Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die große Bonhoeffer-Biografie von Eric Metaxas hat zuletzt für viel Gesprächsstoff gesorgt. Manche Menschen haben den berühmten Theologen dadurch ganz neu für sich entdeckt - auch Martin Schramm. Er reiste an Orte, wo Bonhoeffer gewirkt hat, und versuchte dort, dessen bedeutende Schriften wie "Nachfolge" oder "Gemeinsames Leben" zu verstehen und in seinen eigenen Alltag zu übertragen. Entstanden ist ein wunderbar inspirierendes Buch, das Dietrich Bonhoeffers Texte in unser heutiges Leben holt und zeigt, wie hochaktuell sie auch heute noch für unseren Glauben sind.
Schramm, Martin
Martin Schramm (1962 - 2016) studierte Betriebswirtschaft und arbeitete über 20 Jahre bei einer Unternehmensberatung. Außerdem war er Inhaber von drei Schuhgeschäften. Der leidenschaftliche Läufer ist vielen Menschen auch durch seine Artikel in der Zeitschrift AufAtmen bekannt. In den Jahren vor seinem Tod beschäftigt er sich intensiv mit Dietrich Bonhoeffer, und hat sich an wichtige Orte wie Zingst, Berlin oder New York zur Spurensuche begeben.
Martin Schramm (1962 - 2016) studierte Betriebswirtschaft und arbeitete über 20 Jahre bei einer Unternehmensberatung. Außerdem war er Inhaber von drei Schuhgeschäften. Der leidenschaftliche Läufer ist vielen Menschen auch durch seine Artikel in der Zeitschrift AufAtmen bekannt. In den Jahren vor seinem Tod beschäftigt er sich intensiv mit Dietrich Bonhoeffer, und hat sich an wichtige Orte wie Zingst, Berlin oder New York zur Spurensuche begeben.
Produktdetails
- Edition AufAtmen
- Verlag: SCM R. Brockhaus
- Artikelnr. des Verlages: 226549000
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 35 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 140mm x 22mm
- Gewicht: 323g
- ISBN-13: 9783417265491
- ISBN-10: 3417265495
- Artikelnr.: 38037223
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch gibt es wirklich eine Menge zu entdecken. Das ist mir klar geworden, wenn man einmal beruhigende Beschreibungen , z.B. vom Frühnebel liest und später den großen Fragen des Lebens nachgeht. Daneben erfährt man einiges aus dem Leben Bonhoeffers. Dieses Buch lohnt sich auf jeden Fall ohne Zeitdruck zu lesen und deshalb werde ich es bestimmt noch einige Male in die Hand nehmen. Sehr gut gefällt mir, dass du Martin so den Dingen auf den Grund gehst und diese Überlegungen über die Fragen des Lebens....Leider bin ich keinem bisher begegnet, der sich so mal mit mir über diese Dinge unterhalten hätte.
In diesem Buch folgt der Autor Martin Schramm den Spuren des großen Theologen Dietrich Bonhoeffer in den Orten Fanö, Zingst , Finkenwalde, Berlin, und zuletzt nach Buchenwald . Dabei erhält der Leser einen guten Einblick in das Leben Bonhoeffers. Dazwischen gibt es auch ein paar …
Mehr
In diesem Buch folgt der Autor Martin Schramm den Spuren des großen Theologen Dietrich Bonhoeffer in den Orten Fanö, Zingst , Finkenwalde, Berlin, und zuletzt nach Buchenwald . Dabei erhält der Leser einen guten Einblick in das Leben Bonhoeffers. Dazwischen gibt es auch ein paar Texte von Bonhoeffer selbst, so dass man am Ende ein umfassendes Bild von Bonhoeffer hat.
