-53%12)

Tiere und Nutzpflanzen aus alter Zeit (Restauflage)
Von Heidschnucke bis Puffbohne
Vorwort: Hudson, Ursula
Nicht lieferbar
Früherer gebundener Preis: 14,90 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Alte Tierrassen und Nutzpflanzen wieder entdecken Trendthema Landleben und regionale Produkte: rund 70 traditionelle heimische Nutztiere und Nutzpflanzen im Porträt Von Sattelschwein und Heidschnucke bis zu Geishirtle, Filder Spitzkraut und Bamberger Hörnla Mit Reportagen über Züchter bzw. Anbauer und vielen stimmungsvollen Fotos Vorwort der Slow Food-Vorsitzenden Deutschland, Ursula Hudson. Kennen Sie Skudden? Das sind temperamentvolle kleine Heideschafe. Ursprünglich im Norden zuhause, werden sie mittlerweilewieder deutschlandweit gezüchtet. Haben Sie schon einmal eine Höri-Bülle gek...
Alte Tierrassen und Nutzpflanzen wieder entdecken
Trendthema Landleben und regionale Produkte: rund 70 traditionelle heimische Nutztiere und Nutzpflanzen im Porträt Von Sattelschwein und Heidschnucke bis zu Geishirtle, Filder Spitzkraut und Bamberger Hörnla Mit Reportagen über Züchter bzw. Anbauer und vielen stimmungsvollen Fotos Vorwort der Slow Food-Vorsitzenden Deutschland, Ursula Hudson.
Kennen Sie Skudden? Das sind temperamentvolle kleine Heideschafe. Ursprünglich im Norden zuhause, werden sie mittlerweilewieder deutschlandweit gezüchtet. Haben Sie schon einmal eine Höri-Bülle gekostet? Die rote Zwiebel, in der Bodenseeregion beheimatet, hat einen zarten milden Geschmack. Und das Murnau-Werdenfelser Rind gilt als "Dreinutzungsrind": Kraftvoll in der Feldarbeit ist es zudem hervorragender Fleisch und Milchlieferant.
Dies sind nur einige Beispiele der Nutztiere und -pflanzen, die dieses Buch ausführlich vorstellt. Der Erhalt dieser Artenvielfalt gelingt durch das Engagement und die Leidenschaft der Menschen, die sich für die Züchtung und Kultivierung dieser seltenen Sorten und Rassen einsetzen. Einige davon werden Sie in diesem Buch kennenlernen.
Trendthema Landleben und regionale Produkte: rund 70 traditionelle heimische Nutztiere und Nutzpflanzen im Porträt Von Sattelschwein und Heidschnucke bis zu Geishirtle, Filder Spitzkraut und Bamberger Hörnla Mit Reportagen über Züchter bzw. Anbauer und vielen stimmungsvollen Fotos Vorwort der Slow Food-Vorsitzenden Deutschland, Ursula Hudson.
Kennen Sie Skudden? Das sind temperamentvolle kleine Heideschafe. Ursprünglich im Norden zuhause, werden sie mittlerweilewieder deutschlandweit gezüchtet. Haben Sie schon einmal eine Höri-Bülle gekostet? Die rote Zwiebel, in der Bodenseeregion beheimatet, hat einen zarten milden Geschmack. Und das Murnau-Werdenfelser Rind gilt als "Dreinutzungsrind": Kraftvoll in der Feldarbeit ist es zudem hervorragender Fleisch und Milchlieferant.
Dies sind nur einige Beispiele der Nutztiere und -pflanzen, die dieses Buch ausführlich vorstellt. Der Erhalt dieser Artenvielfalt gelingt durch das Engagement und die Leidenschaft der Menschen, die sich für die Züchtung und Kultivierung dieser seltenen Sorten und Rassen einsetzen. Einige davon werden Sie in diesem Buch kennenlernen.