Nicht lieferbar

Mögliche gesundheitliche Auswirkungen von elektrischen und magnetischen Feldern im Alltag
Erarb. v. ad-hoc-Arbeitskreis 'Elektromagnetische Strahlungen' d. LAI. Vom LAI verabschiedet in s. 89. Sitzung v. 25.-27.10.1995 in Mainz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit dem immer noch zunehmenden Einsatz von elektrischen Anlagen hat sich die elektromagnetische Umwelt des Menschen wesentlich verändert. Die Meinung, daß diese Felder für den Organismus schädlich sein könnten und im allgemeinen unseren Sinnen nicht direkt zugänglich sind, sondern gemessen bzw. berechnet werden müssen, fördert die Verunsicherung der Bevölkerung. Seit einiger Zeit wird wissenschaftlich untersucht, ob und unter welchen Umständen eine Gefährdung durch diese Wirkungen vorliegt. Dass starke elektromagnetische Felder den Organismus nicht nur beeinflussen, sondern ihn soga...
Mit dem immer noch zunehmenden Einsatz von elektrischen Anlagen hat sich die elektromagnetische Umwelt des Menschen wesentlich verändert. Die Meinung, daß diese Felder für den Organismus schädlich sein könnten und im allgemeinen unseren Sinnen nicht direkt zugänglich sind, sondern gemessen bzw. berechnet werden müssen, fördert die Verunsicherung der Bevölkerung. Seit einiger Zeit wird wissenschaftlich untersucht, ob und unter welchen Umständen eine Gefährdung durch diese Wirkungen vorliegt. Dass starke elektromagnetische Felder den Organismus nicht nur beeinflussen, sondern ihn sogar schädigen können, ist unumstritten. Die Zuordnung von Dosis und Wirkung sowie die zugehörigen Wirkungsmechanismen sind für akute Effekte überprüft worden. Für die in der Umwelt und im Wohnbereich fast ausschließlich vorkommenden niedrigen Feldstärken gibt es aber vor allem im Hinblick auf chronische Wirkungen sehr viele Widersprüchlichkeiten bei den durchgeführten Untersuchungen. Dies führt zu Meinungsverschiedenheiten über die Bewertung derartiger Befunde. In diesem Band werden Vorschläge zur Ermittlung von Grenzwerten zum Schutze der Bevölkerung gemacht.