Nicht lieferbar

Organisationale Energie
Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Praktische Strategien für Führungskräfte, die Intensität und Qualität der Energie Ihres Unternehmens steigern wollenOrganisationale EnergieEnergiezuständeEntstehung von Organisationaler EnergieEnergie-ManagementLeadershipaufgaben im Top- und mittleren ManagementRezension:"Fazit: Wenn systematische Unternehmensentwicklung und Veränderungsbegleitung dem Rotstift zum Opfer fallen soll, kann die Lektüre helfen, die langfristigen Folgekosten von operativer Hektik, Dauer-Change oder anhaltender Routine vor Augen zu führen." Training Aktuell, 03/2006"Bruch und Vogel vermitteln eine 'praktisc...
Praktische Strategien für Führungskräfte, die Intensität und Qualität der Energie Ihres Unternehmens steigern wollen
Organisationale Energie
Energiezustände
Entstehung von Organisationaler Energie
Energie-Management
Leadershipaufgaben im Top- und mittleren Management
Rezension:
"Fazit: Wenn systematische Unternehmensentwicklung und Veränderungsbegleitung dem Rotstift zum Opfer fallen soll, kann die Lektüre helfen, die langfristigen Folgekosten von operativer Hektik, Dauer-Change oder anhaltender Routine vor Augen zu führen." Training Aktuell, 03/2006
"Bruch und Vogel vermitteln eine 'praktische Theorie', die in die Diskussion der Controller gehört." Controller Magazin, 06/2005
"Für Führungskräfte und HR-Verantwortliche dürften die vorgestellten Leadership-Strategien zur gezielten Beeinflussung von Energie besonders interessant sein." Personalführung, 07/2005
"Das Buch dürfte für Unternehmensführer außerordentlich anregend sein [...]." Harvard Business Manager, 07/2005
Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährigen internationalen Forschungsprojekts vor. Sie beschreiben typische Energiezustände und Wege, wie Unternehmen ihre Energie messen, nutzen und weiterentwickeln können. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber und Hebel der Entstehung von Energie sind, und stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte die Energie ihres Unternehmens gezielt beeinflussen können. Das Buch eröffnet damit eine neue Perspektive auf das Management von Innovation und Change und ist für all diejenigen interessant, die ihre Leadership-Kompetenz verbessern möchten.
Organisationale Energie
Energiezustände
Entstehung von Organisationaler Energie
Energie-Management
Leadershipaufgaben im Top- und mittleren Management
Rezension:
"Fazit: Wenn systematische Unternehmensentwicklung und Veränderungsbegleitung dem Rotstift zum Opfer fallen soll, kann die Lektüre helfen, die langfristigen Folgekosten von operativer Hektik, Dauer-Change oder anhaltender Routine vor Augen zu führen." Training Aktuell, 03/2006
"Bruch und Vogel vermitteln eine 'praktische Theorie', die in die Diskussion der Controller gehört." Controller Magazin, 06/2005
"Für Führungskräfte und HR-Verantwortliche dürften die vorgestellten Leadership-Strategien zur gezielten Beeinflussung von Energie besonders interessant sein." Personalführung, 07/2005
"Das Buch dürfte für Unternehmensführer außerordentlich anregend sein [...]." Harvard Business Manager, 07/2005
Heike Bruch und Bernd Vogel stellen Ergebnisse eines mehrjährigen internationalen Forschungsprojekts vor. Sie beschreiben typische Energiezustände und Wege, wie Unternehmen ihre Energie messen, nutzen und weiterentwickeln können. Anhand von Praxisbeispielen bekannter Unternehmen zeigen die Autoren, welches die wesentlichen Treiber und Hebel der Entstehung von Energie sind, und stellen praktische Strategien vor, wie Führungskräfte die Energie ihres Unternehmens gezielt beeinflussen können. Das Buch eröffnet damit eine neue Perspektive auf das Management von Innovation und Change und ist für all diejenigen interessant, die ihre Leadership-Kompetenz verbessern möchten.