Während des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs, durchlief Benito Mussolini eine folgenreiche politische Transformation vom Antimilitaristen zum Kriegsbefürworter. Diese zwischen Juni 1914 und Mai 1915 vollzogene ideologische Wandlung, die erst 1935 systematisch erforscht wurde, markiert seinen fundamentalen Bruch mit dem internationalistischen Sozialismus. In dieser kritischen Phase wurden die ideologischen Grundlagen gelegt, die später den italienischen Faschismus prägen und Italiens politische Entwicklung der folgenden Jahrzehnte bestimmen sollten.Hinter der Maske des »Duce« verbarg sich ein von Widersprüchen geprägter Mann, dessen Leben maßgeblich von starken Frauen bestimmt wurde: Die jüdische Intellektuelle Angelica Balabanoff, die einflussreiche Kunsttheoretikerin Margherita Sarfatti als seine Biografin, seine späte Geliebte Clara Petacci und nicht zuletzt seine Ehefrau Rachele Guidi. Ihre Zeugnisse enthüllen überraschende Risse im Bild des allmächtigen Diktators und zeichnen das komplexe Porträt eines Menschen zwischen Machtstreben und persönlichen Abgründen.Auszüge aus: Mussolini. Lebensgeschichte (DUX) - Margherita G. Sarfatti (1926) Clara Claretta Petacci - Mein Tagebuch (1937- 1940) Mussolini ohne Maske - Rachele Mussolini (1974)
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno