"Reiseblatt", das Tor zum Südwestkirchhof Stahnsdorf, einem Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von dem Gartenbauer Louis Meyer im Sinne Lennés geschaffenen Park-Friedhofs. Victor Klemperer schwärmte von der Anlage als "herrlich, schön, friedlich". Hahn läßt das Diktum Hugo von Hofmannsthals wahr werden, daß der Umgang mit den Toten süß wie Opium sei. Man erhält Einlaß in eine illustre Gesellschaft. Ob Gustav Langenscheidt, Zille oder der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau - Hahn stellt sie dem Leser in lebendigen Kurzbiographien so vor, daß man auf dem Friedhof am Ende lauter Bekannte hat, anstatt bloß vor einer Ansammlung von Grabsteinen zu stehen.
jei
"Südwestfriedhof Stahnsdorf - Lexikon, Lesebuch, Parkführer", herausgegeben von Peter Hahn, Oase Verlag, Badenweiler 2003. Zahlreiche Abbildungen, 286 Seiten, broschiert, 14,80 Euro. ISBN 3-88922-057-6.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main