Nicht lieferbar
Omnia homini similia sunt
Michael Spang
Broschiertes Buch

Omnia homini similia sunt

Eine Interpretation von Giordano Brunos Artificium perorandi

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Interpretation befaßt sich mit einer bislang nur wenig beachteten Rhetorikschrift des einflußreichen Renaissancephilosophen Giordano Bruno (1548-1600). Der Text, nur dem ersten Anschein eine Adaption der antiken Rhetorica ad Alexandrum, entstand während Brunos Aufenthalt in Wittenberg zwischen 1586 und 1588. Bruno entwirft hier ein Rhetorikmodell, das auf der Basis einer "grammatischen Kombinatorik" durch geometrische Figuren immer wieder neue Texte zu generieren vermag. Sprache entfaltet so eine ins Unendliche tendierende Dynamik, die dem unendlichen Kosmos, einem zentralen Punkt in Br...