Hannes Nygaard
Broschiertes Buch
Vom Himmel hoch
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Nachwuchsmanager liegt mitten auf dem Marktplatz des beschaulichen Städtchens Bredstedt im Herzen Nordfrieslands. Ist der Tote vom Himmel gefallen?Das Kripoteam aus Husum hat alle Hände voll zu tun: Gemeinsam mit seinen Kollegen, dem Schnüffelschwein Große Jäger und dem Frauenschwarm Mommsen, ermittelt Hauptkommissar Christoph Johannes in der scheinbar ganz normalen bürgerlichen Welt, hinter deren Fassade jedoch Hass und Mobbing regieren.Hannes Nygaard wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie Psychoterror das Leben der Menschen so zur Hölle macht, dass es schließlich zu...
Ein Nachwuchsmanager liegt mitten auf dem Marktplatz des beschaulichen Städtchens Bredstedt im Herzen Nordfrieslands. Ist der Tote vom Himmel gefallen?Das Kripoteam aus Husum hat alle Hände voll zu tun: Gemeinsam mit seinen Kollegen, dem Schnüffelschwein Große Jäger und dem Frauenschwarm Mommsen, ermittelt Hauptkommissar Christoph Johannes in der scheinbar ganz normalen bürgerlichen Welt, hinter deren Fassade jedoch Hass und Mobbing regieren.Hannes Nygaard wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie Psychoterror das Leben der Menschen so zur Hölle macht, dass es schließlich zur Katastrophe kommt.
Hannes Nygaard ist das Pseudonym von Rainer Dissars-Nygaard. Er wurde 1949 in Hamburg geboren und hat sein halbes Leben in Schleswig-Holstein verbracht. Er studierte Betriebswirtschaft und ist heute als Unternehmensberater in Münster/Westfalen tätig. 2004 erschien im Emons Verlag "Tod in der Marsch".

© Britta Schmitz
Produktbeschreibung
- Hinterm Deich Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 239
- Erscheinungstermin: April 2005
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 136mm x 21mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783897053793
- ISBN-10: 3897053799
- Artikelnr.: 13503447
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
»Das ist eine harte Nuss. Wie soll jemand hier, mitten auf dem Platz, aus dieser Höhe abstürzen? Der muss wirklich vom Himmel gefallen sein.«
Ein kleines Städtchen in Nordfriesland, mitten auf dem Marktplatz liegt ein Toter. Die Todesursache ist schnell klar: Ein Sturz …
Mehr
»Das ist eine harte Nuss. Wie soll jemand hier, mitten auf dem Platz, aus dieser Höhe abstürzen? Der muss wirklich vom Himmel gefallen sein.«
Ein kleines Städtchen in Nordfriesland, mitten auf dem Marktplatz liegt ein Toter. Die Todesursache ist schnell klar: Ein Sturz aus einer Höhe, wie sie ungefähr der 4. Etage eines Wohnhauses entspricht. Nur, dass es weit und breit kein höheres Gebäude gibt. Und bewegt wurde die Leiche auch nicht. Wirklich eine harte Nuss. Das Team der Kripo Husum nimmt sich des Rätsels an – obwohl es mal wieder eigentlich gar nicht zuständig ist…
Diesen Küstenkrimi fand ich sehr unterhaltsam. Die Ausgangslage ist herrlich knifflig, denn hier eine logische Erklärung zu finden, ist nicht leicht. Was mir besonders gefiel, waren die umfangreichen Ermittlungsarbeiten und Verhöre, die gut beschrieben werden. Nachdem das Ermittlerteam das persönliche Umfeld des Opfers ins Auge gefasst hatte, wurde schnell klar, dass auf dessen Arbeitsstelle nichts so läuft, wie es nach außen dargestellt wird. Eine ganze Reihe Verdächtiger kommen zusammen, viele Motive, Alibis und Verstrickungen. Und dann geschieht auch noch ein zweiter Mord im gleichen Umfeld, da liegt natürlich ein Zusammenhang nah.
Was dem Autor sehr gut gelungen ist, ist der Blick hinter die Kulissen einer offenbar sauberen Gesellschaft. Da wird so einiges aufgedeckt, was krampfhaft verborgen bleiben sollte und da wird so manchem der Spiegel vorgehalten.
