Nicht lieferbar

Neue Beiträge zur Germanistik
Internationale Ausgabe von "Doitsu Bungaku", Band 7 / Heft 1 (2008)
Herausgegeben: Japanische Gesellschaft für Germanistik
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
I. Linguisten-Seminar: Psycholinguistik heute: neue Erkenntnisse aus derLeseforschungGert Rickheit: Inferenzen bei der Sprachverarbeitung · Yusuke Taka / Yoshiki Mori: Bedeutungserweiterungen und modale/temporale Eigenschaften von temporalen Subjunktoren · Shin Tanaka: Kontra Ellipse: So viel wie nötig, so wenig wie möglich · Ryo Kumasaka: Zur "zum-Konstruktion" im Zürichdeutschen · Masahiko Ozono: Subjektive und objektive Auffassung: Zwei Raumauffassungsweisen in kontrastiver Sicht · Uta Itakura: Entstehungsbedingungen der illokutiven Akte von können- und dürfen · Axel Harting: Deu...
I. Linguisten-Seminar: Psycholinguistik heute: neue Erkenntnisse aus derLeseforschungGert Rickheit: Inferenzen bei der Sprachverarbeitung · Yusuke Taka / Yoshiki Mori: Bedeutungserweiterungen und modale/temporale Eigenschaften von temporalen Subjunktoren · Shin Tanaka: Kontra Ellipse: So viel wie nötig, so wenig wie möglich · Ryo Kumasaka: Zur "zum-Konstruktion" im Zürichdeutschen · Masahiko Ozono: Subjektive und objektive Auffassung: Zwei Raumauffassungsweisen in kontrastiver Sicht · Uta Itakura: Entstehungsbedingungen der illokutiven Akte von können- und dürfen · Axel Harting: Deutsche und japanische E-Mails im Kontrast: Einsatz von Strategien bei der schriftlichen Formulierung von Bitten · Yoshiharu Takeuchi / Hiroyuki Miyashita: Körperliche Ausdrücke als Fenster der Kognitionen - Ein Versuch der Beschreibung der Negationskognition auf audiovisueller Basis · Markus Rude: Prosodische Schrift: Motivation, Konzept, Anwendungsbeispiele und WirkungenII. Weltliteratur heuteChristineIvanovic: Alte und Neue Weltliteratur. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt "Weltliteratur heute" · Aeka Ishihara: Der Zauberlehrling in der internationalen Flut. Ein kleiner Beitrag zum Weltliteratur-Konzept Goethes · Yasuhiro Kurogo: Was heißt Realismus in der Dichtung? Goethes Begriff "Weltliteratur" in neuer Sicht · Toshikatsu Takeda: Das Projekt "Universalpoesie". Zum Begriff der organischen Literaturgeschichte bei Friedrich Schlegel · Keiko Hamazaki: Die neue Weltliteratur: Literatur der "anderen" Welt