Mama Muh räumt auf / Mama Muh Bd.5
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was tut eine ordentliche Kuh, wenn endlich der Frühling kommt? Sie räumt auf, vor allen Dingen eine Kuh wie Mama Muh. Sie pflückt Blumen auf der Wiese, putzt ein Fenster, und dann sieht es im Kuhstall schon richtig frühlingshaft aus. Da ist die Krähe aber ganz anderer Meinung. "Das soll Frühjahrsputz sein? Zupf mich an der Schwanzfeder!", ruft sie und zeigt Mama Muh und den anderen Kühen, wie man einen Kuhstall richtig aufräumt. Ohne allerdings die Kühe zu fragen, was sie von dieser Krähenordnung halten.
Juija Wieslander, 1944 geboren, erdachte gemeinsam mit ihrem Mann Tomas Wieslander (1940 - 1996) die Geschichten von Mama Muh und Krähe. Sie lebt in einem kleinen Ort in Mittelschweden.
© Danne Eriksson
Produktdetails
- Verlag: OETINGER
- Originaltitel: Mamma Mu städar
- Artikelnr. des Verlages: 1273073
- 21. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 1997
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 295mm x 9mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783789173073
- ISBN-10: 378917307X
- Artikelnr.: 07035313
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Es ist Frühling und die Kühe können endlich wieder raus auf die Wiesen. Mama Muh pflückt ein paar Blumen und möchte ihren Stall schmücken. Aber die Krähe meckert, weil der Kuhstall so dreckig und staubig ist. Also beschließen sie, Frühjahrsputz zu …
Mehr
Es ist Frühling und die Kühe können endlich wieder raus auf die Wiesen. Mama Muh pflückt ein paar Blumen und möchte ihren Stall schmücken. Aber die Krähe meckert, weil der Kuhstall so dreckig und staubig ist. Also beschließen sie, Frühjahrsputz zu machen. Die Krähe gibt mächtig an, dass sie die beste Putzerin der Welt ist und darüber ein Buch schreibt, wie man einen Kuhstall putzt. Aber ihre Ideen sind echt komisch: Sie pustet das Heu aus dem Stall oder sie spritzt alles weiß (damit man den Dreck nicht sieht) oder sie macht einfach das Licht aus. Bei sich zu Hause schmeißt sie alles auf einen Haufen, der dann bis an die Decke ihres Nestes reicht, und meint, das sei aufgeräumt. Eigentlich richtet sie nur ein riesengroßes Chaos an. Ob der Kuhstall am Ende wieder aufgeräumt ist und wie Krähe die Verwüstungen wiedergutmacht, das müsst ihr selbst lesen.<br />Die Krähe in den Mama Muh Geschichten finde ich immer sehr witzig. Eigentlich meckert sie immer und tut total unfreundlich, aber am Ende hilft sie Mama Muh auch immer bei ihren verrückten Ideen. Die Bilder sind sehr witzig dazu gezeichnet und auch die Texte selbst sind lustig. Ich empfehle das Buch allen denen, die auch nicht gern aufräumen und es am liebsten so machen würden, wie die Krähe: 1-2-3-4-5 – Licht aus, aufgeräumt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Tochter ist 4 und sie liebt Mama Muh ! Einfach nur lustig !
