Rainer M. Schröder
Broschiertes Buch
Verbannt ans Ende der Welt / Abby Lynn Bd.1
Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis 1988
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
London, 1804: Abby Lynn ist gerade vierzehn Jahre alt, als sie eines Morgens in den Straßen Londons in einen Taschendiebstahl verwickelt wird. Angeblich der Komplitzenschaft überführt, verschwindet sie hinter den Mauern des berühmt-berüchtigten Gefängnisses von Newgate. Nur die Gewissheit ihrer eigenen Unschuld und die Hoffnung auf einen Freispruch lassen sie die qualvollen Wochen der Haft ertragen. Doch das Urteil, das in einem Blitzprozess gefällt wird, lautet "Verbannung": sieben Jahre Sträflingsarbeit in der neuen Kolonie Australien ...
Rainer M. Schröder, 1951 in Rostock geboren, ist einer der profiliertesten deutschsprachigen Jugendbuchautoren. Mit seinen bis ins kleinste Detail exakt recherchierten und spannend erzählten historischen Jugendromanen begeistert er seit mehr als zehn Jahren seine Leserschaft. Nachdem er viele Jahre ein wahres Nomadenleben mit zahlreichen Abenteuerreisen in alle Erdteile führte, lebt er heute mit seiner Frau in den USA.

© privat
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. November 2012
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 307g
- ISBN-13: 9783570401682
- ISBN-10: 3570401685
- Artikelnr.: 35522002
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein schöner Auftakt der mittlerweile 5-teiligen Reihe um Abby Lynn. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen, und finde es als Einstieg für Kinder und Jugendliche in das Genre „historischer Roman“ wird bestens geeignet.
Die Idee der Geschichte ist zwar nicht neu, aber Rainer …
Mehr
Ein schöner Auftakt der mittlerweile 5-teiligen Reihe um Abby Lynn. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen, und finde es als Einstieg für Kinder und Jugendliche in das Genre „historischer Roman“ wird bestens geeignet.
Die Idee der Geschichte ist zwar nicht neu, aber Rainer M. Schröder hat sie liebevoll umgesetzt, dabei gut recherchiert und historische Fakten gekonnt in den Roman einfließen lassen. Mich hat Geschichte gefesselt, ich fand es durchweg spannend und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, so dass das Buch rasch beendet war. Dabei hilft natürlich der angenehme und leicht zu lesende Schreibstil, der aber dennoch der Zeit, in der das Buch spielt, gerecht wird und wunderbar die Atmosphäre an den verschiedenen Orten wiederspiegelt. Egal ob man gerade im Gefängnis in Newgate, auf einem Londoner Markt, auf der Überfahrt nach oder dann in Australien selbst ist – immer habe ich mich mitgenommen gefühlt und konnte mir alles sehr gut vorstellen. Und doch nehmen die Beschreibungen nicht überhand, so dass die Geschichte nicht langatmig wird.
Abby Lynn habe ich wirklich ins Herz geschlossen und mit ihr gefiebert und gelitten. Trotz ihrer erst 14 Jahre ist sie sehr verantwortungsbewusst und setzt sich für ihre Freunde ein. Zwar muss sie schmerzvoll lernen, dass es manchmal notwendig ist, sich Respekt erst zu verdienen, dennoch ist und bleibt sie im Herzen ein guter Mensch.
Auch die anderen Charaktere sind gut gezeichnet, keiner ist einfach nur gut oder böse – jeder hat Ecken und Kanten, ganz wie im richtigen Leben. Das hat sie für mich sehr glaubhaft und authentisch gemacht.
