Cara Hunter
Broschiertes Buch
Murder in the Family
Thriller Der #2 New York Times Bestseller und die BookTok Sensation mit True Crime Feeling endlich auf Deutsch
Übersetzung: Rudelt, Anne; Link, Michaela
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Leiche. Sechs Experten. Kannst du den Fall vor ihnen lösen?Ein ungeklärter Cold Case. Eine bahnbrechende TV-Show.Es war ein Fall, der die ganze Nation bewegte und doch nie aufgeklärt wurde: Dezember 2003, Luke Ryder wird ermordet im Garten des Familienhauses in London aufgefunden und hinterlässt eine wohlhabende ältere Witwe und drei Stiefkinder. Niemand hat etwas gesehen. Doch jetzt, Jahre später, werden die Geheimnisse live vor der Kamera gelüftet. Eine Gruppe von Experten untersucht in der True-Crime-Show 'Infamous' erneut die Beweise - mit schockierenden Ergebnissen. Weiß das ...
Eine Leiche. Sechs Experten. Kannst du den Fall vor ihnen lösen?
Ein ungeklärter Cold Case. Eine bahnbrechende TV-Show.
Es war ein Fall, der die ganze Nation bewegte und doch nie aufgeklärt wurde: Dezember 2003, Luke Ryder wird ermordet im Garten des Familienhauses in London aufgefunden und hinterlässt eine wohlhabende ältere Witwe und drei Stiefkinder. Niemand hat etwas gesehen. Doch jetzt, Jahre später, werden die Geheimnisse live vor der Kamera gelüftet. Eine Gruppe von Experten untersucht in der True-Crime-Show 'Infamous' erneut die Beweise - mit schockierenden Ergebnissen. Weiß das Team mehr, als es zugegeben hat? Liegt die Wahrheit vielleicht ganz nahe? Und vor allem: Kannst du den Fall vor den Experten lösen?
Perfekt für Fans von True Crime und außergewöhnlichen, spannenden Krimis.
Der BookTok-Bestseller!
Dieser Krimi ist etwas Besonders: Durch einen Mix aus Skripten, Zeitungsartikeln, Chatverläufen und Beweisstücken aller Art erhält man Informationen genau zur selben Zeit wie die Experten, sodass man hautnah am Geschehen beteiligt ist und gleich selbst mitermitteln kann.
»Dieser teuflisch kluge, bahnbrechende Roman lässt einen nicht mehr los.« Ian Rankin
»Eine großartige Idee, meisterhaft ausgeführt - eine Wundertüte an Buch.« JP Delaney
»Ein exzellenter, absolut neuartiger Whodunnit!« Gilly MacMillan
Ein ungeklärter Cold Case. Eine bahnbrechende TV-Show.
Es war ein Fall, der die ganze Nation bewegte und doch nie aufgeklärt wurde: Dezember 2003, Luke Ryder wird ermordet im Garten des Familienhauses in London aufgefunden und hinterlässt eine wohlhabende ältere Witwe und drei Stiefkinder. Niemand hat etwas gesehen. Doch jetzt, Jahre später, werden die Geheimnisse live vor der Kamera gelüftet. Eine Gruppe von Experten untersucht in der True-Crime-Show 'Infamous' erneut die Beweise - mit schockierenden Ergebnissen. Weiß das Team mehr, als es zugegeben hat? Liegt die Wahrheit vielleicht ganz nahe? Und vor allem: Kannst du den Fall vor den Experten lösen?
Perfekt für Fans von True Crime und außergewöhnlichen, spannenden Krimis.
Der BookTok-Bestseller!
Dieser Krimi ist etwas Besonders: Durch einen Mix aus Skripten, Zeitungsartikeln, Chatverläufen und Beweisstücken aller Art erhält man Informationen genau zur selben Zeit wie die Experten, sodass man hautnah am Geschehen beteiligt ist und gleich selbst mitermitteln kann.
