Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.05.1998
Meere
"Traumziele für Taucher - Die zwölf faszinierendsten Reviere der Welt" von Kai-Uwe Roos. BLV Verlagsgesellschaft, München 1997. 144 Seiten, 163 Fotos, eine Übersichtskarte. Gebunden, 78 Mark.
"Die schönsten Tauchreviere der Welt", herausgegeben von Jack Jackson. Delius Klasing/Edition Naglschmid, Hamburg 1997. 168 Seiten, 292 Fotos, 60 Karten oder Illustrationen. Gebunden, 68 Mark.
Vorbei die Zeit, in der ein Reiseführer in die Jackentasche paßte. Die Service-Bücher der Jahrtausendwende werden im Großformat gedruckt. Aber der Aufwand hat sich gelohnt: Sowohl die von Jack Jackson herausgegebenen "Tauchreviere" als auch Kai-Uwe Roos' "Traumziele" erfüllen ihren Zweck als Tauch-Guide, beide sind
Mehr anzeigen
obendrein hochwertige Bildbände, die die häusliche Bücherwand schmücken können. Natürlich gibt es Unterschiede: Während Jackson 27 Tauchgebiete rund um den Erdball abdeckt, hat sich Roos tatsächlich Sahnestückchen herausgepickt, die die Bezeichnung "Traumziele" verdienen - mit Fotografien übrigens, die selbst bei alten Tauchern entzückte Ausrufe des Erstaunens hervorrufen dürften. Beide Bücher bieten jeweils einen übersichtlichen Informationsteil, die "Traumziele" liefern zudem detaillierte Ratschläge zur Reise und zu ihrer Planung. Der etwas höhere Preis des Buches von Kai-Uwe Roos mag zudem durch seine bisweilen recht spannenden Textpassagen gerechtfertigt sein. Es ist ein Buch, das man sogar lesen kann. (PP)