Die Liebesgeschichte nimmt im Buch nicht überhand, erst im letzten Drittel dreht es sich mehr und mehr um die Gefühle von Abby – das Ende war zwar vorhersehbar, dennoch hat es mir gefallen und diesem Buch einen schönen Abschluss gegeben. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
Mein Fazit
Ein wirklich schönes Buch um die sympathische Protagonistin Abby Lynn. Ich habe sie gerne begleitet und bin nun neugierig auf die weiteren Bände. Als Einstieg in das Genre „historischer Roman“ finde ich dieses Buch für interessierte Kinder und Jugendliche wirklich bestens geeignet: Angenehmer Schreibstil, viele historische Fakten, die geschickt in die Geschichte eingewoben sind, dazu eine fesselnde Handlung – mir hat es gefallen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Roman Abby Lynn, verbannt ans Ende der Welt, von 1987 von Rainer M. Schroeder geht es um ein Mädchen aus London namens Abby, das im Jahr 1804 unschuldig in die Sträflingskolonie New South Wales in Australien verbannt wird. Die vierzehnjährige Abby lebt mit ihrer schwerkranken …
Mehr
In dem Roman Abby Lynn, verbannt ans Ende der Welt, von 1987 von Rainer M. Schroeder geht es um ein Mädchen aus London namens Abby, das im Jahr 1804 unschuldig in die Sträflingskolonie New South Wales in Australien verbannt wird. Die vierzehnjährige Abby lebt mit ihrer schwerkranken Mutter in London, als sie auf dem Markt in einen Taschendiebstahl verwickelt wird. Das Urteil lautet sieben Jahre Verbannung nach New South Wales, eine Sträflingskolonie im fernen Australien. Während der Schiffsreise lernt Abby eine Frau namens Rachel kennen, der sie mit dem wenigen Geld, das sie noch hat, das Leben rettet. Die beiden werden gute Freundinnen. Nach der Überfahrt werden beide als Arbeitssträflinge nach Parramatta in die Korbbinderei gebracht. Rachel trifft auf dem Heiratsmarkt in der Fabrik einen netten Fassbinder aus Sydney und heiratet ihn. Ein paar Monate später wird Abby dem Farmer Jonathan Chandler und seinen drei Kindern Melvin, Andrew und Sarah als Arbeitskraft zugeteilt und lebt von nun an auf deren Farm Yulara. Sie arbeitet auf den Feldern und unterrichtet die 7-jährige Sarah. Bald jedoch zieht sie mit Melvin und Sarah nach Sydney. Aber dann zetteln die korrupten Offiziere von New South eine Meuterei gegen den von Melvin unterstützten Gouverneur an. Es gelingt ihnen, aus der Stadt zu fliehen. Als die Offiziere des Rum-Corps nach Yulara kommen, um Melvin zu verhaften, kann er sich im umliegenden Buschland vor ihnen verstecken. Der Frieden auf Yulara hält nicht lange vor: Abby wird eines Abends von drei anderen Arbeitssträflingen überfallen, die die Chandlers umbringen wollen, doch sie kann sich befreien und sie rechtzeitig warnen. Dabei wird sie von einem der Sträflinge angeschossen. Andrew pflegt sie gesund und liest ihr vor, während sie nicht aufstehen kann. Und in Andrew, den sie vorher gar nicht ausstehen konnte, verliebt sie sich nun.<br />Mir hat an diesem Buch gut gefallen, dass man sich in die Hauptperson hineinversetzt fühlt und sich alles sehr gut vorstellen kann. Der Autor hat genau recherchiert und die zeitlichen Hintergründe sind größtenteils wahr Das Buch ist spannend und interessant geschrieben und es macht für alle ab ca. 12 Jahren sicherlich Spaß es zu lesen. Eine Empfehlung für alle, die gerne lesen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch, das im Jahr 1804 spielt, geht es um die 14-jährige Abby, die unrechtmäßig für ein Verbrechen angeklagt hat. Mit einer menge Glück entkommt sie der Todesstrafe und erhält als Strafe die Verbannung nach Australien. Auf dem Weg dorthin erwarten sie viele …
Mehr
In dem Buch, das im Jahr 1804 spielt, geht es um die 14-jährige Abby, die unrechtmäßig für ein Verbrechen angeklagt hat. Mit einer menge Glück entkommt sie der Todesstrafe und erhält als Strafe die Verbannung nach Australien. Auf dem Weg dorthin erwarten sie viele Hindernisse und Gefahren. Was nicht im Vergleich zu den sieben Sträflingsarbeit steht, die noch vor ihr liegen.<br />Das ist der erste Band von den vier Abby Lynn Büchern und zeigt Rainer M. Schröders schriftstellerisches Talent sehr gut. Während des Lesens merkt man wie genau das Buch recherchiert wurde und das macht es auf jeden Fall lesenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Abby 1804 in London fälschlicherweise des Taschendiebstahls bezichtigt wird, ahnt sie nicht, was sie noch alles ertragen muss...
Sie wird zur Strafe für 7 Jahre in die Sträflingskolonie Australien verbannt! Doch sie weiß, wer einmal dort ist kehrt nie wieder zurück. …
Mehr
Als Abby 1804 in London fälschlicherweise des Taschendiebstahls bezichtigt wird, ahnt sie nicht, was sie noch alles ertragen muss...
