Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das Leben kann ganz schön hart sein, findet Loretta Luchs. Der Job an der Sex-Hotline ist anstrengend, der Freund zu Hause erst recht. Um mal in Ruhe nachzudenken, zieht sie für ein paar Sommertage in den Schrebergarten ihrer Freundin Diana. Für Loretta ist die Kolonie "Saftiges Radieschen" das Paradies auf Erden. Selbst die ständige Präsenz von Muskelprotz Frank, der schneller redet als denkt, kann das Idyll nicht stören. Wohl aber die Tatsache, dass Parzellennachbar Uwe eines schönen Sommermorgens kopfüber in seiner Regentonne steckt - mausetot.
Lotte Minck ist von Geburt halb Ruhrpottgöre, halb Nordseekrabbe. Nach 50 Jahren im Ruhrgebiet entschied sie sich, an die Nordseeküste zu ziehen. Ihre Heldin Loretta Luchs und alle Personen in Lorettas Universum sind eine liebevolle Huldigung an Lotte Mincks alte Heimat. Gemeinsam mit Edda Minck veröffentlichte sie die erfolgreichen Maggie Abendroth-Krimis.
Produktbeschreibung
- Loretta Luchs 1
- Verlag: Droste
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 9. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 125mm x 15mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783770014897
- ISBN-10: 3770014898
- Artikelnr.: 38106063
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Humorvoller Ruhrpott-Krimi
Loretta Luchs braucht eine kleine Auszeit. Ihr Job an der Sex-Hotline ist anstrengend, ihr Freund ätzend. Da kommt das Angebot ihrer Freundin Diana gerade recht. Ein paar ruhige Tage in der Schrebergartenkolonie "Saftiges Radieschen". Mit der Ruhe ist es …
Mehr
Humorvoller Ruhrpott-Krimi
Loretta Luchs braucht eine kleine Auszeit. Ihr Job an der Sex-Hotline ist anstrengend, ihr Freund ätzend. Da kommt das Angebot ihrer Freundin Diana gerade recht. Ein paar ruhige Tage in der Schrebergartenkolonie "Saftiges Radieschen". Mit der Ruhe ist es aber schnell vorbei, als Parzellennachbar Uwe eines schönen Sommermorgens kopfüber in seiner Regentonne steckt - mausetot. Und das ist erst der Anfang …
Wer bereits einen Krimi von Brenda Stumpf (alias Lotte Minck, alias Auerbach & Keller, alias Minck & Minck, …) gelesen hat, der weiß was ihn erwartet. Den anderen sei gesagt, hier geht es humorvoll zu. Und es ist ein wunderbarer Humor. Angefangen mit subtiler Situationskomik bis hin zum Slapstick wird alles geboten. Und auch die Spannung steigt, je weiter man in der Geschichte vorankommt.
Besonders liebevoll sind die Figuren angelegt. Sie sind zwar stark überzeichnet und typisiert, aber lebendig und von einer Herzenswärme, dass man sie glatt adoptieren möchte. Besonders ist mir Muskelprotz Frank, der schneller redet als denkt, und dessen Outfits einem die Tränen in die Augen treiben, ans Herz gewachsen. Aber auch der dauergewellte Ex-Polizist Erwin und seine Gattin Paula haben viel Schönes. Mir gefällt vor allem die Ruhrpott-Atmosphäre. Die Menschen sind bodenständig, reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, haben das Herz am rechten Fleck und sind immer kräftig am Futtern. So muss dat!
Schön, dass dies der Beginn eine Serie von Ruhrpott Krimis ist. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Loretta braucht Urlaub, von der Arbeit, von ihrer Beziehung, von allem. Sie kann in den Schrebergarten ihrer Freundin Diana ziehen. Sofort ist sie fest in der Gemeinschaft aufgenommen. Dann passieren plötzlich fürchterliche, tödliche Unfälle in der Kolonie. Wirklich nur …
Mehr
Loretta braucht Urlaub, von der Arbeit, von ihrer Beziehung, von allem. Sie kann in den Schrebergarten ihrer Freundin Diana ziehen. Sofort ist sie fest in der Gemeinschaft aufgenommen. Dann passieren plötzlich fürchterliche, tödliche Unfälle in der Kolonie. Wirklich nur Unfälle? Lotte Minck hat mit ihrem unverwechselbarem Humor ein tolles Buch geschrieben. Ich hatte selten soviel Spass beim Lesen. Die einzelnen Figuren sind mit viel Sorgfalt und Witz beschrieben. Die Situationen sind wahnsinnig komisch ohne dabei albern zu sein. Das Leben in der Schrebergarten Kolonie wurde liebevoll und detailgetreu dargestellt. Ein wirklich herrliches Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Loretta Luchs braucht dringend etwas Abstand von ihrem Computerspiel-verrückten Freund Tom und nimmt daher dankbar das Angebot ihrer Freundin Diana an, ein paar Tage in deren Schrebergarten Urlaub zu machen.
