Mary Pope Osborne
Gebundenes Buch
Monday with a Mad Genius
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Jack and Annie travel to Italy in the Renaissance, a time when every new morning brought with it the promise of artistic and scientific wonder. There, they meet none other than Leonardo da Vinci. This edition includes all-new back matter full of activities. Illustrations.
Produktdetails
- Verlag: Turtleback Books
- Seitenzahl: 110
- Altersempfehlung: 7 bis 9 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2009
- Englisch
- Abmessung: 188mm x 130mm x 15mm
- Gewicht: 181g
- ISBN-13: 9780606017770
- ISBN-10: 0606017771
- Artikelnr.: 28967814
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Das Buch wurde von Mary Pope Osborne geschrieben, hat 122 Seiten mit 10 Kapiteln, ist der 36. Band aus der Reihe „Das magische Baumhaus“ und es wurde vom Loewe Verlag gedruckt. Nach einem täglichen Marsch zum Baumhaus werden unsere Helden Philipp und Anne mal wieder von der …
Mehr
Das Buch wurde von Mary Pope Osborne geschrieben, hat 122 Seiten mit 10 Kapiteln, ist der 36. Band aus der Reihe „Das magische Baumhaus“ und es wurde vom Loewe Verlag gedruckt. Nach einem täglichen Marsch zum Baumhaus werden unsere Helden Philipp und Anne mal wieder von der Bibliothekarin und Magiern Morgan zu einem neuen Auftrag gerufen. Schon nach kurzem stöbern im Baumhaus geht es schon los. Es dreht sich wie verrückt im Kreis und Sekunden später erblicken sie das grelle Tageslicht. Nach ein paar Minuten ohne Überblick herumlaufen gelangen sie endlich zu ihrem Ziel: Sie sind in der Werkstatt des Leonardo da Vinci. Sofort freunden sich Philipp und Anne mit dem weltberühmten Künstler an. Das wäre doch viel zu einfach ohne einen Haken. Denn sie müssen wie immer diese unverständlich geschriebenen Aufgaben erfüllen. Doch wie sollen sie bitteschön ein Geheimnis des GLücklichseins finden?<br />Meine Meinung zum Buch: Ich finde das Buch einsame Spitze. Du fühlst dich wie wenn du mit unseren Helden Anne und Philipp auf der Reise wärst, weil alles so grandios beschrieben ist. Auch die Spannung ist nicht zu niedrig gehalten und du empfindest oft und viel Nervenkitzeln. Es ist auch vorteilhaft, dass das Abenteuer schon nach kurzer Zeit voll in Fahrt ist. Da ich wirklich nichts Negatives über das Buch berichten kann, muss ich ihm auf jeden Fall die Note 1 geben. Ich habe mich sogar an die englische Ausgabe herangetraut, zwar kann man da nicht alle Wörter gleich verstehen, wenn man noch nicht so lange Englisch in der Schule hatte, aber man kommt trotzdem schon ganz gut zurecht. Wer mindestens 3 Jahre Englisch gehabt hat, bei dem klappt es schon recht gut, vorher würde ich eher zur deutschen Ausgabe raten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Schuljahr fängt wieder an und Philipp ist total nervös. Aber das ist ja immer so. Er und seine Schwester Anne sollen sich beeilen sonst kommen sie noch zu spät zur Schule, sagen die El-tern. Aber wo ist Anne? Aufgeregt kommt sie vom Garten über die Terrasse angerannt und …
Mehr
Das neue Schuljahr fängt wieder an und Philipp ist total nervös. Aber das ist ja immer so. Er und seine Schwester Anne sollen sich beeilen sonst kommen sie noch zu spät zur Schule, sagen die El-tern. Aber wo ist Anne? Aufgeregt kommt sie vom Garten über die Terrasse angerannt und sagt das sie jetzt ganz schnell gehen sollten. Draußen erzählt sie aufgeregt das das magische Baumhaus wie-der da ist. Sie beschließen dorthin zu gehen. Dort angekommen sehen sie das Teddy und Kathrein von oben runter schauen, als ob sie schon auf sie gewartet hätten. Kathrein und Teddy sind junge Zauberlehrlinge mit denen sie schon einige Abenteuer erlebt hatten. Anne fragte gleich ob sie wie-der nach einen Geheimnis des Glücks suchen müssen um Merlin zu helfen. Als Antwort sagte Ted-dy das sie eine Reise in die Vergangenheit nach Florenz in Italien zu Leonardo da Vinci machen müssen. Also wünschen sich Anne und Philipp dorthin und schon blies der Wind und das Baum-haus drehte sich schnell und schneller bis sie 500 Jahre zurück in der Vergangenheit waren. Dort angekommen machten sie sich gleich auf den Weg um ihn zu suchen. Jeden den sie fragten sagte das er gerade gegangen sei. Aber schließlich fanden sie ihn doch und fragten ihn, ob sie einen gan-zen Tag mit ihm verbringen dürfen. Sie suchten ja nach dem Geheimnis des Glücks. Er war gerade dabei ein Fresko im Ratszimmer, das ihn schon seit Monaten beschäftigt, zu malen und hat dafür extra eine Ölfarbe die länger braucht um zu trocknen entwickelt. Das Problem ist aber das das alles gar nicht trocken wird. Er hatte die Idee Heizkessel mit Holz und Feuer drunter zu stellen damit es trocknet. Doch durch die große Hitze schmilzt das Fresko und alles ist zerstört. Er war so deprimiert und traurig das er sogar vorhat Florenz zu verlassen. Seine ganzen Erfindungen, Zeichnungen, entworfene Türme und Brücken die nie gebaut wurden,<br />seine wissenschaftlichen Theorien die er nie beweisen konnte. Aber eine Erfindung lag ihm besonders am Herzen. Er hatte einen großen Vogel gebaut mit dem er fliegen wollte. Es war seine Flugmaschine. Ob das funktionierte und was dann noch alles geschah müsst ihr selbst lesen.
Ich find das Buch klasse weil man anfängt zu lesen und muss bis zu Schluss lesen, trotz 122 Seiten, weil man wissen will wie es weitergeht. Wie alle Bücher vom magischen Baumhaus. Ich gebe dem Buch eine 1
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für