt in einem Altersheim, er hat seine strikten Gewohnheiten. Ein davon ist es am Abend noch eine Runde mit dem Rollator durch den angrenzenden …
Mehr
" Was wir nie verzeihen" des Autors Artuu Tuominen ist der 3. Band der River-Delta-Reihe aus Finnland.
Albert Kangasharju ist 97 Jahre alt und lebt in einem Altersheim, er hat seine strikten Gewohnheiten. Ein davon ist es am Abend noch eine Runde mit dem Rollator durch den angrenzenden Park zu drehen. Eines abends geschieht das für alle Unfassbare, Albert wird überfallen. Die Jari Paloviita, Henrik Oksman und Linda Toivonen gehen ersteinmal von einem klassischen Überfall aus, doch die Realität lehrt sie schnell, das es nicht an dem ist.
Die Kriminalgeschichte beschäftigt sich mit einem wohl wenig bekannten Thema über Finnlands Beteiligung an der SS. Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitsträngen und wechselt zwischen 1941 und 2019 hin und her. Die Frage, wielange kann man versuchen Taten zu rächen kommt beim Lesen des Buches zwangsläufig auf.
Persönlich haben mir die ersten beiden Bände besser gefallen, da die Komplexivität doch umfangreicher war. Hier war mir der Ablauf relativ schnell klar und war dadurch auch keine Überraschung mehr. Die Ermittler sind in diesem Band auch eher Beiwerk und blieben ziemlich blass.
Dennoch kann ich eine Leseempfehlung alleine für den geschichtlichen Hintergrund aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das dritte Buch beginnt mit einem unglaublichen Kriminalfall. Ein über 90-jähriger Heimbewohner wird auf seinem täglichen Spaziergang im nahegelegenen Park überfallen und brutal zusammengeschlagen. Seine Heimbetreuerin ist fassungslos, ebenso die herbeigezogene Polizei. Die schon …
Mehr
Das dritte Buch beginnt mit einem unglaublichen Kriminalfall. Ein über 90-jähriger Heimbewohner wird auf seinem täglichen Spaziergang im nahegelegenen Park überfallen und brutal zusammengeschlagen. Seine Heimbetreuerin ist fassungslos, ebenso die herbeigezogene Polizei. Die schon aus den vorgehenden Büchern bekannten Ermittler, Jari Paloviita, Henrik Oksman und Linda Toivonen nehmen die ersten Spuren auf. Sie ahnen nicht, wie weit zurück sie graben müssen, um diesen Fall zu lösen. Etwas später wird ein weiterer über 90-jähriger aus seinem Haus entführt und im nahegelegenen Wald erhängt aufgefunden.
In einem zweiten Handlungstrang geht es zurück bis ins Jahr 1941. Historisch wird zurückgegriffen, über die Beteiligung Finnlands mit der Deutschen Waffen-SS. Wie Finnen aber auch andere Nationen zusammen mit den Deutschen an der Ostflanke (Dnipropetrowsk, Ukraine) gegen die Russen gekämpft haben. Dabei stossen sie immer wieder auf jüdische Zivilisten an denen unglaubliche Gräueltaten aufgeführt werden.
Geschickt versteht es der Autor eine Spannung aufzubauen, die bis zum Schluss erhält. Auch wenn die Vermutung aufkommt, dass es sich hier um eine sehr späte Racheaktion handelt. Dieser Fall zieht einen förmlich durch die Seiten, besticht er einen mit seiner nackten Realität.
Die beteiligten Protagonisten gut beschrieben, vielleicht nehmen einzelne zu viel privaten Raum weg.
Ich habe alle drei Bücher gelesen und war begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für