Loretta wird von der Nachbarschaft in der Kolonie „Saftiges Radieschen“ …
Mehr
Loretta Luchs braucht dringend etwas Abstand von ihrem Computerspiel-verrückten Freund Tom und nimmt daher dankbar das Angebot ihrer Freundin Diana an, ein paar Tage in deren Schrebergarten Urlaub zu machen.
Loretta wird von der Nachbarschaft in der Kolonie „Saftiges Radieschen“ herzlich aufgenommen und genießt die idyllische Ruhe, bis eines Morgens Parzellennachbar Uwe kopfüber in der Regentonne steckt - tot. Als dem vermeintlichen Unfall kurz darauf ein weiteres Unglück folgt, kommt Loretta ins Grübeln…
Mit „Radieschen von unten“ ist Lotte Minck ein humorvoller und turbulenter Roman gelungen.
Die Autorin hat als Schauplatz für diese Krimödie eine lauschige Schrebergartenkolonie gewählt, dessen Beschaulichkeit jedoch trügerisch ist. Denn so harmonisch und friedlich, wie sich dieses Idyll zunächst präsentiert, ist es dann doch nicht und ganz unversehens rutscht Loretta im Verlauf der Handlung in eine für sie sehr brenzlige Situation.
Auch wenn die Krimihandlung nicht mit Höchstspannung daherkommt, macht es großen Spaß, gemeinsam mit Loretta und ihren Kumpanen aus dem Schrebergarten der Mörderbande und den als Unfälle getarnten Verbrechen auf die Spur zu kommen.
Lotte Minck hat die Geschichte mit ganz viel Wortwitz gespickt und den Protagonisten viele lockere Sprüche in den Mund gelegt. Außerdem sorgt reichlich Situationskomik für beste Unterhaltung. Der eigentliche Clou in dieser Geschichte war für mich Nachbar Frank: nicht sehr groß, muskelbepackt, stets hilfsbereit und ununterbrochen in einem herrlichen Ruhrpottslang quatschend - ich habe mich durchweg köstlich über ihn amüsiert. Aber auch alle andren Akteure beleben mit ihren Eigenarten die Szenerie und tragen kräftig zum Vergnügen des Lesers bei.
Frisch-fröhlich geschrieben bietet „Radieschen von unten“ von der ersten bis zur letzten Seite kurzweilige Unterhaltung - ein toller Lesespaß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Loretta Luchs so richtig die Faxen dicke hat von ihrem Freund Tom, der zu Hause sitzt und seine Zeit mit Nichtstun bzw. lieber mit seinem Computer verbringt, nimmt sie das Angebot ihrer Freundin und Kollegin Diana an und zieht in deren Schrebergarten. Dort will sie ein wenig Zeit mit Nachdenken …
Mehr
Als Loretta Luchs so richtig die Faxen dicke hat von ihrem Freund Tom, der zu Hause sitzt und seine Zeit mit Nichtstun bzw. lieber mit seinem Computer verbringt, nimmt sie das Angebot ihrer Freundin und Kollegin Diana an und zieht in deren Schrebergarten. Dort will sie ein wenig Zeit mit Nachdenken verbringen und Urlaub machen.
Sie genießt das Leben in der Laubenkolonie, lernt den ein oder anderen Nachbarn kennen, plaudert mit ihnen und hört sich den Tratsch von anderen an. Sie wird in die Gemeinschaft integriert und kommt gut aus mit ihren Nachbarn.
Da hört sie eines Tages einen Schrei ihrer Nachbarin Lisbeth. Diese hat gerade ihren Mann kopfüber in einer Wassertonne gefunden. Unfalltod durch Ertrinken ist die offizielle Todesursache. Aber kann das sein?
Kurz darauf gibt es den nächsten Toten, wieder so ein merkwürdiger und eigentümlicher Tod.
Loretta beginnt, der Sache auf den Grund zu gehen ...
Dieses Buch ist der Beginn einer Krimiserie um Loretta Fuchs.
Als Frank, ebenfalls ein Gartennachbar und Loretta den Mann kopfüber in der Regentonne finden, haben sie noch Hoffnung, ihn retten zu können. Schnell wird die Tonne umgekippt, aber es ist zu spät. Lisbeths Mann ist tot, vom Dach in die Regentonne gefallen unter Alkoholeinfluss.
