Mehrsprachigkeitskompetenz als Bildungsziel im schulischen Tertiärsprachenunterricht
Sarah Dietrich-Grappin
Broschiertes Buch

Mehrsprachigkeitskompetenz als Bildungsziel im schulischen Tertiärsprachenunterricht

Transferbasierte Kommunikationsstrategien im Kontext von spontaner Mündlichkeit und Zwei-Sprachen-Aufgaben

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
36,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kommunikationsstrategien sind seit Jahrzehnten ein fester Untersuchungsgegenstand der Fremdsprachenforschung, doch sie wurden bislang zu wenig in ihrer bildungstheoretischen und sprachpraktischen Bedeutung für Lernende einer zweiten Fremdsprache (L3) thematisiert. Die vorgelegte Arbeit begreift das Bildungsziel Mehrsprachigkeitskompetenz als funktionale kommunikative Kompetenz, der ein Repertoire von drei oder mehr Sprachen zugrunde liegt und die sich in transferbasierten Kommunikationsstrategien manifestiert. Dazu zählen Produktionstransfer, der auf einer angenommenen interlingualen Ähnlic...