Sie wird zur Strafe für 7 Jahre in die Sträflingskolonie Australien verbannt! Doch sie weiß, wer einmal dort ist kehrt nie wieder zurück. Auf der Überfahrt muss sie viele Prüfungen bestehen, denn wer sich nicht behaupten kann wird mitleidlos ermordet.Doch sie hat Glück im Unglück, denn sie soll das Kindermädchen für Sahra, die Tochter eines Farmers, der sein Glück in Australien versuchen will, sein. Sie hilft mit die Farm aufzubauen und wird bald ein unverzichtbares Mitglied auf Yulara, der Farm der Familie Chandler. Doch alle haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen, und alles nimmt einen unvorhergesehenen Lauf, als die Machthaber der Kolonie durch den grausamen Rum-Corps gestürtzt werden. Die Chandlers müssen darauf hoffen, dass England bald einen neuen Machthaber schickt, denn sonst bricht für alle eine schwere Zeit an. Abby hat sich mit Andrew, dem Sohn des Farmers Jonathan Chandler vermählt .Sie weiß, dass harte Zeiten für alle anbrechen, doch Abby und Andrew wollen sich nicht unterkriegen lassen und schauen hoffnungsvoll in die Zukunft!<br />Mir hat das Buch schon von Anfang an sehr gut gefallen und auch die nachfolgenden Teile sind empfehlenswert! Das Buch ist wunderschön geschrieben und für Jugendliche ist es ein schönes Buch! Man möchte gar nicht aufhören zu lesen!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Abby Lynn, dass aufgrund eines Diebstahls, den sie nicht begangen hat, nach Australien verbannt wird.Dort wird sie der Chandler-Familie zugeteilt und verliebt sich in den jungen sohn Andrew.Bald fühlt sie sich wie zuhause und beginnt ein neues …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Abby Lynn, dass aufgrund eines Diebstahls, den sie nicht begangen hat, nach Australien verbannt wird.Dort wird sie der Chandler-Familie zugeteilt und verliebt sich in den jungen sohn Andrew.Bald fühlt sie sich wie zuhause und beginnt ein neues Leben.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da die spannung sehr gut vermittelt wurde und man nur schwer aufhören kann zu lesen.Das buch ist aber eher für Leseratten,da es 315 Seiten in kleiner Schrift hat.Gut gefällt mir auch, dass das Buch in 2 Bände aufgeteilt wurde.
Ich empfehle das Buch aufgrund der oben genannten Gründe weiter, es ist wiklich toll.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte der 14- Jährigen Abigail Lynn spielt im 18 Jahrhundert genau 1804. Abby lebt gemeinsam mit ihrer schwerkranken Mutter in einer kleinen Wohnung in London. Eines Tages als Abby aufsteht und weiß ihre Mutter wird nichtmehr lange leben, soll sie ein Stück Brot von der …
Mehr
Die Geschichte der 14- Jährigen Abigail Lynn spielt im 18 Jahrhundert genau 1804. Abby lebt gemeinsam mit ihrer schwerkranken Mutter in einer kleinen Wohnung in London. Eines Tages als Abby aufsteht und weiß ihre Mutter wird nichtmehr lange leben, soll sie ein Stück Brot von der Bäckerei schnorren, weil sie und ihre Mutter kein Geld haben. Doch die Bäckersfrau kennt Abby schon, und weiß dass sie nicht bezahlt und kann so obwohl sie Mitleid mit dem Mädchen hat, kein Brot verschenken. Also macht sich Abby auf den Weg nach Hause. Aber ,, zu Hause " wird sie nie wieder erreichen, denn sie wird in einen Gelddiebstahl verwickelt, der als höchstes Bestraft wird und so kommt sie mit ihren nur 14 Jahren ins Gefängnis. Die Leute die für ihr Unglück verantwortlich sind, bsuchen sie oft im Gefängnis, bringen ihr Geld, Essen und bezahlen für sie um ihr nicht ihr letztes Hab und Gut zu nehmen. Auch als Abby erfährt das ihre Mutter tot sei, sind sie für sie da. Doch lange wert der gefängniss Aufenthalt in London nicht, denn schon bald wird Abby auf ein Sträflingsschiff geschickt in Richtiung einer ganz neuen Welt. Auf ihrer Reise lernt sie eine spätere guite Freundin kennen mit der sie noch viel erleben soll...