Christian Lange
Broschiertes Buch

Mia Energeia

Untersuchungen zur Einigungspolitik des Kaisers Heraclius und des Patriarchen Sergius von Constantinopel

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In der Auseinandersetzung um die christologische Aussage des Konzils von Chalcedon (451) ist in der Mitte des 6. Jh. die Einheit der Reichskirche zerbrochen. Nur dem Kaiser Heraclius und seinem Patriarchen Sergius von Constantinopel gelang es in den Jahren 628 bis 633 noch ein letztes Mal, die Befürworter wie Gegner der umstrittenen Synode zur Kircheneinheit zu bewegen. Die theologische Grundlage für die Einigung stellte dabei die Aussage von der Mia Energeia , der einen (gott-menschlichen) Wirkweise des Fleisch gewordenen Gott-Logos dar. Christian Lange untersucht diese kirchenhistorisch wi...