
Therapietreue bei retroviraler Behandlung: der Einfluss persönlicher Faktoren
Untersuchung der persönlichen Determinanten der Adhärenz bei antiretroviraler Behandlung bei Erwachsenen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel war es, den Einfluss persönlicher Faktoren auf die Einhaltung der antiretroviralen Behandlung bei Menschen mit HIV/AIDS zu beschreiben, die in der Asociación Trébol (Salta, Argentinien) behandelt werden. Es wurde eine deskriptive, quantitative Querschnittsstudie durchgeführt, bei der Interviews und ein halbstrukturierter Fragebogen mit soziodemografischen Angaben, Adhärenztests, virologischen und immunologischen Faktoren und Verhaltensweisen verwendet wurden. Die Stichprobe bestand aus 21 Patienten. Sie waren zwischen 22 und 53 Jahre alt (Mittelwert 37,5±10,19), überwiegend männli...
Ziel war es, den Einfluss persönlicher Faktoren auf die Einhaltung der antiretroviralen Behandlung bei Menschen mit HIV/AIDS zu beschreiben, die in der Asociación Trébol (Salta, Argentinien) behandelt werden. Es wurde eine deskriptive, quantitative Querschnittsstudie durchgeführt, bei der Interviews und ein halbstrukturierter Fragebogen mit soziodemografischen Angaben, Adhärenztests, virologischen und immunologischen Faktoren und Verhaltensweisen verwendet wurden. Die Stichprobe bestand aus 21 Patienten. Sie waren zwischen 22 und 53 Jahre alt (Mittelwert 37,5±10,19), überwiegend männlich (86 %) und hatten eine abgeschlossene Sekundarschulbildung (48 %). Achtundzwanzig Prozent hatten eine ausreichende Adhärenz und 29% eine Nicht-Adhärenz; der Hauptgrund war das Vergessen der Medikamenteneinnahme. Siebenundfünfzig Prozent unterbrachen die Behandlung für ein bis zwei volle Tage, und 62 % gaben an, angemessene Informationen über die Bedeutung der Therapietreue erhalten zu haben. Es wurden keine signifikanten Zusammenhänge mit soziodemografischen und klinischen Faktoren oder mit Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt. Die Schlussfolgerung lautet, dass weniger als die Hälfte der Patienten die Behandlung einhält, dass soziale Stigmatisierung und Einsamkeit sich negativ auswirken und dass Vergesslichkeit und emotionaler Stress wichtige Hindernisse darstellen.