»Dieser teuflisch kluge, bahnbrechende Roman lässt einen nicht mehr los.« Ian Rankin
»Eine großartige Idee, meisterhaft ausgeführt - eine Wundertüte an Buch.« JP Delaney
»Ein exzellenter, absolut neuartiger Whodunnit!« Gilly MacMillan
Cara Hunter hat Englische Literaturwissenschaft studiert und lebt in Oxford. Die Bücher der Bestsellerautorin wurden bislang in 27 Sprachen übersetzt. ¿Murder in the Family¿ ist ihr erster Stand-Alone-Krimi, der sofort die Sunday Times Bestsellerliste stürmte.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Murder in the Family
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 476
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 134mm x 36mm
- Gewicht: 492g
- ISBN-13: 9783423220651
- ISBN-10: 3423220651
- Artikelnr.: 69190389
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Insgesamt ein spannender Thriller, perfekt zum selbst miträtseln, voller Geheimnisse und interessanten Charaktere, der mit tolle Lesestunden bereitete und definitiv ein 5-Sterne Buch ist. @zeilenprinzessin Instagram 20240528
Vor zwanzig Jahren wurde Luke Ryder ermordet aufgefunden im Garten des Familienanwesens seiner vierzehn Jahre älteren Ehefrau Caroline. Die wohlhabende Witwe und die drei Stiefkinder blieben geschockt zurück, der Mord konnte nie aufgeklärt werden. Eines dieser Kinder, der damals …
Mehr
Vor zwanzig Jahren wurde Luke Ryder ermordet aufgefunden im Garten des Familienanwesens seiner vierzehn Jahre älteren Ehefrau Caroline. Die wohlhabende Witwe und die drei Stiefkinder blieben geschockt zurück, der Mord konnte nie aufgeklärt werden. Eines dieser Kinder, der damals zehnjährige Guy, ist mittlerweile Filmemacher und will als Regisseur bei der Streaming-Serie „Infamous“ dem damaligen Verbrechen auf den Grund gehen. Zur Seite steht ihm ein hochkarätiges Ermittlerteam, bestehend aus sechs Personen. Ziel ist es, in der True Crime-Show neue Beweise zu finden und damit zur Aufklärung des Falles beizutragen.
Ich muss zugeben, dass ich zuerst ein wenig skeptisch war, als ich hörte, dass das komplette Buch wie ein Drehbuch für die True Crime-Show gestaltet sein würde, meine Bedenken erwiesen sich allerdings sehr bald als absolut unbegründet. Mittels Drehbuch, Ausschnitten von Nachrichten und sonstigen Zeitungsartikeln, Emails und Sprachmemos wurde der zwanzig Jahre zurückliegende Fall präsentiert, die damaligen, sehr dürftigen Beweise vorgelegt und zusätzlich neue Fakten und Informationen gesammelt, um wiederum in Expertenrunden ausführlich diskutiert zu werden. Bereits zum Ende des ersten Drittels gab es eine Enthüllung, die ein gänzlich neues Licht auf den gesamten Fall geworfen hat, sodass meine bis dahin getroffenen Mutmaßungen schlicht und ergreifend unsinnig wurden. Ganz schön raffiniert das Ganze!
Im weiteren Verlauf gab es viele interessante Einblicke in die Ermittlungsarbeit, wobei mir nach und nach klar wurde, dass hier eine Instanz ein perfides Spiel spielt. Meine Verdächtigen hätten weniger werden sollen, aber je weiter die Geschichte voranschritt, desto länger wurde die Liste. Das Buch war voller Merkzettel und meine Notizen quollen über, da die Anmerkungen und Verbindungen einfach keinen Sinn ergeben wollten, je mehr Informationen ich bekam. Ich brauche wohl nicht extra zu erwähnen, dass ich einen Heidenspaß hatte bei diesem Ratespiel.
Die vielen Wendungen im Buch und die gut platzierten sowie oftmals schockierenden Enthüllungen hielten die Spannung permanent oben, das Buch zur Seite legen, das konnte ich irgendwann einfach nicht. Natürlich hat die Autorin kurz vor Ende einen weiteren Twist eingebaut, als ich schon dachte, dass dies das Finale gewesen ist. Dadurch war die Überraschung am Ende groß, als die Auflösung mit einem Knall präsentiert wurde. Das war wirklich ein ungewöhnliches, spannendes und intensives Leseerlebnis, dem ich beiwohnen durfte. Großes Kino, das mit der vollen Punktzahl belohnt wird. Absolut beeindruckend und lesenswert!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Cara Hunter hat mit „Murder in the family“ ein grandioses Beispiel dafür geschaffen, dass Bücher eben nicht nur Text auf Papier sind.