Auch bei seinem Ermittlerteam lohnt ein Blick hinter die Fassade, die Charaktere erscheinen mir deutlich vielschichtiger, als es zunächst aussieht.
Die regionalen Besonderheiten kommen ebenfalls sehr schön rüber, häufig werden Landschaft und Wetter beschrieben, auf die charakterlichen Eigenarten der „Ureinwohner“ eingegangen und Sätze und Ausdrücke der dortigen Mundart eingestreut. Das alles sorgt für eine stimmige Atmosphäre, die Freunden der norddeutschen Küstenregionen gefallen sollte.
Was man bei diesem Krimi nicht erwarten darf, sind große Spannungsmomente. Alles ist recht ruhig, die Fälle werden nicht durch Verfolgungsjagden oder Schießereien gelöst, sondern durch Befragungen und Recherche. Das wirkt so im Grunde recht realistisch. Allerdings ist es mit dem Realismus wieder vorbei, wenn man bedenkt, dass die Beamten in Husum eigentlich gar nicht für Mordermittlungen zuständig sind, auch ständig aufgefordert werden, sich nicht einzumischen. Trotzdem agieren sie munter, machen Verhöre und sogar Dienstreisen. Parallel dazu scheinen die eigentlichen Ermittler der Mordkommission in Flensburg außer meckern nichts zu tun, bei parallelen Tätigkeiten müsste man sich doch normalerweise ständig über den Weg laufen. Außerdem ist es, bei aller Anerkennung für die Leistungen der Husumer, völlig unlogisch, dass die Flensburger nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen würden.
Fazit: Ruhiger Krimi mit interessanten psychologischen Einblicken, guten Charakteren und toller Atmosphäre. Ein wenig mehr Realismus fehlt mir noch zum völligen Krimiglück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi hat es in sich. Er ist logisch aufgebaut, besticht nicht durch große Action und blutige Szenen sondern durch tolle Protagonisten und deren Lösung des Falls.
Hier gibt es eine Menge origineller Personen mit ordentlich Ecken und Kanten. So werden die Probleme des Managers Roth …
Mehr
Dieser Krimi hat es in sich. Er ist logisch aufgebaut, besticht nicht durch große Action und blutige Szenen sondern durch tolle Protagonisten und deren Lösung des Falls.
Hier gibt es eine Menge origineller Personen mit ordentlich Ecken und Kanten. So werden die Probleme des Managers Roth mit viel Feingefühl beschrieben, ebenso die Position des schrulligen Kripo-Bosses, der sich vor seine Kollegen stellt. Aber auch die Ermittler haben so ihre speziellen Eigenarten, die man beim Lesen amüsiert bemerkt.
Der nordfriesische Lokalkolorit wird mit ein wenig Plattdeutsch eingeflochten, die dänischen Nachbarn treten als trinkfeste Leute in Erscheinung und es wird ordentlich Tee getrunken. Hier wird der Norden dem Leser näher gebracht wie die ländliche Weite und der von Gezeiten abhängige Hafen Husums. Doch auch die schlechte Arbeitsmarktlage in dieser Region wird nicht verschwiegen. Man bekommt einen Eindruck von der Gegend.
Ein spannender Krimi mit Lokalkolorit und vielen potentiellen Tätern! Lesenswert und besonders wenn man gerade an der Nordsee ist!
Ein lesenswerter Urlaubskrimi für den Strandkorb.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und wieder führte mich Hannes Nygaard in die Weiten von Nordfriesland. Und wieder tat er das mit einer Spannenden Handlung. Wer lässt sich schon so einen Ungewöhnlichen Mord einfallen.
Er beschreibt sehr gut Land und Leute. Jeder der die Gegend kennt weiß genau wo man sich …
Mehr
Und wieder führte mich Hannes Nygaard in die Weiten von Nordfriesland. Und wieder tat er das mit einer Spannenden Handlung. Wer lässt sich schon so einen Ungewöhnlichen Mord einfallen.
Er beschreibt sehr gut Land und Leute. Jeder der die Gegend kennt weiß genau wo man sich befindet. Das Ermottlertrio ist mir schon sehr ans Herz gewachsen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für