Nicht lieferbar
Rien ne va plus - wenn Glücksspiele Leiden schaffen

Rien ne va plus - wenn Glücksspiele Leiden schaffen

Vorw. v. Horst Dilling

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Glücksspielsucht ist kein neues Phänomen. Während im 16. Jahrhundert vor allem die "Würfelleidenschaft" dazu führte, dass "Haus und Hof" verspielt wurden, gehören heute vor allem die Geldspielautomaten in den Spielhallen sowie die in den Spielbankenangebotenen Glücksspiele (Glücksspielautomaten, Roulett, Black Jack) aber auch Lotterien, Wetten, Karten- und Würfelspiele sowie Börsenspekulationen zu den meist genutzten Glücksspielformen. Analog zum Gebrauch psychotroper Substanzen (z.B. Alkohol) kann exzessives Glücksspielverhalten bzw. der dadurch erzeugte psychische Effekt potenzie...