Das Buch ist ein wahres Exit Game in Buch-Form.
Wir Leser schlüpfen in die Rolle eines Beobachters. Wir begleiten auf unserem Weg eine …
Mehr
Cara Hunter hat mit „Murder in the family“ ein grandioses Beispiel dafür geschaffen, dass Bücher eben nicht nur Text auf Papier sind.
Das Buch ist ein wahres Exit Game in Buch-Form.
Wir Leser schlüpfen in die Rolle eines Beobachters. Wir begleiten auf unserem Weg eine Gruppe von Detectives, Forensikern und Journalisten, die versuchen, einen Mord aufzuklären, der vor vielen Jahren geschehen ist. Luke Ryder wurde damals ermordet im Garten seiner Villa aufgefunden.
Auf unserem Weg bekommen wir Ausschnitte aus Zeitungen, Bilder, Gesprächsprotokolle etc. geboten und können so selbst miträtseln.
Das Buch ist aufgebaut wie ein Drehbuch für eine Serie, die in der Geschichte selbst vorkommt. Es gibt keine Kapitel, sondern eine Unterteilung in Folgen.
Cara Hunter arbeitet in diesen Buch schön mit den oft genannten Cliffhangern. Diese lösen auch mein Leser richtige „Wow“- Momente aus. Bis zum Ende hatte ich keine Idee, wer es gewesen sein könnte.
Schlussendlich würde ich das Buch jedem empfehlen, der Lust auf ein außergewöhnlich aufgebautes Buch hat und selbst in die Rolle eines Detectives schlüpfen möchte, indem er*sie sich die Protokolle, Bilder und weitere Hinweise genauer ansieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Murder in the family handelt von einem über 20 Jahre alten Kriminalfall, der sehr außergewöhnlich und spannend aufgeklärt wird. Der Todesfall von Luke Ryder wird von einer Expertenrunde im Stile einer True Crime TV-Serie untersucht. Ziel ist es, das Verbrechen nach der langen …
Mehr
Murder in the family handelt von einem über 20 Jahre alten Kriminalfall, der sehr außergewöhnlich und spannend aufgeklärt wird. Der Todesfall von Luke Ryder wird von einer Expertenrunde im Stile einer True Crime TV-Serie untersucht. Ziel ist es, das Verbrechen nach der langen Zeit endlich aufzuklären, da die Polizei bis heute im Dunkeln tappt.
Das Buch ist sehr abwechslungsreich und hat mir super gut gefallen. Der Leser bekommt die Folgen der Serie als Gespräche mit, die Umgebung wird geschildert und nach und nach werden viele neue Erkenntnisse aufgedeckt. Ergänzt wird das ganze durch E-Mail Verläufe, Chats, aufgezeichnete Gespräche, Zeitungsausschnitte usw. Eine Art von Buch, die ich bis dahin noch gar nicht kannte und die ich aufgrund der innovativen Umsetzung als besonders gelungen empfunden habe. Eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Herangehensweise
Ich muss gestehen, ich liebe Bücher, die anders sind. Sei es, sie sind als Tagebuch, in Briefen, Therapiesitzungen usw. geschrieben. Daher war "Murder in the Family" für mich direkt ein Buch, das ich lesen wollte. Es ist nicht wie ein typischer Roman …
Mehr
Eine neue Herangehensweise
Ich muss gestehen, ich liebe Bücher, die anders sind. Sei es, sie sind als Tagebuch, in Briefen, Therapiesitzungen usw. geschrieben. Daher war "Murder in the Family" für mich direkt ein Buch, das ich lesen wollte. Es ist nicht wie ein typischer Roman aufgebaut, sondern mit Zeitungsartikeln, Drehbüchern, Steckbriefen etc. geschrieben. Als würde einem eine Fallakte der Polizei oder eines Journalisten in die Hände fallen und man muss daraus nun was machen. Nämlich selbst recherchieren.
