
Kosten aus Wechselkursrisiken europäischer Stahlunternehmen
Dollar gegenüber Euro
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Kosten von Wechselkursrisiken und der funktionalen Währung eines Unternehmens. Dabei wird eine Stichprobe von sechs Stahlunternehmen herangezogen. Alle diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Europa. Fünf Unternehmen aus dieser Stichprobe verwenden den Euro als funktionale Währung und ein Unternehmen verwendet den US-Dollar als Basiswährung. In einem ersten Schritt werden die Kosten der finanziellen Absicherung dieser Unternehmen als absolute Werte, als Prozentsatz des Umsatzes und als Prozentsatz des Eigenkapitals dargestellt. Im zw...
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Kosten von Wechselkursrisiken und der funktionalen Währung eines Unternehmens. Dabei wird eine Stichprobe von sechs Stahlunternehmen herangezogen. Alle diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Europa. Fünf Unternehmen aus dieser Stichprobe verwenden den Euro als funktionale Währung und ein Unternehmen verwendet den US-Dollar als Basiswährung. In einem ersten Schritt werden die Kosten der finanziellen Absicherung dieser Unternehmen als absolute Werte, als Prozentsatz des Umsatzes und als Prozentsatz des Eigenkapitals dargestellt. Im zweiten Schritt werden diese Kosten als Prozentsatz des Umsatzes und des Eigenkapitals zwischen den Unternehmen mit Euro als Basiswährung und US-Dollar als funktionaler Währung verglichen. Ziel dieses Vergleichs ist es, festzustellen, ob das Unternehmen mit US-Dollar als funktionaler Währung geringere Kosten für die finanzielle Absicherung hat als die Unternehmen mit Euro als funktionaler Währung.