
Romanik in der Königslandschaft Sachsen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Buch besteht aus einem einleitenden Teil, in dem die geschichtlichen Zusammenhänge dargelegt und eine kunstgeschichtliche Einführung gegeben wird. Im anschließenden topographischen Teil werden die Architektur und die Bauskulptur der wichtigsten Sakralbauten sowie ihre bedeutendsten Ausstattungsstücke beschrieben. Dazu gehören: St. Michael in Hildesheim und die Bronzewerke des dem Herrscherhauses nahestehenden Bischofs Bernward ebnso wie die Königsgrabkirche der Ottonen in Quedlingburg, die Stiftskirche Kaiser Lothar von Süpplingenburg in Königslutter, die Kirche in Goslar mit der K...
Das Buch besteht aus einem einleitenden Teil, in dem die geschichtlichen Zusammenhänge dargelegt und eine kunstgeschichtliche Einführung gegeben wird. Im anschließenden topographischen Teil werden die Architektur und die Bauskulptur der wichtigsten Sakralbauten sowie ihre bedeutendsten Ausstattungsstücke beschrieben. Dazu gehören: St. Michael in Hildesheim und die Bronzewerke des dem Herrscherhauses nahestehenden Bischofs Bernward ebnso wie die Königsgrabkirche der Ottonen in Quedlingburg, die Stiftskirche Kaiser Lothar von Süpplingenburg in Königslutter, die Kirche in Goslar mit der Kaiserpfalz, wie der Braunschweiger Dom Heinrichs des Löwen oder der Magdeburger Dom.