Nicht lieferbar

Unternehmenskultur
Wie weiche Faktoren zu harten Fakten werden. Mit e. Beitr. v. Ralph J. Wilms
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ausgangspunkt ist eine Grundlagenstudie, an der 280 Unternehmen teilgenommen haben. Die Studie weist den Zusammenhang zwischen Betriebsklima und Betriebserfolg nach. Die wichtigsten Erkenntnisse sind: - Die hauptsächliche Wirkung von Unternehmenskultur sind besser motivierte Mitarbeitende und höhere Arbeitsproduktivität. - Wichtigster Treiber ist die Vorbildwirkung von Vorgesetzten. - 71 % der Unternehmen möchten an ihrer Unternehmenskultur etwas ändern, wenn sie könnten. Auf der Basis dieser Daten werden Treiber und Defizite von Unternehmenskultur praxisnah dargestellt. Das Abstrakte un...
Ausgangspunkt ist eine Grundlagenstudie, an der 280 Unternehmen teilgenommen haben. Die Studie weist den Zusammenhang zwischen Betriebsklima und Betriebserfolg nach. Die wichtigsten Erkenntnisse sind:
- Die hauptsächliche Wirkung von Unternehmenskultur sind besser motivierte Mitarbeitende und höhere Arbeitsproduktivität.
- Wichtigster Treiber ist die Vorbildwirkung von Vorgesetzten.
- 71 % der Unternehmen möchten an ihrer Unternehmenskultur etwas ändern, wenn sie könnten.
Auf der Basis dieser Daten werden Treiber und Defizite von Unternehmenskultur praxisnah dargestellt. Das Abstrakte und Nicht-Fassbare der Unternehmenskultur wird konkret und damit auch gestaltbar und führbar.
Unternehmenskultur definiert Hans Rudolf Jost als die Summe der Geschichten, die man sich erzählt. Geschichten sind kulturelle Replikatoren, sozusagen die DNA der Unternehmenskultur. Solche Geschichten zu erfassen, zu gestalten und zu bewirtschaften wird zur neuen Anforderung an die Führungskraft, Storymanagement zum neuen Tool. So gesehen, wird die Führungspersönlichkeit zum Geschichtenerzähler. Der Autor zeigt, wie man an gute Geschichten kommt, wie man Basiserzählungen von Unternehmen entwickelt und wie man das Tool "Storymanagement" in der Praxis einsetzt.
- Die hauptsächliche Wirkung von Unternehmenskultur sind besser motivierte Mitarbeitende und höhere Arbeitsproduktivität.
- Wichtigster Treiber ist die Vorbildwirkung von Vorgesetzten.
- 71 % der Unternehmen möchten an ihrer Unternehmenskultur etwas ändern, wenn sie könnten.
Auf der Basis dieser Daten werden Treiber und Defizite von Unternehmenskultur praxisnah dargestellt. Das Abstrakte und Nicht-Fassbare der Unternehmenskultur wird konkret und damit auch gestaltbar und führbar.
Unternehmenskultur definiert Hans Rudolf Jost als die Summe der Geschichten, die man sich erzählt. Geschichten sind kulturelle Replikatoren, sozusagen die DNA der Unternehmenskultur. Solche Geschichten zu erfassen, zu gestalten und zu bewirtschaften wird zur neuen Anforderung an die Führungskraft, Storymanagement zum neuen Tool. So gesehen, wird die Führungspersönlichkeit zum Geschichtenerzähler. Der Autor zeigt, wie man an gute Geschichten kommt, wie man Basiserzählungen von Unternehmen entwickelt und wie man das Tool "Storymanagement" in der Praxis einsetzt.