Der Aufbau war für mich recht schnell im Lesefluss integriert und ich konnte mich ganz auf die Geschichte einlassen. Man hatte seine Vermutungen und dann wurden sie doch wieder über Bord geworfen. Sicher ist es nichts für Menschen, die lieber einen Fließtext lesen, aber wer sich mal an etwas ran trauen möchte, der ist hier genau richtig.
Ich wünsche mir mehr solcher Bücher. Mehr trauen und mal etwas anderes wagen. Denn hier hat es für mich wirklich gut gepasst und gern würde ich das Erlebnis noch einmal haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen interessanten Thriller hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lassen doch beide auf einen interessanten Thriller hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Der Schreibstil und die Aufbereitung sind anders als bei einem normalen Buch und natürlich auch Geschmackssache.
Es ist einmal etwas ganz anderes und gewagtes. Hier wird ein ungelöster Kriminalfall in einer True Crime Show neu aufgerollt. Es handelt sich hier mehr oder weniger um eine Aneinanderreihung verschiedener Drehbuchskripts, Beweismitteln etc. Es kommen sehr viele verschiedene Personen vor, die zwar sehr detailliert beschrieben sind mit Titeln, Werdegang und allem möglichen. Doch durch die Vielzahl der Personen war es für mich schwer dem Geschehen zu folgen und ich tat mir schwer daran, ins Buch rein zu finden.
Mir hat es nicht gefallen und ich fand es sehr zäh und für mich nicht unterhaltsam. Ich kann das Buch leider nicht weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, aber überkonstruiert
Zum Inhalt:
Vor 20 Jahren wurde Luke Ryder, der junge Ehemann von Guys Mutter, ermordet und Guy - inzwischen Regisseur - will die Umstände dieses Verbrechens in einer True-Crime-Serie aufklären. Unterstützt wird er von unterschiedlichen Experten …
Mehr
Spannend, aber überkonstruiert
Zum Inhalt:
Vor 20 Jahren wurde Luke Ryder, der junge Ehemann von Guys Mutter, ermordet und Guy - inzwischen Regisseur - will die Umstände dieses Verbrechens in einer True-Crime-Serie aufklären. Unterstützt wird er von unterschiedlichen Experten im Metier der Kriminalverfolgung und einem Team der Produktion.
Mein Eindruck:
Durch die unterschiedliche Art der Medien (Zeitungsberichte, Live-Diskussionen, Mails....) lockert die Autorin ihre Geschichte sehr gut auf. Man fühlt sich der Gruppe zugehörig und ist mittendrin statt nur dabei. Die Steckbriefe zu Beginn stellen das Team vor der Kamera perfekt vor, die übrigen Figuren bleiben im szenischen Hintergrund. Wie sich der Fall bis hin zu Tathergang und Epilog aufbaut, ist Hunter wirklich gelungen, leider wirken einige Verwicklungen später (nach dem ersten großen Cliffhanger) überkonstruiert und deshalb wenig glaubwürdig. Das Ende des Opfers und die verantwortliche Person werden schlüssig hergeleitet und sind - mit der passenden Spürnase - schon vor dem "jetzt kann es ja nur noch .... sein" - Moment zu erkennen.