Das Besondere an diesem Buch sind aber die tiefsinnigen Überlegungen und Betrachtungen des Autors. Dabei besucht der Autor selbst die Orte , in denen Bonhoeffer wirkte und vergleicht die einzelnen Stationen Bonhoeffers mit seinen eigenen Lebensabschnitten. Und auch der Leser nimmt daran teil. Zum einen strömt das Buch eine wohltuende Ruhe in der Hektik der heutigen Zeit aus. Dabei bleibt es aber nicht. Als Leser stellt man sich selbst den Fragen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. In kleinen Etappen gelesen, lässt es mich nicht mehr los. Den ein oder anderen Gedanken werde ich bei Bedarf nachlesen. Eine wirklich geniale Idee, dem Leben Bonhoeffers zu folgen. So ist dieses Buch weniger eine Biografie sondern ein Betrachtungsbuch, z.B. Wie folgen wir Jesus nach ? Wo sind unsere Schwierigkeiten ? Wie und was glauben wir ?
Fazit: Ein ganz anderes Buch über Bonhoeffer, das dazu einläd, das eigene Leben zu überdenken. Sehr empfehlenswert !
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Unterwegs mit Bonhoeffer“ ist ein origineller und unheimlich bereichernder Ansatz, dem Menschen Bonhoeffer, aber auch den großen Fragen des Lebens (die ihn damals ebenso umtrieben wie uns heute) nachzuspüren und sich darauf einzulassen.
Gemeinsam mit Martin Schramm habe …
Mehr
„Unterwegs mit Bonhoeffer“ ist ein origineller und unheimlich bereichernder Ansatz, dem Menschen Bonhoeffer, aber auch den großen Fragen des Lebens (die ihn damals ebenso umtrieben wie uns heute) nachzuspüren und sich darauf einzulassen.
Gemeinsam mit Martin Schramm habe ich mich auf den Weg gemacht, den drei wesentlichen Stationen auf Dietrich Bonhoeffers Weg zu begegnen – der Insel Fanö, den Seminarorten Zingst und Finkenwalde sowie Berlin, seiner Heimatstadt und letzten Etappe vor dem KZ. Dabei war mir bewusst, dass mich keine Biografie im klassischen Sinn erwartet und der Autor den Leser vielmehr auf seinen persönlichen Reflektionsprozess und „Pilgerweg“ mitnimmt. Ich habe mich daher gern eingelassen auf die Fragen und Denkanstöße – jedes Kapitel endet mit dem kurzen Abschnitt „Stationen auf meinem Weg der Nachfolge“, wo das Gelesene noch vertieft und weitergedacht werden kann.
Nach dieser kurzen Beschreibung werden die meisten sicherlich schon ahnen, dass dies kein Buch ist, dass man „im Galopp“ durchreitet, sondern eher im Schritt- und manchmal auch im Schneckentempo zu sich nimmt. Ich habe mir dafür insgesamt mehrere Wochen Zeit gelassen und empfand das als sehr gut so. Da die Kapitel zwar aufeinander aufbauen, aber in sich abgeschlossen sind und insgesamt auch gut gegliedert, ist es problemlos möglich, auch nach einer Lesepause wieder direkt einzusteigen.
Letztlich war ich doch positiv überrascht, wie viel Biografisches Schramm in sein Buch einfließen lässt, und zwar im doppelten Sinne: Der Leser erfährt zum einen viel über Bonhoeffers Leben, weshalb das Buch sich auch für Leute eignet, die bisher noch nicht so viel über den berühmten Pastor und Märtyrer im Dritten Reich wissen. Zum anderen gibt der Autor auch viel von sich preis, wird sehr persönlich – und gerade das macht meiner Meinung nach auch das Buch so echt und lesenswert. Dadurch, dass der Autor sich öffnet und dem Leser nahekommt, als Wegbegleiter, Suchender, Ringender, kann dieser sich auch selbst leichter öffnen und die Fragen und Impulse für sich persönlich reflektieren.
Ich kann „Unterwegs mit Bonhoeffer“ nur wärmstens empfehlen – als Begleitbuch im Urlaub, bei einem Neubeginn jeglicher Art, für Stille- und Auszeiten oder -tage, ebenso wie für den „ganz normalen“ Alltag. Es lohnt sich, sich mit Martin Schramm auf den Weg zu machen. Wer ein offenes Herz hat, wird dabei Gott begegnen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für