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mama Muh ist eine Kuh, die sprechen kann. Sioe und ihr Freund die Krähe erleben zusammen verschiedende Abenteuer. In diesem Buch geht es darum, dass Mama Muh Frühjahrsputz machen will. Ihr Freund die Krähe hilft ihr dabei, indem sie zum Beispiel den Kuhstall weiß anmalt, und …
Mehr
Mama Muh ist eine Kuh, die sprechen kann. Sioe und ihr Freund die Krähe erleben zusammen verschiedende Abenteuer. In diesem Buch geht es darum, dass Mama Muh Frühjahrsputz machen will. Ihr Freund die Krähe hilft ihr dabei, indem sie zum Beispiel den Kuhstall weiß anmalt, und dann behauptet, das kein Dreck mehr darin ist, weil ja alles weiß ist. Doch Mama Muh gibt nicht auf und versucht weiter den Stall sauber zu machen.<br />Das Buch ist ein schönes Kinderbuch, sowohl für Jungen, als auch für Mädchen. Vorallem die Bilder und Zeichnungen sind sehr lustig, wie auch die Geschichte dazu. Es gibt auch noch weitere Mama Muh Bücher...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist endlich Frühling geworden und Mama Muh möchte als anständige Kuh aufräumen. Sie pflückt Buschwindröschen und putzt ein Fenster, doch die Krähe findet das das noch lange kein Frühjahrsputz ist. Der ganze Rest vom Stall ist ja noch voller Dreck! Aber sie …
Mehr
Es ist endlich Frühling geworden und Mama Muh möchte als anständige Kuh aufräumen. Sie pflückt Buschwindröschen und putzt ein Fenster, doch die Krähe findet das das noch lange kein Frühjahrsputz ist. Der ganze Rest vom Stall ist ja noch voller Dreck! Aber sie fliegt erst einmal nach Hause und räumt in ihrem eigenen Nest auf. Das geht leicht: Sie nimmt einfach alle ihre Sachen und legt sie auf einen rieseigen Haufen. Und da sie "alles zuoberst gelegt hat", wie sie später stolz erklärt, wird sie sicherlich alles schnell wiederfinden. Schon nach kurzer Zeit ist sie fertig und fliegt zurück zum Kuhstall. Doch als sie diesen in einer ähnlich ordentlichen Weise aufräumen will, sind die Kühe davon alles andere als begeistert. Wer konnte auch ahnen, dass weder im Dunkeln noch dann, wenn alles weiß verputzt ist der Dreck verschwunden ist! Eigentlich könnte ja auch mal der Bauer bei so einer schwierigen Aufgabe helfen, meint die Krähe, denn "Dazu sind Bauern doch da."<br />Der Titel des Buches klingt wohl für die meisten ziemlich langweilig. "Aufräumen" begeister Kinder nicht gerade. Aber jeder, der dieses Buch liest, wird merken, dass es alles andere als langweilig ist. Es ist eines dieser Kinderbücher, die ich so ganz besonders schätze: Nicht nur die Kinder, sondern auch die, die ihnen das Buch vorlesen, werden ihren Spaß damit haben. Denn die Texte sind so voller Sprachwitz und mit einem liebenswürdigen Humor geschrieben, dass man die unverschämte Krähe und die harmlose Kuh sofort ins Herz schließen muss. Die unterhaltsamen Szenen nehmen oft die seltsamsten Wendungen und sind von unzählig vielen Skurrilitäten gespickt. Dazu kommt, dass sie von den Illustrationen Sven Nordqvists begleitet werden, die mit viel Liebe zum Detail und einer unwahrscheinlich starken Ausdruckskraft der Charaktere und Gefühle den Witz der Geschichte unterstreichen. Wie auch andere "Mama Muh - Bücher" wirklich empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch Mama Muh räumt auf, geht es um eine Kuh namens Mama Muh die keine Normale Kuh ist. Sie wohnt in einem typischen Kuhstall auf einem schönen Bauernhof mit vielen anderen Tieren, dieser steht auf dem Lande. Normal stehen Kühe auf der Wiese oder im Stall nicht so Mama …
Mehr