Mein Fazit:
Gute Unterhaltung - vor und hinter der Kamera
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Titel ist etwas ausgewöhnlich und mit einem Mix aus Skripten, Zeitungsartikeln, Chatverläufen und Beweisstücken aller Art aufgebaut. Man erhält dadurch die Informationen über den True Crime Fall zur genau selben Zeit wie die Experten dieser Story. Mit dieser Art von …
Mehr
Dieser Titel ist etwas ausgewöhnlich und mit einem Mix aus Skripten, Zeitungsartikeln, Chatverläufen und Beweisstücken aller Art aufgebaut. Man erhält dadurch die Informationen über den True Crime Fall zur genau selben Zeit wie die Experten dieser Story. Mit dieser Art von Schreibstil, den ich zuvor noch niemals in einem Buch erlebt hatte, ist man ganz nah am Geschehen beteiligt und wird zum Selbstermitteln ermutigt. Ich hatte zu Beginn etwas Schwierigkeiten mit den vielen Protagonisten und war auch deshalb ziemlich überfordert. Trotz des lockeren Aufbaus und abwechslungsreicher Darstellung war es für mich sehr anstrengend dem Geschehenen zu folgen. Ich hatte auch so meine Probleme mit einigen der Protagonisten „warm“ zu werden, so dass ich mich oft ertappte wie ich fragend den Kopf schüttelte. Ein nicht gelöster Kriminalfall aus dem Jahr 2003 wird hier in einer True Crime Show neu aufgerollt. Das Opfer Luke Ryder, ein Familienvater, welcher auf dem Familienanwesen ermordet aufgefunden wurde. Sein Stiefsohn Guy ist Regisseur und möchte nun den Fall im Rahmen einer True-Crime-TV-Serie aufklären. Für mich konnte aufgrund diesem unruhigen Aufbau keine Lesefluss aufkommen, da man stets durch die vielen Darstellungen gestört wurde. Ein Konzept, das vielleicht auch nur mir nicht liegt, aber dennoch gab ich dem Buch eine Chance und hatte es zu Ende gelesen. Es gab dann doch so manche Überraschungen, dennoch konnte mich das Konzept im Ganzen nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Whodunit in faszinierendem Format
In ihrem Thriller „Murder in the Family“ lässt die Autorin Cara Hunter einen zwanzig Jahre zurückliegenden Cold Case auf aussergewöhnliche Weise neu aufrollen. Filmemacher Guy Howard möchte im True Crime Format vor laufender Kamera …
Mehr
Whodunit in faszinierendem Format
In ihrem Thriller „Murder in the Family“ lässt die Autorin Cara Hunter einen zwanzig Jahre zurückliegenden Cold Case auf aussergewöhnliche Weise neu aufrollen. Filmemacher Guy Howard möchte im True Crime Format vor laufender Kamera verschiedene Fachleute den damals brutalen Mord an seinem Stiefvater aufklären lassen. Er selbst war damals zehn Jahre alt und lädt das Filmteam an den Londoner Originalschauplatz des damaligen Mordes ein, den Familiensitz in Campden Hill. Werden sie diesmal erfolgreicher sein als die einst ermittelnden Behörden?
Ich empfand den Roman als einen Riesenspaß zu lesen. Die Ermittelnden aus den Bereichen Forensik, Journalistik, Jura und Polizei werden bei ihren Besprechungen und Ermittlungen gefilmt, diskutieren miteinander und geraten nicht selten aneinander. Diverse Regieanweisungen machen die Szenen greifbarer. Ebenso gibt es Interviews, Chatverläufe, Skizzen und Zeitungsausschnitte. Über die Dauer von acht Folgen tastet sich das Ermittlerteam voran, landet in Sackgassen, stellt diverse Vermutungen an und bringt Erstaunliches zutage. Und selbst am Schluss lässt es sich die Autorin nicht nehmen, noch den einen oder anderen Twist zu liefern.
Mich hat vor allem die Dynamik gefesselt, welche nicht nur bei den Ermittlungen selbst, sondern auch zwischen den Ermittelnden herrschte. Da kochten bisweilen die Emotionen hoch. Zudem war ich fasziniert, mit welcher Komplexität die Autorin den Fall erdacht hat. Da hat es mich kein Stück gewundert, dass der Fall damals nicht aufgeklärt wurde. Zumindest nicht im vollen Umfang. Einfach grandios!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei "Murder in the Family" hatte ich es irgendwie schon im Gefühl, dass mir der Thriller gefallen würde. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und die Erwartungen waren hoch, vor allem als ich beim Durchblättern des Buchs gesehen hatte, dass es nicht wie ein …
Mehr
Bei "Murder in the Family" hatte ich es irgendwie schon im Gefühl, dass mir der Thriller gefallen würde. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und die Erwartungen waren hoch, vor allem als ich beim Durchblättern des Buchs gesehen hatte, dass es nicht wie ein gewöhnliches Buch aufgebaut ist, sondern eher wie ein Drehbuch, gespickt mit Nachrichtenverläufen, Zeitungsartikeln, Karten etc. Mich hat es richtig in den Fingern gekribbelt das Buch anzufangen und ich kann schon mal vorausschicken: meine hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht!
