Nicht lieferbar

Österreich 2010
Die wirtschaftliche und soziale Zukunft unseres Landes
Herausgegeben von Matis, Herbert; Stiefel, Dieter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
EU-Erweiterung, Pensionsreform, Verfassungskonvent - Schlagworte unserer Zeit, die vor allem eines zeigen: Österreich verändert sich in einem bisher unbekannten Tempo.Unter dem Druck des internationalen Wettbewerbs nicht nur in der Wirtschaft stehen wir mitten in einem Reformprozess, dessen Konturen langsam erkennbar sind. Mankann zu den Veränderungen stehen, wie man will, und sie vorsichtshalber schon einmal beklagen, aber am Horizont zeichnen sich die neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen bereits ab.In "Österreich 2010" nehmen hervorragende Fachleute aus Wissenschaft u...
EU-Erweiterung, Pensionsreform, Verfassungskonvent - Schlagworte unserer Zeit, die vor allem eines zeigen: Österreich verändert sich in einem bisher unbekannten Tempo.Unter dem Druck des internationalen Wettbewerbs nicht nur in der Wirtschaft stehen wir mitten in einem Reformprozess, dessen Konturen langsam erkennbar sind. Mankann zu den Veränderungen stehen, wie man will, und sie vorsichtshalber schon einmal beklagen, aber am Horizont zeichnen sich die neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen bereits ab.
In "Österreich 2010" nehmen hervorragende Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zur wirtschaftlichen und sozialen Zukunft unseres Landes Stellung. Die Beiträge verirren sich jedoch nicht in Utopien oder Wunschdenken, sondern zeigen, was heute schon erkennbar und in Umrissen bereits deutlich ist.
Mit Beiträgen von Herbert Matis, Dieter Stiefel, Franz Vranitzky, Klaus Liebscher, Walter Rothensteiner, Karl Aiginger, Werner Clement, Michael A. Landesmann, Werner Muhm, Arnold Schmidt, Stefan Titscher, Michael Holoubek, Ernst Theimer und Eugen Hauke.
In "Österreich 2010" nehmen hervorragende Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zur wirtschaftlichen und sozialen Zukunft unseres Landes Stellung. Die Beiträge verirren sich jedoch nicht in Utopien oder Wunschdenken, sondern zeigen, was heute schon erkennbar und in Umrissen bereits deutlich ist.
Mit Beiträgen von Herbert Matis, Dieter Stiefel, Franz Vranitzky, Klaus Liebscher, Walter Rothensteiner, Karl Aiginger, Werner Clement, Michael A. Landesmann, Werner Muhm, Arnold Schmidt, Stefan Titscher, Michael Holoubek, Ernst Theimer und Eugen Hauke.