Konstruktivistische Sozialisationsforschung

Konstruktivistische Sozialisationsforschung

Lebensweltliche Erfahrungskontexte, individuelle Handlungskompetenzen und die Konstruktion sozialer Strukturen

Mitarbeit: Grundmann, Matthias
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
12,50 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Konstruktivistische Sozialisationsforschung bedeutet, Sozialisation als spezifische Anpassungsfunktion von intra- und interindividuellen Handlungsstrukturen zu analysieren. Dabei geht es vornehmlich um die Beschreibung der wechselseitig aufeinander bezogenen und gleichwohl unabhängigen Prozesse der sozialen Organisation und Regulierung sozialen Handelns und der individuellen Gestaltung und Realisierung von Lebensentwürfen. Diese Prozesse werden in ihrer historischen, sozialen und individuellen Entwicklung thematisiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit sozial vorgefundene Handlungs...