
Simulation von Smart Charging in niederländischen Stadtvierteln
Entwicklung eines agentenbasierten Modells zur Analyse der Interaktion zwischen Spotmärkten und kostenbasiertem Smart Charging
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Elektrifizierung des Verkehrs erhöht den Spitzenstrombedarf im Stromnetz zu Zeiten, in denen die Menschen zur Arbeit kommen oder von der Arbeit nach Hause kommen. Gleichzeitig nimmt auch die Stromerzeugung aus intermittierenden erneuerbaren Energien zu. Ihre Intermittenz verursacht ebenfalls hohe Lastspitzen in den Stromnetzen und erschwert die Abstimmung von Stromangebot und -nachfrage. Diese Trends machen kostenbasiertes Smart Charging zu einer zunehmend interessanten Lösung, um die Stromkosten für das Laden von E-Fahrzeugen zu senken und Angebot und Nachfrage auf den Spotmärkten aus...
Die Elektrifizierung des Verkehrs erhöht den Spitzenstrombedarf im Stromnetz zu Zeiten, in denen die Menschen zur Arbeit kommen oder von der Arbeit nach Hause kommen. Gleichzeitig nimmt auch die Stromerzeugung aus intermittierenden erneuerbaren Energien zu. Ihre Intermittenz verursacht ebenfalls hohe Lastspitzen in den Stromnetzen und erschwert die Abstimmung von Stromangebot und -nachfrage. Diese Trends machen kostenbasiertes Smart Charging zu einer zunehmend interessanten Lösung, um die Stromkosten für das Laden von E-Fahrzeugen zu senken und Angebot und Nachfrage auf den Spotmärkten auszugleichen. In diesem Buch wird das Potenzial des kostenbasierten Ladens anhand einer konkreten Fallstudie in einem niederländischen Stadtviertel untersucht. Ein agentenbasiertes Modell wird mit der Modellierungsplattform GAMA entwickelt. Das Modell berücksichtigt die Einflüsse des Fahrverhaltens und der Spotmarktpreise.