In dem Kinderbuch Mama Muh räumt auf, geht es um eine Kuh namens Mama Muh die keine Normale Kuh ist. Sie wohnt in einem typischen Kuhstall auf einem schönen Bauernhof mit vielen anderen Tieren, dieser steht auf dem Lande. Normal stehen Kühe auf der Wiese oder im Stall nicht so Mama Muh. Wenn der Winter vorüber ist, die Sonne scheint und die ganze Wiese voll Buschwindröschen ist, beginnt für sie der Frühjahrsputz. Da schauen die anderen Kühe immer nur dumm, aber für Mama Muh gehört das einfach zum Frühling. Als erstes pflügt sie einen schönen Strauß mit Buschwindrösschen, sie findet dass die aussehen wie Schnee am Stängel, diese stellt sie in ein Milchglas mit Milch. Dann fegt sie mit ihrem Schwanz den Staub vom Fenster und macht den Fensterrahmen sauber, sowie die Fensterbank. Ihr Blumenstrauß kommt dann auf die Fensterbank und Fertig ist sie. Jetzt kann sie den Frühling sehen. Den anderen Kühen gefällt das, das bisschen Staub noch macht ihnen gar nichts aus und die Blumen finden sie lecker, nur die Krähe findet die Zeremonie einfach nur lächerlich. Denn für sie gehört zum Frühjahrsputz etwas mehr als nur ein bisschen das Fenster putzen. In ihrem Nest räumt sie alles was sie findet in die Mitte. Das ist für sie echter Frühlingsputz. Aber der Kuhstall ist für sie eine einzige Müllhalde, doch während sie versucht aufzuräumen, gibt es nur noch mehr Chaos. Mit einfachen aber auch nutzlosen Tricks versucht sie den Kuhstall vom Schmutz zu befreien. Als dann auch noch der Bauernhof unter einer Heuschicht liegt ist, nicht nur Mama Muh entsetzt.<br />Mama Muh räumt auf ist für mich mit eines der schönsten Kinderbücher. Ich finde es schön eine Geschichte von einer so begeisterten Kuh zu lesen. Mir gefällt die Umgebung sehr gut, da ich Bauernhöfe mit ihrem ganzen Wesen sehr mag. In dem Buch werden die Landschaften schön beschrieben, man kann sich sehr gut die Wiesen mit ihrer Blumenpracht und Gefühl vom Frühling vorstellen. Und auch der typische Kuhstall passt sehr gut in das Bild einer idyllischen Landschaft. Aber auch die Geschichte ist sehr schön und kindergerecht geschrieben. Auch wenn die Geschichte ein bisschen ausgefallen ist, besteht sie in einer wertvollen Kinderfantasie. Bei der keine Grenzen gesetzt sind. Zusätzlich steht auf jeder Seite nur wenig Text, sodass sie sehr gut zum Vorlesen geeignet ist. Die Bilder dazu sind Dina4 groß und sind passend zum Verlauf der Geschichte gezeichnet. Es sind Bilder die die Geschichte veranschaulichen und auf denen die Kinder immer wieder neue Sachen erkennen können. Im Inhalt gefällt mir auch die Rolle des Rabens sehr gut, da er alles besser weiß. Aber dadurch nur noch mehr Chaos auf eine tollpatschige Art anrichtet. Diese Rolle wird perfekt beschrieben. Auch Mama Muh wird als eine sehr angenehme und mütterliche Art beschrieben, wo durch sie eine sehr sympathische Rolle annimmt. Die allen Kindern imponiert Besonders das Ende passt zu diesem tollem Kinderbuch. Es ist perfekt geschrieben für Kinder ab 1 Jahr, aber auch im Kindergarten ist das Buch sehr beliebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mama Muh hat einen langen Winter hinter sich. Das war ganz furchtbar, denn sie war immer nur im Stall. Endlich kommt wieder der Frühling und Mama Muh öffnet die Stalltür. Zuerst bekommt sie einen Schreck, denn es sieht aus, als hätte es geschneit, denn die ganze Wiese ist …
Mehr
Mama Muh hat einen langen Winter hinter sich. Das war ganz furchtbar, denn sie war immer nur im Stall. Endlich kommt wieder der Frühling und Mama Muh öffnet die Stalltür. Zuerst bekommt sie einen Schreck, denn es sieht aus, als hätte es geschneit, denn die ganze Wiese ist weiß. Aber zum Glück sind es nur die
Buschwindröschen. Mama Muh pflückt sich einen Strauß und geht damit in dei Milchkammer. Dort findet sie ein Glas Milch und Stellt die Blumen hinein. Die Vase kommt dann auf das Fensterbrett, das Mama Muh aber vorher noch sauber macht. Dann kommt die Krähe angeflattert und als Mama Muh FERTIG sagt, will die Krähe natürlich wissen was sie mit fertig meint. Aber als sie erfährt, dass Mama Muh meint, der Frühjahrsputz ist fertig, kann sie dad nicht glauben. Sie fliegt im Stall umher und zeigt Mama Muh all die schmutzigen Ecken. Mama Muh ist natürlich sauer, denn für diese Stellen ist sie nicht verantwortlich. Die Krähe verabschiedet sich, weil sie auch Frühjahrsputz machen muss. Aber der sieht ganz anders aus. Sie macht verschiedene Stapeö und hat zum Schluss einen Riesehaufen. Aber das findet sie gut und erzählt Mama Muh, dass ihr Nest jetz sauber ist. Mama Muh kann das gar nicht glauben. Die Krähe muss zugeben, dass der Haufen groß-größer- am größten ist. Dafür hilft sie nun mama Muh den Kuhstall aufzuräumen. Und das geht ganz schnell, denn eins, zwei, drei klick macht sie das Licht aus und man sieht den Schmutz nicht mehr. Die Krähe hat noch viel mehr lustige Ideen, wie man sauber machen kann.