Ein nächster Nachbar pfählt sich förmlich, was auch noch als Unfall durchgeht. Beim Arbeiten im Garten soll es passiert sein, nur dass der Mann dafür bekannt war, dass er lieber nichts tat und schon gar keine Gartenarbeit.
Loretta, die gerade Urlaub im Schrebergarten ihrer Kollegin Diana macht, kommen die Todenfälle nicht ganz geheuer vor.
Während sie noch versucht, abzuschalten von ihrer Tätigkeit bei einer Sexhotline und ihrem nichtsnutzigen Freund Tom, kommen die Dinge um sie herum in Bewegung.
Die Leutchen in der Schrebergartenkolonie sind ein bunt gemischter Haufen. Frank, ein Muskelprotz, hilft wo er kann. Er redet schneller als er denkt und ist bei den Frauen sehr beliebt.
Dann gibt es einen Vorsitzenden, der seine Macht bei einer allein erziehenden Frau zu zeigen versucht, ein schwules Pärchen und andere diverse Personen, die gemeinsam mit ihren Frauen wie beispielsweise Elisabeth, Helga und Ulla die Gemeinschaft bereichern.
Einige von ihnen lernt Loretta gut kennen, wie Holger und Frank. Sie treffen sich, trinken gemeinsam und fühlen sich gemeinsam wohl.
Als jedoch Loretta beginnt, nachzuforschen, was es mit den Todesfällen auf sich hat, begibt sie sich selbst in große Gefahr.
Lotte Minck hat mit diesem Roman einen humorvollen Krimi, der kein Krimi im herkömmlichen Sinn ist, geschrieben.
Die Protagonisten sind leicht kauzig, aber liebevoll gezeichnet. Man muss sie einfach gern haben.
Loretta, die privat mit ihrem Freund Tom nicht glücklich ist, ist meine Heldin in diesem Buch. Sie muss man einfach ins Herz schließen. Sie findet schnell Freunde und hat eine umgängliche Art, die auch andere mögen.
Eigentlich gibt es nichts schlimmeres, als Urlaub machen zu wollen und der Tod geht um.
Aber die Autorin Lotte Minck hat ihren Roman so humorvoll geschrieben, dass man nicht das Gefühl hatte, einen Krimi zu lesen. Ich habe mehr geschmunzelt als nach einem Täter gesucht.
Ein wunderbarer "Krimi" zum abschalten, die Beine hoch und am liebsten beim Regenerieren in einem Schrebergarten. Aber auch ohne Garten habe ich mich mit diesem Roman prächtig unterhalten und empfehle ihn sehr gern weiter.
Wer allerdings einen spannenden und tiefgreifenden Krimi erwartet, der sollte sich eine andere Lektüre suchen, denn diese hier verspricht Unterhaltung pur.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lorettas erster Fall
Loretta steckt mit ihrem Freund in einer Krise, um ein wenig Abstand zu bekommen, zieht sie für ein paar Tage zu ihrer Freundin Diana in die Gartenkolonie "Saftiges Radieschen". Hier herrscht noch Idylle pur und ein friedliches Miteinander, bis auf einmal Uwe …
Mehr
Lorettas erster Fall
Loretta steckt mit ihrem Freund in einer Krise, um ein wenig Abstand zu bekommen, zieht sie für ein paar Tage zu ihrer Freundin Diana in die Gartenkolonie "Saftiges Radieschen". Hier herrscht noch Idylle pur und ein friedliches Miteinander, bis auf einmal Uwe tot in der Regentonne steckt. Ein dummer Gartenunfall oder war es etwa Mord?
Ich habe mittlerweile schon alle erschienen "Loretta-Luchs-Bücher" gelesen, aber der erste Teil fehlte mir immer noch. Nun habe ich es endlich mal geschafft und muss sagen, auch dieser Teil hat mich wieder sehr gut unterhalten.
Der Gartennachbar Frank ist einfach herrlich, da bekommt man gleich Kopfkino, aber natürlich lernt man hier auch Loretta kennen.
Die Teile können zwar alle unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings macht es die ganze Sache doch etwas runder, wenn man Loretta und ihre Freunde Stück für Stück ein wenig näher kennenlernt, denn immerhin kann es sich nicht immer nur um Tote drehen. Ich glaube, hier ist es ganz einfach, entweder mag man den lockeren Humor mit leichten Krimielementen oder es liegt einem einfach nicht. Wer hier aber Gefallen findet, der hat noch einige Fälle mit Loretta vor sich.
Der Auftakt der "Loretta-Luchs-Reihe" bekommt von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich