Nicht lieferbar

Mein 44. Jahr - Rund um das Zölibatsgesetz
Persönliche Bilanz eines Kirchenhistorikers. Mit einer Bibliographie. 2., korrigierte und erweiterte Auflage
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Georg Denzler, international geachteter Kirchenhistoriker, bietet - in der Gelassenheit des Alters - eine historisch-biografische Momentaufnahme, in deren Zentrum das Jahr 1973 steht, in dem er die Leben umstürzende und öffentlich bekundete Entscheidung fasst, den für Priester verpflichtenden Zölibat nicht weiter einzuhaltenDenzler vermittelt in diesem persönlichen Buch eindrücklich die besonderen Umstände im Vorfeld und Nachwirken von 1973 - eine Zeit voller Härten und Intrigen, voller Suchen und Beharren, voller Leben und Leidenschaft. Es ist die wackere Geschichte einer konkret-pers...
Georg Denzler, international geachteter Kirchenhistoriker, bietet - in der Gelassenheit des Alters - eine historisch-biografische Momentaufnahme, in deren Zentrum das Jahr 1973 steht, in dem er die Leben umstürzende und öffentlich bekundete Entscheidung fasst, den für Priester verpflichtenden Zölibat nicht weiter einzuhalten
Denzler vermittelt in diesem persönlichen Buch eindrücklich die besonderen Umstände im Vorfeld und Nachwirken von 1973 - eine Zeit voller Härten und Intrigen, voller Suchen und Beharren, voller Leben und Leidenschaft. Es ist die wackere Geschichte einer konkret-persönlichen Selbstbehauptung, allem Angleichungsdruck zum Trotz, und zugleich ein dramatisches Lehrstück in Sachen Zölibat.
Theologisch-biographisch und theologisch-systematisch erschließt sich der Lebensweg eines Mannes, der für die Freiheit des Christenmenschen in seiner Kirche "auf-steht".
Denzler vermittelt in diesem persönlichen Buch eindrücklich die besonderen Umstände im Vorfeld und Nachwirken von 1973 - eine Zeit voller Härten und Intrigen, voller Suchen und Beharren, voller Leben und Leidenschaft. Es ist die wackere Geschichte einer konkret-persönlichen Selbstbehauptung, allem Angleichungsdruck zum Trotz, und zugleich ein dramatisches Lehrstück in Sachen Zölibat.
Theologisch-biographisch und theologisch-systematisch erschließt sich der Lebensweg eines Mannes, der für die Freiheit des Christenmenschen in seiner Kirche "auf-steht".