<br />Das ist ein ganz lustiges Buch. Aufräumen macht ja nicht so viel Spaß aber hier ist das ganz toll erzählt. Ob ich mein Zimmer auch mal so aufräume?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mama-Muh-Geschichten handeln von der Kuh Mama Muh und ihrer Freundin, der chaotischen Krähe. In 'Mama Muh räumt auf' ist Mama Muh vom Frühjahrsputz ergriffen und möchte ihren Kuhstall von sämtlichem Staub und etlichen Mengen Exkrementen säubern. Die Krähe …
Mehr
Die Mama-Muh-Geschichten handeln von der Kuh Mama Muh und ihrer Freundin, der chaotischen Krähe. In 'Mama Muh räumt auf' ist Mama Muh vom Frühjahrsputz ergriffen und möchte ihren Kuhstall von sämtlichem Staub und etlichen Mengen Exkrementen säubern. Die Krähe "hilft" ihr dabei, indem sie zum Beispiel den gesamten Stall einfach mit weißer Farbe vollsprüht. das geht allerdings schief, denn die Kühe haben den Stall vorher nicht verlassen, die Krähe muss also alle Kühe von Hand wieder putzen...<br />Mama Muh ist eine sehr liebenswerte Kinderbuchfigur, die sehr verständnisvoll und mütterlich mit dem kleinen Sturkopf der Kräher umgeht.
Ein sehr empfehlenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich stelle euch Heute das Buch Mama Muh räumt auf vor. Die Hauptpersonen sind: Mama Muh die Kuh und die Krähe.
Es war Winter und der Frühling beginnt. Mama Muh will aus dem Fenster gucken und sieht nichts. Also putzt Mama Muh mit ihrem Schwanz das Fenster. Dann findet sie noch …
Mehr
Ich stelle euch Heute das Buch Mama Muh räumt auf vor. Die Hauptpersonen sind: Mama Muh die Kuh und die Krähe.
Es war Winter und der Frühling beginnt. Mama Muh will aus dem Fenster gucken und sieht nichts. Also putzt Mama Muh mit ihrem Schwanz das Fenster. Dann findet sie noch Blumen und schteckt sie die Blumen in einen kleinen Milchtopf. Die Blumen in dem Topf stellt sie an das geputzte Fenste. Da kommt die Krähe und fragt: "Was machst du da?"
"Frühjahrsputz!", antwortet Mama Muh.
"Soll ich dir mal zeigen was aufräumen heißt.", sagt die Krähe laut. Also zeigt die Krähe wie aufräumen geht stellt aber dabei ein Chaos an.
Was die Krähe noch alles anstellt müsst ihr lesen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil es lustig ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Winter ist vorbei und Mama Muh kommt endlich mal wieder aus dem Kuhstall. Die Buschwindröschen blühen und Mama Muh pflückt einen Strauß, den sie mangels Vase einfach in ein Glas Milch stellt. Sie entfernt den Staub am Fenster und stellt ihre Blumen dorthin. Sieht gleich viel …
Mehr
Der Winter ist vorbei und Mama Muh kommt endlich mal wieder aus dem Kuhstall. Die Buschwindröschen blühen und Mama Muh pflückt einen Strauß, den sie mangels Vase einfach in ein Glas Milch stellt. Sie entfernt den Staub am Fenster und stellt ihre Blumen dorthin. Sieht gleich viel sauberer und freundlicher aus. Da fällt der Krähe ein, dass sie auch Frühjahrsputz in ihrem Krähennest halten könnte. Doch irgendwas läuft da nicht richtig. Auch als sie zurück im Kuhstall ist und sich dort über den Dreck beschwert, den sie in fünf Minuten, Quatsch, in fünf Sekunden beseitigt haben will, läuft einiges aus dem Ruder. Am Ende ist alles weiß und der Dreck nicht mehr zu sehen. Da wird es Mama Muh dann doch zu viel und sie besteht darauf, dass die Krähe alles wieder in Ordnung bringt. Das macht die Krähe sauer.
Aufräumen ist so eine Sache, die keinem viel Spaß bereitet und Kindern schon gar nicht. Daher regte die Geschichte auch zur Diskussion an, aber hauptsächlich bereitet sie viel Spaß, denn das Chaos, das die Krähe veranstaltet, ist enorm.
Die Illustration sind passend und kindgerecht.
Ein empfehlenswertes Kinderbuch, das sehr unterhaltsam ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
