
Potenzial der Lignindemethylierung für die Herstellung von Klebstoffen
Eine erneuerbare Alternative für die Holzverkleidungsindustrie
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
28,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lignin, die größte natürliche Quelle für phenolische aromatische Polymere, bietet ein großes Potenzial für die Synthese neuer Klebstoffe, vorausgesetzt, seine Reaktivität wird durch Veränderung seiner chemischen Struktur verändert. Die Reaktivität von Lignin hängt von der Häufigkeit seiner Monomereinheiten ab und kann durch Demethylierungs- und Phenolierungsprozesse verändert werden. Das Buch schlägt eine Analyse der Scherfestigkeit an der Leimfuge von Eucalyptus sp. vor, wobei Klebstoffe verwendet werden, die aus mit Salzsäure demethyliertem und phenolisiertem Kraftlignin herge...
Lignin, die größte natürliche Quelle für phenolische aromatische Polymere, bietet ein großes Potenzial für die Synthese neuer Klebstoffe, vorausgesetzt, seine Reaktivität wird durch Veränderung seiner chemischen Struktur verändert. Die Reaktivität von Lignin hängt von der Häufigkeit seiner Monomereinheiten ab und kann durch Demethylierungs- und Phenolierungsprozesse verändert werden. Das Buch schlägt eine Analyse der Scherfestigkeit an der Leimfuge von Eucalyptus sp. vor, wobei Klebstoffe verwendet werden, die aus mit Salzsäure demethyliertem und phenolisiertem Kraftlignin hergestellt wurden. In diesem Zusammenhang könnten Klebstoffe auf Ligninbasis für industrielle Tests bei der Verleimung von Holzplatten empfohlen werden.