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil die schüchterne, arme Abby sich gegen Ende des Buches immer mehr verändert und zu einer tapferen abgehärteten jungen Frau wird, die leztendlich sogar ihre große Liebe finden kann. Ich empfehle es allen weiter die gerne Abenteuerreisen lesen. :)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Abigail Lynn, auch genannt Abby. Abby wurde unabsichtlich in einen Taschendiebstahl verwickelt, indem sie eine Geldbörse gestohlen haben sollte. Doch in wirklichkeit war alles anders, denn Abby hatte diese Geldbörse nicht gestohlen. Niemand …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Abigail Lynn, auch genannt Abby. Abby wurde unabsichtlich in einen Taschendiebstahl verwickelt, indem sie eine Geldbörse gestohlen haben sollte. Doch in wirklichkeit war alles anders, denn Abby hatte diese Geldbörse nicht gestohlen. Niemand glaubt eihr und so kam sie ins Gefängnis. Sie war in einer Gefängniszelle mit fielen Frauen, die die sich mit ihr die Pritsche teilte, hatte sich schon nach dem zweiten Tag erhängt. Ein großer Schock für Abby. Nach vielen Monaten kam sie vor das Gericht, sie hoffte das sie frei gesprochen wurde, doch vergebens. Sie wurde verbannt für sieben Jahre. Sie konnte froh sein, dass sie erst 14 war und noch nicht unter die Henkersschlinge kommen konnte. Sie wurde nach New South Wales ins Gefängnis versetzt. Auf der grausamen Überfahrt lernte sie zwei Mädchen kennen. Rachel und Megan. Sie wurden ihre Freundininnen, doch die FReundschaft zu Rachel, hatte ihr immer mehr bedeutet. Und wenn Abby nicht gewesen wäre, wäre Rachel an hohem Fieber bei der Überfahrt mit dem Schiff an hohem Fieber gestorben. Sie kamen alle zusammen ins Gefängnis nach New South Wales und haben dort in einer enormen Hitze Körbe geflochten. Dann brach der Tag an, andem die Sträflingsfrauen mit Männern verheiratete werden konnten, aber nur mit Einstimmung der Sträflinge.Abby hielte davon nicht viel, im Gegensatz zu ihren Freundininnen. Beide wurden vermählt und gingen mit ihren neuen Männern in die Siedlung. Abby jedoch blieb im Gefängnis, denn sie hoffte das ein gewisser Jonathan Chandler zu ihr kommen würde, und sie auf seine Farm holte, das hatte er ihr auf der Überfahrt versprochen und so geschah es auch. Sie verliebte sich in seinen Sohn Andrew, der sie aber ständig beleidigte und sie verhöhnte. Der andere Sohn, Melvin, war immer freundlich zu ihr, auch Mr. Chandler. Sie arbeitete auf dem Feld aber war auch teilweise Kinder<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es höhen und Tiefen enthält. Es war immer Spannung vorhanden und mir wurde beim Lesen nie langweilig, als sie ihren Arm aufritzte und als sie in der schweren Zeit oim Gefängnis war, musste ich sogar weinen. Außerdem ist es eine hinreißende Geschichte, die nicht nur Romanlesern gefällt, sondern Mitsicherheit auch Fantasyleser beeindruckt. Doch für Leser, die sich nicht für 'Schnulzen' interessieren, wird es auch am Ende keinen Spaß bereiten das Buch zu lesen, sondern sie werden es mehr als langweilig emfinden. Doch das Buch trifft genau nach meinem Geschmack.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Die ganze Abby Lynn - Saga ist einfach genial geschrieben worden von Rainer M. Schröder! Würde mich auch auf ein fünftes Band, wie immer voller Spannung, freuen ;-)!!!
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die 14- jährige Abby Lynn ist arm. Sie hat nicht genug Geld , um sich ein Brot für sich und ihre Mutter zu kaufen. Als sie ienes Tages wieder einmal auf der Straße bettelt, wird sie in einen Diebstahl verwickelt und kommt dafür unschuldig ins Gefängnis. Ihr Urteil ist …
Mehr
Die 14- jährige Abby Lynn ist arm. Sie hat nicht genug Geld , um sich ein Brot für sich und ihre Mutter zu kaufen. Als sie ienes Tages wieder einmal auf der Straße bettelt, wird sie in einen Diebstahl verwickelt und kommt dafür unschuldig ins Gefängnis. Ihr Urteil ist Verbannung auf die autralische Sträflingskolonie. Doch während der Schifffahrt dort hin lernt sie ihr neue beste Freundin Rachel kennen,der sie das Leben rettet, jedoch auch ihre Feindin Cloe.Doch Abby hat Glück. Der Farmer Jonathan Chandler entdeckt sie auf dem Schiff und macht sie zu einer Sklavin auf seiner Farm. Im Laufe der Geschichte verlieben sich die beiden in einander und wollen heiraten. Doch dann wird sie von den Feinden ihres neuen Verlobten angeschossen, und ist kruz vor dem Tod. Doch Jonathan rettet sie und die beiden heiraten glücklich.<br />Mir hat das Buch super gefallen. Es zeigt, wie grausam und gelichzeitig rettend das Schicksal sein kann. Die einzelnen grausamen Situationen wurden so lebendig beschrieben, dass ich mich so fühlte, als sei ich in dem Raum. Ich hab mich sehr in die Rolle der Abyy Lynn hineingelebt und mit ihr in dem Buch"gelebt". Ich würde dieses Buch allen Leuten sofort weiterempfehlen und auch nicht nur Jugendlichen sondern auch Erwachsenen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote