Nicht lieferbar

Literarische Landschaften: Vorarlberg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum 90. Mal erscheint die renommierte Karlsruher Literaturzeitschrift allmende sie widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe der Literatur aus Vorarlberg. Die darin vorgestellten Texte der Autorinnen und Autoren spiegeln die große Vielfalt der Literatur des österreichischen Bundeslandes am Bodensee wieder. Arno Geiger ist mit seinem unvergleichlichen Ton nicht nur einer der wichtigsten Autoren Vorarlbergs, sondern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In der allmende-Ausgabe steht er Frage und Antwort und ist mit einer unveröffentlichten Erzählung vertreten ebenso wie Wolfgang Hermann. W...
Zum 90. Mal erscheint die renommierte Karlsruher Literaturzeitschrift allmende sie widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe der Literatur aus Vorarlberg. Die darin vorgestellten Texte der Autorinnen und Autoren spiegeln die große Vielfalt der Literatur des österreichischen Bundeslandes am Bodensee wieder.
Arno Geiger ist mit seinem unvergleichlichen Ton nicht nur einer der wichtigsten Autoren Vorarlbergs, sondern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In der allmende-Ausgabe steht er Frage und Antwort und ist mit einer unveröffentlichten Erzählung vertreten ebenso wie Wolfgang Hermann. Weiter findet sich hintersinnig -schräge Prosa und Lyrik von Christian Futscher und Stephan Alfare, ein Romanauszug von Erika Kronabitter und spannungsreiche Texte neuer, noch junger Stimmen wie Lisa Spalt, der erst 16-jährigen Maya Rinderer oder Verena Roßbacher, die mit ihrem Romandebut Verlangen nach Drachen Aufsehen erregt hat.
Der Themenschwerpunkt wird durch einen Essay über die aktuelle Literatur Vorarlbergs der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Ulrike Längle ergänzt.
Die Diskussion über die Krise Europas beherrscht seit Monaten die Medien. Martin Walser bezieht Stellung wie immer eindeutig und kritisch.
Die Laudationes auf die aktuelle Hermann Hesse Literaturpreisträgerin 2012 Annette Pehnt und der Gewinnerin des Förderpreises Ann Cotten sowie der Nachruf Karlheinz Kluges auf den verstorbenen Mitbegründer der allmende André Weckmann beschließen die Ausgabe.
Arno Geiger ist mit seinem unvergleichlichen Ton nicht nur einer der wichtigsten Autoren Vorarlbergs, sondern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In der allmende-Ausgabe steht er Frage und Antwort und ist mit einer unveröffentlichten Erzählung vertreten ebenso wie Wolfgang Hermann. Weiter findet sich hintersinnig -schräge Prosa und Lyrik von Christian Futscher und Stephan Alfare, ein Romanauszug von Erika Kronabitter und spannungsreiche Texte neuer, noch junger Stimmen wie Lisa Spalt, der erst 16-jährigen Maya Rinderer oder Verena Roßbacher, die mit ihrem Romandebut Verlangen nach Drachen Aufsehen erregt hat.
Der Themenschwerpunkt wird durch einen Essay über die aktuelle Literatur Vorarlbergs der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Ulrike Längle ergänzt.
Die Diskussion über die Krise Europas beherrscht seit Monaten die Medien. Martin Walser bezieht Stellung wie immer eindeutig und kritisch.
Die Laudationes auf die aktuelle Hermann Hesse Literaturpreisträgerin 2012 Annette Pehnt und der Gewinnerin des Förderpreises Ann Cotten sowie der Nachruf Karlheinz Kluges auf den verstorbenen Mitbegründer der allmende André Weckmann beschließen die Ausgabe.