Die Art der Erzählung durch dieses drehbuch-artige ließ die Geschichte sehr zügig vorangehen, zumal man als Leser auch direkt hineingeworfen wurde. "Murder in the Family" war für mich im wahrsten Sinne des Wortes ein Pageturner, die knapp 500 Seiten hatte ich in 3 Tagen durch. Das lag aber zum Glück nicht nur an der Aufmachung des Buchs, sondern auch an der Geschichte selbst und der Spannung, die erzeugt wurde. Die Gruppe der Experten fördert zunächst in kleinen, dann in immer größeren Schritten neue Hinweise aus dem Cold Case "Luke Ryder" zutage und immer wieder werden neue, plausible Theorien entworfen, wer ihn ermordet haben könnte.
Ich mochte dabei sehr, wie tatsächlich jeder Verdächtige für eine gewisse Zeit absolut glaubhaft zum Mörder gemacht wurde, ehe doch irgendein Puzzleteil als Licht kam, was den Verdächtigen entlastet hat. Auch das Hin und Her zwischen den Verdächtigen gefiel mir gut, allerdings muss ich sagen, dass am Ende dann doch einen überraschenden Kniff zu viel für mich gab, am Ende war man dann doch etwas gesättigt von den plötzlichen Wendungen.
Ich war auch überrascht, wie gut man die Figuren trotz wenig Beschreibung auseinanderhalten konnte und wie viel Charakter sie besitzen, obwohl man sie als Leser lediglich im Dialog erlebt. Zwar blieben sie für mich so "weit weg", dass man keine richtigen Sympathien oder Antipathien aufbauen konnte, das hat der Geschichte und der Spannung jedoch absolut keinen Abbruch getan.
Für mich ist "Murder in the Family" ein absoluter Glücksgriff und eine absolute Leseempfehlung. Ich hoffe schon fast darauf, den Inhalt des Buches wieder zu vergessen, damit ich es irgendwann nochmal mit derselben Spannung lesen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr als 20 Jahre ist es her, dass sich ein Mord auf einem Privatgrundstück in Großbritannien ereignet hat. Der (Stief-)Vater der Familie wurde brutal erschlagen und bis heute ist die Tat ungeklärt. Doch das soll sich jetzt ändern:
Guy, jüngster Sohn ebendieser Familie, …
Mehr
Mehr als 20 Jahre ist es her, dass sich ein Mord auf einem Privatgrundstück in Großbritannien ereignet hat. Der (Stief-)Vater der Familie wurde brutal erschlagen und bis heute ist die Tat ungeklärt. Doch das soll sich jetzt ändern:
Guy, jüngster Sohn ebendieser Familie, sucht Antworten und tritt als Regisseur eines ungewöhnlichen TV-Formats in Aktion. Sechs Experten aus unterschiedlichen Bereichen sollen sich den Fall erneut ansehen und zur Lösung beitragen.
Was hier ans Licht kommt, überrascht nicht nur die Zuschauer…
Das Buch ist komplett anders aufgemacht, als man es sonst aus diesem Genre kennt und genau das hat mir unglaublich gut gefallen. Die Mischung aus Gesprächen, Regieanweisungen, Zeitungsausschnitten, Chatverläufen, Telefongesprächen und Zuschauermeinungen ist sehr gelungen. Die Spannung steigert sich kontinuierlich und wird immer wieder durch überraschende Wendungen ergänzt. Was die Experten ans Licht zaubern hat mich in den Bann des Buches gezogen.
Ich habe zwar keinen der Experten als besonders sympathisch empfunden, trotzdem wurden alle ihrer Rolle gerecht.
Besonders unangenehm aufgefallen ist mir der Produzent Nick, der für den Erfolg der Sendung keinerlei Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten zu nehmen scheint. Aber so wird es wohl im wahren Leben im TV-Business auch zugehen - denke ich.
Für volle 5 Sterne fehlte mir ein Quäntchen Originalität in Bezug auf die Story. Im Grunde nichts wirklich neues, aber toll umgesetzt. Und für Fans von True Crime-Stories, die gerne miträtseln möchten, auf jeden Fall lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für