
Talking about the Torgau Castle Chapel
Das Welterbepotenzial der Torgauer Schlosskapelle als Prototyp des evangelischen Kirchenbaus
Herausgegeben: Landkreis Nordsachsen; Klöppel, Lydia; Landesamt für Denkmalpflege Sachsen; Battis-Schinker, Eva
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
38,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-875_TalkingAbout-Hartenfels"Die Torgauer Schlosskapelle wurde als erster und einziger evangelischer Kirchenbau von Martin Luther eingeweiht. Sie wurde deshalb zum Vorbild für spätere protestantische Kirchenbauten. Ihr Raumkonzept, welches die Merkmale des lutherischen Gottesdienstes mit Predigt, Gebet und Gemeindegesang abbildet, ist - in Verbindung mit den Kurfürstlichen Gemächern und dem weltberühmten Großen Wendelstein - Kern der Torgauer Residenz als politisches Zentrum und Schaltzentrale der Reformation.Der Aufsa...
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-875_TalkingAbout-Hartenfels"Die Torgauer Schlosskapelle wurde als erster und einziger evangelischer Kirchenbau von Martin Luther eingeweiht. Sie wurde deshalb zum Vorbild für spätere protestantische Kirchenbauten. Ihr Raumkonzept, welches die Merkmale des lutherischen Gottesdienstes mit Predigt, Gebet und Gemeindegesang abbildet, ist - in Verbindung mit den Kurfürstlichen Gemächern und dem weltberühmten Großen Wendelstein - Kern der Torgauer Residenz als politisches Zentrum und Schaltzentrale der Reformation.Der Aufsatzband dokumentiert Vorträge und Diskussionen der Tagung »Talking about the Torgau Castle Chapel« (16./17. Januar 2025) über das Welterbepotenzial der Torgauer Schlosskapelle. International renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich dem Thema kritisch und interdisziplinär, reflektieren neueste Forschungsansätze auf dem Gebiet des protestantischen Kirchenbaus der Frühen Neuzeit im Kontext von Kunst-, Kultur-, Musik- und Religionsgeschichte.